• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder CANON EOS 500D?

simpson1988

Themenersteller
Hi zusammen, hoffe es ist das richtige Unterforum.

Bin bis heute eigentlich von dem Kauf einer 500D ausgegangen, hab mich von ein paar Leuten
(MediaMarkt Mitarbeiter[okay, nicht so der Ansprechpartner...] und einem Profifotografen)beraten lassen und die sagen ich soll mir unbedingt die D90 kaufen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Bin Anfänger und fotografiere innen wie draussen.
Warum ist die D90 einfach soviel besser als die 500D?

danke
 
Hi,
was heisst "besser"? Ich denke, dass sie beide gute Bilder machen und du auf dem Niveau vielleicht auf deine Herz hören solltest. Ich würde die D90 kaufen, und das nur weil ich sie auch habe.
 
du kannst nich einfach so pauschal sagen die D90 is besser die die 500D

nimm beide mal in die Hand und schau welche dir besser gefällt und welche die besser liegt.


Vorteile Canon:
Preis
Megapixel


Vorteile Nikon:
Geschwindigkeit


etc. Datenblätter findest ja bei den Herstellern.



P.S: Ich persönlich würde auf jedenfall die 500D bevorzugen, weil ich mit der Bedienung von der Canon einfach besser klar komm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Nikon ist ein Werk- und kein Spielzeug. :)

Canon hat nichts wirklich vergleichbares zur D90, da scheint die Produktabsprache zu klappen. Die D90 liegt zwischen Canons 500D und der 50D sowohl von der Größe als auch von der Gehäuserobustheit. Am Besten gehst du mal anfassen, um zu sehen, welcher Body gut in der Hand liegt. Die 500D wäre mir ohne Batteriegriff zu klein (und ich habe keine großen Wurstfinger). Die 500D hat kein zweites Einstellrad und kein Topdisplay und ein Kindergartenspiegelschlaggeräusch. Von der Technik her ist sie der D90 wohl ebenbürtig. Die 50D ist der D90 überlegen.

Grüße, Uwe
 
Eine Nikon ist ein Werk- und kein Spielzeug. :)

....und kein Topdisplay und ein Kindergartenspiegelschlaggeräusch.....
Grüße, Uwe

mit dem display verwechselst du gerade was oder?

und was meinst du mit "Kindergartenspiegelschlaggeräusch" die 500D klingt halt anders, härter... du kannst nich von nem VW motor erwarten, dass er genau gleich wie ein Mercedes klingt?


Wenn du ein auch Nikonjünger bist soll dich keine daran hindern, aber bleib bitte auf dem Boden der tatsachen.
 
mit dem display verwechselst du gerade was oder?

und was meinst du mit "Kindergartenspiegelschlaggeräusch" die 500D klingt halt anders, härter... du kannst nich von nem VW motor erwarten, dass er genau gleich wie ein Mercedes klingt?


Wenn du ein auch Nikonjünger bist soll dich keine daran hindern, aber bleib bitte auf dem Boden der tatsachen.

Hallo,

über das Auslösegeräusch kann man natürlich streiten. Den einen stört es, den anderen nicht.
Ich hatte zuvor eine Oly €510 und empfinde das Auslösegeräusch meiner D90 weitaus angenehmer und satter...aber das sollte natürlich nicht das KO-Kriterium einer kamera sein.

Mit dem Topdisplay ist das LCD-Infodisplay oben auf dem Gehäuse gemeint. Das hat die 500D nicht!

Und wenn Du ein Canon-Jünger bist, bleib auch Du bitte auf dem Boden der Tatsachen ;)

Die drei- und vierstelligen Canons sind meiner Meinung nach nur schwer mit der D90 zu vergleichen, wie es hier oftmals gerne getan wird.
Genau wie die D90 nicht das exakte Pendant zur 40D/50D ist.

Jedoch empfinde ich die D90 durchaus besser ausgestattet als die drei- und vierstelligen Canon-Modelle.

Für die D90 sprechen aus meiner Sicht ganz deutlich:
1.) 2.Wählrad
2.) zusätzliches LCD-Infodisplay auf der Gehäuseoberseite
3.) Iso-Werte in Zwischenschritten einstellbar
4.) bessere Haptik (ich persönlich empfinde die 3- und 4-stelligen Einsteigerbodys bei Canon nicht so hochwertig vom Anfassgehühl her wie die D90 und Einsteigergehäuse einiger Konkurrenten)
5.) leichte Geschwindigkeitsvorteile
6.) integriertes AF-Hilfslicht

Die Punkte 1-3 heben die D90 eher in den Semipro-Bereich...hier spielt die D90 schon in einer höheren Liga als die 500D.

Aus benannten Gründen würde ich daher eher zur D90 tendieren.

Aber wie bekannt ist, sollte man sich vorher genau darüber belesen, auf welchen Zug, sprich welches System, man aufspringen möchte. Am besten mal den vielleicht angestrebten Objektivwunsch für die Zukunft überlegen und bei den einzelnen Marken die Verfügbarkeit und auch Preise vergleichen.
Ich selber komme aus dem Olympuslager und habe nach etwas über einem Jahr intensiven Fotografierens festegestellt, dass das Olympus und die wenigen Objektivhersteller für das Olysystem nicht die Objektive geboten haben, die ich mir gewünscht habe bzw. auch leisten konnte.

Am besten, wenn Du es nicht schon gemacht hast, die Kameras beim örtlichen Händler oder Blödmarkt begrabbeln, in den Menüs navigieren und Dein Gefühl entscheiden lassen...ich bin der Meinung, dass Du machst mit keinem der beiden Systeme wirklich etwas verkehrt machst.

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D90 ist der 500d in vielen Punkten überlegen:

z. B. ist der Dynamikumfang im RAW-Format deutlich größer und der Sucher ist größer. In der Regel ist der Autofokus bei Nikonkameras genauer als bei Canon.

Der größte Vorteil von Canon ist, dass es eine große Auswahl an Objektiven gibt. Viele Objektive sind von guter Qualität und billiger als bei Nikon. Die Objektive haben ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer in Forengerüchten gibt es bisher keinerlei Hinweis, dass der Fokus bei Nikon genauer wäre, als bei Canon.
Im Gegenteil, wurden schon Vergleichstests einer bekannten Zeitschrift durchgeführt, wo eine Sony A700, gefolgt von der 40D und dann erst die D300 die vorderen Plätze in der Semi-Pro Klasse belegten.
Wenn ich mich recht entsinne, war auch die 1D MkIII vor der D3.

Aber schön ist's doch immer wieder, wie einer mal ein Gerücht streut und dieses dann in einer unkontrollierten Kettenreaktion sein Eigenleben entwickelt, bis es bei vielen zur Tatsache geworden ist ;)


Gruß
Peter
 
Ich weiß nicht,auf welchen Test du dich beziehst,aber es ist Fakt und kein Gerücht:cool: Bis hin zum Semi-Pro bereich,trifft es zu,das Nikon das bessere,zuverlässigere AF-system verbaut! Man schaue sich alleine mal den Unterschied von D700 und 5D MKII an;). Selbst bei den einstelligen scheinen genug Profis davon überzeugt zu sein,die wechseln nicht mal eben so ihr system:cool:
So,genug off topic;)
 
2.) zusätzliches LCD-Infodisplay auf der Gehäuseoberseite

Beachtet bitte, dass beide Kameras ein uinterschiedliches Anzeigekozept für die Einstelldaten haben. Canon zeigt voll umfänglich die Daten auf dem großen Monitor hinten an, Nikon hauptsächlich oben auf dem LCD-Display.

Nun kann man sich entscheiden, welche Methodik einem besser liegt. Nur ein reiner Vorteil ist das "zusätzliche" Display oben nicht. Das braucht die D90 halt zur dauerhaften Anzeige der Daten.
 
Ich weiß nicht,auf welchen Test du dich beziehst,aber es ist Fakt und kein Gerücht

Fotomagazin von Anfang letzten Jahres :top:

Bis hin zum Semi-Pro bereich,trifft es zu,das Nikon das bessere,zuverlässigere AF-system verbaut!

Zuverlässig? Gerücht :ugly:
Besser ab der D300 schon, kein Zweifel. Aber nicht wegen Zuverlässigkeit oder Genauigkeit, sondern wegen der Anzahl an AF-Feldern.

Man schaue sich alleine mal den Unterschied von D700 und 5D MKII an;). Selbst bei den einstelligen scheinen genug Profis davon überzeugt zu sein,die wechseln nicht mal eben so ihr system:cool:
So,genug off topic;)

Wer gut schmiert, der gut fährt :lol:


Gruß
Peter
 
Fotomagazin von Anfang letzten Jahres :top:



Zuverlässig? Gerücht :ugly:
Besser ab der D300 schon, kein Zweifel. Aber nicht wegen Zuverlässigkeit oder Genauigkeit, sondern wegen der Anzahl an AF-Feldern.



Wer gut schmiert, der gut fährt :lol:


Gruß
Peter




Es ist absolut zuverlässig und genau,auch bei schlechten Bedingungen (war es sogar schon in der D200 mit dem alten modul) UND es hat mehr AF felder und das bessere af-tracking;)

Das mit dem schmieren und gut fahren,könnte ich mir eher bei dem großen C. vorstellen,was die so so für einen marketing Aufwand betrieben haben,die letzten jahre:p

Gruß,
Frank
 
Ich weiß nicht,auf welchen Test du dich beziehst,aber es ist Fakt und kein Gerücht:cool: Bis hin zum Semi-Pro bereich,trifft es zu,das Nikon das bessere,zuverlässigere AF-system verbaut! Man schaue sich alleine mal den Unterschied von D700 und 5D MKII an;). Selbst bei den einstelligen scheinen genug Profis davon überzeugt zu sein,die wechseln nicht mal eben so ihr system:cool:
So,genug off topic;)

Bei den Kameras von Nikon, die das AF-Modul Multicam 3500 (DX/FX) mit 51 Fokusfeldern eingebaut haben, mag das gegenüber dem 9-Punkt-AF der kleinen Canon hinkommen. Vergleiche aus der Oberklasse sind jedoch vollkommen daneben, irrelevant, und nicht mit dem in der D90 verbauten, technisch deutlich einfacheren, Multicam 1000 vergleichbar.

Die D90 hat, wie üblich in dieser Klasse, auch nur einen Kreuzsenor. Besser und zuverlässiger als andere Kameras ist das lt. den Erfahrungen aus Tests und der Praxis nicht. Da hilft es auch nicht, die größeren Brüder heran zu ziehen. Ein Fiat 500 ist auch kein Ferrari, nur weil er aus dem gleichen Konzern kommt ;)

Die 500D ist rund 100.- billiger als die D90. Das macht in der Klasse schon recht viel aus. Wenn man das gleiche mit der D90 macht, bekommt man für die 100.- mehr schon eine Canon 50D. Zwar ohne Video (bei der 500D übrigens mit Full-HD!), aber dafür mit wiederum deutlich mehr Funktionen, mehr Geschwindigkeit und echtem Unterschied durch knackige 9 Kreuzensoren beim AF.
 
Ich habe mich für die D90 entschieden!
Danke für eure Tipps!

Noch eine Frage: Wie sieht es bei dem BatterieGriff für die D90 aus, wenn man den originalen hat, wieviele Bilder die Sekunde sind dann möglich?
 
Bei Nikon ist es jedoch so, dass man durch den Einsatz eines originalen BatterieGriffs die Bilder/s ändern. :-)
Nur weiss ich nicht auf wieviel, danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten