Gast_377806
Guest
Hallo in die Runde!
Seit geraumer Zeit überlege ich mir für meine D800 größere Speicherkarten zu kaufen. Ich fotografiere immer öfter Events, und im Juni steht auch schon meine nächste Hochzeit an. Ich möchte somit größere Speicherkarten für meine D800 holen.
Gedacht hatte ich an ein paar 64GB Speicherkarten. Ich fotografiere selten größere Serien, von daher kann sich die Schreibgeschwindigkeit ruhig im Mittelfeld bewegen.
Vor wenigen Wochen kaufte ich mir eine eine PNY Elite Professional SDXC 64GB Speicherkarte an. Diese ist ziemlich schnell! Sie schreibt mit 60MB/s und liest mit fast 70MB/s. Sie hat sage und schreibe 55€ inkl. Versand gekostet - also gar nix
Nun wollte ich mir noch eine CF Karte auch mit 64GB holen. SanDisk's und Lexar sind bestimmt sehr gut, kosten aber ein Vermögen. Die von mir gekaufte Hama CF 64GB "up to 150MB/s" ist zwar von der Geschwindigkeit nicht schlecht, wird aber leider von meiner D800 nicht angenommen.
Mit Transcend CF's hatte ich auch schon Probleme mit Datenverlust und Erkennung. Sie kommen also nicht in Frage.
Nun habe ich überlegt - warum überhaupt noch so viel Geld in die CF's reinstecken, wenn man für 55€ eine schnelle SDXC bekommt
Nun überlege ich mir eine stinknormale und "und langsame" CF zu holen, mit, sagen wir mal, 30MB/s und 32/64GB, und stattdessen lieber noch 1-2 dieser 64GB SDXC Karten zu holen. So bleibt das Geld gespart und man hat dennoch sehr gute und schnelle Karten
Ich würde dann parallel speichern - SDXC schluckt RAW's, CF die JPEG's Fine.
30MB/s sind für JPEG mehr als genug, und 60MB/s reichen mMn. für RAW's.
Was sagt ihr dazu? Gab es schon Probleme mit den SDXC? Sind sie auffälliger gegen Fehler als die CF's?
Ich kann dazu noch nix sagen, aber seit Jahren ging bei mir keine einzige SDHC kaputt. Keine Hama, keine Sandisk, keine PNY und keine Kingston.
Seit geraumer Zeit überlege ich mir für meine D800 größere Speicherkarten zu kaufen. Ich fotografiere immer öfter Events, und im Juni steht auch schon meine nächste Hochzeit an. Ich möchte somit größere Speicherkarten für meine D800 holen.
Gedacht hatte ich an ein paar 64GB Speicherkarten. Ich fotografiere selten größere Serien, von daher kann sich die Schreibgeschwindigkeit ruhig im Mittelfeld bewegen.
Vor wenigen Wochen kaufte ich mir eine eine PNY Elite Professional SDXC 64GB Speicherkarte an. Diese ist ziemlich schnell! Sie schreibt mit 60MB/s und liest mit fast 70MB/s. Sie hat sage und schreibe 55€ inkl. Versand gekostet - also gar nix

Nun wollte ich mir noch eine CF Karte auch mit 64GB holen. SanDisk's und Lexar sind bestimmt sehr gut, kosten aber ein Vermögen. Die von mir gekaufte Hama CF 64GB "up to 150MB/s" ist zwar von der Geschwindigkeit nicht schlecht, wird aber leider von meiner D800 nicht angenommen.
Mit Transcend CF's hatte ich auch schon Probleme mit Datenverlust und Erkennung. Sie kommen also nicht in Frage.
Nun habe ich überlegt - warum überhaupt noch so viel Geld in die CF's reinstecken, wenn man für 55€ eine schnelle SDXC bekommt

Nun überlege ich mir eine stinknormale und "und langsame" CF zu holen, mit, sagen wir mal, 30MB/s und 32/64GB, und stattdessen lieber noch 1-2 dieser 64GB SDXC Karten zu holen. So bleibt das Geld gespart und man hat dennoch sehr gute und schnelle Karten

Ich würde dann parallel speichern - SDXC schluckt RAW's, CF die JPEG's Fine.
30MB/s sind für JPEG mehr als genug, und 60MB/s reichen mMn. für RAW's.
Was sagt ihr dazu? Gab es schon Probleme mit den SDXC? Sind sie auffälliger gegen Fehler als die CF's?
Ich kann dazu noch nix sagen, aber seit Jahren ging bei mir keine einzige SDHC kaputt. Keine Hama, keine Sandisk, keine PNY und keine Kingston.