• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 - mit besseren "Starter-Objektiv"?

Ploki

Themenersteller
Hallo!

Dass ich mir eine Nikon D90 kaufen werde steht fest. Bis jetzt tendiere ich dazu mir das als Kit zu kaufen, also Nikon D90 + 18-105mm VR für ca. 850€.
Jetzt lese ich aber, dass viele ein Tamron 17-50/2.8 o.ä. empfehlen.

Meine Frage an euch:
Gibt es denn gute (lichtstärkere) Objektive die das Kit-Objektiv ersetzen würden und trotzdem zusammen mit dem Body nicht teurer sind als 850€ (wenn ich alles neu kaufe)?

Noch ne andere Frage:

Das Sigma 70-200mm/2.8 hat meine Interesse auch geweckt...Ich bräuchte ein Tele-Objektiv "für jeden Tag" und vor allem Plane-Spotting und Reise...Es sollte also nicht zu schwer sein, sollte gutes Handling haben, Bildquali soll natürlich auch gut sein...Dabei hatte ich (bis jetzt) an das Nikkor 70-300mm VR gedacht...

Ich freue mich über jede Antwort!
 
Moin!


Das 18-105VR ist nicht schlecht, und angenehm günstig. Damit machst Du nicht viel falsch. Ähnlich günstig ist wohl nur das Sigma 18-50/2,8-4OS. Alle anderen üblichen Empfehlungen wie Sigma 17-70/2,8-4OS und andere sind teurer. Gut ist das Nikon 16-85VR, aber nicht wirklich lichtstark.

Das Sigma 70-200/2,8 ist relativ groß und schwer, keine Vergleich mit dem Nikon 70-300VR. Wenn es wirklich immer dabei sein soll, guck mal nach Nikon 55-300VR. Klein, leicht, günstig, optisch gut, aber etwas langsamerer AF und mitdrehende Frontlinse. Trotzdem meine Empfehlung.


Gruß, Matthias
 
Ich würde es erstmal beim Kitobjektiv belassen. Das 18-105 ist wirklich gut und deckt einen großen Anwendungsbereich ab. Nach einigen Monaten, wenn du merkst, dass dir beim Objektiv etwas fehlt (Lichstärke, Brennweite...) kannst du gezielt über eine Erweiterung nachdenken.
 
Ich habe die D90 mit der Kitlinse 18-105 gekauft, so vor ca einem Jahr. Inzwischen ist der Objektivpark erweitert worden, u. a. Nikkor 35mm 1.8,
Sigma 17-50 2.8 OS, Nikkor 70-300. Das 18-105 werde ich aber behalten auch wenn demnächst noch das eine oder andere Objektiv (FB) in dem Bereich dazu kommt. Es ist eine scharfe, unkomplizierte Linse und dazu sehr günstig, vor allem im Kit. Habe es meistens bei Wanderungen, Ausflüge und Radtouren dabei.
Mit dem Tamron 17-50 VC habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte drei Exemplare, zwei hatten deftigen Fehlfokus, eines war dezentriert. Insgesamt waren die Linsen drei Monate in Reparatur/Justage bevor ich mein Geld wieder bekommen habe. Ein brauchbares Foto mit der Linse gab es in der Zeit leider nicht.....

Nimm die D90 mit dem 18-105 und erweitere gegebenenfalls den Objektivpark.
 
Hallo!

Dass ich mir eine Nikon D90 kaufen werde steht fest. Bis jetzt tendiere ich dazu mir das als Kit zu kaufen, also Nikon D90 + 18-105mm VR für ca. 850€.

Wobei 850,- Euro mindestens 50,- Euro zu viel sind. Die Kombination ist bei einigen seriösen Händlern für knapp unter 800,- zu haben.
 
Bei den 850€ bin ich vom amazon Preis ausgegangen. Allerdings varriert dieser Preis immer und ich kann ja auch über andere Shops bestellen. Leider gibt es bei mir in der Gegend keinen Laden, der Kameras führt (außer natürlich MM, "Jupiter", usw - die großen Märkte eben).

Werde wahrscheinlich D90+18-105+70-300 kaufen...Später dann was lichtstärkeres.
 
Ich habe vor knapp 2 1/2 Jahren mit der D80 und einem 18-55 das Fotografieren angefangen. Heute würde ich ganz klar zum 18-105 greifen, weil es deutlich mehr fotografische Möglichkeiten erschließt. Das erste halbe Jahr musste ich mich fotografisch "finden" und auch dafür hat das 18-50 wunderbar gereicht. Anschließend wußte ich ungefähr was ich brauche und habe erst dann in weitere Objektive investiert. Auch das würde ich heute nicht anders machen. Denn was nützt dir ein 70-200, wenn du es wegen der Größe nicht mitnimmst, wenn es wegen der "kurzen" Brennweite nicht paßt oder wenn du es einfach nicht brauchst... Wenn du eh weißt das du auf Flugzeugjagt gehen willst dann wäre es sicherlich eine Überlegung wert mit 18-55 und 55-300 zu starten. Preislich wäre das immernoch "im Rahmen"...
 
Ein guter Stabilisator macht gegen Lichtstärke viel wieder wett.

Am letzten Wochenende habe ich das 60mm 2.0 auf einer Veranstaltung verwendet. Da war reichlich wenig Licht. Ich hatte gehofft, mit 2,4 - 2,8 was zu erreichen, aber das war weitgehend ein Fehlschlag ohne Blitz. Mit Blitz geht es auch mit etwas weniger Lichtstärke.

Unter den Umständen hätte ich mit dem Nikkor 16-85 mit gutem Stabilisator ohne Blitz mehr erreicht als mit Lichtstärke.

Mit ruhigeren Händen hätte es vielleicht anders ausgesehen, aber die habe ich nicht (mehr).
 
Das mit dem Preis habe ich inzwischen auch weiter recherchiert...

Zusammenfassend kann ich für mich sagen: . . .
. . . dass das Sigma 70-200mm/2.8 wahrscheinlich zu schwer sein wird und nicht genug Brennweite liefern wird (für Plane-Spotting, Zoo-Besuche, Reise...)
. . . dass das 18-105mm als Kit für mich ein muss ist
. . . dass ich verwirrt bin ob 70-300mm oder 55-300mm

Dazu habe ich auch mal die Suchfunktion angeschmissen...Viele loben das 70-300mm. Schnellerer AF, Kann man an größeren Cams verwenden usw. Ich denke das 70-300VR wird für's Plane-Spotting und für Zoobesuche reichen, oder?...order sollte ich Nikon D90+18-55+55-300mm kaufen :confused:

Umso mehr ich mich informieren will, desto verwirrender wird's. Wenn ihr eine Empfehlung schreibt, fasst euch bitte kurz, ohne viel Geplenkel.


p.s. Ich denke ich werde mir späte mal ne größere Nikon zulegen (über D7000), kann man da denn die "popeligen" Kit-Objektive ranschrauben?
 
Sind normale Zivil-Jets. otografiert wird von der BEsucherterasse oder in der Einfluschneise...
 
Sind normale Zivil-Jets. otografiert wird von der BEsucherterasse oder in der Einfluschneise...
Kann knapp werden. Am besten mal die bekannten Spotter-Foren Besuchen. Hier in diesem Forum sind solche nicht Willkommen... Und dort nach deinen Flugplätzen schauen, und bei welcher Brennweite diese gemacht wurden.
300mm für 747 und co. reicht oftmals aus.
 
p.s. Ich denke ich werde mir späte mal ne größere Nikon zulegen (über D7000), kann man da denn die "popeligen" Kit-Objektive ranschrauben?

Ja natürlich! Es geht da um größere Sensoren, und die gibt's erst ab D700/D3.

Ich empfehle nochmal 18-105VR und 55-300VR. Die Überlappung ist ganz praktisch und finanziell ist es fast kein Unterschied zum 18-55VR.



Gruß, Matthias
 
Dann dürfte das 55-300mm ja auch nicht mehr aufpassen...
Jetzt bin ich zwar immr noch verwirrt, denke aber dass ich trotzdem das 70-300mm VR nehme. Einfach weil es mehr Empfehlungen gibt und ich nichs schlechtes drüber höre...

also: Nikon D90 + 18-105mm + 70-300mm + . . . mal sehen was die Zukunft bringt :D
 
Dann dürfte das 55-300mm ja auch nicht mehr aufpassen...

Nochmal: An Kameras mit kleinem Sensor (aktuell D3100, D5100, D90, D7000) passen alle aktuellen genannten Objektive, nur an D3 und D700 sind sie nicht sinnvoll. Darüber musst Du aber nicht nachdenken, wenn Du nicht in näherer Zukunft >2000€ für eine Kamera ausgeben willst.

Jetzt bin ich zwar immr noch verwirrt, denke aber dass ich trotzdem das 70-300mm VR nehme. Einfach weil es mehr Empfehlungen gibt und ich nichs schlechtes drüber höre...

Lies nicht zu viel im Internet! Es geht um Deine Ansprüche, nicht um den z.T. völlig abgehobenen Foren-Hype. Das 55-300VR ist prima, keine Sorge!


Gruß, Matthias
 
:confused:

auch wenn ich die D90 noch nicht habe. Ich werde einfach mal in den Blödmarkt oder so gehen und die mal ranschrauben lassen. Nehme ich mal meine Speicherkarte mit und vergleiche dann zu Hause.

p.s. Kann es sein dass die Bilder in den Märkten schlechter sind als draußen? Hat das Kunstlicht irgendwas damit zu tun?
 
Meine Empfehlung ist 18-105 plus 55-300, wenns preislich im Rahmen bleiben soll.

Das 18-105 ist wirklich der Preis-Leistungskracher und deckt schon einen ordentlichen Brennweitenbereich ab.

Das 55-300 würde ich dem 70-300 vorziehen, weil es kleiner und leichter ist und das wesentlich schönere Bokeh hat.
Schau mal bei den 55-300 Beispielbildern rein. Du kannst mit dem 55-300 wirklich sehr schöne Fotos machen. Beim Planespotting ist das Bokeh ja nun nicht ausschlaggebend, aber du wirst damit ja sicher auch mal andere Dinge fotografieren.
Das Bokeh vom 70-300 finde ich ausgesprochen unschön, sehr unruhig.

Die Bildqualität vom 55-300 ist sonst auch ordentlich, kann ich ruhigen Gewissens empfehlen.

Wenn du noch mehr Bildqualität im Standardbereich möchtest, dann greif zum Tamron 17-50VC. Auch das ist bei mir im Einsatz und qualitativ Top! Wie hier allerdings auch schon angesprochen wurde gibts bei dem Objektiv leider eine nicht unerhebliche Serienstreuung bzgl. Front/Backfocus. Ich mußte meine D40 zusammen mit dem Tamron zu Tamron zur Justage schicken. Nun funktioniert es aber perfekt. Die Lichtstärke und der sehr gute VC begeistern mich immer wieder.
Außerdem hat das Objektiv eine sehr schöne Farbwiedergabe ohne die sonst bei Nikon übliche Rot/Grünübersättigung und bildet knackscharf ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten