• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80: Extreme Überbelichtung

Filzz

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

seit gestern mache ich ein paar Tage Urlaub in Hamburg. Heute habe ich zum ersten Mal auf meiner Reise Bilder mit meiner D80 und dem Nikkor 35mm 1:1,8 gemacht und die meisten sind überbelichtet, einige extrem. :( Helle Flächen im Bild, wie beispielsweise Wolken, sind völlig ausgefressen. :grumble:Manuelle Belichtungskorrektur wurde nicht angewendet.

Mir ist durchaus bewusst, dass die D80 tendenziell eher überbelichtet und eine manuelle Korrektur um -0,3 oder -0,7 EV sinnvoll sein kann. Bisher hatte ich mit Programm-, Zeit- oder Blendenautomatik, Matrixmessung und +/- 0 EV aber nie ein Problem und immer perfekt belichtete Bilder erhalten.

Hat irgendjemand einen Rat für mich?

Anbei ein paar Beispiele:
http://imageshack.us/g/855/54238795.jpg/


Liebe Grüße

Philipp
 
Das sieht nach Mittagszeit aus. Da wirste ohne Filter nicht weit kommen ... wie auch. Die Kamera errechnet ja entweder einen Mittelwert fürs ganze Bild oder für einen festen Punkt. Soll heissen entweder Himmel oder Umgebung ist korrekt belichtet. Ich würde in der Zeit von 12-15 uhr keine gute Lichtstimmung erwarten (hartes Licht). Guck dir mal die Bäume und Wiesen an, die sind eigentlich alle korrekt belichtet.

Ich würde dir empfehlen einmal nachzulesen, wie die einzelnen Messverfahren deiner Kamera funktionieren. Dann weisst du warum die Bilder so aussehen.

Viel Erfolg!

Bild 1: Blende 6.3 Bel 1/160s ISO 100 Mehrfeld
Bild 2: Blende 7.1 Bel 1/200s ISO 100 Mehrfeld
Bild 3: Blende 5 Bel 1/100s ISO 100 Mehrfeld

Irgendwie sind die Belichtungszeiten aber tatsächlich etwas lang oder täusche ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Du es nicht einsehen willst, oder einsiehst: Nikons sollte man in der Regel IMMER mit der Belichtungskorrektur um einen halben Blendenwert zurücknehmen. Daß Du das nicht getan hast, das hat sich nun gerächt - Farben sind perdu - und bei diesen durch hohe Kontrasteextrem sensiblen Lichtverhältnissen ist es dringend notwendig.
Schau mal hier und denke in Zukunft daran: Eine Nikon verdaut zwar klaglos bis minus 5EV (=Blendenstufen), aber nur +3 nach oben. Die Reserven liegen in den Schatten. http://www.dpreview.com/reviews/nikond80/page19.asp
 
... Nikons sollte man in der Regel IMMER mit der Belichtungskorrektur um einen halben Blendenwert zurücknehmen. ... und bei diesen durch hohe Kontrasteextrem sensiblen Lichtverhältnissen ist es dringend notwendig.

EchoRomeo hat da schon recht. Ganz besonders gilt das für die "kleinen":D Nikon Kameras.
Allerdings solltest Du dir die Methoden der Belichtungsmessung deiner Kamera verinnerlichen. Mit Matrixmessung wird das auch mit -0.5EV nicht wirklich besser. Vor allem bei diesem Licht.
Mache dich mit der Spotmessung vertraut.
Und wenn bei solchem Licht alle Bereiche eines Bildes richtig belichtet sind war viel EBV im Spiel. Oder es ist ein HDR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten