• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800 - Blitz und Hilfslicht Problem?

Xevous

Themenersteller
Ich komme einfach nicht weiter. Ich kann machen was ich will der Blitz stellt sich nie so ein wie ich möchte.

Modus (A) Zeitautomatik - Interner Blitz

Im Menü habe ich bei Längster Verschlusszeit 1/60 und bei Kürzester 1/320 eingestellt und dennoch will die Kamera unter keinen umständen über die 1/60

Egal ob ich die Blende oder ISO verändere. Jedes mal wen ich schnell sein möchte, kann ich das Bild werfen, bin mir da von der D7000 ganz anderes gewohnt. Auch das Hilfslicht geht komischerweise nicht musste ich wieder festellen.

Ich hoffe das ganze ist nur ein Bedien fehler :-(

Edit:

Blitzzeit verändert sich erst im High ISO bereich von mehr als 6400 und hilfslicht geht zumindest manchmal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder M dann blitzt der Blitz passend dazu.

Hilfslicht geht nicht bei AF-C, bei AF-S nur beim mittleren Messfeld oder Auto.
 
In Kombi Zeitautomatik + Blitz greifen halt andere Automatiken als bei reiner Zeitautomatik: Die Kamera versucht soviel natürliches Licht wie möglich einzufangen. Also wählt sie längstmögliche Belichtungszeit und schießt mit dem Blitz das fehlende Licht zu.

Beim Blitzen (jedenfalls wenn du es kontrollieren willst) würde ich immer zu M raten. Da kannst du Blende, Zeit, Iso so einstellen wie du willst und iTTL regelt den Rest.


Gruß
Rainer
 
Ja genau das ist mein Problem. Wenn ich in eile bin will ich nicht erst auf M umschalten und die Belichtung wieder auf 1/200 drehen. Bis ich das erledigt habe war die schöne Miss Vegas leider schon lange wieder weg :-(

Ich kann das einfach nicht verstehen wieso das nicht so funktioniert wie an der alten D90,D7000

Was hat sich Nikon nur dabei gedacht? Das ist die dämlichste Blitz¨automatik die ich je hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sie versucht nur, mehr Umgebungslicht mit einzubeziehen und öffnet dazu den Verschluss länger.


Stell die ISO hoch, und fertig.
 
Man kann doch die Blitzsynchronzeit festlegen, zumindest bei der D3 geht das.
 
Im Anhang ein Beispiel. Hier sieht man das sich die Zeit erst bei ISO 25.600 verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Du erlaubst doch der Kamera die längste Verschlusszeit von 1/60, warum sollte sie diese nicht nutzen? Du musst schon der Automatik, wenn einstellbar, schon sagen wie du es gerne haben willst. Da die Automatik aber nur 1/60 als längste Verschlusszeit erlaubt bist Du wohl gezwungen in S zu fotografieren, da kannst Du ja deine favorisierte Zeit einstellen. Ich persönlich würde mich den Vorpostern anschließen und in M meine Zeit und Blende und ISO wählen und den rest den Blitz machen lassen.

Gruß
 
Ja genau das ist mein Problem. Wenn ich in eile bin will ich nicht erst auf M umschalten und die Belichtung wieder auf 1/200 drehen. Bis ich das erledigt habe war die schöne Miss Vegas leider schon lange wieder weg :-(

Ich kann das einfach nicht verstehen wieso das nicht so funktioniert wie an der alten D90,D7000

Was hat sich Nikon nur dabei gedacht? Das ist die dämlichste Blitz¨automatik die ich je hatte.

e1 Blitzsyncronzeit anpassen, dann nimmt die Kamera , was da eingestellt ist
 
Ok, wieder was dazu gelernt. ;)

Ich habe nochmal in der BDA nachgelesen und es gerade ausprobiert: meine übernimmt für den internen Blitz im Modus "A" die Blitzsynchronzeit aus e1 (bei mir i.d.R. 1/200") nur, wenn ich Auto-ISO aktiviere. Andernfalls bleibt sie bei der eingestellten längsten Verschlusszeit von 1/60".
 
Was für einen Softwarestand hast Du auf Deiner D800? Meine hat erst nach dem Update richtig mit dem SB800 zusammengearbeitet. Vorher hat die Blitzleistungskorrektur in keiner Einstellung funktioniert.
Viele Grüße
Tilo
 
Habe das mit der ISO Automatik getestet. Die Kamera bleibt immer bei 1/60 da hilft nix.

Was willst Du auch mit der ISO Automatik.
Am bestenb geht eigentlich kamera auf M und TTL, je mehr Automatiken beim Blitzen im Spiel sind, desto unvorhersehbarer ist das Ergebnis.
Insofern würde ich zumindest auf die ISO Automatik verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten