• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 / Nikon D5100 Videoqualität etc...

Eine D7000 schlägt die D5100 in Fotos, klarer Fall. Aber wenn du die Kamera aufgrund der Videofunktion kaufen willst, würde ich dir dennoch raten, die D5100 noch einmal genauer anzuschauen.

Zwei Argumente sprechen für sie, die in meinen Augen ausschlaggebend sind, keine D7000 zu nehmen:

1. 30fps kriegst du bei der D7000 nicht hin. Man kann ja behaupten was man will, aber ich sehe den Unterschied zwischen 24fps und 30fps (vor allem bei Schwenks und in der Zeitlupe).

2. Habe ich das jetzt hier überlesen oder wurde das Schwenkdisplay der D5100 niergends erwähnt?? Das ist ja der Vorteil schlechthin! Ich kann mir nicht mehr vorstellen, ein Video zu drehen mit einer Kamera ohne Schwenkdisplay. Ungemein angenehmer.
 
Man kann ja behaupten was man will, aber ich sehe den Unterschied zwischen 24fps und 30fps (vor allem bei Schwenks und in der Zeitlupe).
Hier spielt auch eine Rolle, dass die 30 fps gut mit den 60 Hz gängiger PC-Monitore harmonieren, während 24 oder 25 fps erst angepasst werden müssen - was dann verstärkt ruckelt.

Für Computer/Web ist 30 fps derzeit erste Wahl. Für DVD/Fernsehen würde man eher 25 oder 50 fps nehmen, und für Blu-ray kann man fast alles nehmen. Wichtig ist, dass nachträglich möglichst wenig an den Frameraten rumgeschraubt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten