• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

1,8 fps sind aber nicht nur "nicht schnell", sondern grottenlangsam.

Da faellt mir gerade was auf. Eine dermassen grosse Verlangsamung bei 14Bit bedeutet, dass der Sensor wohl keine 14Bit ADCs hat (also direkt nach 14Bit konvertiert, hat wohl 12Bit ADCs), sondern dass im 14Bit Modus entweder oefter ausgelesen wird oder der Sensor langsamer ausgelesen wird (im Gegensatz zum Sensor der D3(s) und der D700, die 14Bit ADCs haben duerften), die groessere Datenmenge ist da eher unschuldig daran.

Was dann heutzutage ueberhaupt keine Rolle mehr spielt, da die D7000 ja bereits im 14Bit Betrieb dieselbe Serienbildrate wie mit 12Bit erreicht (also wohl der ADC 14bittig ist), glaube kaum dass Sony dann dem KB Sensor wieder nur 12Bit ADCs gibt.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Da faellt mir gerade was auf. Eine dermassen grosse Verlangsamung bei 14Bit bedeutet, dass der Sensor wohl keine 14Bit ADCs hat (also direkt nach 14Bit konvertiert, hat wohl 12Bit ADCs), sondern dass im 14Bit Modus entweder oefter ausgelesen wird oder der Sensor langsamer ausgelesen wird (im Gegensatz zum Sensor der D3(s) und der D700, die 14Bit ADCs haben duerften), die groessere Datenmenge ist da eher unschuldig daran.

Das Thema gehört eigentlich nicht hierher, weil es für die neuen sehr wahrscheinlich irrelevant ist. So wie ich das mitbekommen habe, ist nie so richtig geklärt worden, was D300 und D3X da eigentlich machen. Deutlichstes Indiz dabei ist, dass die Kameras mit verwandten (wenn nicht gleichen) Sensoren, also Sony A700 einerseits und A850 und A900 andererseits, nur 12 Bit können. So was wie "mehrfach auslesen" war eigentlich immer der plausibelste Ansatz. Und das erklärt bei der D3X die beschissene Bildfrequenz.

Eher noch heftiger als die Tatsache an sich wurde aber die Informationspolitik von Nikon hierzu kritisiert. Der Einbruch der Bildfrequenz bei 14 Bit war nämlich in beiden Fällen nicht den technischen Angaben im Prsopekt zu entnehmen, sondern ausschließlich der Bedienungsanleitung.

Die Tatsache, dass die D3 echte 14 Bit kann, ist übrigens auch ein sehr deutliches Indiz dafür, dass Sony mit dem Sensor der D3 nichts zu tun hat.

Was dann heutzutage ueberhaupt keine Rolle mehr spielt, da die D7000 ja bereits im 14Bit Betrieb dieselbe Serienbildrate wie mit 12Bit erreicht (also wohl der ADC 14bittig ist), glaube kaum dass Sony dann dem KB Sensor wieder nur 12Bit ADCs gibt.

14 Bit bei voller Bildfrequenz sind inzwischen wohl Standard. Egal woher der Sensor der D7000 nun letztlich stammt. Für D4 und D400 sollten 14 Bit wohl feststehen.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Ich denke nicht, daß Nikon es wagt, eine D4 mit 95% Sucher auf den Markt zu bringen. Wie das bei einem D700-Nachfolger aussieht, bei dem ein 95%-Sucher ja kein Rückschritt wäre, muss sich zeigen.

Ja stimmt... Sorry, ich meine zwischendurch oft eher die D800 statt die D4, weil die für mich interessanter sein wird. :rolleyes:

Ich denke thematisch passts aber trotzdem, weil ja mit großer Wahrscheinlichkeit wieder sehr viele Ähnlichkeiten in Sachen Bildqualität existieren werden wie bei der D3 und D700.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Ja stimmt... Sorry, ich meine zwischendurch oft eher die D800 statt die D4, weil die für mich interessanter sein wird. :rolleyes:

Unwahrscheinlich, Nikon wird wohl eher den Preis so niedrig wie moeglich halten wollen.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Das bezweifle ich mal ganz stark...

Produkte mit Wettbewerbsvorteilen (und die sollte ein neues Top-Modell haben!!) verkaufen sich nicht über den Preis sondern weil die vorhandene Leistung nun mal gebraucht wird.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Wie gesagt, der einzige Punkt, wo _ich_ mir 'Sorgen' machen wuerde, waere die High-Iso-Performance.
Wobei man auch noch "High ISO" definieren müsste. Wenn ich sehe, was Canon bei der 1D MKIV (bei 100%-Betrachtung, nicht auf 1D Größe herunter gerechnet) bis ISO6400 schafft, dann mache ich mir für eine D4 allenfalls im Bereich ab ISO6400 und im Vergelich zur D3s Sorgen.

Ich wäre es nicht und mir würden auch nur die Sportfotografen dazu einfallen.
Mir fallen dazu noch mind. die "normalen" Presse-/Reportagefotografen ein.

Die Wildlife Fotografen die ich kenne, sind froh, 14 Bit zu haben und kämen nicht auf die Idee, auf 12 Bit 'zurückzuschalten'... ok, die fotografieren fast alle mit Canon - was nichts heissen soll.
Vieleicht kommt die D4 ja auch endlichmit 16-24 Bit. Es gibt sicherlich auch Fotografen, die dafür Anwendungen finden.

Dann ist der Vergleich aber unsinnig. Dann hat die D3X einen Mehrnutzen (hohe Auflösung), und Du vergleichst sie mit einer Kamera, den gar nicht hat.
Der Mehrwert einer D3x, für den ich evtl. bereit bin ca. 5k Euro zusätzlich auszugeben, ist einzig und alleine die Auflösung. Wenn ich die aber nicht nutzen kann, dann kann ich auch gleich bei der D3/D700 bleiben.

Aber ich bin es mittlerweile gewohnt, daß ich im Forum offensichtlich einer der ganz wenigen bin, der Kameras immer bei 100% vergleicht und nicht bei künstlich herunter gerechneten Bildern. Auch die D700 vergleiche ich gegen die D7000 einzig bei 100%-Ansicht. Dass die Bilder der D7000 mit ISO6400 und verkleiert auf 8 MPix noch sehr gut sein mögen, ist mir so lange vollkommen egal, bis mir vor Ort meine D700 kaputt geht und ich zwangsweise auf die D7000 zugrüvckgreifen muss.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Das bezweifle ich mal ganz stark...

Produkte mit Wettbewerbsvorteilen (und die sollte ein neues Top-Modell haben!!) verkaufen sich nicht über den Preis sondern weil die vorhandene Leistung nun mal gebraucht wird.

Es geht um die D800, dass die D4 und die D400 100% Sucher haben muessen, ist klar. Vorausgesetzt, sie bekommt ein aehnliches AF-Modul wie die D4.

Wobei man auch noch "High ISO" definieren müsste. Wenn ich sehe, was Canon bei der 1D MKIV (bei 100%-Betrachtung, nicht auf 1D Größe herunter gerechnet) bis ISO6400 schafft, dann mache ich mir für eine D4 allenfalls im Bereich ab ISO6400 und im Vergelich zur D3s Sorgen.

Selbstverstaendlich geht es um ISO > 6400 und den Vergleich zur D3s. Und nein, verkleinern hilft nur gegen das Rauschen (das sowieso das geringste Problem ist).
Ausserdem wird wohl auch Canon bald eine neue 1D vorstellen (wenn die auch KB bekommt passen wenigstens die Namen bei Canon und Nikon wieder wunderbar zusammen :)
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Thom Hogan glaubt uebrigens an zuschaltbares Pixelbinning (http://www.bythom.com/, 'What Happens in August 3', warum der den einzelnen Ueberschriften nicht wenigstens einen HTML-Anchor gibt, damit man es direkt verlinken kann ...)

Also die im Titel rumorten ;) Aufloesungen fuer die D4 (und dann nur mehr eine) und D400, aber waehlbar, sodass man eine 'H' und 'X' in einer Kamera hat, also entweder schnell oder hohe Aufloesung. Waere natuerlich moeglich und wuerde die hoehe Aufloesung erklaeren, die Frage ist dann aber nach dem Preis einer solchen D4.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Mehr als 16 bit wohl kaum. 281 Billionen Farben sollten auch jedem reichen.
Auch bei Basis-ISO ist der Rauschabstand der besten Kameras nicht so groß, daß sich mehr als 16 bit lohnen könnte. Der Unterschied 14 nach 16 wäre kaum mehr zu erahnen, 12 nach 14 gerade bemerkbar.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Wann kommt jetzt endlich die D400 auf den Markt? Den Sensor gibt es schon bei Sony, die Hardware der D300s ist ja tadellos, zusammen mit der moderneren software der D7000 müßte man ja gar nicht mehr so viel fertigentwickeln. Nikon hinkt Sony und Canon deutlich beim APS-C Spitzenmodell hinterher.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Wann kommt jetzt endlich die D400 auf den Markt? Den Sensor gibt es schon bei Sony, die Hardware der D300s ist ja tadellos, zusammen mit der moderneren software der D7000 müßte man ja gar nicht mehr so viel fertigentwickeln. Nikon hinkt Sony und Canon deutlich beim APS-C Spitzenmodell hinterher.

Hmmmm.
Vielleicht wenn die Fabriken nicht mehr unter Wasser stehen?
 
AW: [Nikon] D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Die Canon 7D scheint mir den moderneren Sensor zu haben.
Stehen die Nikonfabriken noch unter Wasser? Mag sein, dass der Tsunami Verzögerungen verursachte, aber ich denke, dass hier eine gewisse Unschlüssigkeit des Managements auch Schuld ist. Ich vermute Nikon wollte gar kein APS-C mehr entwickeln. Canon und Sony zeigen aber, dass nach wie vor Bedarf für hochwertige APS-C DSLRs besteht.
 
AW: [Nikon] D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Stehen die Nikonfabriken noch unter Wasser? Mag sein, dass der Tsunami Verzögerungen verursachte, aber ich denke, dass hier eine gewisse Unschlüssigkeit des Managements auch Schuld ist. Ich vermute Nikon wollte gar kein APS-C mehr entwickeln.

Huh? Die Fotos Der Nikon- Fabriken (für APS-c bodies)bis zum ersten Stock im Wasser wurden doch allenthalben gepostet. Hier Unschlüssigkeit vorzuwerfen ist echt originell...
Keine APS-C mehr? Das wäre geschäftlicher Harakiriri. Was sollen denn die ganzen D3100/ 5100 Kunden kaufen? Eine FF für 1800 Euro? Witzige Idee. Die Leute würden sicher sofort einsehen, dass ihre Dx Linsen nun zu entsorgen wären.

Bernhard
 
AW: [Nikon] D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Ich vermute Nikon wollte gar kein APS-C mehr entwickeln. Canon und Sony zeigen aber, dass nach wie vor Bedarf für hochwertige APS-C DSLRs besteht.


Klar.
>90% der verkauften DSLRs haben ja KB-Sensoren, da kann man sich das schon überlegen ob es sich lohnt für die Nische APS-C/DX überhaupt noch zu produzieren.
 
AW: [Nikon] D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Die Canon 7D scheint mir den moderneren Sensor zu haben.

Denke ich nicht. Ich sehe die Bildqualität der D300s eher knapp vor der 7D, zumindest bei niedriger ISO. Bei hoher ISO hat evtl. die 7D kleine Vorteile.

Der AF packt bei der Nikon nach meinem Gefühl besser, vor allem in der Halle bei Kunstlicht.
 
AW: [Nikon] D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Was ist denn an einer D300s nicht hochwertig.
Warum soll man eine neue Kamera entwickeln, wenn es noch eine gute gibt :confused:
Nur wegen der 5 Schreihälse nach mehr MP ?

Naja.
Ich hab ja keine Zahlen, aber ich nehme schon an, dass die D300s zwischen D7000, EOS 7D und A77 keine sehr große Attraktivität mehr hat und sich das auch bei den Verkaufszahlen auswirkt.
Ein runderneuerter Nachfolger ist schon überfällig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten