• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon DK-21 M

Stifflord

Themenersteller
Da ich Brillenträger bin, habe ich ab und zu Probleme mit dem manuellen Fokussieren und Scharf stellen, meine Frage könnte dieses Vergrößerungs Okular mir helfen oder ist es eher Quatsch? Passt es an eine Nikon D3100?
Hat jemand Erfahrungen damit?
 
Für Brillenträger soll das Teil eher unpraktisch sein, wie hier im Forum berichtet wurde (die Suche sollte ein paar Ergebnisse liefern). Ich habe das Vergrößerungsokular selbst und nutze es gerne. Zum manuellen Fokussieren würde ich mich aber trotzdem mehr auf die Fokuswaage/Fokusindikator verlassen, als auf das leicht größere Sucherbild. Außerdem trage ich keine Brille. Die Beschwerden von Brillenträgern kann ich aber verstehen, denn man muss mit dem Auge schon nah an das Vergrößerungsokular ran, um noch den ganzen Sucher im Blick zu haben. Mit Brille wird das schwierig. Es sollte aber an die D3100 passen, da sie denselben rechteckigen Sucher-"Anschluss" hat, wie meine D40.
Vielleicht ist eine Schnittbildmattscheibe die bessere Lösung für dich zum manuellen Scharfstellen. Oder hast du mal Liveview mit Vergrößerung ausprobiert?

Gruß,

Timo
 
@TO: Als Leidensgenosse kann ich dich echt gut verstehen.

Es gibt aber leider nur eine richtig gute Lösung, IMHO: Kontaktlinsen.
 
Ich bin zwar kein Brillenträger, habe aber das DK-21 M an meiner D50. Ich vermute stark, dass es dir nicht viel nützen wird oder das Problem sogar verschlimmert, da man das Auge schon sehr nah an den Sucher "quetschen" muss um das Sucherbild und die Anzeigen am unteren Rand vollständig bis in die Ecken sehen zu können.

Außerdem habe ich das Problem, dass es nicht besonders fest hält. Da es etwas vorsteht, passiert es leicht, dass man mit dem Gummi an der Kleidung hängen bleibt und das DK-21 M verliert.

Ich habe es zwar immer wiedergefunden, benutze es aber aus den beiden genannten Gründen kaum noch.
 
Ich hatte das Teil lediglich 2 Tage an der D80 und bin zu dem Schluss gekommen, das es gerade für uns Brillenträger völlig unbrauchbar ist! Die Vergrößerung ist zwar nett, aber der Abstand zwischen Auge und Sucher ist zu groß um den gesamten Sucher zu überblicken... Man kuckt im Grunde durch eine "Schießscharte"... Um die Statusleiste zu überblicken muss man die Kamera nach unten nehmen, dann sieht man aber nicht mehr den oberen Bildbereich...

Ich würde dir eine D80 / D90 empfehlen. Der Sucher ist ein gutes Stück größer. Bei der D700 wirds dann richtig schön, aber das ist natürlich auch ne andere Preisklasse...
 
Ok, fragen wir mal anders, wenn ich auf die untere Anzeige verzichten kann, macht es dann Sinn? Wird das Motiv etwas vergrößert so das die Scharfeinstellung leichter fällt? Für mich interessant für Flugzeuge auf Reiseflughöhe, wo man für Schärfe doch etwas Fingerspitzengefühl benötigt.
 
probier es aus...

Bevor ich das Teil gekauft habe, habe ich auch gedacht, das ich mit den Einschränkungen schon irgendwie klar kommen... ;)
 
Ich kann nur vom DK-17M an der D2H bzw. D2X reden. Auch mit Gleitsichtbrille meinerseits eine klare Empfehlung für kniffelige Sache.

Bei Sport oder so hingegen eher nicht. Hier ist ein kleineres Sucherbild leichter zu überschauen.
 
Ich möchte mal etwas zum DK21M sagen, ich bin Gleitsichtbrillenträger und habe mir so einige Kommentare durchgelesen in denen auch immer wieder die Untauglichkeit beschrieben wurde.

Dann habe ich mir trotz aller negativen Aussagen das Teil hier im Forum gekauft. Nachdem es angekommen war habe ich es angebracht, die Dioptrienenstellung an der Kamera vorgenommen und was soll ich sagen selbst mit Brille absolut das was ich mir zum manuellen Fokussieren vorgestellt habe.
Heute habe ich dann mal mein AIS 105 genommen es an meine alte FM geschaut, danach habe ich es an die D200 geschraubt und was soll ich sagen durch das DK war der Sucher an der DX genauso groß wie an der FX.

Ich will damit sagen das anfokussierte Objekt an FX, war genauso groß wie an DX mit DK21M.

Ich kann das Teil als Brillenträger nur empfehlen speziell wenn man manuell Fokussieren will.
 
Ich will damit sagen das anfokussierte Objekt an FX, war genauso groß wie an DX mit DK21M.
Dir wird doch nicht etwa entgangen sein, dass die D200 - im Gegensatz zur FM - eine Crop-Kamera ist?
Allein deshalb wird das anvisierte Objekt beim Vergleich mit gleicher Brennweite größer erscheinen. Nimm mal den DK21M weg und mach den Vergleich nochmal: siehst? ;)
 
Dir wird doch nicht etwa entgangen sein, dass die D200 - im Gegensatz zur FM - eine Crop-Kamera ist?

Na klar, der Kollege wollte auch nur zum Ausdruck bringen, daß seine DX jetzt einen schönen großen Sucher hat, und daß das auch für Brillenträger gilt, was häufig angezweifelt wird.
Darüber freut es sich zurecht!
 
Ich kann das Teil als Brillenträger nur empfehlen speziell wenn man manuell Fokussieren will.
Die Kritik, die viele Brillenträger äußern, ist, dass sie damit nicht mehr den ganzen Sucher überblicken können, z.B. die Aufnahmeinfos.
Ein Freund von mir, der Interesse an dem Teil hatte, hat sich den DK-21M mal von mir ausgeliehen und eben genau das bemängelt. Er kommt mit dem Auge nicht nah genug ran, um noch alles überblicken zu können. Natürlich war das Sucherbild größer und das Bild war in Ordnung.
Siehst du eigentlich noch das ganze Sucherbild auf einmal oder musst du die Blickrichtung ändern, wenn du bis in die äußeren Ecken des Suchers sehen möchtest?

Aber trotzdem schön, dass du mit dem DK-21m das gefunden ahst, was du gesucht hast.

Gruß,

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten