• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850 - Lens Flare

Macke89

Themenersteller
Guten Morgen Zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig. Seit kurzem tritt bei meiner D850 in Verbindung mit dem Sigma 35 1.4 ein komisches Lens Flare auf, das auch schon das ein oder andere Bild "kaputt" gemacht hat.
Kann mir jemand einen Tipp geben, warum das so ist?

Gruß Markus
 

Anhänge

Ist da irgendwelcher Schmutz auf Vorder- oder Hinterlinse, oder auf dem Sensor?
 
Hallo Markus,

der Sensor deiner D850 ist unschuldig.
Was aber das Objektiv betrifft, musst du es mal in von der Kamera abgenommenem Zustand genau anschauen.
Siehst du auf der hintersten Linsenoberfläche einen Kratzer?
Oder auf der vordersten Linsenoberfläche (ohne irgenwelche Filter davor!) Fettfingerstreifen oder Kratzer?

Wenn vorne und hinten alles ok ist, durchleuchte das Objektiv mal mit einer kleinen LED-Leuchte (Taschenlampe in Kugelschreibergröße), wobei du die Blende über den kleinen Hebel hinten am Bajonett (sofern ein solcher vorhanden ist, andernfalls hat das Objektiv eine elektronische Blende) möglichst komplett öffnest.
 
Habe einen ähnlichen Flare schon einmal hier und hier gesehen. Zu finden unter hermannhirsch.com/nature, dann unter "Planet & Pflanzen". In irgendeinem Video auf Youtube hat er auch mal auf seine Frontlinse draufgespuckt, weil das so interessante Effekte geben soll ...
 
Vielen Dank für Eure Antworten. Es war in der Tat auf der hinteren Linse ein kleiner Fettfleck. Da das Objektiv eigentlich immer drauf ist, habe ich soweit gar nicht gedacht. Ich hoffe dass das den Effekt hervorgerufen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten