• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe erst heute nachmittag mit der d810 geknipst, kaputt scheint sie ja nicht sein. Obwohl es die d850 jetzt gibt.

Mag sein, aber willst du nun mit solch plötzlich schlechten Bildern weiter leben? ;)
Beim Lesen der Eigenschaften und beim Video schauen, bekommt man schon Lust. Aber wie bei der D750 halte ich erst mal den Ball flach. :angel:

Gruß von der D700-Front :rolleyes:
 
Es kann doch nicht sein, dass man ein Gerät wie die D850 auf den Markt bringt, und dann kein Wlan ohne App Bindung hat. SnapBridge ist einfach nur der absolute Schrott.

Man wird gezwungen einen sündhaft teuren Wlan-Adapter zu kaufen. Das ist Bullshit. Wobei es auch günstige Varianten von Drittanbietern gibt.

Und mal ehrlich 45 Mio Pixel.... ob die Scherben die bei uns im Einsatz sind auch damit klar kommen. Oder ist man, wenn man diese überragende Auflösung voll ausnutzen möchte, gezwungen auf neueste Objektiv-Technik umzusteigen...

Um knack scharfe Bilder zu bekommen, brauchst du schnelle Belichtungszeiten, sprich oft mehr Iso.... Wie sich das dann auf die Bildquali auswirkt.... oder du nutzt zunehmend ein Stativ. Noch dazu die riesigen Dateien. Gut ist, das man das aber ganz individuell einstellen kann, von daher kein echter Kritikpunkt.

Fokus Stacking wird uns als Weltneuheit verkauft... naja andere können das schon lange. Alles in allem bin ich persönlich von der Produktpolitik der Fa. Nikon sehr enttäuscht.

Die D850 ist mit Sicherheit ein hervorragendes Gerät, und kann vieles, was auch ich mir schon lange von Nikon gewünscht habe. Aber der Preis, in Verbindung mit dieser unsäglichen SnapBridge Bindung, um Zusatzumsatz zu generieren, ist so dermaßen ätzend. Genauso die Geschichte mit dem BG und den 2 Bildern mehr durch den Power-Akku... Ein Gerät das dann voll ausgestattet da steht, kostet 5400,00 Euro.

Ich bezweifle, dass jemand bessere Bilder macht, weil seine Cam jetzt 45 M Pixel hat. Ich glaube die meisten werden in der Praxis ganz schlimm enttäuscht sein, dass es so schwer ist, ein richtig scharfes Bild zu bekommen. Aber vielleicht täusche ich mich auch. Würde mich gern vom Gegenteil überzeugen lassen.
 
Um knack scharfe Bilder zu bekommen, brauchst du schnelle Belichtungszeiten, sprich oft mehr Iso....

Ich glaube die meisten werden in der Praxis ganz schlimm enttäuscht sein, dass es so schwer ist, ein richtig scharfes Bild zu bekommen. Aber vielleicht täusche ich mich auch. Würde mich gern vom Gegenteil überzeugen lassen.

Wurde oben schonmal von einem anderen gesagt, nochmal:

Bullshit... jede 20 MP Crop setzt die gleichen Zeiten voraus um Schärfe zu erreichen ohne zu verwackeln, also nicht ins Hemd machen. :lol:
 
Man wird gezwungen einen sündhaft teuren Wlan-Adapter zu kaufen. Das ist Bullshit.

So was wie das EOS Utility liefern sie ja auch nicht mit,
Camera Control Pro kostet extra und ist dabei nicht so gut.

Wenn sie den WLAN-Adapter dann wenigstens wie einen
Handgriff konstruieren würden, ohne externe Sollbruchstellen
wegen hervorstehenden Kabelbäumen.

Canon hat das in mehreren Varianten vorgeturnt, Nikon
hätte das nur abgucken müssen.

Rechnet man GPS, Camera Control Pro und den WT-7 mit
ein... sieht das plötzlich nicht mehr so günstig aus.
 
Ähh Ubo, es gibt doch eine feine D750 und die D810 bleibt doch auch noch im Angebot...

Und zu den Megapixeln... Ericflash hat es ja schon angedeutet... und überhaupt gibt es mittlerweile genug Objektive die den Sensor auskosten können und auch ein 24-70 2.8g wird bessere Leistung bringen, als es mit der D700, D750 oder D810 möglich wäre. Wie schaffen es tausende von 5DsR Fotografen überhaupt ein scharfes Bild zu machen? Ich dürfte damit garnicht knippsen

Snapfridge ist doch eh ein Novum in der D8x0 Reihe. Gabs vorher nicht.

Die D810 kostete 3400 € bei Release und war erheblich weniger verbessert zum Vorgänger als die D850 zur D810... so what?
 
Und mal ehrlich 45 Mio Pixel.... ob die Scherben die bei uns im Einsatz sind auch damit klar kommen. Oder ist man, wenn man diese überragende Auflösung voll ausnutzen möchte, gezwungen auf neueste Objektiv-Technik umzusteigen...

Um knack scharfe Bilder zu bekommen, brauchst du schnelle Belichtungszeiten, sprich oft mehr Iso.... Wie sich das dann auf die Bildquali auswirkt.... oder du nutzt zunehmend ein Stativ. Noch dazu die riesigen Dateien. Gut ist, das man das aber ganz individuell einstellen kann, von daher kein echter Kritikpunkt.



Ich bezweifle, dass jemand bessere Bilder macht, weil seine Cam jetzt 45 M Pixel hat. Ich glaube die meisten werden in der Praxis ganz schlimm enttäuscht sein, dass es so schwer ist, ein richtig scharfes Bild zu bekommen. Aber vielleicht täusche ich mich auch. Würde mich gern vom Gegenteil überzeugen lassen.

Das ist schon was wahres dran. Leider hat Nikon die Chance verpasst einen Stabilisator zu verbauen wie es bei Sony und Pentax der Fall ist. Besonders wer viel mit Festbrennweiten arbeitet hätte sich darüber, besonders bei der Auflösung, sicherlich gefreut.

Schauen wir mal, ob es dann im der Praxis auch wirklich ein Problem darstellt und sie als Actioncam tauglich ist.
 
...Ich bezweifle, dass jemand bessere Bilder macht, weil seine Cam jetzt 45 M Pixel hat...

Ich auch ;)

...Ich glaube die meisten werden in der Praxis ganz schlimm enttäuscht sein, dass es so schwer ist, ein richtig scharfes Bild zu bekommen...

Zustimmung. Und da werden einige 100% Pixelpeeper halt an dem Rest der Ausrüstung arbeiten müssen.

Oder halt mal daran denken müssen, wie groß so ein Foto auf herkömmlichen Druckern und Ausbelichtungsmaschinen wird.


Wer aber die Fotos dann mit 100% auf, z.B. 32" 8K Monitor im "Nasenabstand" betrachtet... und dann meckert -> selber schuld :lol:

Gruß
ewm
 
Das ist schon was wahres dran. Leider hat Nikon die Chance verpasst einen Stabilisator zu verbauen wie es bei Sony und Pentax der Fall ist.
Ich verstehe auch nicht, warum Nikon und Canon sich weigern, den IBIS zu verbauen. Es kann doch nicht so schwer sein, wenn es andere machen.
Mir wär's egal, wenn sie dafür stabilisierte Festbrennweiten bauen würden, tun sie aber auch nicht. Man spekuliert zwar über ein 85 1.4L IS, aber ob dieses auch wirklich so kommt?

Ich meine, IBIS ist jetzt kein Feature, wovon ich einen Kamerakauf abhängig machen würde, andere Dinge sind mir da schon wichtiger. Aber es ist doch nur von Vorteil, wenn man ihn hat, selbst wenn man ihn nicht so oft braucht.

Zum Glück baut Tamron gute, lichtstarke Festbrennweiten mit VC. Sie sind damit der einzige Hersteller für Nikon, der auf Stabilisierung bei FB's setzt.

Eigentlich brauche ich nur bei meinem 135er wirklich ein Stabi. Schade, dass Sigma es nicht stabilisiert hat :( Ansonsten ist das Objektiv das Beste, was man momentan für Nikon kriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es ist nicht, dass die Nikon Ingenieure es nicht können. Sie
haben wohl einfach zu spät angefangen, das dauert einfach eine Weile. Ich denke auch das es oft patentrechtliche Probleme gibt. Sonst hätten wahrscheinlich alle inzwischen den Dual Pixel Af etc.
 
Und mal ehrlich 45 Mio Pixel.... ob die Scherben die bei uns im Einsatz sind auch damit klar kommen. Oder ist man, wenn man diese überragende Auflösung voll ausnutzen möchte, gezwungen auf neueste Objektiv-Technik umzusteigen...
Das ganze hat noch eine süffisante Note: Um so schärfer Objektive abbilden, um so kleiner ist deren Tiefenschärfe. Das wird durch hochauflösende Sensoren noch verstärkt, was z.B. im Kontext der 5Ds(R) schon auffällig geworden ist. Mehr MPix unter der Bedingung, daß die Objektive die Auflösung des Sensors (und darüber hinaus) bedienen können, ist also nicht immer das, was man vielleicht möchte.
 
Einen in das Gehäuse integrierten VR hat es bei Nikon noch nie gegeben, genauso wenig wie bei Canon. Dafür gibt es stabilisierte Objektive für denjenigen der es haben möchte. Soll aber die Vorteile eines VR nciht in Abrede stellen, im Gegenteil.

Snapbridge => Wer es nicht mag nimmt einfach das jetzt klappbare Display und einen billigen Kabel/Funkauslöser. Damit kann man die Kamera auch problemlos steuern ! Wenigstens können das diejenigen welche auch noch ohne Mobiltelefon leben können.

Dualpixel => Wie schon gesagt, die Schärfeebene sollte man vor der Aufnahme festlegen, dafür gibt es einen Entfernungsring an jedem Objektiv. Also ziemlich überflüssig. "Dualpixel" gab es mal als zwei Pixelebenen und mit der Technik wurde vor 10 Jahren eine Kamera mit sehr lange uneinholbarer Dynamik und tollen Farben konstruiert => Fuji S5pro.

Technisch finde ich als kritischer Geist nichts Negatives an der D850, nur mein leeres Bankkonto und mein zu voller Sack mit Gehäusen. :ugly::o Es kann aber sein daß sie irgendwann kommt, dafür muß erst einmal etwas anderes kaputt gehen... hoffentlich nicht.
 
Es kann doch nicht sein, dass man ein Gerät wie die D850 auf den Markt bringt, und dann kein Wlan ohne App Bindung hat. SnapBridge ist einfach nur der absolute Schrott. ....
Man wird gezwungen einen sündhaft teuren Wlan-Adapter zu kaufen.
....
Und mal ehrlich 45 Mio Pixel.... ob die Scherben die bei uns im Einsatz sind auch damit klar kommen....Um knack scharfe Bilder zu bekommen, brauchst du schnelle Belichtungszeiten, sprich oft mehr Iso.... Wie sich das dann auf die Bildquali auswirkt.... oder du nutzt zunehmend ein Stativ. Noch dazu die riesigen Dateien. Alles in allem bin ich persönlich von der Produktpolitik der Fa. Nikon sehr enttäuscht.

....Aber der Preis, in Verbindung mit dieser unsäglichen SnapBridge Bindung, um Zusatzumsatz zu generieren, ist so dermaßen ätzend. Genauso die Geschichte mit dem BG und den 2 Bildern mehr durch den Power-Akku... Ein Gerät das dann voll ausgestattet da steht, kostet 5400,00 Euro.
Ich glaube die meisten werden in der Praxis ganz schlimm enttäuscht sein, dass es so schwer ist, ein richtig scharfes Bild zu bekommen. Aber vielleicht täusche ich mich auch. Würde mich gern vom Gegenteil überzeugen lassen.

Nun wenn ich aus Deiner Signatur so lese das du immer noch (und mir völlig unverständlich) an einer d700 fest hältst, scheint ja nichts in letzter Zeit dabei gewesen zu sein das du gebraucht hat... Dann ist doch in deinem universum alles ok.
der rest der argumentation hätte so schon damals bei der d800 stehen können... und was willst du auch mit "knackscharf" vergleichen?! ein 100% bild aus deiner d700 mit dem eines 100% bildes einer d850? da siehst du auf den bildern etwas ganz anderes! schau dir mal die linsen der aktuellen generation an.. die können einiges.
an meiner d700 lieferte das 24-120 3,5-5,6 schon bilder die ok waren.. an der d800 blieben die bilder so.. der mehrgewinn des sensors war weg radiert.
aber nur weil es kunden gibt die sich eben neues glas kaufen (können) muss man doch technisch nicht zurück stehen nur weil viele (ich auch) noch jede menge glas aus den 80ern im regal haben.
fortschritt ist halt fortschritt.. habe mir niemals gedacht ein auto mit lenkradheizung zu fahren.. seit dem es das hat (und ich habe es nicht bestellt), weis ich das ich nie wieder eins ohne haben werde... so ist es auch mit kameras.. da geht halt ne menge mehr.. man muss sich nur trauen.. und dem konsum fröhnen.. :) oder halt nicht.. man "muss" ja nicht.. aber 12mpix reichten mir schon lange nicht mehr.
 
@Blackjack: Ich hätte gerne ein stabilisiertes 85/1.4 - wo bekomme ich das bei oder für Nikon? ;)

Dualpixel: Informiere Dich mal was das ist bevor du hier solchen Unsinn schreibst. Hinweis: In erster Linie ein AF-System, das im LV-Modus benutzt wird um - oh wunder - vor der Aufnahme scharf zu stellen
 
Ich bin ja echt gespannt, nach wie vor, ob der Sensor besser ausfällt als der der D810. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die D850 oben herum mehr Leistung bieten soll ohne unten leicht schlechter zu werden.
 
Klar, aber die Aussage "wer will kann sich da die entsprechenden Objektive kaufen" gilt halt nur mit Einschränkung - genau wie der "Tod" der D5 absoluter Unsinn ist - so lange die D850 bei max. fps keine 10-11 Sekunden durchhält, hat die D5 als Sportbolide immer die Nase vorn
 
Ist bislang kaum beachtet, nur einmal erwähnt wurde.. wenn ich das richtig sehe, hat Nikon jetzt wie Canon einen SpotAF (erstmalig in der 7D Mitte), also eine Verkleinerung/Minimierung des AF Feldes und dies sogar kombinierbar auf jedes wählbare AF Feld.. , bei Canon geht es nur in der Mitte. Gesehen hab ich das im Kai Wong Video, ist aber Teil des offiziellen Nikon Videos, find jetzt die genaue Sekunde nicht...

Dieser SpotAF (Verkleinerung des gewählten einzelnen Af Feldes) ist auch durchaus sinnvoll nutzbar, wenn ich zB durch Maschendrahtzaun oder das Auge und nicht die Wimpern genau treffen will etc.. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten