• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Nikon D750 - Bilderserien - Test von Speicherkarten

JohnRambro

Themenersteller
Speicherkarten-Thematik ausgelagert

Eben. Es liegt nicht an der Speicherkarte, sondern an dem Buffer der D800.
Und wie kommt JohnRambro auf seine so vielen Bilder mit der CF?

Die D800 bekommt warum auch immer den Buffer schneller wieder frei mit CF-Karten als mit SD-Karten. Wieso das so ist, hat nichts mit mir oder sonst wem zu tun! Es ist ein Merkmal der D800/E das die SD-Karten schlechter als CF-Karten performen, egal wie gut sie sind!

Schaut euch doch mal bitte DIESE FEINE LISTE, bei der sehr viele Speicherkarten an der D800 getestet wurden an.

Gleichschnell deklarierte SD-Karten sind langsamer, selbst angeblich schnellere SD-Karten sind langsamer als langsamer gelabelte CF-Karten.

So bei meiner Frage an sich, geht es ja nicht um die D800 und SD-Karten sondern um die D750 und die SD-Karten und wenn jemand sich dazu bereit erklärt mal auszuprobieren wie viele Bilder in einer Serie seine D750 mit 1,5 / 2 Bildern die Sekunde schaft, wäre mir und jedem anderen der Brenizer macht bestimmt geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja. Die Performance der gleichen Karten mit der 5DIII ist noch viel schlechter, von daher - bei gleichen Kosten sind die SD-Karten anscheinend schneller. Nur, wenn die Sandisk Extreme Pro 95MB/s nicht ausreicht, muss man zu CF-Karten greifen. Ich gehe davon aus, diese hast Du in der D800 nicht ausprobiert? Oder doch, aber sie war auch zu langsam? Mit der kommt man jedenfalls auf 25 RAWs im burst, bei 1B/s dementsprechend wohl auf deutlich mehr.

Wie viele Bilder bei der D750 in den Puffer gehen, haengt sehr davon ab, welche Karte denn genau verwendet wird und wie viele Bilder genau pro Sekunde aufgenommen werden. Da die Daten deutlich kleiner sind, werden aber wohl mehr gehen als bei der D800, insbesondere wenn Du wirklich eine schnelle SD-Karte (wie die besagte Sandisk) verwendest.

Neuerdings gibts von Sandisk ja auch noch die Extreme Pro mit 280 MB/s, wenn es mit der noch Probleme geben sollte, schnell genug wegzuspeichern, wuerde mich das ziemlich wundern (uebrigens auch bei der D800).

EDIT: Scheint so, als koennte die D800 und vermutlich auch die D750 die zusaetzliche Geschwindigkeit der 280 MB/s Karte gar nicht nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D800 schafft bei 1B/sec. locker über 30 NEF auf SD-Karte in Folge.
Etwas genauer/konkreter: mindestens 33 Bilder (und evtl. auch mehr)

Dass mit einer D750 mehr gehen, wurde schon im D750-Thread aufgeklärt. :)

Die konkret für den TO wichtige Fragestellung ist jetzt folgende:
mal auszuprobieren wie viele Bilder in einer Serie seine D750 mit 1,5 / 2 Bildern die Sekunde schafft
Das zum Beispiel kann ja ein D750-Besitzer mal mit seiner/seinen Karten probieren und Info geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine D750 kommt morgen für zwei Wochen zum Testen. Da ich so um die 50 Speicherkarten hier habe... Wenn der Controller ein anderer sein sollte, gibt es sicherlich bald interessante Resultate, ich tippe aber auf den gleichen Controller wie in der D3300.
 
Soooooooo liebe Foto-Freunde ;) Alles grob wie erwartet: An die sehr guten Ergebnisse der D3300 kommt die D750 leider nicht heran, liegt aber grob auf dem Niveau - respektive dem der D7100. Schaut am besten einmal hier in die SDHC-Rangliste: Die Werte der D7100 erreicht die neue D750 zu 96-98 Prozent (also nahezu deckungsgleich).

Ein Bild der D750 hat (bei moderaten ISO-Werten) 26-31 MB. Wer 1,5 FPS nach dem Puffer erreichen will, sollte also schon zu einer Karte greifen, die in der D7100 50 MB/s schafft, für konstante 2 FPS schon eher 65+
 
Ich habe in der SDHC-Rangliste jetzt auch die Werte der D750 eingetragen - ist vielleicht einfacher.

Zur Frage: Das kann man sich anhand der Daten doch recht fix ausrechnen. Sagen wir ein RAW-Bild hat 30 MB, 12 RAW-Bilder passen in den Puffer, etwa 340 MB. Wenn man dauerhaft 2 FPS haben will, sind das 60 MB/s. Entweder die Karte schafft entsprechend viel, oder man braucht eben langsam den Puffer auf. Sagen wir die Karte schafft 20 MB/s, reicht der Puffer ca. 8 Sekunden.

Als Formel (sollte das Ergebnis negativ sein, gibt es keine Limitierungen):
PHP:
340 MB / ((FPS * 30 MB) - Geschwindigkeit)
MB / ((1/s * MB) - MB/s) = s

Ich habe das Ganze einmal mit der Panasonic Gold 16 GB probiert: 40 MB/s im Test, macht ~17 Sekunden laut der Formel, erreicht habe ich 15,5 bis 16,5 Sekunden bevor die Kamera anfing leicht zu stocken. Aber wie schon gesagt: Wer sich keinen Kopf machen will kauft sich einfach eine SD-Karte, die mehr als 50 (1,5 FPS) oder 65 MB/s (2 FPS) schafft und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten