• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800 und Anschluss von externen Mikrofonen

sichtbar

Themenersteller
Hallo!

Ich habe eine Frage zu Anschluss- und Verwendungsmöglichkeiten von externen Mirofonen an der D800. Und zwar habe ich
ein Rode NTG-1 und
eine Funkstrecke von Sennheiser eW100G3.

Beide verfügen über einen xlr Anschluss. Meine Frage ist nun, kann ich diese Geräte auch mit der D800 nutzen? Was wäre dabei (z. B. wegen Phantomspeisung) ggf. zu beachten bzw. vorzubereiten?

Danke für eure Infos.

Gruß
Jörg
 
hi,
nicht ohne externe preamps oder aehnliches. zb sowas. einfacher ist es mit externem recoder (Zoom H4N, Tascam DR-100, Tascam DR-40) die mics zu verbinden und aufzunehmen. der audioteil jeglicher dslr ist bestenfalls lachhaf.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich das damit richtig, dass es weniger das Problem ist, die Geräte tatsächlich an die Kamera anzustöpseln (unter Verwendung entsprechender Adapter), sondern dass die Qualität des Audioteils in der Kamera keine akzeptablen Ergebnisse zulässt?

Gruß
Jörg
 
Verstehe ich das damit richtig, dass es weniger das Problem ist, die Geräte tatsächlich an die Kamera anzustöpseln (unter Verwendung entsprechender Adapter), sondern dass die Qualität des Audioteils in der Kamera keine akzeptablen Ergebnisse zulässt?

Ich denke, dass in erster Linie das Problem besteht, dass die meisten/viele Kameras eine automatische Aussteuerung machen und man wenig/nicht manuell eingreifen kann. Das hat zur Folge, dass in leisen Passagen oft von der Kamera der Pegel angehoben wird. Das führt dann meist zu erhöhtem Rauschen.

Das Adaptionsproblem halte ich durchaus für lösbar.
Evtl. hilft Dir dieser Thread etwas https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1061992
 
Danke für die bis jetzt schon mal erkenntnis- und hilfreichen Kommentare. Leider warte ich noch auf meine Kamera, so dass ich jetzt die Sache nicht einfach mal praktisch probieren kann. Wenn's soweit ist werde ich berichten.

Gruß
Jörg
 
Hallo!

Ich habe eine Frage zu Anschluss- und Verwendungsmöglichkeiten von externen Mirofonen an der D800. Und zwar habe ich
ein Rode NTG-1 und
eine Funkstrecke von Sennheiser eW100G3.

Beide verfügen über einen xlr Anschluss.

Moment mal... die Sennheiser Funkstrecke benötigt keine Phantomspeisung und es gibt da normalerweise ein kurzes Kabel mit XLR und eines mit Miniklinke. Letzteres solltest Du problemlos an deine kommende D800 anstöpseln können. Du musst halt nur schauen das du den AF-OUT des Empfängers entsprechend anapsst sodass du in einen regelbaren Bereich der D800 gelangst. Ich habe keine D800 - aber eine EW100 G2.. und die kann man eben auch ganz normal über Mini-Klnike sonstewo anschließen...


Zum NTG-1... da hast du in der Tat ein Problem - das wird sich ohne Speisung nicht direkt an der D800 betreiben lassen! Es wird einfach nicht funktionieren. Dafür benötigst du P48V Phantompower - bereitgestellt über einen Preamp/Mixer oder was auch immer. Die D800 wird diese benötigte Speisung jedenfalls nicht rausgeben.

Das NTG-2 wiederum kann auch mit Batterien betrieben werden, welche die Phantomspeisung bereitstellen. Hilft dir aber beim 1er nichts ;)

Apropo pegeln... die D800 gestattet manuelles pegeln in mehreren, auch feineren Stufen- allerdings mit einer in meinen Augen sinnlosen Einschränkung: Nur VOR und nicht während der laufenden Aufnahme...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten