• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D810 per WLAN am Tablet betreiben

  • Themenersteller Themenersteller Gast_397548
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_397548

Guest
Mich würde interessieren ob hier jemand seine Nikon D810 mittels WLAN vom Tablet aus steuert (alle Funktionen, samt Timersteuerung ähnlich Mc-36a)?

Ich suche hier seit Längerem nach einer funktionierenden, vor allem aber praktikablen Lösung und bin noch nicht wirklich fündig geworden. Dabei geht es mir vor allem darum, dass ich keinen Kabelsalat haben möchte (deshalb WLAN). Des Weiteren sollen sich aber alle Funktionen der Kamera dann übers Tablet (iPad 3) steuern lassen. Die Nikon eigene Lösung funktioniert nicht wirklich (UT-1+WT-5+Camera Control Pro 2).

Besonders wichtig ist mir hierbei, dass NEF's dargestellt werden können und auch in der Vorschau wie beim Monitor der Kamera hineingezoomt werden kann. Dies wäre bei der Astrofotografie von unschätzbarem Vorteil!

Über Tipps und Anregungen wäre ich dankbar.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mit meinem CamRanger sehr schön auch die RAW Images auf das Tablett laden. Das dauert allerdings etwas und bei der 810 wird es vermutlich noch deutlich langsamer. Da ich kein iGerät habe kann ich nichts dazu sagen ob es dort möglich ist NEF anzuzeigen. Bei Android gibt es dazu Apps.
 
Mich würde interessieren ob hier jemand seine Nikon D810 mittels WLAN vom Tablet aus steuert (alle Funktionen, samt Timersteuerung ähnlich Mc-36a)?
...
Über Tipps und Anregungen wäre ich dankbar.....
Kennst Du das hier?:

http://gwegner.de/know-how/camera-wlan-mit-dslrdashboard/
http://gwegner.de/know-how/zeitraffer-holy-grail/

Wie es hinsichtlich "Performance" bei Deinem Ipad (Prozessoren, RAM,...) und D810-Files ausschaut, weiß ich nicht.
Welches Tablet genau willst Du denn nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur dslrdashboard, bzw. qdslrdashboard von dslrdashoard.info empfehlen. Das funktioniert wirklich sehr gut. Bedenke aber, dass die Übertragung von RAW Files einer D8x0 sehr lange dauert! Deshalb lasse ich mir bspw neben RAWs auch JPEGs generieren und nur diese Übertrage ich Tablet!
 
Ich benutze an der D7100 und D600 den Nikon-WU-WLAN-Adapter mit (q)DslrDashboard schon seit längerem. Finde ich eine tolle Lösung. Die Nikon-eigene Software ist Schrott.
 
Ansonsten sehe auch ich CamRanger als derzeit optimale Variante an.

Bestimmt kann - auch im Hinblick auf die NEFs und das Ipad Air mit A7/M7-Prozessor und 1GB RAM - der eine und andere Anwender noch ein wenig was zur Performance des Ganzen sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Seite kenn ich, aber gerade bei der D810 sieht das nicht ganz einfach aus... also für mich jedenfalls!

Ich möchte mein iPad Air nutzen.

Ich hatte noch an der D810 keinen Bedarf, aber die Kombo D800 + TPlink router + Samsung Galaxy S3 + Samsung Galaxy Note 10.1 2014 haben echt super funktioniert. Natürlich habe ich aber max die JPG's vorgeschaut... Für schnelle Raw-Preview nehme grad mal das Quad I7 Thinkpad. Bei den Tablets müssen wir noch 3-4 Jahre warten bis das zackig geht ;-) Kann mir vorstellen das es Ipad 3 Air bischen lahm wird mit den Raws (wenn es überhaupt geht).
 
Kann mir vorstellen das es Ipad 3 Air bischen lahm wird mit den Raws (wenn es überhaupt geht).
Ja, das wäre auch meine Befürchtung bzgl. der NEFs.
Das erste Ipad Air ist für ein Tablet ja nicht schlecht, aber ob die Performance dafür wirklich reicht?
Gleiches gilt auch für die Ipad Minis 2+3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt, stop, Moment mal ...! :D

Ihr wisst sicherlich, dass jedwede Hardware nur das im RAW eingebettete jpg zeigt.
Da muss natürlich die Software & Hardware mitspielen. Vor allem der interne Speicher von Tabletts ist jetzt nicht für seine Schnelligkeit bekannt.

Ich selbst nutze mit der D800 dslrdashboard auf meinem Note 8" Telefon :ugly:
Die einzig mir bekannte Software die das RAW lesen und bearbeiten kann ist RAWviewer, der hatte aber auch in der Pro Variante nur maximal 4000px lange Kante genommen, also maximal 12MP, glaube PSmobile hatte die selbe Beschränkung.

PS gerade im Store RawDroid gefunden, muss ich mal testen. Wenn die Pro Variante für 2€ on the fly die jpgs watermarken und in die Dropbox schieben kann, bzw direkt auf FB posten kann bin ich extrem glucklicher Dienstleister. Bisher sitzt ich alle 3 minuten dran und schieb alles manuell durch 3 Kanäle ...

Zur Übertragung habe ich bisher immer dslrdashboard mit dem geflashten TPLINK genutzt.
Dort kann man sich nur die erzeugten jpgs ziehen, was bei 9MP und größter Komprimierung recht flott geht. In der Eishalle kann ich vom gegnerischen Tor aus meine Kamera verzogerungsfrei auslösen und bekomme innerhalb 1-2 Sekunden das bild angezeigt.

Apfelhardware sollte inzwischen mit qdslrdashboard funktionieren, mein 27" iMac mid2011 läuft problemlos, on location hatte ich weder das iPad4 noch iPhone4 bisher getestet.

PPS RAWdroid ist keine Alternative, unterstützt nur kabelgebundene Verbindungen, somit zur zeit kein Tethered über wlan möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist endlich mein neuer vorkonfigurierter TP-Link TL-MR3040 V2.x WLAN-Router per Post gekommen. Einfach unglaublich was es heutzutage schon alles gibt. Man steckt einfach ein kurzes (30cm) USB 3.0 Kabel an den WLAN-Router und die D810, schaltet beide ein und schon kann man sich mit dem iPad Air verbinden.

Sobald dann die WLAN Verbindung eingerichtet (etabliert) ist kann man die kostenpflichtige (EUR 9,99) QDSLRDashboard App aktivieren und schon hat man das Live View Bild in voller Größe am Tablet…. Einfach unfassbar.

Standard mäßig werden die JPEG’s angezeigt nach dem Auslösen, aber man kann auch die NEF’s öffnen (dauert 30 Sekunden). Was mir persönlich am besten gefällt ist aber die Möglichkeit die Sterne an nächtlichen Himmel auf einem 10“ Monitor in größter Vergrößerung betrachten zu können. Das hilft beim manuellen Scharfstellen ungemein.

Das geilste aber ist die Möglichkeit die Kamera draußen aufstellen zu können und sie aus einiger Entfernung vom warmen Zimmer aus kabellos per iPad zu steuern.

Mein ewiger Dank ist Gunther gewiss…. und die Mail an ihn unterwegs…
 
Heute ist endlich mein neuer vorkonfigurierter TP-Link TL-MR3040 V2.x WLAN-Router per Post gekommen. Einfach unglaublich was es heutzutage schon alles gibt. Man steckt einfach ein kurzes (30cm) USB 3.0 Kabel an den WLAN-Router und die D810, schaltet beide ein und schon kann man sich mit dem iPad Air verbinden.

Was heisst in dem Fall vorkonfiguriert? Hat da schon einer was für dich voreingestellt?
Du nutzt diesen Router dann nur zu diesem zweck?
 
Was heisst in dem Fall vorkonfiguriert? Hat da schon einer was für dich voreingestellt?
Du nutzt diesen Router dann nur zu diesem zweck?

Morgen Manfred!

Wenn Du genau diese (TP-Link TL-MR3040 V2.x WLAN-Router +++ Photecs-Edition für Tablet / Smartphone mit DslrDashboard (NIKON & CANON EOS) +++) Bezeichnung am großen Fluß eingibst, bekommst Du einen fix fertig für die D810 vorkonfigurierten Router geliefert.

Yes, ... nur dafür!
 
Der Router kann mit der Firmware auch nur dafür genutzt werden, da spezielle Protokolle angelegt werden. Ich würde trotzdem mal ins Protokoll gehen und wenigstens das Passwörter ändern und die Geräte per Mac Adresse fixen.

30 Sekunden für ein RAW? Das geht am Android schneller, definitiv, zum Mac gut 4 Sekunden. Der Speicher hat aber ganz schön Latenzen im iPad ...
 
30 Sekunden für ein RAW? Das geht am Android schneller, definitiv, ...

Es gibt kaum etwas, dass anders nicht besser oder schneller ginge, die Frage ist nur ob ich es auch benötige? Für meine Zwecke gehts nur um die Beurteilung des Live View Bildes zum Scharfstellen und Einnorden. Und die 7 Sekunden bis das JPG übertragen wurde habe ich immer, bin ja nicht auf der Flucht! Nicht vergessen wie groß die Dateien der D810 im 14 bit Modus sind :cool:
 
Hi

Also Camranger spricht mich auch irgendwie an. ABER:
Gibt es da auch eine Befestigungsvariante, die mir den Blitzschuh frei lässt, oder eine Camranger variante, die den Blitzschuh durchschleift, dass ich on the top noch mein Funkauslöser für die Studioblitze montieren kann?

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten