• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 Gummiteile am Gehäuse/Objektiv werden weich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AchimDuisburg

Themenersteller
Hallo,

die D90 habe ich nun schon einige Jahre.
Seit einigen Wochen werden die eingeklebten Gummiteile am Gehäuse (Daumengummi usw.) weich und kleben nicht mehr richtig in ihren vorgesehenen Vertiefungen.
Ein Anruf bei Nikon ergab, dass ich für ca. 70 Euro neue Gummis kaufen kann.

Ist das normal? Ich meine die Kamera hat ja nicht mal eben 3,50 Euro gekostet.
Gibt es eine andere Möglichkeit? Das Angebot von Nikon finde ich unverschämt.
 
Eine andere Möglichkeit eine neue Gummierung zu bekommen ist mir nicht bekannt. Unverschämtheit von Nikon? Diese Gummiteile sind Verschleißteile und nicht für die Ewigkeit...
Die Reifen eines Autos, Fahrrades nutzen sich auch ab.
 
So ist das halt mit Gebrauchsgegenständen.

Bei meinem Benz sind die Sitzbezüge jetzt nach gut 275k km auch nicht mehr taufrisch. Der war damals auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Oder die Pedalgummis. Oder das Lenkrad.

Beide meiner D7000er haben auch schon mit Lackabrieb zu kämpfen, find ich jetzt einerseits doof, andererseits sind sie Werkzeuge.
 
Klar sind es Verschleißteile, aber 70€ finde ich auch happig...
Ich habe auch mal bei Nikon angefragt wie teuer es für meine D200 wäre, Antwort -> 30€.
---
mal eben rausgekramt:

Guten Tag,
die Inspektion kostet 49.-€ die Gummierung ca 30.-€
Mit freundlichen Grüßen
Nikon Service Point Mitte
 
Zuletzt bearbeitet:
"Diese Gummiteile sind Verschleißteile und nicht für die Ewigkeit...
Die Reifen eines Autos, Fahrrades nutzen sich auch ab"
Es ist ja eben kein Verschleiß, sondern eine untaugliche Gummimischung die einfach nach einiger Zeit weich (und größer) wird. Sie ist eben nicht nicht verschlissen (wie Fahrrad oder Autoreifen) Sie löst sich einfach nur auf. Wenn sich bei dir, ohne zu Fahren, die Autoreifen plötzlich auflösen würden, oder Gummierungen am Amaturenbrett plötzlich abfallen, würdest du auch den Hersteller der Teile dafür verantwortlich machen, oder?
 
Handschweiss ist sehr agressiv, deswegen weichen diese Teile nach einigen Jahren auf. Das trifft nicht nur Nikon, sondern querbeet die Anderen auch.
 
Unverschämtheit von Nikon? Diese Gummiteile sind Verschleißteile und nicht für die Ewigkeit...
Die Reifen eines Autos, Fahrrades nutzen sich auch ab.

Ich glaube mit "Umverschämtheit" meint er auch weniger die Haltbarkeit, sondern eher den Preis für die Ersatzteile.
Als Schnäppchen würde ich 70€ für zwei kleine Weichplastikteilchen ebenfalls nicht bezeichnen, da stimme ich schon zu.
Genauso wie ich mich aufregen würde, wenn ich meine Reifen nur vom Fahrzeughersteller beziehen könnte, und dieser dann 1000€ pro Reifen verlangen würde.
Ist eben eine Frage des Wettbewerbs. Wenn es keine Alternative gibt, kann man solche Preise eben aufrufen.
 
"Diese Gummiteile sind Verschleißteile und nicht für die Ewigkeit...
Die Reifen eines Autos, Fahrrades nutzen sich auch ab"
Es ist ja eben kein Verschleiß, sondern eine untaugliche Gummimischung die einfach nach einiger Zeit weich (und größer) wird. Sie ist eben nicht nicht verschlissen (wie Fahrrad oder Autoreifen) Sie löst sich einfach nur auf. Wenn sich bei dir, ohne zu Fahren, die Autoreifen plötzlich auflösen würden, oder Gummierungen am Amaturenbrett plötzlich abfallen, würdest du auch den Hersteller der Teile dafür verantwortlich machen, oder?

Naja, so kannst es auch nicht sagen.
Die Gummierung ist ein Verschleißteil, Punkt.
Warum das so ist? Du fasst es "täglich" an.
Wenn du die Kamera Jahre "liegen" lässt ist die Gummierung noch wie am ersten Tag.

Aber darum geht es ja nicht, Fakt ist, 70€ sind viel zu viel :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es sich nur die Gummiteile handeln, wie die Daumengummierung, an der häufig Schweiß auftritt, gäbe ich dir ja Recht. Aber der geriffelte Gummiring am Objektiv kommt ja wohl nicht so häufig mit Schweiß in Berührung und dieser hängt durch wie ein zu lockerer Keilriemen.
 
Würde es sich nur die Gummiteile handeln, wie die Daumengummierung, an der häufig Schweiß auftritt, gäbe ich dir ja Recht. Aber der geriffelte Gummiring am Objektiv kommt ja wohl nicht so häufig mit Schweiß in Berührung und dieser hängt durch wie ein zu lockerer Keilriemen.

Du hast auch nichts von dem "Gummiring" gesagt ;)

Aber wie ich oben schon geschrieben habe, schreib denen doch nochmal ne Email, weil 70€ kann nicht sein...
(ich soll 30€ bezahlen)
 
"Wenn es keine Alternative gibt, kann man solche Preise eben aufrufen."

Die Alternative wird sein, dass ich die Gummiteile rundherum einen Millimeter abschneiden werde und neu einklebe. Das kostet, wenn überhaupt, 10 ct.

Und, ich werde mir überlegen, ob ich wirklich die nächste Kamera von einem Hersteller zu kaufe, der für Verschleißteile derart hohe Preise nimmt. Das ist doch eigentlich eher eine Kulanzsache -> Kundenbindung.
 
"Wenn es keine Alternative gibt, kann man solche Preise eben aufrufen."

Die Alternative wird sein, dass ich die Gummiteile rundherum einen Millimeter abschneiden werde und neu einklebe. Das kostet, wenn überhaupt, 10 ct.

Und, ich werde mir überlegen, ob ich wirklich die nächste Kamera von einem Hersteller zu kaufe, der für Verschleißteile derart hohe Preise nimmt. Das ist doch eigentlich eher eine Kulanzsache -> Kundenbindung.

Ohne Dich angreifen zu wollen, ich glaube du verstehst das nicht so ganz :confused:
Die Gummiteile sind Verschleißteile, warum sollte Nikon diese also auf Kulanz erneuern?! (das würde kein Hersteller machen)
Ich kann ja auch nicht zu Seat gehen und sagen, meine Sitze sind abgenutzt, gebt mir bitte neue auf Kulanz...

Und wie ich jetzt schon öfters gesagt habe, schreibe denen nochmal, oder schreib einem anderen NSP... 70€ kann nicht sein!

Und vom selber Kleben würde ich dir abraten...
 
Hallo Timo,

er fing laut an zu rechnen: der Daumengummi 16,irgendwas Euro, dann noch ..... so rund 70 Euro wird das kosten.

Und ich meinte alle Gummiteile an der Kamera, leider auch das am Objektiv.

30 Euro wäre ja noch ok.
 
Hallo Timo,

er fing laut an zu rechnen: der Daumengummi 16,irgendwas Euro, dann noch ..... so rund 70 Euro wird das kosten.

Und ich meinte alle Gummiteile an der Kamera, leider auch das am Objektiv.

30 Euro wäre ja noch ok.

Ja das mit dem Objektiv und Montage kann dann ja hinkommen...
Am Anfang hast ja nur von der Kamera Gummierung gesprochen :cool:
 
"Ich gehe davon aus, dass in den von nikon genannten 70€ die Montage enthalten ist"

Nein, da ich am Sonntag in Urlaub fliege wollte ich die Kamera nicht einschicken, sondern mir die Gummiteile zuschicken lassen und selbst anbringen.
Das war so auch klar besprochen. Also keine Montage bei Nikon.
 
Ich hab die Teile für meine damaligen 200er bei Nikon gekauft und selber aufgebracht, ist nicht sonderlich schwierig. Die Gummiteile haben auf der Rückseite so ne Art doppelseitiges Klebeband.
 
"Unter diesen Gummiteilen sitzen oft Gehäuseschrauben, wenn Du die so verklebst das man die Schrauben nicht mehr aufbekommt, wirds im Ernstfall richtig teuer"

Der Klebefilm unter dem Gummi ist ja noch in Ordnung. Außer am Objektiv, der Gummi ist nicht verklebt.
Ich kann ja nur deshalb nicht ankleben, weil der Gummi nicht mehr in die Ausparung passt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten