• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 auf D90 Objektivumzug

BobAndrews

Themenersteller
Hallo zusammen,
mein bester Freund will seine D80 abstoßen und sich ein D90 Kit kaufen.
Er meinte, als ich sagte, dass er sein Tamron (ich glaube 28-300 oder so) mitnehmen kann, dies nicht richtig geht, an einer D90, wegen der chromatischen Aberration.

Man kann doch die Objektive mitnehmen, ich bin damals von einer F55 auf eine D50 mit meinen AF Objektiven umgezogen, dann nun auf eine D90.

Und es läuft tadellos.

Habe ich was übersehen, müsste ich bei mir auch mal nach einer chromatische Aberration suchen??

Die liegt doch eher am Objektiv und nicht an der Kamera, oder doch?

Grüße+Dank
Bob
 
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass das Objektiv nichtmehr seinen Ansprüchen genügt. Da dürfte es dann aber weitgehend egal sein, ob es vor einer D80 oder einer D90 klemmt.
 
Wenn ich alle Objektive von denen irgendjemand irgendwas gesagt und vor allem gepostet hat in der Tonne versenkt hätte ich stünde wohl mit einem 50er da.

Probiert es einfach aus, wenn alles OK ist dann ists OK, falls nicht könnt Ihr Euch dann immer noch Gedanken machen.

Sch...geschwafel von wegen "taugt nichts an", "nicht digital gerechnet", "völlig veraltet", "unmöglich zu gebrauchen. Und meist von den chronischen (L)-insensuppenfetischisten u.ä. die ihr Hick-Teck-Linsenzeugs am liebesten wie eine Monstranz vor sich hertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich wollte eh mal sein Objektiv testen. Vielleicht mache ich das mal.

Kommt mir auch sehr spanisch vor, diese Aussage.

Bislang hab ich nämlich die CA mit den Objektiven und deren "mittelprächtigen" Verarbeitung in Zusammenhang gebracht. Nie mit der Cam.
 
Wenn Du es probierst, dann auch nicht unebdingt bei Offenblende und unter erschwertesten Bedingungen.

Habe auch ein sündhaft teures Ofenrohr, hervorragend verarbeitet das zeigt CA's ab 30 Meter. Allerdings nur völlig offen. Minimal angeblendet (-0,3/-0,5) ist der Spuk verschwunden und die Linse erstklassig. Denkst Du da stören mit die CA's in Sonderfällen?
 
Ne, glaub ich dir!

es ging mir auch eher ums Prinzip, deswegen habe ich mal nachgefragt.

Hätte ja sein können, dass ich einen Denkfehler habe oder etwas nicht richtig verstanden habe.

Danke für Eure Antworten! :top:
 
Bislang hab ich nämlich die CA mit den Objektiven und deren "mittelprächtigen" Verarbeitung in Zusammenhang gebracht. Nie mit der Cam.

CA kann gar nicht am Sensor liegen.
CA ist ein ganz normaler Effekt. Bedingt durch die unterschiedlichen Wellenlängen farbigen Lichts und deren Brechung.
Ein gut korrigiertes Objektiv verschiebt die unterschiedlichen Farben so daß diese auf dem gleichen Punkt auftreffen.
Ist ein Objektiv weniger gut korrigiert dann ist oft blau betroffen und länger (oder kürzer?) als die anderen Farben.
Daher auch die ab und zu sichtbaren blauen Säume an kontrastreichen Kanten.

Wäre der Sensor schuld, dann müsste dieser schräg eingebaut sein.
 
Wieso kauft sich dein freund nicht lieber ein besseres objektiv anstatt des teueren bodies, dessen potential er mit so einer linse nie nutzen wird????

Also es ist richtig das CA von der linse kommte, ABER an einer kamera mit (noch) mehr Mpix sind die optischen fehler der linse (CA, ...) deutlicher zu sehen.

Zb. ein Tamron 70-300 arbeitet an eine 6 Mpix camera recht gut und recht problemloss, an einer 10 Mpix kamera sind die ergebnise in allen kategorien viel schlechter.

Also mehr Mpix heben die fehler der linse deutlicher hervor.

MfG Matej
 
Wieso kauft sich dein freund nicht lieber ein besseres objektiv anstatt des teueren bodies, dessen potential er mit so einer linse nie nutzen wird????


Gute Frage, ich glaube, das liegt in der Sache begründet, dass ich mir letztens eine D90 gekauft habe oder warum auch immer. Vielleicht will er auch lieber Filmen, ich denke, Begründungen wird er genug finden, für sich und andere :D

Ich find die D80 auch jetzt nicht schlecht, die MP wären und sind auch nie ein Argument für mich gewesen.
 
Folglich hätte er dann ja Recht, dass er sich ein neues Kit kaufen muss, weil sein tamron an der D90 zuviel CA hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten