• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder Canon EOS 500

HoHei

Themenersteller
Hallo,

ich quäle mich schon sehr lange mit der Kaufentscheidung für eine neue Kamera.
Zur Zeit besitze ich eine Panasonic TZ5, bin jedoch mit der Kamera nicht zufrieden, die Bildqualität könnte/müsste besser sein (Bilder sind in Originalgröße pixelich), der optische Sucher fehlt mir, keine Möglichkeit manuell Einzugreifen, möchte Zoom von Hand nicht mit dem Finger einstellen.

Ich hab mich damals für die TZ5 entschieden, da ich mit meiner Pentax RS430 super zufrieden war, die jedoch nach 45.000 Bildern so langsam ihre Dienste getan hatte und ich mehr Zoom und eine kompakte Reisekamera wollte. Heute, wieder ca. 28.000 Bilder später, will ich mich endlich durchringen und mir eine DSLR zulegen.

Die ganzen Bilder sind auf diversen Reisen durch Asien, Amerika, Afrika... entstanden.
Und genau dafür suche ich auch eine neue Kamera.

Da man auf so einer Reise nicht laufend das Objektiv wechseln will (fertig mit dem Wechseln und die Situation ist schon vorbei), die Super-Zoom-Objektive jedoch in den Tests oft schlecht abschneiden möchte als Immerdrauf schon eigentlich möglichst viel Zoom haben.

Als meine Favoriten steht zur zeit die Canon EOS500D mit Canon 18-135 und das Canon 70-300 oder erstmal Canon 55-250 oder alternativ die Nikon D90 mit Nikkor18-105 und Nikkor 70-300

Ich weis, die Bereich überschneiden sich, aber ich möchte möglichst selten wechseln und wenn ich mir meine alten Bilder so betrachte nutze ich den Brennweiten Bereich bis 100mm absolut am Meisten.

Also nach viel Geschwafel meine Frage: Was ist die bessere Kombination? Wer macht die besseren Objektive?

Mich reizt das 18-135 weil größerer Zoom, aber die D90 ist die bessere Kamera.
Jedoch ist im Freundeskreis Canon wesentlich verbreiteter, warum???

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Holger



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1300] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ nein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (alles was gängig ist):
[x] Mir hat am besten gefallen (Nikon D90 und Canon EOS 500D):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x Hauptsächlich] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[unwichtig] wichtig / unwichtig
 
Hi
Also diese Entscheidung fällt zugunsten der D90 aus.
Das einzige was ein Argument für die 500D ist, wenn du Objektive tauschen kannst mit bekannten. Das muss man aber zuerst auch wollen :evil:.
Die D90 ist eine Kategorie höher anzusiedeln und warum deine Kollegen Canon haben keine Ahnung? Frag sie doch ?:ugly:

Achja Objektiv Sigma hat ein 18-125 das geht auch an ne Nikon. Allerdings muss man sich fragen ob es wirklich nötig ist ,
denn mehr Brennweitenzoom --> weniger Bildqualität (Faustregel)
 
gleichen mit gleichen Vergleichen...

Canon EOS 550D und Nikon D90 :top:

Ich persönlich habe auch eine Canon, habe mich damals auch zwischen Nikon und Canon entscheiden müssen... mir hat das Handling der Nikon nicht gepasst.

Die Menüführung war mir zu kompliziert.. zuviel Spielerei die ich einfach nicht benötige.. :o

Hier im Forum werden andere Meinungen vertreten, aber ich persönlich möchte auch etwas mehr Pixel als 12 Mio. Pixel haben. Da ich des öfteren Bilder auf Leinwand ziehe. Dieses wurde mir bei Canon geboten, das Bildrauschen spricht gegen die Pixel... allerdings ist das bei der Canon EOS 550D auf einem Level, bei dem ich persönlich nicht mehr meckern kann. :top:

Die MB sind heute auch kein Argument gegen die MP mehr, da man heute 1 TB für 60 Euro bekommt :D

Meine Meinung ist nur eine von vielen. Und sicherlich gibt es auch viele Argumente für die Nikon D90. :cool:

Mit jeder der beiden machste nichts falsch. :top:

Andreas
 
Die Eos 550D find ich ja auch nicht schlecht, aber die ist fast €200,- teurer!!!!

Das ist ne Menge! Da bekomme ich ja schon das 55-250 oder ½ 70-300 für!

Hab folgende Angebote:

1. Eos 500D + 18-135 + 70-300 =1200,-
2. Eos 500D + 18-135 + 55-250 = 980,-
3. D90 + 18-105 + 70-300 = 1250,-

Ich frag mich nur was besser ist! In diversen Tests hat das Canon 18-135 recht gut abgeschnitten. Und dann hat es noch den größeren Zoombereich!

Jedoch ist die D90 laut Tests die bessere Kamera.

Das ist mein Dilemma!


Hat jemand Ahnung welche Objektive besser sind? Merkt man zwischen den genannten Objektiven überhaupt einen Qualitätsunterschied?

LG Holger
 
Das 18-105 ist auch gut.
Ich bin selbst Canon Nutzer nur in deiner Preisklasse ist die D90 besser. Wenn es Canon sein muss dann halt, du wirst auch mit der sehr gute Fotos machen können.

70-300 braucht man genauere Angaben um zu sagen wie gut es ist.
Wenn es das 70-300 IS USm ist dann das 1. Set , da hast mit Cropfaktor 18- 135 und 110 - 470mm Brennweite.
 
Ich rate dir auch zur D90!

Aber schlussendlich sind beides gute Kameras und du musst dich entscheiden, welche dir besser in der Hand liegt :top:
 
Jedoch ist im Freundeskreis Canon wesentlich verbreiteter, warum???

wieso fahren so viele golf bzw. vw?! (für die einen isses top, für die anderen flop, aber bitte keine diskussion jetzt deswegen anfangen :rolleyes:)
lol sorry der musste sein :evil:

aber back2topic

würde dir auch die d90 empfehlen, schon alleine von der bildquali her (z.b. iso6400 auf voller vergrößerung bei beiden)
siehe hier kann dir vll. auch helfen -> www.imaging-resource.com

gruss gam0r
 
Die Eos 550D find ich ja auch nicht schlecht, aber die ist fast €200,- teurer!!!!


Also ne Nikon D90 liegt preislich auf den selben Level, daher frag ich mich gerade, warum dann eine EOS 550D nicht in Frage kommt. :rolleyes:

Aber wie schon geschrieben wurde, alles drei tolle Kameras...

Andreas
 
Was gibts da für ein Problem. Versteh ich nicht: Für die 500D spricht nur das Video. Ganz klar ist die Nikon die bessere Kamera und zwar in allen Bereichen um eine Nuance, Unterschiede wirst aber in der Praxis ausschließlich bei High-ISO Aufnahmen und da bei sehr großen Ausdrucken sehen.
Die D90 ist ja auch eine andere Kategorie und nicht mit Einsteigerkameras vergleichbar. Auch die 550D würde nichts ändern, da sich die in der BQ von der 500D nicht bis kaum unterscheidet.
Das 18-135 kenn ich nicht, beim 70-300 kenn ich nur das mit IS. Und das ist schlecht, das 55-250 soll aber für den Preis recht gut sein.
Canon hat sehr wohl ein gutes Superzoom, das 28-300IS ist allerdings nicht ganz billig und hat deutlich über 1kg.
 
Hi

Da Video unwichtig ist guck dir mal die Eos 50D an.

EOS 50D mit Objektiv EF-S 17-85mm und EF 70-300mm IS 1298€ !!
Ist meiner Meinung nach mit der D90 mehr vergleichbar als die 500D/550D!!

(D90 = 50D,nicht 550D!!)

lg Roman
 
Hi

Da Video unwichtig ist guck dir mal die Eos 50D an.

EOS 50D mit Objektiv EF-S 17-85mm und EF 70-300mm IS 1298€ !!
Ist meiner Meinung nach mit der D90 mehr vergleichbar als die 500D/550D!!

(D90 = 50D,nicht 550D!!)

lg Roman

Ja, die 50D ist mit der D90 auch nur bedingt vergleichbar. Die hat zweifellos ihre Stärken, aber die liegen auch nicht gerade bei der Bildqualität.
Die einzige Canon die mir einfällt und die von der BQ wesentlich und merkbar besser ist als die D90 ist eine gebrauchte 5D. Da sind wir allerdings bei 800€ für die Kamera.
 
Der TO soll Entscheiden, es ist nunmal so , dass die 50D von Canon in der gleichen Kategorie wie ne D90 einzustufen ist. Die Bildqualität unterscheidet sich hier bestimmt nur marginal und ist eher unwesentlich. Da der TO keine 1k Linse davor hat und auch kein Profi ist.

Klar gibt es ein L Suppenzoom nur eine Ausnahme bestätigt die Regel. Und wenn vergleichen, dann mit gleichem, L Linsen mit weniger Zoom sind sicherlich auch besser ? Besitze das -300 nicht aber gehe schwer davon aus.

@ TO D90 50D 500D du hast eine Liste mit der du eine kaufen gehen kannst.
Bilder wird keines schlechter oder besser Hauptsache der Body ist passend
 
@TO: Du hast geschrieben, dass dir beim "anprobieren" die 500D und die D90 am besten gefallen haben. Hast Du gar keine Unterschiede im Handling (Menüführung!) feststellen können?

Ich hatte vor ein paar Tagen mal in einem MM die ausgestellte 90D mit 18-105er Objektiv in die Hand genommen. Vom Griff (dickerer Griffwulst) und Gewicht her war die Kombi sehr angenehm, allerdings hatte ich ein Problem: ich konnte keines der hier so hochgelobten 2 Einstellräder ohne umgreifen erreichen - da bin ich von meiner Kombi 500D+Batteriegriff anderes gewohnt (Zeigefingerkuppe um nicht mal einem Zentimeter nach hinten bewegen, schon liegt das Rad genau drunter), zumal die Einstellräder auch etwas zu tief im Gehäuse angesetzt sind und ich sie nicht sofort gefühlt hatte...

Meine Tipps: probiere deine Kamerakombinationen sofern möglich noch mit Batteriegriff an und versuche die Menüs OHNE Handbuch zu verstehen.

Viel Spaß beim Aussuchen! ;-)

Grand-Duc
 
Hallo euch allen!

Schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Hatte schon bedenken ob bei dem schönem Wetter überhaupt einer Antwortet.

Die D50 ist für mich raus. Ich glaub das ist bestimmt ne super Kamera, auch bestimmt besser als die D500, und sie spielt auch ehr in der Liga der D90, aber die CF-Karte ist für mich ein Nogo.

Ich hab Unmengen an SD-Karten und komm da auch sehr günstig dran. Dann hab ich auf den Reisen immer mein Laptop oder Netbook mit das einen eingebauten SD-Kartenleser hat. Ich hab ne Festplatte mit eingebautem SD-Kartenleser, die autark die Karten kopiert und ich werde immer meine TZ5 als zweit Kamera dabei haben, so für abends zum Weggehen, oder wenn die große zu unhandlich ist. Also SD/SDHC-Karte ist ein muss.

Wobei das 17-85 ein super Objektiv sein soll.
Jedoch ist es mir extrem wichtig möglichst nicht zu wechsel.
Also großer Zoombereich ab WW mit möglichst guter Qualität zu bezahlbarem Preis.

Das ist doch bestimmt super nervig wenn du in einer Gruppe unterwegs bist und du siehst ein tolles Motiv, z.B. war ich in Laos mit dem Rad unterwegs und da war ein kleiner Junge im Schlafanzug auf der Straße am spielen. Wenn du dann das Objektiv wechseln musst ist die Situation vorbei. Entweder ist der Rest der Truppe weitergefahren oder der kleine merkt das und kommt rüber...

Ich denke auch das nur vom Body betrachtet die D90 die absolut bessere Kamera ist.
Jedoch das 18-135 von Canon einen deutlich höheren Nutzfaktor als das 18-105 von Nikon hat.

Jedoch frag ich mich auch welches Objektiv ist besser? Und merkt man das überhaupt?

Die meisten Freunde haben alle mit der EOS 350/450/500 und dem Standart 18-55 und 55-250 begonnen und sind alle nicht begeistert wegen der ewigen Wechselei.
Einige haben sich dann das 18-200 geholt sind super zufrieden, ich finde nur die Bilder die ich von ihnen gesehen habe sowohl im WW als auch im Tele nicht toll. Die wirken in der Mitte toll, jedoch nach außen werden die Bilder unscharf. Weiterhin wirken die Bilder in den Ecken kreisrund dunkeler. Bitte verzeiht wenn ich es so simpel beschreibe, hab bisher noch nicht so viel Ahnung, vielleicht müsste man auch einfach eine andere Blende wählen, aber ich glaub das 18-200 ist nichts für mich.

Nur frag ich mich ernsthaft soll ich mir wegen dem 18-135er Objektiv die schlechtere Kamera kaufen? Wiegt der Vorteil des größerem Zoombereiches die schwächen auf?

LG und einen schönen Sonntag noch
 
Hallo euch allen!

Schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Hatte schon bedenken ob bei dem schönem Wetter überhaupt einer Antwortet.

Die D50 ist für mich raus. Ich glaub das ist bestimmt ne super Kamera, auch bestimmt besser als die D500, und sie spielt auch ehr in der Liga der D90, aber die CF-Karte ist für mich ein Nogo.

Ich hab Unmengen an SD-Karten und komm da auch sehr günstig dran. Dann hab ich auf den Reisen immer mein Laptop oder Netbook mit das einen eingebauten SD-Kartenleser hat. Ich hab ne Festplatte mit eingebautem SD-Kartenleser, die autark die Karten kopiert und ich werde immer meine TZ5 als zweit Kamera dabei haben, so für abends zum Weggehen, oder wenn die große zu unhandlich ist. Also SD/SDHC-Karte ist ein muss.

Wobei das 17-85 ein super Objektiv sein soll.
Jedoch ist es mir extrem wichtig möglichst nicht zu wechsel.
Also großer Zoombereich ab WW mit möglichst guter Qualität zu bezahlbarem Preis.

Das ist doch bestimmt super nervig wenn du in einer Gruppe unterwegs bist und du siehst ein tolles Motiv, z.B. war ich in Laos mit dem Rad unterwegs und da war ein kleiner Junge im Schlafanzug auf der Straße am spielen. Wenn du dann das Objektiv wechseln musst ist die Situation vorbei. Entweder ist der Rest der Truppe weitergefahren oder der kleine merkt das und kommt rüber...

Ich denke auch das nur vom Body betrachtet die D90 die absolut bessere Kamera ist.
Jedoch das 18-135 von Canon einen deutlich höheren Nutzfaktor als das 18-105 von Nikon hat.

Jedoch frag ich mich auch welches Objektiv ist besser? Und merkt man das überhaupt?

Die meisten Freunde haben alle mit der EOS 350/450/500 und dem Standart 18-55 und 55-250 begonnen und sind alle nicht begeistert wegen der ewigen Wechselei.
Einige haben sich dann das 18-200 geholt sind super zufrieden, ich finde nur die Bilder die ich von ihnen gesehen habe sowohl im WW als auch im Tele nicht toll. Die wirken in der Mitte toll, jedoch nach außen werden die Bilder unscharf. Weiterhin wirken die Bilder in den Ecken kreisrund dunkeler. Bitte verzeiht wenn ich es so simpel beschreibe, hab bisher noch nicht so viel Ahnung, vielleicht müsste man auch einfach eine andere Blende wählen, aber ich glaub das 18-200 ist nichts für mich.

Nur frag ich mich ernsthaft soll ich mir wegen dem 18-135er Objektiv die schlechtere Kamera kaufen? Wiegt der Vorteil des größerem Zoombereiches die schwächen auf?

LG und einen schönen Sonntag noch

Mein Vater hat das 18-200mm Objektiv an seiner D90 als immerdrauf Objektiv und das gibt wirklich tolle und scharfe Bilder!

Also ich denke deine Kollegen machen etwas falsch :evil:
 
CF-Karten sind nun mal schneller als SDHC, merkst allerdings meist erst bei Serienbildern (Ich verwend beide in der 1D). Ich hab auch einen Card-Reader gebraucht, weil der Mac nur SDHC einlesen kann, kostet 16€. Und eine 16GB kostet so um die 30€, da kommst einen Urlaub lang aus.
Die 50D ist schnell, hat einen besseren AF als die Zweistelligen. Punkto BQ ist sie aber nicht besser als die 500D.
Ich reise sehr viel, ich kenn das Problem das bei mir geringer geworden ist, seit ich 2 Bodies mithab. Aber dafür geht das natürlich aufs Kreuz, wennst häufig 12kg mitschleppst.
Man kann Deine Frage so umlegen:
Ist es gscheiter, zuerst die Objektiv zu kaufen und dann die Kamera dazu?
Macht zwar keiner so, würde meiner Meinung nach aber Sinn machen, allerdings eher bei den Fortgeschrittenen. Da sind die Objektive eine Art Wertanlage, die Kamera ist der Verbrauchsgegenstand der eh alle 2 Jahre gewechselt wird. Die guten Objektive hast aber (fast) ewig.
Wichtiger bei Dir ist, für welches System Du Dich entscheidest, denn das wirst auf jeden Fall beibehalten. Auch wennst zunächst mit einem Objektiv auskommen wirst, Du wirst dann sehr schnell merken, daß Du ein Tele brauchst, dann ein UWW und irgendwann wahrscheinlich auch ein Makro.
Bei Canon und Nikon wirst da auf jedenfall keine Probleme haben, weil die eben das größere Angebot, vorallem auch durch Drittanbieter, haben.
 
Hallo, ich werde mir morge eventuell die D90 mit dem 18-105 VR holen (hab ein super Angebot), nur was brauch ich alles als Zubehör?

Was empehlt ihr? Hab da keine Ahnung!

Als Schutz für das Objektiv ein UV-Filter, eine Gegenlichtblende, GGs-Glas Displayschutz. Was haltet ihr noch für sinnvoll?

Gibt es da Unterschiede und wieviel sollte man da investieren?


LG Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten