• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 leicht beschädigt

Chron

Themenersteller
Hallo @all,
ich komme gerade von einer Reise nach New York City und Washington D.C. zurück. Leider habe ich meine Kamera bei der Hinreise wohl nicht ausreichend gepolstert, denn sie wurde beschädigt. Ich habe eine Nikon D90. Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist ein Teil des Nikon-Logos abgebrochen. Der interne Blitz ist unbeschädigt und auch sonst ist das Ganze nur ein Schönheitsfehler; die Funktion der Kamera ist unbeeinträchtigt. Jedoch würde ich das, wenn möglich, gerne reparieren lassen. Ich befinde mich momentan in den USA und werde auch noch mindestens ein halbes Jahr dort bleiben. Wegen Reparatur müsste ich also wohl Kontakt mit dem amerikanischen Nikon Service aufbauen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2072381[/ATTACH_ERROR]

Hat jemand von Euch schon mal etwas ähnliches gehabt? Wie viel würde eine Reparatur kosten? Lohnt sich eine Reparatur überhaupt?
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich wünsche Euch immerzu gutes Licht für's neue Jahr!
Viele Grüße,
Chron
 
Das ist ärgerlich...
War die Kamera mit angesetztem Objektiv verstaut oder nur mit Frontdeckel?

Es besteht bei so einem Schaden immer die Gefahr dass das Chassis bzw. Bajonett sich verzieht und/oder das Objektiv beschädigt wird. Dann wirds teuer.

Falls du Glück hast und wirklich nur der sichtbare Schaden vorliegt, dürfte eine Reparatur sich noch lohnen. Es handelt sich nur um ein äußeres Gehäuseteil welches leicht zu tauschen ist.

Genaueres kann dir aber nur der Nikon Service mitteilen.
 
Hast du das Teil noch?
Ich würde die Kamera auf Funktion checken und wenn ich mir sicher bin das sie technisch unversehrt ist wieder einkleben.

Eine Reparatur wird teuer
 
Ich habe nach der Beschädigung noch eine Vielzahl von Fotos aufgenommen und dabei keine Fehler oder ähnliches festgestellt. Ja, ich hatte die Kamera mit angesetztem 35mm Objektiv im Handgepäck verstaut, was mir rückblickend ziemlich unüberlegt vorkommt. Ich bin jedoch selber überrascht, wie das passieren konnte, denn eigentlich kam mir die Polsterung sicher genug vor. Wie könnte ich denn einen Verzug des Bajonetts feststellen? Leider fehlt mir ein Teil aus dem Logo. Mir ist der Schaden erst aufgefallen, als ich mitten in New York war :o und dann hatte ich das Teil wahrscheinlich schon verloren. Einen "Vorteil" hat die Geschichte aber: Dieser Schaden war wohl das entscheidende Argument endlich in einen Kamerarucksack zu investieren (wird sowieso Zeit).
Gruß, Chron
 
Hat wohl irgendwo zuviel Druck abbekommen, trotz Polster...

Das mit dem Kleben war mir zwar auch in den Sinn gekommen. Aber ich weiß ja nicht wie wichtig dir die Kamera ist. Wenn auch schon etwas bricht am Gehäuse hat eben schon deutliche Gewalt gewirkt. Das kann - muss aber nicht - mehr als nur einen äußerlichen Makel zurücklassen.

Testen könntest du Das indem du von einer erhöhten Position (aus dem Fenster z.B.) mit 90° horizontal/vertikal (frontal, nicht schräg) eine größere Häuserfassade mit offener Blende ablichtest. Oder eine Mauer oder etwas Vergleichbares mit entsprechend Fläche und deutlich strukturierter Oberfläche.
Zur Not auch indoors eine größere Raumwand so aus mindestens ca. 2m Abstand.

Falls Abdunklung oder auffällig starke Unschärfe zu einer Seite hin auffallen sollte, hat sich Etwas verzogen. Die Abdunklungen fallen nur auf entsprechend gleichmässig erhellten Oberflächen auf.
Für den Test würde ich auch das 35mm wieder auf die D90 setzen, um gleich Beide zu checken.

Viel Glück und noch Prost Neujahr!;)
 
Ich kenne einen, dem ist sowas bei einer D300 passiert , hat hin Deutschland um 200 Euro gekostet.
Aber genaueres musst Du selber per KVA mit dem Service klären, alles weitere ist Spekulation. Dann kann man immer noch entscheiden, obs einem das wert ist.
 
Ich würde den weißen Nikonschriftzug schwarz übermalen. Dann ev. die Bruchstelle oval abschmirgeln und gut ist. Eine Reperatur lohnt wohl nicht. Dann lieber noch wegen USD noch ein Obi gebraucht kaufen und sich daran freuen ^.-
 
Ich würde eine solche Beschädigung an meinen Kameras nicht akzeptieren wollen. Sicherlich eine Frage persönlicher Eitelkeit, deshalb weiß ich nicht, ob eine solche Frage überhaupt erörterungswert ist. Für wen die reine Funktion im Vordergrund steht, ist die Macke sicherlich unwichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere regen sich wegen eines Staubkorns im Objektiv auf und hier rät man nun zu schmirgeln und übermalen ;)
Mich würde es stören und ich würde es reparieren lassen. Das kann Nikon hier in Deutschland, Nikon in den USA sollte das auch hinbekommen. Teurer wird es dort sicherlich nicht sein. Falls Du noch in der Nähe einer größeren Stadt bist, würde sich evtl. mal ein Blick ins WWW lohnen. Die Reparatur sollte recht fix gehen.

Björn
 
Die Vorderseite des Gehäuses wird vom Nikonservice getauscht. Kosten ca. 200-300 Eur inklusive Steuer und Nebenarbeiten (Justieren, etc.)
Wobei die Schadensursache hier keine Rolle spielt. Justage, etc wird immer mit durchgeführt.
 
Also das mit dem Schmirgeln und Übermalen lassen wir mal lieber, denn dafür bin ich dann doch zu eitel ;) Ich habe jetzt mal einige Mauern fotografiert, um einen Verzug des Bajonetts festzustellen. Generell hatte ich den Eindruck, dass die linke Seite des Fotos geringfügig unschärfer sei, als die rechte Seite. Jedoch denke ich, dass meine Tests nicht ausreichend genau waren und eine von zwei fotografierten Fläche war genau genommen leicht nach links abfallend. Weiterhin habe ich versucht Kontakt mit dem amerikanischen Nikon Service aufzunehmen, aber das "Ask Nikon"-Formular ist offensichtlich tot. Ich habe mindestens zehnmal versucht (mit verschiedenen Browsern) alles abzuschicken, aber es hat sich stets aufgehängt. Ich bin mir jedoch auch nicht sicher, ob ich 200-300 Euro für einen Gehäuseschaden ausgeben will. Ich hatte eigentlich geplant eine schöne 50mm Festbrennweite zu kaufen und beides passt nicht ins Budget Vielen Dank für Eure Hilfe an dieser Stelle schon mal!
Gruß, Chron
 
Tja, in die Bucht werfen und in USA neu kaufen sollte viel billiger sein als reparieren.

200€ sind für so einen Makel fast ein Totalschaden :(

Oder eine D7000? ^.-

Eckig rausflexen geht auch.

Aber das ist wirklich Ansichtssache. Ich brauche ein Arbeitsgerät das funzt und das keinen Schönheitspreis gewinnen muss. Klar kann ich verstehen wenn das andere anders sehen.
 
Tja, in die Bucht werfen und in USA neu kaufen sollte viel billiger sein als reparieren.
Das ist leider wahr. Werde ich aber wahrscheinlich nicht machen.

Aber das ist wirklich Ansichtssache. Ich brauche ein Arbeitsgerät das funzt und das keinen Schönheitspreis gewinnen muss. Klar kann ich verstehen wenn das andere anders sehen.
Das ist eigentlich auch meine Ansicht. Mir geht es mehr darum festzustellen, ob alles einwandfrei funktioniert oder ob der Gehäuseschaden mehr als nur oberflächlich ist.
 
Naja, kannst ja noch mal in Ruhe ein paar Testfotos machen.
Aber wenn du schon selbst sagst, dass dir nur ein sehr geringfügiger Unterschied der Schärfe aufgefallen ist, der wahrscheinlich an unterschiedlicher Entfernung der beiden Bildränder lag, wird vielleicht auch gar Nichts verzogen sein...:)

Ich habe leider keine Erfahrung, was Nikon für eine Reparatur verlangen würde. Aber 200€ wären mir dann persönlich auch zu Viel. Ich hätte jetzt eher auf 100 bis max. 150€ getippt. Das wäre noch ein fairer Preis mit Rundumcheck inklusive.
 
Naja, frag halt erst einmal an. Der Euro steht ja auch noch halbwegs gut da ggü. dem Dollar...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten