• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Die D7100 ist aber eine DX Cam und der Verschluss mit Sicherheit deutlich leichter....
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Offenblende bei Sonnenschein? :eek:

Ja, aber ich weiß was du damit sagen möchtest, ohne 1/8000 kann man auch alles zu jeder Zeit fotografieren. Aber es ist dennoch nice to have.

Dafür wäre ja vielleicht mal ein Graufilter in der Kamera eine Option. Ist eng wegen des Spiegels, aber vielleicht kriegt es ja doch mal jemand hin. Der bringt dann nicht nur die 1 Blende mehr von 1/4000 auf 1/8000, sondern gleich 2 oder 3.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Aus dem Prospekt auf Nikon.de:

Aufnahmebetriebsarten S (Einzelbild), T (Serienaufnahme langsam), U (Serienaufnahme schnell), J (Leise Auslösung), M (Leise Serienaufnahme), E (Selbstauslöser), V (Spiegelvorauslösung)

Qiet Modus hatte doch auch schon meine 7100. Wünschen tun wir uns doch den leisen Spiegelschlag, den die D810 im "Normalmodus" schon mitbringt!!! :rolleyes:
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich komm von der D200.....das ist jetzt genau meine Kamera die D 750 Und ich habe mit der D200 und den Top Gläsern von Nikon Top Ergebnisse erzielt.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich hab aber nu mal auf ein Upgrade der Kamera gewartet, die für mich wie zugeschnitten war. Und da weckte die Bezeichnung D750 natürlich Erwartungen und Begehrlichkeiten, die der wirklich tolle Nachfolger der D610 leider nicht erfüllen kann. :D
Da gehts mir vermutlich so, wie den meißten anderen D700 Nutzern und gänzlich anders, wie den meißten D600/610-Nutzern. Für die ist die D750 ein Gewinn..

Ich hab ja auch die D700. Die neuen Sensoren reizen mich nicht. Sie sind nicht schlechter, nein. Aber ihre Vorteile sind zu gering. Wenn ich D700 und D810 bei dxo verlgeiche, ist der Vorteil bei hohen ISO bis 6400 1/3 bis1/2 Blende, erst darüber bricht die D700 rein, die Kruve fällt steiler ab und die Netto ISO lassen stark nach. ISO 6400 aus der D700 ist aber auch etwa die grenze dessen, was ich nutzen mag. Eine D810 bei 12800 liegt darunter, da ist es mir egal wenn das Bild etwas weniger "unbrauchbar" ist als aus der D700. So gesehen könnte ich mit den neuen halt ggf. auf 8000 gehen statt 6400.
Das ist zu wenig, um den Aufpreis für den Upgrade zu zahlen.

Ja, die Dynamik bei tiefen ISO. Könnte man sicher immer mal wieder den Velraufsfilter mit sparen. Auch nicht wirklich der grosse Grund, einen upgrade zu machen. Kommt zu selten vor, Impact zu gering.

Bleibt der AF. Sie haben zwar alle das 3500er Modul, aber es gibt feine Unterschiede. Die neueren einstellingen sind sicher besser bei Lampenlicht als es die D700 ist, die zwar trifft, aber doch spürbar langsamer wird. Ob eine D750 da wirklich schon besser ist, ist die nächste Frage. Die D4 Reihe ist es sicher, bei der D810 keine Ahnung.

Es fehlt ingesamt, auch wenn man die D810 ran zieht und die grösseren Files mal ignoriert, an gewichtigen Gründen einen Upgrade zu machen. Und wenn, dann am ehesten zu einer gebrauchten einstelligen? Schon die D3, die ich mal hatte, war doch ein bisschen schneller bei wenig Licht mit dem AF!
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Was bitte missfällt an einem Klappdisplay???

Schränkt die Robustheit und Kompaktheit eines Gehäuse ein. Es sind halt auch einfach weitere mechanische, elektromechanische Bauteile die anfällig sind.

Mir ist bewusst, dass es der Wunsch vieler hier ist, ich hab's nie vermisst und ich glaube auch, dass die meisten Nutzer der einstelligen Reihe dieses Feature nie an Ihrem Gehäuse haben wollten.

Für mich war bzw. ist der Body der D700 was Abmessungen, Gewicht, Robustheit, Verarbeitung betrifft perfekt, dieses Gehäuse hätte ich gerne bei der 750 gesehen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Die D7100 ist aber eine DX Cam und der Verschluss mit Sicherheit deutlich leichter....

Und muss kürzere Wege zurücklegen in der kurzen Zeit. Auch wenn die ganze Bewegung nicht in 1/8000 statt findet, da Schlitzverschluss.

Nicht umsonst werden die Verschlüsse immer langsamer, je grösser das Sensor/Filmformat. Irgendwann ist man wegen der Blitzerei beim zentralverschluss, da ist aber dann meist bei ca. 1/1000 mit der Verschlusszeit Ende Fahnenstange.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Schränkt die Robustheit und Kompaktheit eines Gehäuse ein. Es sind halt auch einfach weitere mechanische, elektromechanische Bauteile die anfällig sind.

Mir ist bewusst, dass es der Wunsch vieler hier ist, ich hab's nie vermisst und ich glaube auch, dass die meisten Nutzer der einstelligen Reihe dieses Feature nie an Ihrem Gehäuse haben wollten.

Und daher gibt es 2 aktuelle FX Gehöuse ohne Klappdisplay, und jetzt eindlich ein einziges mit.

Natürlich kann man sagen "warum ausgerechnet das billigste".
Genauso berechtigt wäre aber auch "warum ausgerechnet das in der mittleren Preisklasse" oder warum ausgerechnet das einstellige, wenn sie es da gemacht hätten.

Es gibt nunmal nicht 20 verschiedene FX Modelle sodass man in jeder Preisklasse je eines mit und ohne Klappdisplay anbieten kann. Also ist halt eine preisklasse so, dass es da nur "mit" gibt, und andere nur "ohne".

Das wird sich erst ändern, wenn die Hersteller die Kameras flexibler in der Ausstattung gestalten, Basispreis und Optionen, wie die Auto Herstelller. Wird alles kommen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Qiet Modus hatte doch auch schon meine 7100. Wünschen tun wir uns doch den leisen Spiegelschlag, den die D810 im "Normalmodus" schon mitbringt!!! :rolleyes:

Die 810 hat S (Einzelbild), CL (Serienaufnahme langsam), CH (Serienaufnahme schnell), Q (leise Auslösung), Selbstauslöser, MUP (Spiegelvorauslösung), QC (leise Serienbildaufnahme)

Was Du sicherlich meinst ist die Folge dieser Funktion:"elektronischer erster Verschlussvorhang in der Aufnahmebetriebsart »Spiegelvorauslösung« verfügbar"

Davon steht bei der 750 leider nichts.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Wer braucht nen Nacktputzer? Ich will diese Kamera :ugly:

Ich denke was hier passiert ist nörgeln auf ganz hohem Ninive. In meine Augen hat Nikon was tolles abgeliefert.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

WoW mit der Kamera wird ein eventueller Umstieg auf FX noch ein Stück schmackhafter für mich. Die Daten stimmen für mich 100 Prozentig. (Hoffentlich) gutes, auf jeden Fall leichtes Gehäuse, guter Sensor, guter AF, ausreichende Serienbilder, nette Zusatzfunktionen wie das Klappdisplay.

Eine Frage an die Experten: Gestern auf Nikonrumors konnte man noch lesen, dass die Bildrate mit angesetztem BG auf 8 B/sek steigt. In den offiziellen Infos finde ich aber nichts davon. Übersehe ich nur was oder handelte es sich dabei um eine Fehlinformation?
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Auf den ersten Blick war ich total begeistert von der D750.
Leichter, kleiner, guter Autofokus, alles was ich wollte.

Auf den zweiten wurde mir klar das das keine Kamera für mich ist :(

unschön sind einige technische Einschränkungen, aber damit lässt sich leben:
- 1/4000stel
- 1/250 Blitzsyncronisationszeit
- Anti-Aliasing-Filter, unschön aber auch kein Weltuntergang

Leider no-Go sind für mich haptische Einschränkungen
- Eckiges Okular (inkl. Möglichkeit die Sucherlupe zu verwenden)
- Kein Taste zum speichern der Belichtung neben der AF-ON Taste :(

Gerade letzteres macht die Kamera für mich uninteressant, ich möchte mich in meiner Arbeitsweise nicht umstellen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Schränkt die Robustheit und Kompaktheit eines Gehäuse ein. Es sind halt auch einfach weitere mechanische, elektromechanische Bauteile die anfällig sind.

Mir ist bewusst, dass es der Wunsch vieler hier ist, ich hab's nie vermisst und ich glaube auch, dass die meisten Nutzer der einstelligen Reihe dieses Feature nie an Ihrem Gehäuse haben wollten.

Für mich war bzw. ist der Body der D700 was Abmessungen, Gewicht, Robustheit, Verarbeitung betrifft perfekt, dieses Gehäuse hätte ich gerne bei der 750 gesehen.

Willst Du's nun kompakt oder groß wie die D700/D3/D4? Zudem glaube ich nicht, dass die D750 für die Zielgruppe der D4-Nutzer konzipiert wurde. Aus meiner Sicht ist sie mit kleinen Einschränkungen (fehlendes AF-On, Blitzsynchronzeit und 1/4000 sec) eine sinnvolle Aufrüstung zur D600/610.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten