• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon F-Adapter oder EOS M Originalobjektiv?

Joerg_O.

Themenersteller
Ich wurde gebeten für meine Frage einen neuen Thread zu eröffnen. Daher:

Ich habe ein Canon EOS M Gehäuse bestellt.:top: Ein Objektiv fehlt somit zunächst.
Ich fotografiere mit dem Nikon F und DSLR System. Im www (z.B. ebay) gibt es Adapter für diese Objektive. Ohne elektronische Übertragungsfunktionen bzw. Chip.

Würdet ihr einen solchen Adapter durchaus empfehlen? Ich hätte dann alle meine Nikkor Objektive zur Verfügung. Manuelles Arbeiten ist für mich generell kein Problem. Solange es praktikabel ist.

Oder ist es ratsamer das Canon M Zoom zu kaufen? Es gibt da ja z.Z. leider noch keine Auswahl.

Grüsse Jörg
 
Ich wurde gebeten für meine Frage einen neuen Thread zu eröffnen. Daher:

Ich habe ein Canon EOS M Gehäuse bestellt.:top: Ein Objektiv fehlt somit zunächst.
Ich fotografiere mit dem Nikon F und DSLR System. Im www (z.B. ebay) gibt es Adapter für diese Objektive. Ohne elektronische Übertragungsfunktionen bzw. Chip.

Würdet ihr einen solchen Adapter durchaus empfehlen? Ich hätte dann alle meine Nikkor Objektive zur Verfügung. Manuelles Arbeiten ist für mich generell kein Problem. Solange es praktikabel ist.

Oder ist es ratsamer das Canon M Zoom zu kaufen? Es gibt da ja z.Z. leider noch keine Auswahl.

Grüsse Jörg
Jörg,
nur mit den M-objektiven ist die M wirklich klein und portabel!
Das Kitzoom ist bereits sehr gut und das 22mm ist spitze!
 
Manuelles Arbeiten ist in fast allen Situationen mit etwas Erfahrung simpel, von daher würde ich es wesentlich kosteneffizienter finden, mit Adapter zu arbeiten.

Wenn sich das als unpraktisch erweist kann man ja immer noch (vielleicht sehr viel später, wenn es mehr Auswahl gibt) auf "passende" Optiken umsteigen, die dann auch die Transportgröße etwas kleiner halten.
 
Hallo Joerg_O, ich habe wie im "Sinnvolles Zubehör für EOS-M" Thread beschrieben, wie ein solcher Adapter ist. Er ist durchaus nutzbar, hat jedoch die Einschränkung bei Objektiven ohne Blendenring, dass man (zumindest ich) die Blende nur nach Gefühl und sichtbarem Schärfebereich einstellt. Mein Adapter hat 3 Einrastpunkte für die Blende: offen, irgendwo in der Mitte und komplett abgeblendet. Alle dazwischenliegenden Einstellungen sind wohl Gefühl und Routine (die ich noch nicht habe).
Softwaremäßig macht die EOS-M leider einen Strich durch die Rechnung, da im Zoom die Einstellungen für Zeit und ISO gelockt werden. Möchte man beim Fokussieren noch etwas am Schärfe bereich feilen, muss man erst aus dem Zoom raus, Blende verstellen und danach wieder in den Zoom zum Fokussieren.

So nebenbei kann ich dir das 22er sehr empfehlen, ist zwar bei Offenblende am Rand etwas unscharf, aber abgeblendet erste Sahne. Das Kitzoom benutze ich nun nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten