• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon-DSLR mit alten Sigma-AF-Objektiven?

quicks

Themenersteller
Hallo, habe noch 2 alte, aber immer sehr geschätzte Nikon F 601 AF(was war denn das noch??)-Bodies und jeweils 1 (AF)Sigma 28-70, 1:3.5-4.5/ 70-210, 1:4-5.6.
Lassen diese sich sinnvoll mit irgendwelchen Nikon-Digital-SLR-Gehäusen verbinden, sei es gebraucht oder neu, oder geht es hier um die komplette Neuanschaffung einer Ausrüstung?
...Das d40/d60 nicht verwendbar sind ist mir schon klar, aber wie ist es z.B. mit d70/d80?

Es wäre schön eine Antwort zu erhalten...

danke und Grüße
 
Es kann sein das je nach Serie die Blendenwerte nicht richtig interpretiert werden und dann bekommt man Fehlbelichtungen. Hatte ich an einem älterem 28-70 f2,8 und das war nicht mehr zum Upgraden, also an digital Schrott.
Ich würde es auf alle Fälle vorher ausprobieren ob die Teile noch gehen, verlassen würde ich mich darauf nicht.

Gruß

Wolfgang
 
Es kann sein das je nach Serie die Blendenwerte nicht richtig interpretiert werden und dann bekommt man Fehlbelichtungen. Hatte ich an einem älterem 28-70 f2,8 und das war nicht mehr zum Upgraden, also an digital Schrott.
Ich würde es auf alle Fälle vorher ausprobieren ob die Teile noch gehen, verlassen würde ich mich darauf nicht.

Gruß

Wolfgang

...danke für die Antworten! Meine Frage/Sorge geht auch in die Richtung, ob z.B. die Belichtungswerte richtig übertragen werden. Bei Sigma sei diesbezüglich mehrfach etwas geändert worden? Läßt sich, auch ohne kaufen und probieren herausfinden, ab wann die Sigma-Objektive voll kombatibel sind(oder nie, weil nicht digital berechnet?)? Meine Idee war evtl. in der Bucht ein gebrauchtes d70s-Gehäuse zu ersteigern...nur wenn die Objektive eh nicht passen, kann ich auch gleich System/Hersteller usw. wechseln....

Grüße
 
Hallo,

ausser D40, D40x und D60 sollte alles prima funktionieren. Also D50 oder alle Kameras mit Nummern größer oder gleich 70. Ich habe auch noch Objektive aus der Zeit und sie funktionieren problemlos an der D70 und D80. Ob man mit der Bildqualität glücklich wird ist eine andere Frage. Mein Sigma 28-105 2.8-4 und 70-300 DL waren nicht so überzeugend. Das Sigma 70-210 4-5.6 UC habe ich auch noch, wenn man bei Blende 8 oder 11 bleibt ist es OK.

Gruß
Dirk
 
hallo

ich habe mehrere alte Sigmas.
Ein 3.5-4.5 28-70 mm ist auch dabei.
Es sind noch Objektive, die trotz AF
zum großen Teil aus Metall bestanden.
Ich habe 21-35 mm, 28-70 mm, 70-210 mm.
Alle rel. wenig lichtschwach 3.5-4,5 mm.
Ferner habe ich noch das 2.8/90 mm macro.
Ein 37-70 hatte ich auch, doch dieses zeigte Macken,
es konnte nicht scharfstellen und zeigte wilde Blenden
an. Trotzdem:
Es macht Spass mit diesen Objektiven an meiner D70
zu fotografieren. Fühlen sich einfach besser an.
Bessere Foto machen sie freilich nicht. Auflösung ist zwar
genug vorhanden, doch gegen das Licht offenbaren sie sich.

Zum Anfang aber sicher gut genug.
D70 dran und los geht der Spass

für 200 Euro :D

so long

orangefield
 
Wenn Die Blendenwerte nicht richtig übertragen werden sieht das eher nach einem Defekt aus oder u.U. nach einem sehr alten Objektiv, denn eigentlich ist das Übertragungsprotokoll für die Objektive mit CPU bei Nikon bis zu denen Ende der 80er kompatibel.

Mein altes Sigma 70-210 3.5-4.5D funktioniert jedenfalls problemlos an D80 und D200. Genauso wie das etwas ältere 28-105 2.8-4.0.

Gruß,
M
 
...alles klar,

vielen Dank für Antworten und Meinungen! Die genannten Objektive sind noch aus den Neunzigern des letzten Jahrtausends und was ich verstanden hab ist, lohnt nur bedingt und benötigt auf jeden Fall einen Versuch.
Ich hab mir nun zunächst eine Olympus e 420 und 2 passende Objektive gekauft und verfolge das Projekt Nikon (d70/d80) mit Zeit und Gelassenheit.

Nochmals vielen Dank!!

Grüße
Quicks
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten