• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 Autofocus Frage

Didi72de

Themenersteller
Hallo,

ich erwäge einen Systemwechsel von Pentax zu Nikon, genauer gesagt habe ich die D90 ins Auge gefasst.

Nun ist meine Frage in wiefern der AF für Sportfotografie "taugt"!? Meine Pentax K100D lässt mich da regelmässig im Stich. Und wie sieht es mit dem nachführenden AF aus?

Fotografiert würde in der Halle und im Aussenbereich. Welches Objektiv wäre denn für diesen Zweck in der Halle gut geeignet? Habe mir schon das 85/1,8 angesehen. Aber ich denke das 85mm in der Halle nicht reichen, oder?

Es wäre sehr nett wenn ihr mir bei diesen Fragen helfen würdet. Vielen Dank.

Gruß
Didi
 
Hallo Didi,

auch wenn mich die D90 Besitzer gleich steinigen werden - für Sport würde ich zur D300 greifen! Es geht mit Sicherheit auch mal mit einer D80 oder D90, aber wenn viel im Bereich Sport fotografiert werden soll ist das auf Dauer eher nervig. Der AF der D300 ist besser und bietet im Bereich Sport einfach die prof. Einstellungen. In der Halle kann man sicher mit 85mm an APS-C auskommen - kommt aber auch darauf an, wie nah Du ran kommst/darfst ...
 
Also 85mm, das sind auch an der D300 viel zu wenig für Sport. Und die D90 fokussiert zwar gut, hat aber eine große Auslöseverzögerung. Anzumerken sei auch, dass Du mit einer Festbrennweite nicht glücklich wirst bei Sportveranstaltungen.

Schau Dir doch auch mal die Olympöus E-3 an. Die den derzeit schnellsten AF, der sogar in extremer Dunkelheit sicher fokussiert. Ersteres kann ich nicht vergleichen (aber er ist wirklich extrem schnell), aber die Treffsicherheit kann ich bestätigen.

Ich persönlich schätze zudem die Wetterfestigkeit (Regen, Schnee, usw.) und den wirklich effektiven Stabilisator. Zusammen mit dem Zuiko 50-200/f2.8-3.5 SWD hast Du eine Brennweite, die 100-400mm Kleinbild entspricht und nicht so viel wiegt. Mit etwas Glück bist Du bei unter 2000€ und es gibt derzeit sehr gute Cashback-Aktionen bei Olympus, wo Du z. B. noch ein Objektiv oder einen Profiblitz dazu bekommst. Insgesamt gibt es zwar nicht so viele Objektive dafür, aber alles ist abgedeckt und liefert schon ab Offenblende sehr gute Schärfe.

Und die Bildqualität ist wirklich gut, einige bescheidene Bilder von mir findest Du in meinem Link "Testbilder". Zudem hat Olympus einen wirklich funktionierenden Sensor-Staubschutz. Nach 3 Kameras und locker 90.000 Auslösungen hatte ich noch keine Probleme mit Staub.

Alternativ wäre die neue E-30 zu nennen. Die hat 12 MP, rauscht sogar noch weniger als die E-3 und ist halt nicht spritzwassergeschützt.

Hier noch was aus der angesprochenen Kombi E-3 und Zuiko 50-200 SWD: http://knickdose.de/olympus_e3/P9149738?full=1

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist Hallensport ja nicht gleich Hallensport (Tischtennis vs. Eishockey vs. Handball vs Badminton). Da müsste der TO schon mehr Info geben. Bei prof. Veranstaltungen ist sicher ein Zoom (z.B. 70-200) angesagt und man wird locker mit Blende 2.8 hinkommen. Bei eher "amateurhaften" Veranstaltungen kommt man oft direkt an das "Spielfeld" heran. Da geht es eher um Lichtstärke! Da bin ich schon mit 1.8 und ISO 1600 hart an der Grenze der benötigten kurzen Verschlußzeit. Mit 3.5 wäre ich da bei ISO 6400 - na Danke - sollte dann wohl eher eine D700 sein ...
 
@Alcudi: bekommst du Geld von Olympus?
Die D90 hat eine Auslöseverzögerung von 65ms. Da kann man sich ja noch eine Rauchen gehen bis das Ding endlich auslöst:lol:
Und ein Bildstabi bringts natürlich voll bei Sport.
Die High Iso der D90 ist da viel wertvoller.
Der einzige Punkt bei dem ich dir recht geben muß ist der AF.

Die D90 hat den gleichen Autofokus der D200 und damit haben viele Leute Sport fotografiert.
Aber sollte bei dir das Geld vorhanden sein würde ich auch eher zur D300 raten.
 
Hallo,

ersteinmal vielen Dank für Eure Antworten.

Also was den Hallensport angeht sind das alles Amateurveranstaltungen mit eher schlechtem bis normalem Licht. Es sei denn eines meiner zwei Kinder wechselt in ferner Zukunft ins Profilager :).

Die D300 würde ich natürlich auch gerne nehmen, aber die kostet natürlich auch ein paar Euro mehr. Wäre es nicht sinnvoller das Geld in gute Linsen zu stecken?
Ist der Autofocus so viel langsamer als der der D300? Bei 30 Lux ist er bei der D300 bei 0,41s und bei der D90 bei 0,65s wenn ich das richtig gelesen habe. Merkt man das so sehr?

Bitte nicht falsch verstehen, bin halt leider immer noch Anfänger.

Die Olympus sehe ich mir auch mal an, bin ja da recht offen. Obwohl ich mich schon eher auf Nikon eingeschossen habe.

Wie sieht es denn mit dem Zubehör aus für Nikon? Das ist eher teurer als bei anderen Herstellern, oder?

Ich danke Euch für Eure Hilfe.

Gruß
Didi
 
Hallo,

also D90 ist schon richtige Kamera für 800 Euro.
Wenn du über aber an "investieren in richtige Optik für Hallensport" nachdenkst ist Nikkor 70-200 2.8 VR bester Wahl. Kostet aber ca. 1500 Euro...Wenn du also "richtig gute Optik" kaufen kannst, dann tun dir auch 1200 Euro für eine D300 nicht so Wehe.

Für D90 wäre eine Sigma 70-200 2.8 eine gute Alternative. Kostet ca. 700 Euro.

Fazit:
1. Allerbeste Lösung D700 + Nikkor AF-S 70-200 2.8 VR = ca 4000 Euro
2. Beste Lösung: D300 + Nikkor AF-S 70-200 2.8 VR = ca. 3000 Euro
3. Gute Lösung : D90 + Sigma 70-200 2.8 = ca 1500 Euro

Olympus kenn ich nicht, kannst dir natürlich anschauen.
Ich wurde dir Option 3 bei Hobybudget empfehlen.

Zubehör bei Nikon? Was meinst du damit? Stative? Die sind nicht Nikonspezifisch. Blitze? Die mussen wie Objektive nicht unbedingt von Nikon sein. Z.B. Metz.
 
Hallo,

vielen Dank für die Hilfe.

Also in gute Linsen investieren war eher langfristig gedacht :). Aber das Sigma 70 - 200 2,8 hört sich schonmal nicht schlecht an (preislich). Werde mir mal ein paar Bilder des Objektives anschauen.

Die D700 liegt jedenfalls außerhalb meiner Reichweite. Mit der D300 bin ich noch am überlegen ob es für mich als relativer Anfänger nicht doch noch "zuviel" Kamera für mich ist. Auf der anderen Seite wäre ja vielleicht eine gebrauchte D300 einen Blick wert.

Aber ich schweife ein wenig vom Thema ab :). Meine Frage war ja einfach auf das Autofocussystem der D90 gerichtet. Auch auf den mitführenden AF. Ist dieser denn nun so viel besser bei der D300 als bei der D90?

Vielen Dank für die vielleicht nervenden Fragen ;).

Gruß
Didi
 
Meine Frage war ja einfach auf das Autofocussystem der D90 gerichtet. Auch auf den mitführenden AF. Ist dieser denn nun so viel besser bei der D300 als bei der D90?

Vielen Dank für die vielleicht nervenden Fragen ;).

Gruß
Didi

Ganau da liegt das Problem: Die D90 hat bei AF/C leider keine Schärfeprio.
Bei Auslöseprio. wird auch ausgelöst wenn nicht scharfgestellt werden konnte.
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe, ich weiss es zu schätzen.

Habe mir die Daten der D300 auf der Nikon Homepage mal näher angesehen und mit der D90 verglichen. Das wäre natürlich schon eine sehr schöne Kamera :).

Allerdings habe ich folgendes auch bei der D90 gefunden :

– Autofokus: Einzelautofokus (S), kontinuierlicher Autofokus (C), prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs (AF-A)

Dann sollte doch auch eine Schärfennachführung bei bewegten Objekten stattfinden, oder verstehe ich da etwas nicht richtig?

Danke.

Gruß
Didi
 
Nachführung schon. Das ist aber was anderes als die Auslöse- oder Schärfepriorität. Eine Kamera ohne letzteres führt zwar nach, löst aber zur Not auch aus, wenn das Objekt/Motiv noch unscharf ist.

Wundert mich jetzt allerdings, dass das die D90 nicht hat. :confused:
 
Hallo Didi,

der AF der D90 ist ja nicht schlecht! Man kann/konnte ja auch mit D200/D80 beim Sport fotografieren (gab ja früher auch die D300 noch nicht :D), aber der AF der D300 ist schlicht und ergreifend um einiges besser. Daher werden an den Fotografen bei solch schwierigen Motiven nicht so hohe Anforderungen gestellt. Es ging aber auch früher gänzlich ohne AF! Ich mache ja auch mal hin und wieder mit der D80 das eine oder andere Foto meines Jüngsten beim Hallensport - aber der Ausschuß ist schon erheblich.
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung, auch bei unwissenden und hartnäckigen Fällen :).

Ich denke ich muss einfach mal mit beiden Kameras "rumhantieren". Ich denke in der Hand werden sie beide nahezu identisch liegen.
Kann man eigentlich in den Nikon Service Points auch eine Kamera mal für ein paar Stunden leihen?

Die D300 kostet halt leider ein paar Euro mehr, die wollte ich eigentlich in die ein oder andere Optik investieren. Oh je, teures Hobby haben wir da ... :).

Danke.

Gruß
Didi
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe.

Ok, dann werde ich jetzt mal in einen Laden gehen und mich mal mit beiden Kameras beschäftigen. Dann wird sich zeigen ob ich vielleicht noch ein wenig weiterspare .

Ich bin ja mal selbst gespannt wo ich landen werde.

Als Objektive hatte ich mir das 16-85 von Nikkor und das 70-200 2,8 von Sigma ausgeguckt. Gute Kombi oder eher nicht? Auch ein 50 1,8 soll noch dazukommen. Das sollte es dann aber auch schon sein für die nächste Zeit.

Vielen Dank
Gruß
Didi
 
hallo,

an den optiken würde ich dir selbst eher zu den nikkors raten. Ich selbst wollte damals sparen und hab mir das 50-500 von sigma geholt. Und es macht einfach kein spaß mit dem objektiv wenn man nicht die besten lichtverhältnisse hat. deswegen spare ich gerade auf das 300 2.8 VR. Das kostet nen ganzen ar*** voll, ist dann aber auch jeden cent wert.

es macht keinen sinn das geld in die kamera zu investieren und dann an optiken zu sparen.
Keine Frage ... die D300 ist nen absolut geiles gerät.
Wenn du zwischen D90 und D300 schwankst würde ich dir auf jedenfall zur D300 raten! Der Preisunterschied ist nicht so dramatisch.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle mit D80/D200 + einer schönen Optik + ein suppenzoom für die familienfeier

wenn du die möglichkeit hast und dir direkt ne top ausrüstung kaufen willst, dann spar dein geld und leg dir ne D300 mit nem 70-200 2.8 VR zu.


P.s.: die d300 ist schon verdammt schnell ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten