MD Geist
Themenersteller
EDIT:Hat sich erledigt, hab einen kleinen Kabelbinder um das Rad gelegt und über die daneben liegende Gurtöse fixiert. Falls das nicht halten sollte, hab ich mir Sugro besorgt.
Servus
Vor Kurzem hat meine D800E im Vorbeigehen eine Wand geküsst, seitdem funktioniert die Fixierung des Shooting Mode Rings nicht mehr. Normalerweise muss man den Lock-Button drücken und gleichzeitig drehen, jetzt verstellt es sich leider dauernd.
https://youtu.be/kLgAkzjAwpw
Reparatur seitens Nikon rentiert sich mMn. nicht, bzw zahlt sich's net aus, den Body selbst zu öffnen. Afaik kommt man nicht von oben, also über das Rad ran. Va. verstell ich an dem Rad nie was - von Haus aus hatte ich es immer auf CH.
Wäre nett, wenn die Modifikation trotzdem rückbaufähig wäre. Um das Problem zu beheben, würde ich entweder auf der rechten Seite des Rades zwischen Rad und Body eine minimale Menge Klebe-Knetmasse klemmen oder eben jene Masse oder einen Tropfen zähflüssigen Klebstoff in dem Spalt nach unten zwischen Scheibe und Body packen. Da ich da nicht oft rankomme, sollte die Klebekraft hoffentlich reichen.
Sicherheitshalber frag' ich, ob jemand vl eine andere/bessere Idee hätte?
Danke & LG
Servus
Vor Kurzem hat meine D800E im Vorbeigehen eine Wand geküsst, seitdem funktioniert die Fixierung des Shooting Mode Rings nicht mehr. Normalerweise muss man den Lock-Button drücken und gleichzeitig drehen, jetzt verstellt es sich leider dauernd.
https://youtu.be/kLgAkzjAwpw
Reparatur seitens Nikon rentiert sich mMn. nicht, bzw zahlt sich's net aus, den Body selbst zu öffnen. Afaik kommt man nicht von oben, also über das Rad ran. Va. verstell ich an dem Rad nie was - von Haus aus hatte ich es immer auf CH.
Wäre nett, wenn die Modifikation trotzdem rückbaufähig wäre. Um das Problem zu beheben, würde ich entweder auf der rechten Seite des Rades zwischen Rad und Body eine minimale Menge Klebe-Knetmasse klemmen oder eben jene Masse oder einen Tropfen zähflüssigen Klebstoff in dem Spalt nach unten zwischen Scheibe und Body packen. Da ich da nicht oft rankomme, sollte die Klebekraft hoffentlich reichen.
Sicherheitshalber frag' ich, ob jemand vl eine andere/bessere Idee hätte?
Danke & LG
Zuletzt bearbeitet: