• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Df Mark II - 100 Year Anniversary

Je größer die Pixel, desto größer die Pixelqualität. Große Pixel sind ja gerade einer der Gründe, warum man überhaupt erst Kleinbild-Sensoren kauft.

Nein, der große Sensor ist der Grund, die Größe der Pixel ist vergleichsweise irrelevant.
 
Sonst hätte ja dann ein Mittelformatsensor mit VGA-Auflösung die beste Bildqualität... (oder "Pixelqualität" - was immer damit auch gemeint sein soll):angel:
(@ DrZoom: um damit deinen Einwand mit der Atombombe zu umschiffen)
 
Zuletzt bearbeitet:
(oder "Pixelqualität" - was immer damit auch gemeint sein soll):angel:

Das würde mich auch mal interessieren. Und vor allem scheint man ja diese "Pixelqualität" den Bildern ansehen zu können. Und es scheint nicht irgendeine Form von technischer Qualität (Rauscharmut, hohe Effizienz, wenig Übersprechen oder dergleichen) zu sein, sondern sich in deutlichen Unterschieden des Ausgangssignal zwischen benachbarten Pixeln zu äußern. Wenn da aber so ein starker Gradient im Eingangssignal war, dass sich die Ausgangssignale so stark unterscheiden, ist das ein klarer Hinweis auf zu geringe Auflösung, also zu große Pixel. Oder wie?
 
Eine Neuauflage der Df ist auch eine Methode den Konzern
weiter in Schwierigkeiten zu bringen......

Schon die erste Df lag wie Blei in den Regalen.
 
Das würde mich auch mal interessieren. Und vor allem scheint man ja diese "Pixelqualität" den Bildern ansehen zu können. Und es scheint nicht irgendeine Form von technischer Qualität (Rauscharmut, hohe Effizienz, wenig Übersprechen oder dergleichen) zu sein, sondern sich in deutlichen Unterschieden des Ausgangssignal zwischen benachbarten Pixeln zu äußern. Wenn da aber so ein starker Gradient im Eingangssignal war, dass sich die Ausgangssignale so stark unterscheiden, ist das ein klarer Hinweis auf zu geringe Auflösung, also zu große Pixel. Oder wie?

Also ich nehme an, dass sich das auf die A7s bezieht, die bei ISO von 25'000 oder mehr schon noch Vorteile zeigt, auch Wenn man alles auf die gleichen MP runterrechnet wie bei DXO "Print". Ob's an der Pixelgrösse liegt oder doch an anderem, ist für mich aber nicht apriori klar.
 
Bei der Sony A7S liegt die relativ hohe Dynamik bei hohen ISO an besonders geringem Ausleserauschen, was meines Wissens durch 2 verschiedene Auslesemodi erreicht wird. Bei tiefen ISO ist das Ausleserauschen höher, da ist es dann auch nicht so weit her mit der "Pixelqualität" der großen Pixel. Und bei anderen Messwerten, bspw. "SNR 18%", überragt sie andere KB-Sensoren mit kleineren Pixeln auch nicht, wenn ich mich richtig erinnere (kann per Handy nur schwierig nachgucken, das tue ich später).
 
Und bei anderen Messwerten, bspw. "SNR 18%", überragt sie andere KB-Sensoren mit kleineren Pixeln auch nicht, wenn ich mich richtig erinnere (kann per Handy nur schwierig nachgucken, das tue ich später).

Das habe ich jetzt getan, und zwar im Vergleich mit dem Gegenbeispiel aus dem selben Hause, der A7R2 mit 42MP. Ergebnis: "SNR 18%" und "Tonal Range" sind beide bei allen ISO gleichauf (natürlich unter "print"), bei "Color ensitivity" ist die kleinpixelige A7R2 bei tiefen ISO deutlich besser, bei höheren dann wieder gleich, in der Dynamik bei tiefen ISO ist die A7R2 auch besser, nur in der Dynamik bei hohen ISO gewinnen die "großen Pxel", aber vermutlich eher wegen der Auslesemethode als ihrer Größe. Ich kann da keine überragende "Pixelqualität" groißer Pixel erkennen, eher im Gegenteil und erst recht, wenn man die beschränkte Auflösung auch noch in Betracht zieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten