• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D850 - WLAN

hurgi

Themenersteller
Liebe Community,

nachdem ich über Snapbridge eine Bluetooth-Verbindung mit meiner D850 hergestellt habe, versuche ich seit Tagen auch die WLAN-Verbindung einzurichten und scheitere kläglich. Und zwar daran, dass mein Android Smartphone das Netzwerk der Kamera (SSID) schlicht nicht anzeigt. Die Bluetooth-Verbindung steht dabei mehr oder weniger (die App ist halt ein Dreck) konstant.

Ich komm irgendwie nicht weiter. Habt ihr einen Tipp für mich?
(Die App "Wireless Mobile Utility" brauch ich ja wohl nicht zusätzlich zu Snapbridge...)

Danke!
hurgi
 
Danke für deine Antwort!

Leider komme ich auch damit nicht weiter.

Ein Mal habe ich das WLAN der D850 kurz am Handy gesehen, dann nie wieder. Ich check's nicht.
 
Ich habs, wenn ich mich richtig entsinne, wie folgt gemacht:

1) WLAN am Smartphone deaktiviert
2) Snapbridge gestartet und an der Kamera den Punkt Fernauslösen ausgewählt
3) Dann kommt ja nach gewisser Zeit die Abfrage, dass nach Wifi gewechselt werden muss. Das bestätigen. Und das Bild abwarten, wo das WLAN der Kamera aktiviert wird und versucht wird, eine Verbindung herzustellen. Das klappte bei mir zu Beginn auch erstmal nicht.
4) Aber: wenn man während dieser Zeit auf die WLAN-Einstellungen vom Android wechselt, sieht man den Versuch des Verbindungsaufbaus zum WLAN der D850. Da konnte ich wie gesagt bei der Auswahl zur Info der Signalstärke die Meldung zur Verbindungsherstellung öffnen und bestätigen, dass auch bei unzuverlässigem Internet die Verbindung aufgebaut werden soll.

Tja. So gings bei mir und seither gehts.

Wie gehst Du bisher vor, bzw was erscheint bei Dir, wenn Du die Schritte in der Reihenfolge machst?
 
Versuche mal wirklich im WLAN freien Raum zu verbinden, d.h. das Mobiltelefon soll nicht versuchen sich mit bevorzugten anderen Netzen zu koppeln.
Evtl. mal den Router zu Hause abschalten und nur das direkte WLAN der D850 werkeln lassen. Einmal richtig eingerichtet, bleibt es im Mobiltelefon dann dauerhaft sichtbar, auch wenn das Home-Netzwerk oder andere offene Netzwerke wieder normal laufen.
Evtl. noch Snapbridge komplett deinstallieren, Mobiltelfon neu booten, Snapbridge installieren und dann wie oben beschrieben jungfäulich einrichten.
Ich habe seitdem keinerlei Probleme mehr.
 
Hello everyone, I learned a little Nikon APP from the inside. :) Now the connection passes in seconds.
https://youtu.be/iioYoFqDnv0

Good luck, and good photos.

Hei, Alle
Ich habe bisschen Nikon APP gehackt und reingeschaut. Jetzt geht Verbindung Kamera <> Handy richtig Schnell.
Andrew.
 
Hi Andrew,

vielen Dank für den Hinweis - habe den Weg gerade einmal mit dem iPhone und
einer D7500 ausprobiert - funktioniert da genauso! :-)
Letztlich genügt es auch, die SnapBridge-App im richtigen Moment (also wenn die
WLAN-Verbindung zwischen Telefon und Kamera gerade aufgebaut wird) über
den Taskmanager zu beenden und dann flugs zu QDSLR-Dashboard, bzw jetzt
Controlmycamera zu wechseln.

Ist ein bisschen Übungssache, funktioniert aber letztlich gut. Nach wie vor sehr
ärgerlich, dass Nikon einen einfacheren Weg verhindert. :(

Aber ein bisschen friemeln und dann QDSLR-Dashboard benutzen können ist
immer noch besser als ohne Aufwand Snapbridge zu nutzen... :D
 
Ich wollte HACK APP schreiben, um von SnapB zu verzichten. Aufwand ist zu Groß. Nikon hat Sicherheit Paranoia. Bluetooth MAC ist immer anderes und, und, und.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten