• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Ende der Nikon D5100: Was kommt nun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Antonius H.

Themenersteller
Wie ich gerade auf Nikon Rumors gelesen habe, hat Nikon-Germany wohl das Ende der D5100 eingeläutet. Vor einigen Wochen wurde dort auch schon gemeldet, dass die D7000 discontinued wäre. Kommen also in diesem Jahr vielleicht doch gleich zwei Nachfolger dieser beliebten Modelle?

Hier noch der Link zum Beitrag auf Nikon-Rumors:
http://nikonrumors.com/2012/09/24/nikon-d5100-next-to-be-discontinued.aspx/#more-45752
 
Das mit der D7000 wurde aber fast direkt danach widerrufen.

Keine Ahnung, was nach der D5100 kommt. Vielleicht gar nichts. Es gibt ja die D3200 und die D7000 ist glaube ich inzwischen ziemlich spottbillig. Ein Bedarf für ein Modell dazwischen besteht im Moment eigentlich nicht.
 
ich glaube nur geschlossen die Segmentdiskussion zu betreiben ist garnicht mehr möglich.
Nikon baut sein Crop-Segment in letzter Zeit stark um.
Die D7000 wurde zwischen die D90 und D300s gesetzt.
Reine Nachfolger D90 gab es somit nicht.

Die D5100 platzierte sich auch irgendwo dazwischen und hatte auch kein reines Vorgängermodell.
Heisst, Nikon kann im moment die Modelle nach belieben weiter führen oder Auslaufen lassen ohne dass es Diskussionen gibt, dass Segmente "aufgelöst" werden oder sonst was.

Schon mal überlegt, was die Unterschiede von D3200 zur D7000 sind?
Oder anders gefragt... wenn Nikon einen Nachfolger der D7000 bringt auch mit 24MP, 7fps und entsprechendes CAM-Modul... was die technischen Unterschiede noch sind?
Und was der Preisunterschied dafür ist?

Die D3200 ist auch keine 2fps-Kamera mehr. Sondern bringt auch ihre Leistung.
Hat es da überhaupt noch wirklich Platz zwischen diesen zwei Kameras?
Zwischen dem "Einsteiger" und der "Spitzen-Crop" liegt einfach nicht mehr so viel wie früher.
die Einsteiger können auch imme rmehr, und die Spitze kann den Abstand mit entsprechend Entwicklungsschritte nicht mithalten.
Heisst, dass es gut möglich ist, dass Nikon irgendwann dort ist dass sie im crop z.B. eine "langsame Hochauflösende" und eine "schnelle Action-Kamera" bringt (hatte ich auch schon mal als Szenario eingeworfen vor längerer Zeit).
Warum auch nicht?
Oder dann halt eine kleine, etwas langsamere 24MP mit 4fps... und eine schnelle 24MP bei 7fps und Nachfolger-CAM-Modul 3500DX.

Wenn Nikon es für "sinnvoll erachtet" dazwischen noch ein zusätzliches modell zu bringen... keine Ahnung.

Denn Die V/J-kameras drücken von unten auch immer mehr.
Was das reine Einsteiger-DSLR-Segment eben auch zusätzlich unter Druck setzt.

Aber eben... ich weiss nicht ob es sinnvoll ist den Thread hier so geschlossen überhaupt so zu diskutieren.
Stellt sich eigentlich grundsätzlich die Frage ob man die Crop-Spekulations-Threads überhaupt noch gesondert diskutieren kann.

Denn jedes Segment beeinflusst automatisch auch ein anderes. Jenachdem wie Nikon die Ausrichtung des jeweiligen Segments sieht.
Von daher könnte man auch mal einen Thread eröffnen, welcher weniger über Kameras sondenr über Segmente Spekuliert.
 
Stellt sich eigentlich grundsätzlich die Frage ob man die Crop-Spekulations-Threads überhaupt noch gesondert diskutieren kann.

Denn jedes Segment beeinflusst automatisch auch ein anderes.
Der Meinung bin ich eigentlich auch. Können dann eben nicht geschlossen werden, wenn ein neues Modell da ist.


Ansonsten... joa... nach der D5100 wird es wohl irgendwann die D5200 geben. Insbesondere der bewegliche Bildschirm ist da noch ein Unterscheidungsmerkmal, ansonsten... ich schätze, dass die den 24MP-Sensor abbekommen wird, etwas schneller als die D3200 wird, aber etwas langsamer als die D7000. Kurz: Halt wieder ein Zwischenmodell.
 
Der Meinung bin ich eigentlich auch. Können dann eben nicht geschlossen werden, wenn ein neues Modell da ist.


Ansonsten... joa... nach der D5100 wird es wohl irgendwann die D5200 geben. Insbesondere der bewegliche Bildschirm ist da noch ein Unterscheidungsmerkmal, ansonsten... ich schätze, dass die den 24MP-Sensor abbekommen wird, etwas schneller als die D3200 wird, aber etwas langsamer als die D7000. Kurz: Halt wieder ein Zwischenmodell.

eben genau das "etwas schneller und etwas langsamer" ist wohl heute garnicht mehr wirklich so einfach.

Die D3200 bringt ja schon ihre 4fps... Die D7000 bringt 6fps. Vielleicht ihr Nachfolger dann 7fps.

Da noch was dazwischen machen dass sich dann auch noch "rechtfertigt" scheint mir irgendwie auch nicht mehr so praktikabel zu sein.
5.5fps...24MP... und das für welchen Preis? Der dazwischen liegt?
Für weniger erhalte ich fast gleichviel Leistung...4fps oder 5.5fps... macht den Braten wohl auch nicht mehr fett.
Derjenige der die Geschwindigkeit will verzichtet auch auf 5.5fps und nimmt gleich 6 oder 7fps für etwas mehr.
Wenn das Segment der Spitzen-Crop sich aber auch wieder etwas mehr mit weiteren Features wie Sucher und AF-Modul distanzieren kann... wäre es ne Möglichkeit.
Gegen oben gäbe es sicherlich genügend Abgrenzungsmöglichkeiten. Aber gengen die D3200... da wirds m.E. schon schwieriger.
 
Ich denke, da kommt etwas, dass sich stärker in richtung Video orientieren wird...
Wenn man die D5100 ersatzlos sterben lassen wollte, hätte man den Klappbildschirm der D3200 spendiert.

Szenario 1: D5200 kommt
Szenario 2: D7100 kommt mit Klappdisplay, 5000er serie vorerst tot.
Szenario 3: D6000 kommt, 7000er und 5000er erhalten gemeinsamen Nachfolger.

Kommen muss auf jeden Fall etwas, man muss ja die wechselwilligen D3x00, D5x00, etc Besitzer aufsammeln - und gerade dass ist sehr wichtig, den D7000 Poweruser mit 12 Nikonscherben, Blitzen etc kann man warten lassen, der hängt an der Nadel, wer nur ne D3000 mitsamt Kitscherbe hat, ist doch schnell bei Canon oder Sony...

MfG, Michael.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unter "sich in Richtung X orientieren" heißt für mich, das man die vorher eingeschlagene Richtung ändert.

D.h. das Nikon aufhört, Fotokameras zu bauen, und stattdessen jetzt Videokameras baut.

Und wieso braucht Nikon unbedingt eine Kamera mit Klappbildschirm ? Ich mein ich mag den Bildschirm, aber unter Profis ist der nicht beliebt.

Ich weiß jetzt nicht, wieso Nikon, die schon vorher den Klappbildschirm nur an einem Modell hatten, jetzt unbedingt auch in Zukunft genau ein Modell mit so einem Bildschirm brauchen.
 
Also ich bin von Panasonic gekommen, und wollte was mit Klappbildschirm, habs zwar mit einer Pentax probiert, aber wenn man gerne filmt vermisst man ihn gewaltig. Deshalb auch D5100 und nicht D7000. Und gerade der Video-DSLR-Markt ist sicher nicht zu unterschätzen. Warum soll man Canon den ganzen Kuchen lassen?

Andererseits ist auch die D7000 -freundlich gesagt- nicht mehr taufrisch, und irgendwas zwischen D3200 und D600 werden wir wohl erwarten dürfen.

MfG, Michael.
 
Keine Ahnung, was nach der D5100 kommt. Vielleicht gar nichts. Es gibt ja die D3200 und die D7000 ist glaube ich inzwischen ziemlich spottbillig. Ein Bedarf für ein Modell dazwischen besteht im Moment eigentlich nicht.
Das Problem ist doch eher, dass die D3200 überhaupt nicht billig ist. Würde die mal auf das Niveau einer "normalen" 3000er fallen, wäre auch wieder Platz für eine D5200.
 
wird sie nicht... diese Klasse wurde dadurch "angehoben", weil die zu "günstigen" DSLRs viel zu stark von den PEN's kanibalisiert werden.
Von unten her drücken die V/J-Kameras.

Von daher wird sich Nikon auch Gedanken gemacht haben und sich gesagt haben, dass sie die Einsteiger-Segmente wieder etwas anheben und wieder etwas mehr Differenzierung zu erreichen.

Heisst, die Einsteiger-DLSR mit wieder etwas mehr Technik etwas oberhalb zu platzieren.
Die D3200 wird m.E. eben nicht mehr dort landen wo die D3000 mal war.
Dies zeigt schon der doch höhere UVP.
 
ich glaube nur geschlossen die Segmentdiskussion zu betreiben ist garnicht mehr möglich.
Nikon baut sein Crop-Segment in letzter Zeit stark um.
Die D7000 wurde zwischen die D90 und D300s gesetzt.
Reine Nachfolger D90 gab es somit nicht.

Doch, das ist die D7000. Das hatten wir aber alles schon mal. :rolleyes:

Die D5100 platzierte sich auch irgendwo dazwischen und hatte auch kein reines Vorgängermodell.

Aber sicher doch, nämlich die D5000. Außer 4 MP mehr hat sich da fast nichts getan.

Die japanische Nikon-Seite (nicht die internationale, sondern die lokale japanische) führt die D5100 übrigens noch, und dort verschwinden ausgelaufene Modelle immer als erstes.

Natürlich ist naheliegend, dass D5100 und D7000 irgendwann mal ersetzt werden, und ebenso naheliegend ist es, dass 24 MP jetzt die Einheitsauflösung werden. Aber nicht unbedingt jetzt schon.
 
Platz genug wäre schon.

Gib der D5200 wieder einen Klappmonitor, und neu das zweite Rädchen dazu. Aber immer noch auf kompakt gebaut, also ohne AF Motor, eher kleiner Sucher (darf dann aber der Helligkeit zuliebe evtl aus Glas sein, nicht mehr Spiegel). Da reichen auf 4 bis 5 FPS.

Die ist manch einem allein wegen des Klappmonitors den Aufpreis zur D3200 wert, und die hat nunmal keinen. Dann noch das zweite Rädchen dran für alle, die gerne im M Modus fotografieren oder im A Modus mit dem zweiten Rad die ISO oder die +- Taste belegen möchten.

Der Abstand zur D7000 oder Nachfolger ist immer noch gegeben: Kein grosser 100% Sucher. Kein AF Motor. Keine Ai Kupplung. mehr FPS. Mehr AF Punkte.
 
Zweites Rädchen ist nett.

Aber ehrlich gesagt, am meisten fehlt mir bei der D5100 die High Speed Sync Unterstützung für Blitz, ein zweiter Cardslot für Backup (Überlauf und dergleichen brauch nicht nicht) und dann erst käme in meiner Prioritätenliste ein zweites Rädchen. Und so richtig rund wäre es dann btw mit Weathersealing und 100% Sucher. Der btw gerne weiter ein Spiegel sein darf, das ist nämlich leichter. Ich mag leicht.

Das zweite Rädchen ist IMHO reine Gewöhnung. Ich drücke eben stattdessen einen Knopf und "drehe dann am Rad". Nicht ganz so komfortabel, aber kaum langsamer.


Außerdem gibts noch diverse Sachen, die ich in den Menüs gefixt haben wollte - so z.B. das Standardverhalten von Auto ISO in Manual Mode. Entweder ein Full Manual Mode oder eine Option, die Auto ISO in Manual Mode abstellt etc wäre schön.

Oder der Movie Button. Ich nehme NIE Movies auf. Kann ich den nicht mit was Anderem belegen ? Depth of Field Preview wäre toll.

Genauso mit dem zweiten Info-Button. Den benutz ich im MOment auch nie, weil schlecht zu erreichen und eigentlich komplett sinnfrei. Kann eigentlich einfach wegfallen. Oder macht einen Lifeview-Button draus.

Überhaupt, das Menü. Warum gibt es 2 Menüs - das unter Menü, und das unter Info ? Warum gibts einen komfortablen 2D-Button, um Menüs auszuwählen - aber keine 2D Struktur in den Menüs ?!? Hier könnte man enorm viel Benutzerfreundlichkeit rausholen, ohne einen einzigen Eurocent Produktionskosten zu erzeugen - ist ja alles eine Frage der Firmware.
 
@Der Junge mit der Nikon

es wird einfach nicht wahrer, egal wie viele male man es wiedehrolt
Die D7000 ist "GANZ SICHER NICHT" der Nachfolger der D90.
Wie sie auch nicht der "Nachfolger" der D300 ist.
Nur weil die D7000 das GehäusegrössenKonzept der D90 übernommen hat, hat sie was die Performance angeht (Geschwindigkeit ect) eher auf der Linie einer D300.
Was gegen den Nachfolger D90 spricht?
Das Segment D80/D90 hatte nie ein "neues dafür eigens" entwickeltes AF-Modul erhalten. Die D7000 hat dies erhalten...ähnlich wie die D300.
Die D90 stach nie mit "geschwindigkeit" in Sachen FPS auf.
Das übernahm die D7000 tendenziell eher von der D300 mit ihren 6fps.
Weiter... der 100%-Sucher... weder die D80 noch die D90 hatte diese.
Die D300 hat als einzige Crop einen 100%-Sucher... die D7000 hat diesen auch erhalten.
Die D7000 hat lediglich die kompaktere Gehäusegrösser erhalten... aber das ist dan wohl etwa das einzige was vom D80/D90-Sement an die D7000 gereicht wurde.
Dennoch wohl genügend Arrgumente doch den ein oder anderen D90-User für diese Kamera zu begeistern.
Und diejeninge, die erschwinglich etwas "Geschwindigkeit" wollten, griffen dann auch eher nicht zur D300s sondern dann zur günstigeren D7000.

Ergo... die D7000 liegt sehr nahe an einer D300. Eigentlich viel näher als an einer D90. Also warum soll diese Kamera ein Nachfolger der D90 sein?
Nur weils die D300s noch gibt? Wohl nicht... die D7000 hat ihr eigenes Segment zwischen diesen zwei Kameras erhalten.
Wohl auch aus dem Grunde, weil eben auch die Gerüche eben dahin gehen, dass es auch keinen Nachfolger für die D300s mehr geben wird. und die D7000-Nachfolger wohl in Zukunft eben das Zwischen-Segment zwischen D90 und D300s füllen wird. Tendenziel... rein von der Leistung her, eher Richtung D300s wenn man die Features der Kamera so anschaut.

@DrZoom
hört sich schon ziemlich nach eigenen Wünschen an.
Und das ist auch garnicht verkehrt, wenn man so seine eigenen Wünsche kundt tut.
Nur was du hier aufschreibst, hört sich nicht gerade nach einem D5200-Segment an. Sondern eher nach einem Segment weiter oben.
Fakt bleibt halt. das Nikon eben für solche Individuellen Dinge eben das Geld noch verdient... nämlich, dass die Leute für das etwas mehr "Flexibilität" auch bezahlen müssen.
Für Lau gibt es eben kaum was.
Und das Kamerahersteller alles Dinge in ein solches System bauen, daran hätten die garkein interesse. Selbst wenn es möglich wäre.
Denn die Hersteller profitieren davon, dass sie nicht perfektes auf den Markt bringen. So können Sie immer mit neuen Produkten, wieder etwas "verbessertes" bringen, um bei den Leuten immer wieder das Gefühl zu wecken, dass sie das neue benötigen.
 
Keine Ahnung, was HSS kostet, und Weathersealing ist wahrscheinlich schon ein Kostenfaktor (den ich aber trotzdem gerne bezahlt hätte).

Aber die anderen Sachen sind alle billig. Die Verbesserungen an der Firmware sind sogar de facto gratis - die könnte man schon jetzt realisieren, wenn man an den Quelltext der Firmware drankäme und solche Sachen ausbessern könnte.
 
Ein Sucher, der einen Ausschnitt zeigt, der 100% der Grösse von der Grösse des Bildes auf dem Sensor hat, ist in der Tat billig. Teuer wird es, wenn das Sucherbild möglichst wenig versetzt sein darf. 0% Toleranz gibt es in der Technik nicht. Eine teure Kamera mit 100% Sucher hat dann vielleicht maximal 0.1% versatz, während eine billige halt mit 0.5% auskommen muss (dann können bei 24 MP auf einer Seite bis zu 30 Pixel fehlen, die auf der anderen Seite zu viel drauf sind).
Also einfach gegenüber der D7000 Toleranz bezülich des Versetzens des Sucher erhöht, schon ist der 100% Sucher billig. Den gleichen Aufwand wie bei der D7000 wird man hingegen kaum treiben in der D5100 Preisklasse.

P.S: Pentax hat es mit der K-30 da einfach, die ist ja recht günstig und hat den 100% Sucher, aber weshalb geht das? Antwort: Stichwort Sensorshift als Stabi. Da kann eh keiner so genau sagen, was wirklich auf dem Bild ist. Also fällt eine eher dicke Toleranz auch nicht auf, man muss den Sucher nicht so präzise einstellen (das ist der teure Teil in der Produktion, nicht das 3% grössere Prisma). Und weitergedacht: Man könnte es dem Benutzer sogar ermöglichen, die Sensorposition bei ausgestelltem Stabi einzustellen. Dann kann er selber den teuren Teil machen, nämlich das präzise ausrichten. Bei Nikon geht das alles aber nicht, da liegt der Stabi ja in der Linse.
 
es wäre Schade um die D5100. Ich bin gerade dabei sie mir als meine zukünftige schön zu rechnen. Jetzt warte ich mal auf was da kommt.
Aber Nikon macht eh nicht das, was ich gerne hätte.

Wie wäre es denn mit einer Spiegellosen keinen DX Kamera, so wie Sony es macht.
Die würde ich sofort kaufen. Keines neues Zoom für immer drauf, ab und an meine anderen Objektive mit Adapter anschließen. :top:
 
Tja, Nikon setzt bei den Spiegellosen lieber auf sein Nikon 1 System, mit winzigem 1" Fotosensor.

Was wirklich schade ist, denn Nikon 1 hat immerhin Phase AF on Chip - ein Feature, das für APS-C Mirrorless total abrocken würde.
 
Das zweite Rädchen ist IMHO reine Gewöhnung. Ich drücke eben stattdessen einen Knopf und "drehe dann am Rad". Nicht ganz so komfortabel, aber kaum langsamer.
was man nicht kennt..... zwei räder bieten IMMER mehr möglichkeiten als eines, sollte eigentlich einleuchten. knopfdrücken usw. kann man mit zwei auch. und ja, ich finde 2 räder inzwischen ziemlich wichtig. selbst meine kompakte hat zwei -> warum sollte eine dslr das nicht haben?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten