• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 / Nikon D5100 Videoqualität etc...

RoughneckMedia

Themenersteller
Da ich neu hier im Forum bin, erst einmal Hallo an alle!

Ich stehe im mom. kurz davor, mir meine erste eigene DLSR zu kaufen, weis aber nicht genau welches Modell für meine Zwecke am besten geeignet ist...

Ich habe in letzter Zeit die D90 von meinem Bruder mitgenutzt, es wird aber langsam Zeit das ich mir meine eigene Kamera zulege!
Da wir uns teilweise schon zusammen Objektive gekauft haben, ist ein anderer Hersteller als Nikon für mich keine Option!

Hauptsächlich nutze ich die Kamera um Bilder und Videos auf Konzerten zu machen, habe aber auch für befreundete Musiker diverese Promo Videos etc. gemacht....
Daher ist die Videofunktion für mich ein wichtige Aspekt!

Ich nutze im Normalfall das Tokina 10-17mm Weitwinkelobjektiv (meiner Meinung nach die perfekte Optik für Konzertaufnahmen!)!

Ich habe mich schon hier und da etwas erkundigt und schwanke im mom. zwischen der D90 und der D5100.

Die D90 hat bisher einen guten Job gemacht, die Aufnahmen sind absolut klasse! Allerdings hat die D5100 einige Funktionen wie z.b. die Nachtsicht, die für mich super interessant wäre...

Budget habe ich an sich eigentlich garkeins haha
Nein spass bei seite, ich wollte mir eigentlich nur den Body kaufen daher wollte ich eigentlich nicht mehr als 700 € ausgeben.

Da ich mir seit Tagen den Kopf darüber zerbreche, wollte ich hier mal nachfragen, ob mir möglicherweise jemand ein paar nützliche Tips geben könnte, die mir bei meiner Entscheidung helfen.

Danke schonmal vorab an alle, die sich die Mühe machen!


Anbei noch der Fragebogen

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Tokina 10-17mm Weitwinkelobjektiv):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[bis €1000?] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (D90):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

[] 1 Flugzeugspotting

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
[ ] Nur wenn notwendig

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Hallo,

das Tokina 10-17 hat keinen eingebauten Motor (zumindest meine Version nicht) und hat daher an der D5100 keinen Autofokus. Wenn Du mit manueller Scharfeinstellung klarkommst bietet die D5100 die deutlich bessere Videofunktion. Ansonsten bleibt die D90 oder die D7000, die beide Autofokus mit dem Tokina haben.

Gruß
Dirk
 
Daher ist die Videofunktion für mich ein wichtige Aspekt!
Dann fällt die D90 doch von vornherein raus. Die Videofunktion der D90 ist aus heutiger Sicht ein Witz (war die erste DSLR mit Video überhaupt - insofern hat sie immerhin einen technikhistorischen Wert).

In Sachen Video ist die D5100 zurzeit erste Wahl im Nikon-Sortiment, schon aufgrund der variablen Frameraten (24p, 25p, 30p) bei voller Auflösung. Die D7000 ist da etwas schlechter ausgestattet.

Fehlenden AF an einem Superweitwinkel kann man verschmerzen, denke ich.
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten!

Das mit dem Autofokus Motor ist mir auch schon aufgefallen, allerdings ist das bei dem Weitwinkel nicht weiter tragisch!

Die D7000 ist mir etwas zu Teuer, über diese Option habe ich auch schon nachgedacht!

Kann zufällig jemand etas über die Nachtsicht Funktion der D5100 sagen?
Mich würde brennend interessieren, ob die Funktion etwas taugt!
 
Kann zufällig jemand etas über die Nachtsicht Funktion der D5100 sagen?
Mich würde brennend interessieren, ob die Funktion etwas taugt!
Taugen ist relativ... die Kamera macht nichts anderes als die Empfindlichkeit hochzuschrauben und die Bilder direkt in S/W zu konvertieren (sonst wäre das Rauschen noch unerträglicher). Also das sollte wirklich kein Kaufargument sein.
Ansonsten ist die D5100 der D90 was Videos angeht deutlich überlegen, die D7000 würde ich aber auch nicht ausschließen, bei einem Gebrauchtkauf bleibst du da auch mit Glück in deinem Budget.
 
Kann zufällig jemand etas über die Nachtsicht Funktion der D5100 sagen?
Mich würde brennend interessieren, ob die Funktion etwas taugt!


Also die Nachtsicht (max. ISO 102,400) ist sicher kein echtes Kaufargument für die D5100, da dürften Full-HD sowie der Eingang für ein externes Mikrofon für dich wahrscheinlich interessanter sein.
 
So wie ich das sehe, wirst Du Prioritäten setzen oder Budget erhöhen müssen.

Video mit der D90? Dann lieber malen ...

Konzertaufnahmen ohne AF mit dem Tokina an der D5100? Ja wenn die Musiker stillhalten und sich nicht groß bewegen.

Konzertaufnahmen mit AF des Tokina und brauchbares Video gibt's dann wohl erst ab der D7000.
 
So wie ich das sehe, wirst Du Prioritäten setzen oder Budget erhöhen müssen.

Video mit der D90? Dann lieber malen ... [Wurd schon gesagt, dass die Funktion aus heutiger Sicht schon sehr veraltet ist, halt die Erste - Abegesehen davon, dass sie nicht schlechter als manche mini-camcorder ist (Gerade auch abhänig vom vorhandenen Objektivgarten:ugly:)]

Konzertaufnahmen ohne AF mit dem Tokina an der D5100? Ja wenn die Musiker stillhalten und sich nicht groß bewegen. [hat sicher einen gewissen Sinn, wenn der TE ein 70-200 o.Ä. ohne AF betreiben möchte; für einen Brennweitenbreich von 10-17mm und etwas Abstand zum Motiv (Bei einem Konzert wohl einige Meter) ist es überhaupt nicht so schwer, manuell zu fokussieren ;) ]

Konzertaufnahmen mit AF des Tokina und brauchbares Video gibt's dann wohl erst ab der D7000. [... siehe oben]

In //Undefinierte Farbe:ugly:// und [] von mir nachträglich hinzugefügt.
 
Danke, dass Du meine Zusammenfassung aus meiner Sicht noch mal zusammengefasst, erläutert und interpretiert hast.

Das hilft jetzt wirklich weiter ;) , hast Du sonst was konstruktives beizutragen?

Dann ist's wohl falsch angekommen:rolleyes:

Ich bin ganz klar der Meinung, dass auch bei sich bewegenden Musikern (:ugly:) kein AF bei diesem Brennweitenbereich von Nöten ist. Es sei denn, der TE ist wirklich sehr nah an den Künstlern und der scharfe Bereich ist etwas klein, dann ist es mit einem MF umständlich (dennoch nicht unmöglich und mit ein bisschen Übung sogar ziemlich fix gemacht)
Sobald die Musiker aber mehrere Meter entfernt sind, liegen sie, selbst bei starken Bewegungen zur/von Kamera hin/weg, noch im Schärfenbereich ;)
 
Video mit der D90? Dann lieber malen ...

.

Mann, sind das wieder Sprüche hier:rolleyes: Natürlich ist die Videofunktion der D90 nicht so gut implementiert und auch qualitativ nicht ganz so gut wie bei den neuesten Kameras. Aber mit ein bisschen guten Willen lassen sich sogar recht anspruchsvolle clips drehen. Z.B.

http://vimeo.com/4811665

Wenn der Schwerpunkt bei Video liegt, dann bietet die 5100 natürlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D5100 ist eine feine Einsteigerkamera.
Aber gerade wenn dein Hauptaugenmerk auf Video liegt würde ich mich mal eher bei anderen Hersteller umsehen,da die D5100 bei Video keine manuellen Einstellmöglichkeiten bietet und doch sehr zu Moire neigt.
Was auch der Grund für mich war sie wieder herzugeben.
Fotos waren spitzenklasse,aber bei Videos war ich leicht enttäucht.
 
......Natürlich ist die Videofunktion der D90 nicht so gut implementiert und auch qualitativ nicht ganz so gut wie bei den neuesten Kameras. Aber mit ein bisschen guten Willen lassen sich sogar recht anspruchsvolle clips drehen. Z.B.

http://vimeo.com/4811665

Wenn der Schwerpunkt bei Video liegt, dann bietet die 5100 natürlich mehr.


Ist Dir bei dem Video aufgefallen, dass bei all den Aufnahmen nicht einmal geschwenkt oder die Aufnahmeposition während der einzelnen Clips wechselte? Klar kann man Clips drehen, aber als anspruchsvoll würde ich das nicht bezeichnen wollen;
 
Video mit einer DSLR und das wie, freihand?! Das würde sehr amateurhaft aussehen. Ist das egal?

Kann man so pauschal nicht sagen... Im normalfall nutze ich entweder ein Handstativ oder nehm die Kamera einfach in die Hand!

Ich benutze auf KOnzerten meist 3 Kameras gleichzeitig und schneide dann zusammen.
Eine hinten im Raum auf einem festen Stativ, eine montiert auf einem Helm im Publikum unterwegs und mit einer wird das Geschehen von der Bühne aus gefilmt! Durch die Schnitte, fallen kleine wackler nicht wirklich auf!

Der Sound wird btw. extern aufgezeichnet...

Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, das Konzert Aufnhamen die von einem festen Stativ aus gefilmt werden, schnell langweilig werden... Es muss meiner Meinung nach schon Bewegung drin sein....
 
Klar, auf jedenfall sollte Bewegung drinne sein.

Hast du denn schon eine Grundausstattung wie, z.B. ein Schulterstativ? Kann auch DIY sein... Hauptsache du bekommst stabilität rein und kannst die Belastung auf deinen Handgelenken reduzieren. Kann auch wärmstens diesen VF empfehlen: Viewfinder

Ohne VF wird es schwierig und bring nur halb soviel spaß bei einer DSLR-Aufnahme, finde ich.
 
Klar, auf jedenfall sollte Bewegung drinne sein.

Hast du denn schon eine Grundausstattung wie, z.B. ein Schulterstativ? Kann auch DIY sein... Hauptsache du bekommst stabilität rein und kannst die Belastung auf deinen Handgelenken reduzieren. Kann auch wärmstens diesen VF empfehlen: Viewfinder

Ohne VF wird es schwierig und bring nur halb soviel spaß bei einer DSLR-Aufnahme, finde ich.

Also bisher habe ich über VF oder Schulterstativ noch überhaupt nich nachgedacht, war bisher eigentlich recht zufrieden, aber möglicherweise sollte ich es doch mal probieren (erstmal DIY dann vll. etwas mehr investieren wenn es wirklich etwas für mich ist!)

Danke schonmal für den Tipp!

Ich habe mir übrigens diverse Testberichte durchgelesen und Videos angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen, das es wohl eine D7000 werden wird....

Auch wenn die Spielereien der D5100 interessant sind (Effekte wie Tilt/Shift oder die selektive Schwarz/Weiss funktion), allerdings sind das wirkich nur spielereien, die meiner Meinung nicht relevant für die Kaufentscheidung sind oder sein sollten!
(Effekte kann man eigentlich mit jedem Videobearbeitungsprogramm nachträglich einfügen)

Ich denke damit müsste ich für die nächsten Jahre gut ausgestattet sein!
 
Ich gehe das mal von einer anderen Seite an:
- Du kannst bei Bedarf weiter die D90 deines Bruders nutzen.
- Er kann dann auch deine benutzen, wenn es sich so ergibt.
- Eine der wichtigeren Optionen ist Video in möglichst guter Qualität
- Die maximale Auflösung ist nicht so extrem wichtig
- Die maximale Lichtempfindlichkeit ist auch nicht ganz vorne auf der Liste

Eine D7000 bringt Verbesserungen in vielen Details, aber keine wirklich umwälzend neuen Möglichkeiten. Da hat Nikon jetzt aber auch eine Option, die man mal in Erwägung ziehen könnte:

Wie wäre es denn mit einer V1?

Zumindest darüber nachdenken würde ich mal und genau abchecken, was dann in der Kombination der beiden Kameras möglich ist.

Gruß, Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten