• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon DSLR Camera und Video

Hajoe

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine Nikon Camera welche sie bestens für Videoaufnahmen eignet.
Vor allem der Autofokus muss stimmen.
Bin für gute Tips dankbar.

Gruß Hajoe
 
Die Z9 ist aber keine DSLR, oder liege ich da falsch?
Zumindest erwähnt der TE im Betreff ausdrücklich eine Nikon DSLR.

Prinzipiell ist eine DSLR (oder auch eine DSLM wie die Z9) ein Foto Apparat, keine Video Kamera. Die Video Funktion ist nur ein Beiwerk. Bei den Spiegellosen ist die Video Funktion besser, aber trotzdem würde ich einen Spezialisten vorziehen, wenn es wirklich auf Video ankommt. Die Z9 kann durchaus was im Video Bereich, aber ist einfach extrem viel zu teuer mit ihren 6000€ ohne Objektiv und obendrein mit Lieferzeiten von 6 Monaten behaftet. Der Vorschlag eine Z9 als Video Kamera zu kaufen ist also eher ein Witz als ein praktikabler Ansatz. Selbst wenn die Z9 vermutlich die beste Nikon zum Filmen sein dürfte

Wenn ich eine Kamera zu Video- Filmen suchen würde, würde ich weder eine DSLR noch bei Nikon suchen, obwohl ich seit Jahrzehnten nichts anderes als Nikon DSLR zum Fotografieren nutze.

Zum Filmen würde ich mich bei Sony oder Panasonic umschauen. Da bekommt man 4K Profi- Camcorder wie z.B. der Panasonic HC-X2000E mit 4/3 Sensor und Leitz Zoom Objektiv für 2000€, also für ein Drittel des Z9 Bodies. Die erzielbare Qualität mit solchen Geräten ist aber erheblich besser, da sie konsequent auf Video konzipiert sind und nicht den Spagat zwischen Foto und Video machen müssen. Wenn man kleine Abstriche bei den Features macht, kann man auch schon für deutlich unter 1000€ halbwegs professionelle 4K Bildqualität bekommen.

Zum Preis der Z9 bekommt man dann schon problemlos 8K Video Camcorder, um für die nächste Generation von Fernsehern gewappnet zu sein. Und das ohne 6 Monate Lieferzeit.
 
Wenn es eine Nikon DSLR sein muss, dann bleibt da eigentlich nur die D780. Und selbst da stellt sich die Frage welches Objektiv man nimmt. Es gibt da nur ganz wenige die man nicht oder kaum hört beim Fokusieren.
 
Die Z9 ist aber keine DSLR, oder liege ich da falsch? Zumindest erwähnt der TE im Betreff ausdrücklich eine Nikon DSLR.
Stimmt .... hatte ich mich verlesen.
Aber von einem Preis/Budget sagte ja der TO auch nix. Nur das er die BESTE Nikon sucht.

Zum Filmen würde ich mich bei Sony oder Panasonic umschauen. Da bekommt man 4K Profi- Camcorder wie z.B. der Panasonic HC-X2000E mit 4/3 Sensor und Leitz Zoom Objektiv für 2000€, also für ein Drittel des Z9 Bodies.

will er ja nicht. Er will ausschliesslich eine Nikon, wie oben beschrieben.
Wenn du so pingelich mit mir bist, bin ich das auch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell ist eine DSLR (oder auch eine DSLM wie die Z9) ein Foto Apparat, keine Video Kamera. Die Video Funktion ist nur ein Beiwerk.

Nein, das war früher so, ist es aber heute nicht mehr. Es ist kein Zufall, dass Nikon das Essential Movie Kit herausgegeben und zum Beispiel mit dem Atomos ProRes-Aufnahmen ermöglicht.

Bei den Spiegellosen ist die Video Funktion besser, aber trotzdem würde ich einen Spezialisten vorziehen, wenn es wirklich auf Video ankommt. Die Z9 kann durchaus was im Video Bereich, aber ist einfach extrem viel zu teuer mit ihren 6000€ ohne Objektiv und obendrein mit Lieferzeiten von 6 Monaten behaftet. Der Vorschlag eine Z9 als Video Kamera zu kaufen ist also eher ein Witz als ein praktikabler Ansatz. Selbst wenn die Z9 vermutlich die beste Nikon zum Filmen sein dürfte

Woran machst du das fest? Im Vergleich zu ähnlich leistungsfähigen Videokameras ist die Z9 wirklich günstig.

Zum Filmen würde ich mich bei Sony oder Panasonic umschauen. Da bekommt man 4K Profi- Camcorder wie z.B. der Panasonic HC-X2000E mit 4/3 Sensor und Leitz Zoom Objektiv für 2000€, also für ein Drittel des Z9 Bodies. Die erzielbare Qualität mit solchen Geräten ist aber erheblich besser, da sie konsequent auf Video konzipiert sind und nicht den Spagat zwischen Foto und Video machen müssen. Wenn man kleine Abstriche bei den Features macht, kann man auch schon für deutlich unter 1000€ halbwegs professionelle 4K Bildqualität bekommen.

Der HC-X2000E ist kein Prof-Camcorder, sondern semiprofessionell. Wie kommst Du darauf, dass die Qualität besser ist, wenn die Kamera schon bei den Formaten und den Optiken limitiert ist. Zum Stanzen ist die zum Beispiel ziemlich ungeeignet. (Abgesehen davon würde mich mal interessieren, wie der kleine Sensor bei schlechten Lichtverhältnissen abliefet.)

Zum Preis der Z9 bekommt man dann schon problemlos 8K Video Camcorder, um für die nächste Generation von Fernsehern gewappnet zu sein. Und das ohne 6 Monate Lieferzeit.

Mag sein, aber nicht mit der Bildqualität.

Zum TO:
Schreib' doch erstmal, was du drehen möchtest.

Je nach Anwendung bist du bei der Z50, Z6II oder Z9. Eine DSLR kann ich nicht empfehlen.
 
Genau gegen richtige Camcorder hat selbst eine z9 kein Stich
BMPCC6Kpro zwar keine Nikon aber alles was ein Einsteiger zum Bezahlbaren preis braucht !

Die Kamera hat ein außergewöhnliches Preis/Leistungsverhältnis, wäre aber die letzte, die ich einem Einsteiger empfehlen würde; erst recht nicht, wenn "vor allem der Autofokus muss stimmen" eine Bedingung ist. 🙂
 
nun... der TO hat alles gelesen, gibt aber keine Rückmeldung.
(Letzte Aktivität: Gestern 19:55)
Schade

Doch tut er.
Nachdem ich alles gelesen habe stellt sich für mich heraus, daß keine Nikon DSLR so richtig gut für Video geeignet ist.
Ich besitze eine D500 aber deren Aitofokus bei Video ist nicht brauchbar.
Da ich ein schönes 200-500 Objektiv besitze wäre ich glücklich gewesen eine geeignete
Camera zu finden.
Eine Z9 kommt schon wegen des Mondpreises nicht in Frage.
Ich muss leider feststellen, daß das fotografieren im oberen Qualitätsbereich der Cameras für Rentner nicht mehr bezahlbar ist.
 
Ich muss leider feststellen, daß das fotografieren im oberen Qualitätsbereich der Cameras für Rentner nicht mehr bezahlbar ist.

Das ist Quatsch mit Verlaub. Selbst die günstigen DSLM Modelle oder auch die letzten Generationen von gebraucht sehr günstigen DSLR nahezu aller Hersteller bieten heute ein Qualitätsniveau, bei dem die Fähigkeiten des Nutzers der limitierende Faktor sind.

Gerade der Übergang zur DSLM sorgt dafür, dass erstklassiges Equipment gebraucht für Spottpreise erhältlich ist.
 
Ich besitze eine D500 aber deren Aitofokus bei Video ist nicht brauchbar.
Da ich ein schönes 200-500 Objektiv besitze (...)

Mal ne ganz blöde Frage, was genau willst du denn filmen und was stört dich an der D500?

Ich muss leider feststellen, daß das fotografieren im oberen Qualitätsbereich der Cameras für Rentner nicht mehr bezahlbar ist.

Was denn nun? Fotografieren oder Filmen? Und was ist für dich "oberer Qualitätsbereich"?
 
Ich besitze eine D500 aber deren Aitofokus bei Video ist nicht brauchbar.
Da ich ein schönes 200-500 Objektiv besitze wäre ich glücklich gewesen eine geeignete
Camera zu finden.
Eine Z9 kommt schon wegen des Mondpreises nicht in Frage.
Ich entnehme dem mal, Du willst mit dem 200-500er Objektiv Videos machen wo der AF "gut" funktionieren soll.
Da wäre zunächst mal die Frage, was heist in diesem Zusammenhang "guter" AF.
Ich vermute weiterhin, da bewegt sich irgendwo ein Tier in der Ferne und die Kamera soll dieses verfolgen und im Fokus halten, wenn es geht automatisch.
Eine Z9 braucht es dafür nicht, aber vermutlich eine Z. Ich würde es mit einer Z50 oder Zfc und dem FTZ Adapter probieren. Wenn sich die Tiere (oder was immer das auch ist) nicht zu schnell bewegen könnte das klappen. Ich habe das selber aber noch nicht probiert.
 
Doch tut er.
Nachdem ich alles gelesen habe stellt sich für mich heraus, daß keine Nikon DSLR so richtig gut für Video geeignet ist...

Obwohl die Informationen über die angedachten Aufgaben sehr spärlich sind, ist die Schlussfolgerung nach meiner Erfahrung nicht richtig. Ich gehe davon aus, dass der TO keine abendfüllenden Spielfilme oder angesagte Serien für Streamingdienste produzieren will.
Ich habe mir vor einigen Jahren die Z6I extra wegen der Video Fähigkeiten gekauft (vorher habe ich die D850 benutzt) und ich setze diese noch heute für Filmproduktionen im Kundenauftrag ein. Klar kann meine Z9 mehr, aber ich brauche das im Video-Bereich nicht, daher bleibt die handliche Z6 I. Zusammen mit den Z-Objektiven macht die einen sehr guten Job. Sofern man den AF benutzen möchte, muss man sich natürlich mit dem AF etwas auseinandersetzen, ist aber im Fotobereich beim Umstieg von F auf Z genauso.
 
Eine Z9 kommt schon wegen des Mondpreises nicht in Frage.

Das wusste ja keiner, da Deine Aussagen nix hergaben.
Ich denke mal, dass du die 500er und das 500er zum filmen nutzen möchtest und da liegt der Hund begraben. Ich würde deine D500 nutzen, aber manuell fokussieren. (wenn erstmal zum testen und billig)
Fettes Stativ mit ordentlichen Kopf und fertig.
Falls es doch mehr Videos sein sollten --- Camcorder.

Ach ... die Z9 und Mondpreis haut auch nicht hin. Da stimmt sogar mal Preis/Leistung !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es eine Nikon DSLR sein muss, dann bleibt da eigentlich nur die D780. Und selbst da stellt sich die Frage welches Objektiv man nimmt. Es gibt da nur ganz wenige die man nicht oder kaum hört beim Fokusieren.

Die D780 hat den LiveView der Nikon Z6 und damit auch deren Videofunktionen inklusive Fokusfestlegung per Touch, Motivverfolgung und vergleichsweise zügiger Autofokus. Die dürfte gegenüber der D500 (wie auch gegenüber anderen Dslr) ein deutlicher Fortschritt bei Video sein.

Was die Geräusche der Objektive betrifft: Meine AF-D-Objektive disqualifizieren sich da ohnehin, da man den Motor in der Kamera hört. Die professionelle Lösung dürften aber nicht andere Objektive, sondern ein externes Mikrofon sein.

Hinweis: Ich habe zwar eine D780, mache aber keine Videos.

Der HC-X2000E ist kein Prof-Camcorder, sondern semiprofessionell.
Der Camcorder hat, wie auch andere genannte Geräte, einen sehr kleinen Chip. Dies ergibt einen anderen Bildeindruck, alles von vorne bis hinten scharf. Nun ist Freistellung durch offene Blende bei Videos weniger das Thema, da die "Freistellung" (besser: die Hervorhebung des Motivs) durch Bewegung erfolgt, aber wenn man den verträumten Look großer Freistellung im Video möchte, kann eine (Vollformat-)Dslr die bessere Wahl sein.
 
Was die Geräusche der Objektive betrifft: Meine AF-D-Objektive disqualifizieren sich da ohnehin, da man den Motor in der Kamera hört. Die professionelle Lösung dürften aber nicht andere Objektive, sondern ein externes Mikrofon sein.

Nebst einem externe Mikrofon (viele Youtuber nehmen die Rhode und fahren damit ganz gut) fokussieren proffesionelle Filmer eh manuell....
 
Nebst einem externe Mikrofon (viele Youtuber nehmen die Rhode und fahren damit ganz gut) fokussieren proffesionelle Filmer eh manuell....

Wenn du Tiere mit einer Brennweite >200mm filmst, musst du dir die Atmo eh zusammensuchen. Ob es ein Røde ist, oder das interne Mikro, spielt keine Rolle. Wenn Du vorher ein Mikrofon platzieren kannst, dann bekommst du mit einer billigen Funkstrecke schon einen guten Ton. Das muss man dann individuell testen.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich ein 'professioneller Filter' bin, erwirtschafte aber mit TV-Beiträgen einen nicht unwesentlichen Teil meines Umsatzes. Ich nutze fast immer den Autofokus. :-)

Zum TO: bevor du über eine Kamera nachdenkst, solltest Du mal schauen, ob du ein geeignetes Stativ hast. (Das kannst du auch mit deiner D500 testen.)

Sonst ist der Plan aus meiner Sicht zum Scheitern verurteilt. Wenn ja, reicht (zumindest für einen Einstieg) auch eine Z50.
 

Anhänge

Ich würde mal als Alternative die D780 ins Rennen bringen.... Hat den LiveView und auch den LiveView-AF mit 273 Meßfeldern und die Video-Leistung aus den Spiegellosen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten