• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 Kit oder Solo?

madong

Themenersteller
Hallo zusammen!

Erst einmal: Sehr schönes Forum. Hier gibt es ja echt alles zum Thema.

Ich bin auf der Suche nach eine DSLR und habe mich (schon fast) für die Nikon D80 entschieden. Bin zwar Anfänger - aber warum nicht. Für mich ist dabei vor allem die Haptik entscheidend. Die Einsteiger DSLR sind (für meine Hände) einfach zu klein.

Nun zu meiner Frage:
Würdet Ihr empfehlen die D80 im Kit oder Solo zu kaufen? Welches Objektiv ist da das Beste (Allrounder für den Anfang)? Wenn ich nur ein Body kaufe - welche Objektive könnt ihr dazu empfehen (ohne dass mich gleich der finanzielle Schlag trifft :o)?

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß
madong
 
Hallo madong,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum! :)

Ich bin auf der Suche nach eine DSLR und habe mich (schon fast) für die Nikon D80 entschieden. Bin zwar Anfänger - aber warum nicht. Für mich ist dabei vor allem die Haptik entscheidend. Die Einsteiger DSLR sind (für meine Hände) einfach zu klein.
Ja klar, warum nicht eine D80 zum Einstieg? Habe ich auch so gemacht und war vom ersten Tag an super-zufrieden! :) Auf jeden Fall schon heute und jetzt: Viel Spaß mit Deiner D80 - ich bin mir sicher, dass Du den haben wirst! :)

Würdet Ihr empfehlen die D80 im Kit oder Solo zu kaufen? Welches Objektiv ist da das Beste (Allrounder für den Anfang)? Wenn ich nur ein Body kaufe - welche Objektive könnt ihr dazu empfehen (ohne dass mich gleich der finanzielle Schlag trifft :o)?
Unter den Kit-Objektiven hat das 18-70er hier im Forum einen ganz guten Ruf. Das zu kaufen hatte ich seinerzeit auch vor - dann wurde mir hier im Forum allerdings das Tamron 17-50/2.8 empfohlen. Die Lichtstärke möchte ich nicht missen und von daher wäre das auch meine Empfehlung an Dich. Solltest Du generell eher auf Bildstabi stehen, wäre eventuell auch das neue 16-85VR eine Option für Dich. (Wenn Du eine günstigere Alternative suchst, sollte allerdings das 18-70-Kit die richtige Wahl sein.)

Außerdem möchte ich meine ebenfalls gleich am Anfang gekaufte Festbrennweite 50/1.4 nicht missen: Die Variante 50/1.8 soll praktisch genauso gut sein und kostet nur um die 100 Euro. Damit kannst Du gleich einmal in die wunderschöne Welt der Festbrennweiten eintauchen. ;)

Zu allen genannten Objektiven fördert Dir die Suchfunktion hier im Forum Lesestoff bis nach Pfingsten zu Tage.

Habe ich mit diesen Empfehlungen so ungefähr Deinen Brennweiten- und Finanzrahmen getroffen? Oder was hattest Du Dir diesbezüglich jeweils vorgestellt? :)

Viele Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit dem 18-135mm Objektiv aus? Das habe ich insgeheim ins Auge gefasst :o
 
Hallo,
auch von mir herzlich willkommen im Forum.
habe mit genau der Kombi D80 und 18-135 letztes Jahr den Schritt in die DSLR-Welt gewagt. War mit der Kombi sehr zufrieden.
Bin inzwischen zwar auf die D300 umgestiegen, kann Dir aber die o.g. Kombi nur empfehlen. Übrigens das 50 mm/1.8 war auch meine zweite Linse, möchte sie nicht mehr missen.
Viel Spaß noch!
 
Das hört sich doch gut an. Verstehe nur eines nicht: Wieso kostet das 18-70mm von Nikon solo in etwas das gleiche wie das 18-135mm? Wo liegt denn der technische Nachteil bei dem 18-135mm Objektiv.
 
Was haltet Ihr denn von einer gebrauchten Kamera? Oder würdet Ihr lieber eine neue im Fachhandel kaufen?

Oder andersrum gefragt: Wie oft benötigt man denn die Ganrantie bei der Kamera oder bei einem Nikon Objektiv?

Gruß
madong
 
Sorry! Mir fallen aber immer mehr Fragen ein:

Wie sieht es denn mit dem Zubehör aus? Was ist denn das Nikon Must-Have Zubeör für einen zukünftigen DSLR Besitzer? Wie steht es mit einem Zweitakku? Wie groß sollte eine vernünftige Speicherkarte sein? Reichen 1GB, 2GB oder 4GB? Wie schnell muss die Karte sein?...
 
@madong,

Problem bei Deinen Fragen - es gibt keine allgemein gültigen Antworten! Ob ein 2. Akku? - Ich habe z.Zt. keinen - wenn ich allerdings eine Radreise über 2 Wochen plane, dann dürften das eher mehr als nur ein zusätzlicher Akku werden. Speicherkarten ebenso - zum Anfang reichen sicher 2 Karten, jeweils 1 oder 2 GB - aber, im Urlaub nicht ausreichend! Geschwindigkeit der Karten? Ich nutze SanDisk Ultra II und habe noch keine Nachteile festgestellt, fotografiere aber auch kein Sport im Serienbildmodus. Über ein gutes Stativ (+ Fernauslöser - IR oder Kabel) und einen externen Blitz sollte man immer nachdenken!

Gebrauchte Kamera - ja, der eine mag es, der andere nicht. Meistens wird man Glück haben - nur wehe wenn nicht. Ist wie bei Versicherungen - meist ärgert man sich über die Kosten aber wenn was passiert, ist man doch sicherer.

Preise für Objektive - hängt immer auch von der Qualität ab. Bei der optischen Qualität sind so Sachen wie Verzeichnungen, Schärfe (auch in den Ecken), Offenblendtauglichkeit, CA, Bokeh, Gegenlichtempfindlichkeit etc. ab. Allerdings werden i.d.R. die letzten paar Prozente der optischen Qualität mit hohen Preisaufschlägen erkauft! Teurer sind eigentlich immer lichtstarke Objektive. Dazu kommt die Bau-Qualität des Objektivs (Plastikbajonett oder Metall, Zoomring, Geschwindigkeit des AF, etc.). Also, Objektive - mein Tipp - lese in den Foren und folge den Links der Beispielbilder. Entscheide ganz in Ruhe - das Objektiv ist für die Bildquali wichtiger als der Body ...
 
Wieso kostet das 18-70mm von Nikon solo in etwas das gleiche wie das 18-135mm? Wo liegt denn der technische Nachteil bei dem 18-135mm Objektiv.
Einfach gesagt: Zoom-Objektive sind natürlich immer Kompromisse, da sie - im Ggs. zu Festbrennweiten, die nur für eine Brennweite optimiert werden müssen - für einen größeren Brennweitenbereich ausgelegt und von daher nicht ganz so perfekt optimiert sein können. Und je größer der Brennweitenbereich, desto größer die Kompromisse. Zusammengefasst: Fürs 18-70 spricht also bessere Abbildungsleistung (allerdings bei kleinerem Brennweitenbereich), fürs 18-135 der größere Brennweitenbereich (bei allerdings schlechterer Abbildungsleistung). Jeweils eine Review dieser beiden Objektive (und natürlich noch vieler weiterer) findest Du hier.

Was haltet Ihr denn von einer gebrauchten Kamera? Oder würdet Ihr lieber eine neue im Fachhandel kaufen?
Meine Kamera habe ich neu, viele meiner Objektive gebraucht gekauft. Ist halt ein Stück weit Einstellungssache - manche wollen unbedingt Neuware, andere können (aus guten Gründen) darauf verzichten ... Wenn eine gebrauchte Kamera, sollte man darauf achten, dass sie möglichst wenige Auslösungen auf dem Buckel hat.

Wie sieht es denn mit dem Zubehör aus? Was ist denn das Nikon Must-Have Zubehör für einen zukünftigen DSLR Besitzer? Wie steht es mit einem Zweitakku? Wie groß sollte eine vernünftige Speicherkarte sein? Reichen 1GB, 2GB oder 4GB? Wie schnell muss die Karte sein?...
Generelles Must-Have? Naja, eine Speicherkarte. Wie groß die sein muss? Keine Ahnung, kommt auf Dich an, wie viel Speicherplatz Du benötigst. Knipst Du in JPGs oder in deutlich größeren RAWs? Bist Du viel unterwegs, wo Du selten die Möglichkeit hast, die Bilder herunterzuladen? Dann wäre auch ein zweiter Akku nötig - ansonsten kann man (erstmal, bis es in den ersten Urlaub geht) darauf verzichten. Mein Vorschlag wäre, mit einer Karte mit 2 GB anzufangen - und wenn Du dann merkst, dass Dir Speicherkapazität fehlt, kannst Du ja nachkaufen. Mit billigen Karten wäre ich vorsichtig, man liest immer wieder von Defekten und dass die in der Kamera zerbröseln. Ich hab die Extreme III im Einsatz und bin mit denen sehr zufrieden. (Was Speicherkarten angeht, kannst Du übrigens auch mal hier schauen.) Ansonsten halte ich einen LensPen für hilfreich (Was das ist, klärt google oder die Suche hier im Forum.) und eine Tasche oder ein Rucksack, in dem man die Kamera und das Zubehör aufbewahren kann, ist auch nicht schlecht.

Weitere (größere Anschaffungen): zusätzliches Objektiv für Weitwinkel, zusätzliches Objektiv für Teleaufnahmen, zusätzliches (lichtstarkes) Objektiv für AL-Aufnahmen, zusätzliches Objektiv für Makroaufnahmen, Blitz, Stativ. :D :D :D Es gibt hier auch (müsste man über die Suchfunktion suchen) im Forum Threats mit Titeln wie "Was habt Ihr in Eurer Fototasche?" - das könnte für Dich auch hilfreich sein. Denn: Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt, was man brauchen könnte ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich heute in die DSLR-Fotografie einsteigen würde, würde ich mir sehr wahrscheinlich das neue 16-85 VR zur D80 kaufen.

Must have:
  • Eine 4GB SD Card sollte für den Anfang genügen, wenn du merkst dass es zu wenig ist kannst du immer noch eine weitere kaufen.
  • Tasche/Rucksack
  • Stativ (für Langzeitaufnahmen)
  • IR-Fernauslöser
  • 2. Akku habe ich noch nie gebraucht (ausser du kommst mehr als einen Tage zu keinem Strom)
Gruss
 
Also ich habe die D80 mit dem 18-70 Kitobjektiv gekauft.

Bin damit sehr zufrieden.

Ein 50 1,8 hatte ich noch von meiner Analog-Nikon.

Dazu kommt jetzt noch ein Sigma 10-20 EX.

Bei weiteren Zoomobjektiven bin ich mir unsicher, ob das Nikon 55-200 VR oder lieber das Nikon 70-300 VR den Vorzug bekommen soll.

Grundsätzlich halte ich auch das Sigma 18-200 OS oder das Nikon 18-200 VR nicht für schlecht. Damit lässt sich für den Anfang ein großer Bereich abdecken.

Gruß
Thomas
 
...das wird eine lange Einkaufsliste :o.

Stativ hab ich ein recht gutes von meinem Dad - zum Glück muss man hier bei der Digital Analogumstellung nichts beachten :)

Werde mir dann wohl eher ein Neugerät anschaffen. Denke, dass ich da auf der sicheren Seite bin.

Auf was sollte man den achten, wenn man beispielsweise nur das Objektiv gebraucht kauft?
 
Auf was sollte man den achten, wenn man beispielsweise nur das Objektiv gebraucht kauft?
Darauf, dass es nicht kaputt ist! :D


Sprich: Auf den Linsen sollten keine Kratzer sein, die Auswirkungen auf die Abbildungsleistung haben, und die Blendenlamellen sollten schön sauber ausschauen. Besonders wichtig ist, dass das Objektiv nicht von einem Pilz befallen ist. Generell zu beachten ist die Abbildungsleistung des Objektivs. Damit ist gemeint, dass es sich nicht um ein dezentriertes Exemplar oder eines mit z. B. Front-oder Backfokus handelt; solche Probleme können auch bei einem neuen Objektiv auftreten, dann kann man es aber kostenlos vom Service richten lassen ...
 
Danke! Und gleichzeitige Bitte um Nachsicht mit Anfängern!

Unterm Strich kann man bei einem Objektiv nicht viel falsch machen, wenn es gut aussieht. Man sollte also nach Möglichkeit noch ein Beispielfoto machen.
 
Habe mich dazu durchringen können eine Nikon D80 zu bestellen - NEU. Nach eine Objektiv werde ich mich noch umsehen.
 
Ich würde wegen der größeren Flexibilität auch zum Kit mit 18-135 raten. Der optische Unterschied ist vielleicht unter Testbedingungen messbar, das war's aber auch. Mir soll keiner erzählen, er könne ihn sehen (außer Testbild-Fotografen:ugly:).

Ich bin mit der Kombi D80 und 18-135 sehr zufrieden. Brauche allerdings keine hohe Lichtstärke oder andere spezielle Dinge.
 
Denke auch, dass ich mit dem 18-135mm weiter kommen werde. Das spart für den Anfang ein weiteres Objektiv. Und Unterschiede werde ich sicher auch nicht feststellen können.
 
Hallo

ein Kollege von mir hat das 18 - 135 und ist damit sehr zufrieden. Der Brennweitenbereicht von KB 27 - 200 ist genial und überaus praktisch. Worauf ich jedoch nicht mehr verzichten würde ist eine lichtstarke Festbrennweite. Sehr günstig und trotzdem spitze ist das Nikkor 50mm 1.8.

Den 2. Akku brauchst du nicht zwingend, da du mit der D80 ohne Probleme 900 Fotos schiesst bevor sich der Akku dem Ende zu neigt. Sehr praktisch für das Handling ist der Batteriegriff, der ist jedoch auch kein Must-Have aber sehr komfortabel :)

Als Speicherkarte verwende ich eine 4GB Sandisk Extreme III, reicht für 350 RAW Fotos und ist schnell.

Viel Spass mit der neuen Kamera!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten