• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D750 oder D800 gebraucht kaufen?

(...) Wirklich gut ist der AF (...)
Tatsache ist, dass seit der Entwicklung digitaler Kameras der Verbesserung des Autofocus bei der Vorstellung neuer Kameras immer die größte Aufmerksamkeit geschenkt wurde.
Und diejenigen, die sich den Nachfolger oder das neue Spitzenmodell schon leisten konnten, haben dann artig in den Foren davon geschwärmt und anderen den Mund wässrig gemacht.
Der Null-Prozent-Fehlerquote galt es sich anzunähern. Mittlerweile gibt es einen "Insektenaugen-Autofocus" (ich hielt dies zunächst für eine Satire) - ergänzend dazu werden Bilder nun mit KI geschärft und zur Perfektion gebracht.
Kein Ausschuss - ausschließlich technisch perfekte Bilder, bei immer weniger menschlichem Dazutun.
Ich glaube, dies ist für mich unterbewusst die Motivation, mich momentan den alten MF Nikkoren von Anfang der 70er zuzuwenden.

Ich fand und finde den AF der D750 (schon) wirklich gut (schnell und bei Dunkelheit arbeitend, die längst keine "Normalsituation" mehr darstellt). Zudem ist meine D750 ähnlich kompakt und leicht wie meine Z6.
Die D850 ist ja nochmal deutlich wuchtiger als die D810.
 
Bei jedem Release einer neuen Kamera ist der AF absolut überragend, 3 Jahre später beim Release des Nachfolgers stellt man fest wie schlecht der doch die ganze zeit war ;)
Meine Anforderungen an einen AF sind nicht so besonders hoch. Ich bin wahrscheinlich mit deutlich weniger zufrieden als alle die genannten Kameras bieten.
Den Augen AF (Menschen reichen) meiner Sony kann eine DSLR eh nicht bieten, das ist die einzige wirkliche Verbesserung die mir in den letzten 20 Jahren was gebracht hat.

Meine Motive bewegen sich meistens nicht oder nur sehr wenig/langsam.
Ich denke mit dem AF der D750 werde ich recht zufrieden sein.
Der AF der D600/610 würde mir wahrscheinlich auch noch reichen, da sind nur die Punkte zu eng zusammen.
Andererseits hat meine F801 einen Punkt in der Mitte und ich kann damit fotografieren 😅

Grüße
Alexander
 
Der Vorteil des Gruppenautofokus wird hier recht auschaulich dargestellt.
Gegenüber anderen Autofokusmodi werden hier fünf Autofokussensoren gleichzeitig genutzt, und es wird auf das näheste Objekt fokussiert, was in vielen Situationen hilfreich ist. Auch die Lichterbetonte Belichtungsmessung ist etwas, was ich an der D750 sehr schätze. Ausgebrannte Lichter lassen sich ja leider nicht mehr retten, insofern ist bei kritischen Lichtsituationen hier eine zusätzliche Sicherheit gegeben. Neben dem tiefen Griff, der die Haptik deutlich verbessert, sind das ein paar Kleinigkeiten, die die Arbeit mit der D750 erheblich erleichtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon beim Erscheinen der D3, D700 und D300 wurde in den Foren und selbst in div. Fotozeitschriften getönt, dass mit dem neuen 51AF-Feld-Sensor defacto eine 100% Trefferquote besteht. Und das hat sich seither weiter deutlich gesteigert :ROFLMAO:

Weil es, wie in allen technischen Dingen, immer um den Ist Zustand im Vergleich zur Vergangenheit geht. Zu dem Zeitpunkt der Einführung dieser Kameras, waren solche Aussagen gerechtfertigt.

Schaut euch z.B. Spielegrafik aus den 90ern an, die damals als fotorealistisch betitelt wurde und heute lacht man darüber. Es geht eben immer um den jeweiligen Zeitpunkt.
 
Sehe ich nicht so. Das was als richtig scharf empfunden/bewertet wird, hat sich in den letzten Jahren stark verändert.
 
Hat nichts mit "sich was vorzumachen" zu tun. Sehgewohnheiten ändern sich mit der Zeit. Ein großer Teil aus der analogen Fotozeit würde heute z.B. auch nicht mehr als wirklich scharf durchgehen.
 
Aber nur von Leuten, die sich seinerzeit analog nur in 13 x 18 oder auf einer ollen, welligen Dialeinwand angeschaut hatten. Hier ist aber die Rede von Kameras, da war der Film schon lange lange eine Liebhaberei von Retro-Fans. Du sprachst von von "in den letzten Jahren", ich würde das auf "in den letzten Jahrzehnten" präzisieren. Ich glaube, der Schärfeanspruch hat sich seit der d300/d700 nicht mehr groß verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
MMn schon. Beispiele sind u.a. auch Videos mit Smartphones. Dort kann man innerhalb von wenigen Jahren eine richtige Entwicklung sehen und die Videos, die Betrachter vor vllt. 5 Jahren als sehr gut empfunden haben (Bildqualität usw.) sind dann heute neben dem Output aus dem aktuellsten iPhone eben nicht mehr so gut. Es ist immer der Vergleich zur jeweiligen Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten