• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 mit Kit????

cheng-fu

Themenersteller
Hallo an alle mit etwas Geduld...

Ich werde langsam ein wenig verrückt bei dem Versuch mich zu entscheiden, welche Kamera ich kaufen will und dann ob mit oder ohne Kit-Objektiv.

Nikon D90 +DX VR 18-105/3,5-5,6 G+AF-S 70-300 VR kann man das machen oder ist das wirklich nur grob??? Ich weiß, dass es mit der Lichtstärke nicht so weither ist, aber mein finanzieller Rahmen liegt bei ca. 1200 € max.

Ein Tipp war nur den Body und dann Sigma 18-50 und 50-150 zu kaufen. Jeweils lichtstark 2,8.

Ich steige gerade von Pentax K100D um, oder plane dies. Benutze meistens mein Sigma 18-125 2,8 Objektiv.

Soviel dazu.

Hilfe. Ich versuche bereits all diese Erklärungen bzgl. Objektiven und Daten zu lesen, aber ich merke dass mein Hirn die Infos nicht richtig zu verarbeiten weiß. Ich werde immer konfuser. :(

Danke
Judith:confused:
 
Das Nikor VR 18-105 ist wirklich das einzige Kitobjektiv (markenübergreifend) das ich mir kaufen würde.

Die D90 ist eine tolle Kamera, das steht aber sicher nicht zur Diskussion.
 
Soweit ich weiß ist der D90 Body ziemlich teuer im vergleich
zu den Kit's. Notfalls kannst du das Kit Objektiv auch verkaufen...
 
Na wenn die Kamera samt Hersteller feststeht, hat es nichts in einer Herstellerübergreifende Beratung zum Kauf einer DSLR-Kamera zu suchen. ---> schieb ;)
 
Wenn du schon die 2.8er Blende gewohnt bist würde ich die D90 mit dem Sigma 18-50 oder Tamron 17-50 nehmen, sofern du die Brennweite am langen Ende nicht zu sehr vermisst.
Die Kitlinse ist schon sehr odentlich und lässt sich auch ganz gut wieder verkaufen, aber wenn dein Budget es dir schon erlaubt, kauf gleich eines der oberen 2, sind dem Kit in Schärfe und Lichtstärke natürlich überlegen und sollte sich mit 1200€ schon ausgehen. Das 50-150er Sigma kann ja später dazukommen.
 
Was versprichst du dir vom Markenwechsel?

Das 18-105 entspricht in weiten Zügen deinem 18-125, insgesondere was die Lichtstärke angeht... :p
Insofern frage ich mich was den Systemwechsel rechtfertigt...
 
Hallo an alle mit etwas Geduld...

Ich werde langsam ein wenig verrückt bei dem Versuch mich zu entscheiden, welche Kamera ich kaufen will und dann ob mit oder ohne Kit-Objektiv.

Nikon D90 +DX VR 18-105/3,5-5,6 G+AF-S 70-300 VR kann man das machen oder ist das wirklich nur grob??? Ich weiß, dass es mit der Lichtstärke nicht so weither ist, aber mein finanzieller Rahmen liegt bei ca. 1200 € max.

Ein Tipp war nur den Body und dann Sigma 18-50 und 50-150 zu kaufen. Jeweils lichtstark 2,8.

Ich steige gerade von Pentax K100D um, oder plane dies. Benutze meistens mein Sigma 18-125 2,8 Objektiv.

Soviel dazu.

Hilfe. Ich versuche bereits all diese Erklärungen bzgl. Objektiven und Daten zu lesen, aber ich merke dass mein Hirn die Infos nicht richtig zu verarbeiten weiß. Ich werde immer konfuser. :(

Danke
Judith:confused:

Hallo Judith,

zunächst wäre vielleicht zu klären, welcher Dein bevorzugter Motivbereich ist, wo Deine Interessen liegen. Das alles in Bezug auf den Body und die Linsen.
Mit 1.200,00 Euro hast Du eine gute Basis, eine eben solche zu schaffen und von dieser ausgehend die Ausrüstung zu erweitern.
Ein Kauf im Sinne von: "Da hab' ich erst einmal alles" führt unweigerlich zu weiteren (Ersatz-)Käufen, die erfahrungsgemäß teurer sind als eine Stück für Stück aufgebaute Ausrüstung.

Beispiele:
- Du magst Aufnahmen überwiegend bei vorhandenem Licht (Available Light): Hierfür sind beide Kit-Objektive weniger gut geeignet als zum Beispiel eine lichtstarke Festbrennweite (1,4 / 1,8) oder ein eben solches Zoom (i.d.R. ab F2,8).
- Motivbereich: Wenn Du Dich überwiegend im Bereich klein(st)er Tiere bewegen möchtest, nützen alle genannten Linsen weniger, da sie den Makro-Bereich weniger gut bedienen als ein solches Objektiv.
- Motivbereich 2: Wenn Du am liebsten Tiere (im Zoo, in freier Wildbahn) knipst, brauchst Du das 18-105 weniger oft als das 70-300. Knipst Du Tiere in (Zoo-)Innenräumen, wäre die Lichtstärke des 70-300 in dem ein oder anderen Fall eher grenzgängig gut geeignet. Ergo: Ein lichtstarkes Telezoom ist sinnvoll.
- etc.

Ein weiterer Tip: Schau' doch einmal in Deiner Fotosammlung, welcher Brennweitenbereich der von Dir bevorzugte ist. Einige Bildverwaltungsprogramme bieten Möglichkeiten, die in den EXIFs hinterlegten Informationen auszulesen und auszuwerten.
 
Hallo, hatte das gleiche Problem und habe mich für ein 18-200 VR II entschieden ! ist schön kompakt für " Immerdrauf " und alles weitere wird sich zeigen - ist äh Geschmacksache ; ich wollte mir erst mal das Wechseln der Objektive ersparen !
 
@all
Danke für eure Beiträge, ich bin immer noch am hin und her überlegen, aber es grenzt sich langsam ein.
Danke.:)
 
hallo zusammen,

ich bin gerade in derselben Situation wie cheng-fu. Wo liegen die Prioritäten beim Kauf einer DSLR, und unter welchen Bedingungen macht es Sinn eine hohe Lichtstärke über einen grossen Brennweitenbereich zu haben???

Ich halte mich jetzt schon seit einigen Tagen immer wieder in diesem Forum auf, lese dies, lese das, und habe schon ein total verkrampftes Verhältnis zum Thema Fotografie, bevor es eigentlich richtig losgegangen ist (jetzt spreche ich für mich, ich will hier cheng-fu nichts unterstellen). Ich habe im Moment das Gefühl alles von Anfang an haben zu müssen da man sonst eh keine gescheiten Bilder machen kann. Lichtstärke! Bildstabi! Brennweiten von hier bis zum Bodensee! Ein Stativ! Makros! Eine Software die teurer ist als die Hardware! ojeoje, ich habe mich so auf das Hobby gefreut, und jetzt habe ich es halb totgegoogelt.... :(

kann mich hier bitte jemand auf den Boden der Tatsachen zurückholen :lol:

Sorry für das Abschweiffen aber ich habe das jetzt gerade gebraucht. :rolleyes:

Freundlichste Grüsse

Stephan
 
Hallo

Kommt hald auf deine Anforderungen drauf an.

Ich habe bis jetzt noch auf meiner D90 das Kitobjektiv 18-105 drauf und bin voll zufrieden.

Natürlich brauchst du noch eine Speicherkarte und eine Tasche. Da kommen auch nochmal ~150€ (je nach dem) dazu.

Ich habe mir jetzt einen SB-900 mit 20 Akkus und ein Ladegerät gegönnt. Aber sowas brauchst du unter umständen nicht.

Das Programm ViewNX ist ein Super Bildbetrachter und ist bei der D90 dabei. Ein halbwegs vernünftiges Bildbearbeitungsprogramm gibts sicher auch als Freeware.

Stativ? Ist nicht unbedingt ein muss. Wenn das Licht passt. Man kann die Kamera auch wo anders auflegen.

Es kommt hald drauf an wie weit du dein neues Hobby auf die Spitze treiben willst.

Du kannst ja auf nen 500€ Body ein 5000€ Objektiv draufklatschen.

mfg francy
 
hallo zusammen,

ich bin gerade in derselben Situation wie cheng-fu. Wo liegen die Prioritäten beim Kauf einer DSLR, und unter welchen Bedingungen macht es Sinn eine hohe Lichtstärke über einen grossen Brennweitenbereich zu haben???

Ich halte mich jetzt schon seit einigen Tagen immer wieder in diesem Forum auf, lese dies, lese das, und habe schon ein total verkrampftes Verhältnis zum Thema Fotografie, bevor es eigentlich richtig losgegangen ist (jetzt spreche ich für mich, ich will hier cheng-fu nichts unterstellen). Ich habe im Moment das Gefühl alles von Anfang an haben zu müssen da man sonst eh keine gescheiten Bilder machen kann. Lichtstärke! Bildstabi! Brennweiten von hier bis zum Bodensee! Ein Stativ! Makros! Eine Software die teurer ist als die Hardware! ojeoje, ich habe mich so auf das Hobby gefreut, und jetzt habe ich es halb totgegoogelt.... :(

kann mich hier bitte jemand auf den Boden der Tatsachen zurückholen :lol:

Sorry für das Abschweiffen aber ich habe das jetzt gerade gebraucht. :rolleyes:

Freundlichste Grüsse

Stephan

Kauf Dir die Kamera Deiner Wahl mit einem Objektiv Deiner Wahl. (Ich plädiere für das 18-55mm)

Fange an zu fotografieren, arbeite Dich in die Materie ein. Vor allem: gib nach den ersten paar 100 Bildern nicht auf (ernst gemeint). Es dauert bis man die Kamera kennt.

Du wirst dann erkennen was Dir an Brennweiten fehlt und kannst dann gezielt für Deinen Bedarf kaufen.

Schaue Dir Bilderthreads an, die Deinem Bedarf entsprechen und schaue Dir in den Exifs die technischen Daten an. Daraus ziehst Du mehr Nutzen als aus jedem jetzt gemachten, gut gemeinten, Vorschlag.

An Software gibt es jede Menge gute Freeware, sei es für RAW und/oder Jpeg Bildbearbeitung.

Das genannte ViewNX ist nicht nur ein Bildbetrachter; damit können auch Bilder bearbeitet und konvertiert werden.
 
@gancy und gerhard 1947

danke für eure Antworten, ihr habt recht. Rom wurde schliesslich auch nicht an einem Tag gebaut. :angel:

Ich habe mich, als ich begann mich mit dem Thema auseinanderzusetzen, ein bisschen in die Sache hineingesteigert. Es gibt aber auch so viele tolle Möglichkeiten. :rolleyes:
Ich kaufe also, wie ich es gaaanz am Anfang vor hatte die D90 mit dem 18-105mm und werde mich erstmal darauf konzentrieren ein Auge für das zu bekommen was es wert ist fotografiert zu werden. basta! :)

jetzt heist es:

immer locker bleiben :cool:

danke nochmal und alles gute!!!

Gruss Stephan
 
Ich kaufe also, wie ich es gaaanz am Anfang vor hatte die D90 mit dem 18-105mm und werde mich erstmal darauf konzentrieren ein Auge für das zu bekommen was es wert ist fotografiert zu werden.

Klingt gut :top:

Was bei mir sehr hilfreich war, waren einige Bücher zum Thema Fotokomposition und ähnlichem, sowie einige Websites dazu, z.B. http://www.kenrockwell.com/tech.htm. Anfangs hab ich einfach wie wild drauflosgeknippst, und es wurden viel zu viele Fotos, wo viele zwar nett waren, aber die meisten eben nicht wirklich top. D.h. gleich von Anfang an sich schon etwas einlesen schadet überhaupt nicht, was u.a. die Handbücher mit einschliesst :)
 
Die Seite von Ken Rockwell ist für den angehenden Fotografen, der gute Bilder nicht allein durch teures Equipment machen will ziemlich lehrreich. Man muss beim Lesen aber auch etwas Distanz bewahren, da Ken Rockwell manchmal starke Aussagen trifft, die ich für meinen Teil so nicht direkt unterschreiben würde. Das betrifft aber nicht nur die Seite von Ken Rockwell, sondern eigentlich alle Informationsquellen, auch dieses Forum hier :)
 
Hallo,

ich habe das Buch "Digitale Fotografie" von Christian Haasz (falls das jemandem etwas sagt !?!). Da stehen die absoluten Basics drin über Belichtungsprogramme, Tips für verschiedene Situationen usw., finde es nicht schlecht. Und sobald ich meine Cam in den Händen halte hole ich mir noch etwas Produktspezifisches. Den Ken Rockwell habe ich im Netz auch schon gefunden (trotzdem danke für den Tip). Der Mann hat Humor, das steht fest. :rolleyes:

Hier im Forum ist es für einen Anfänger manchmal etwas schwierig eine verlässliche Aussage über ein Thema zu finden. Aber das wird schon; ich habe Geduld und werde irgend einmal das Wesentliche verstanden haben... :lol:

So ich muss in die Federn. Ich wünsche eine gute Nacht allerseits!!!

Grüsse Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht schaust Du auch mal nach dem Kit (D90,AF-S 18-105 + 70-300 VR), ich fand es jedenfalls interessant vom Preis her!
 
Hilfe. Ich versuche bereits all diese Erklärungen bzgl. Objektiven und Daten zu lesen, aber ich merke dass mein Hirn die Infos nicht richtig zu verarbeiten weiß. Ich werde immer konfuser. :(
Also, da bin ich ja gern hilfsbereit, um die Konfusion nicht noch groesser werden zu lassen.
Also Du gehst zum Haendler Deines Vertrauebs und kaufst:

D3X (fuer Detailvielfalt)
D3 (wenn Du mal hohe ISO brauchst)

AFS 14-24/2.8
AFS 24-70/2.8
AFS 70-200/2.8
AFS 200-400/4
AFS 400/2.8
AFS 500/4
AFS 600/4
AFS 105 Micro
Und vielleicht noch ein 85/1.4 :top:

Siehste, es geht doch. Und schon bist Du ohne Verwirrung fein aus dem Schneider und fuer alles gewappnet. :D
Und der Haendler freut sich auch!

Dieser Tip war wie immer kostenlos. ;)

Cheers!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten