• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Alternative Batteriegriffe

85mk7

Themenersteller
Nachdem der originale Nikon MB-D16 online nur sporadisch bis nicht lieferbar ist - habe ich mich seit längerer Zeit mit Alternativgriffen beschäftigt bzw. immer mal wieder Ausschau danach gehalten und nun einen Drittherstellergriff von Meike gekauft... Meike ist immerhin ein "Begriff" wenn es um alternative Batteriegriffe geht und kein unbeschriebenes Blatt.

Zuerst dachte ich das es sich womöglich um denselben Griff wie den Vertax handelt - beim genauen betrachten der Bilder im Web gibt es dann aber doch kleinere Unterschiede.

Kurzum: Den Meike "MK-DR750" bestellt... Kostet aktuell 89 Taler und er scheint die Akkus zumindest nicht leer zu saugen Hat jetzt nach einigen Fotos und 'nem halben Tag Standby noch 95%.

Der Griff fässt sich gut an und passt gut an die Kamera... Das Batteriefach für den Nikon Akku hat etwas Spiel... die Batterie im Griff sitzt aber satt in den Kontakten.

Zur Bedienung: Die Einstellräder gefallen mir von der Bedienung, der Multifunktionsjoystick ebenfalls. Einzigst der AF-ON Button des Griffs benötigt schon spürbar mehr Druck als jener auf der Kamerarückseite.
Wer also mit AF-On den Fokus triggert muss die Taste schon merklich drücken - ein leichtes Antippen wie am Body reicht nicht aus.

Summasumarum: Durchaus eine Alternative zum momentan sowieso nicht lieferbaren MB-D16.... das mit der AF-On Taste stört mich schon ein wenig... muss ich mal sehen ob ich damit zurecht komme und mich dran gewöhne.

Wer sonst noch Erfahrungen mit s.g. Third-Party Batteriegriffen hat kann diese hier gerne kundtun oder auch Fragen stellen etc.
 
Wie verwindungssteif ist den der Griff an der D750?

Ich fand z.B. den Nikon Griff an der D7100 schon eine wackelige Angelegenheit im Vergleich zum alten MB-D10 und der D700 und ich hatte zwei Griffe getestet, weil ich es nicht glauben konnte...:mad:

Gruss Tom :-)
 
Wie verwindungssteif ist den der Griff an der D750?

Weiß nicht genau was du unter "verwindungssteif" meinst aber der Meike Griff sitzt quasi spielfrei unter der Kamera und hat eigentlich kein Spiel. Da müsste man schon sehr viel Druck aufbringen um da irgendwas leicht ins wackeln zu bringen.

Soll heißen die Verbindung zwischen Meike Griff und der D750 ist für meine Begriffe sehr solide und gut.

Was ich noch vergessen hatte und ja für viele auch immer von Interesse bei Stativeinsatz ist. Der Meike Griff hat an der Unterseite eine durchgehende breite Metallplatte im Boden integriert an der auch der Stativgwindeanschluss angebracht ist. Also sieht recht solide aus und nicht wie bei manch anderen Griffen wo nur kleine dünne Metallplätchen im Boden integriert waren.

Noch was... der Meike Batteriegriff unterstützt scheinbar auch einen Drahtlos-Wireless Trigger... Für 10€ mehr bekommt man das bereits im Set mit dem 2.4GHZ Auslöser zur Programmierung von Intervallaufnahmen und solchen Geschichten. Dazu kann ich aber nichts beitragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein MB-D16 sitzt bombenfest an der D750. Ich bin sehr zufrieden.

Nachtrag: Der Einschub für den/die Akkus sitzt ebenfalls sehr fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier gilt, keine Preis-, Händler-, oder Verfügbarkeitsdiskussion. 3 x OT entfernt.
Vom Bereich Händler und Dienstleister hat sich das DSLR Forum schon vor Jahren verabschiedet. Diskussionen darum sind nicht erwünscht.
 
Im 750er Thread hab ich es schon angesprochen. Bei meiner d700 und mb d10 ging am Body am Rand der Lack ab und wurde weißlich. Gibt's da Tipps dagegen und wie sieht es mit Abschürfungen bei den nachbauten aus?
 
Hat schonmal jemand den Meike MK-DR750 mit nem Sniper Gurt verwendet und kann dazu was sagen? Kann man das riskieren ohne Angst zu haben das das Gerät zu Boden fällt?
 
Mein MB-D16 sitzt bombenfest an der D750. Ich bin sehr zufrieden.

Nachtrag: Der Einschub für den/die Akkus sitzt ebenfalls sehr fest.

Gilt für den MEIKE ebenso, meiner sitzt bombenfest, der Original-Nikon hatte an meiner ehemaligen D600 deutliches Spiel.

Ich wurde positiv überrascht, mal sehen, wir er sich im Alltag schlägt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schonmal jemand den Meike MK-DR750 mit nem Sniper Gurt verwendet und kann dazu was sagen? Kann man das riskieren ohne Angst zu haben das das Gerät zu Boden fällt?

Genau aus dem Grund habe ich mir einen Originalen gekauft... Der Meike besteht halt aus Kunststoff und wenn ich dann noch ein 70-200 VRii an der Kamera habe war mir das Ganze einfach zu Riskant...

Habe absolut nichts gegen "Dritthersteller" aber bei Batteriegriffen habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Hatte bisher 3 BG´s von verschiedenen Drittanbietern und bei allen haben sich die Akkus in kürzester Zeit selbstentladen.

Fazit:

Wenn man den BG nur ab und zu nutzen möchte und keinen Sun Sniper oder ähnliches nutzen will, reicht ein Nachbau...

Bei häufiger Nutzung und vor allem bei Nutzung eines z.B. Sun Sniper Gurtes würde ich immer zum Originalen greifen.

.
.
.
 
Yo ich nutze meinen Griff selten... eigentlich nur wenn ich mal Peoplefotografie betreibe und auch ohne Sniper Gurt und Co...

Von daher reicht mir der Meike völlig aus.

Aus welchem Material besteht denn der "Originale"?

Mit Selbstentladung des Meike's für die D750 habe ich aktuell keinerlei Probleme.

Wer den Griff allerdings fast täglich oder ständig benötigt ist mit einem "Original" aber vermutlich wirklich besser aufgestellt...
 
Der Originale ist komplett aus einer Magnesiumlegierung.
.
.
.

Ah okay... na irgendwas muss den Preis ja auch rechtfertigen.

Beim Ansehen eines Videoreviews ist mir aufgefallen das die Metallplatte im unteren des Meike Griff's sogar etwas breiter als jene beim Original... was durchaus positiv für einen möglichen Sunsniper und Co Einsatz sein dürfte.
 
Der "neue" Pixel Vertax soll auch kein Problem mehr haben. So hat es mir zumindest der Kundenservice geschrieben. Ich werde mich für den Vertax entscheiden, da er bei der D600 ein sehr sehr ähnliches Anfassgefühl wie der Originale hatte. Vertax wirbt ja damit das die selben Materialen wie beim Originalverwendet werden.
Ich werde aufjedenfall berichten.

Gruß
 
Vertax wirbt ja damit das die selben Materialen wie beim Originalverwendet werden.
Ich werde aufjedenfall berichten.

Gruß

Mach das mal!
Aber ob er wirklich aus einer Magnesiumlegierung wie scheinbar der "originalgriff" daherkommt? Man darf es zumindest anzweifeln...

Oder geht es um die "Belederung"?

Vom Anfassgefühl ist der Meike auch echt voll okay - aber kenn den Original aufgrund Nichtlieferbarkeit auch nicht im direkten side-by-side Vergleich.

Aber wäre doch prima wenn Vertax das Problem in den Griff bekommen haben sollte...
Letztens schrieb doch jemand eine Meldung vom Support das alles "normal" sei?

Hoffen wir also das beste und warten auf dein Feedback zum Vertax :)
 
Beim Ansehen eines Videoreviews ist mir aufgefallen das die Metallplatte im unteren des Meike Griff's sogar etwas breiter als jene beim Original... was durchaus positiv für einen möglichen Sunsniper und Co Einsatz sein dürfte.

Was aber wenig bringt, wenn das Gehäuse selbst nur aus Plastik besteht.

Beim Original sind das Gehäuse und dessen "tragende Teile" komplett aus Metall (Magnesiumlegierung?), und nur außen ist eine Verkleidung aus Kunststoff angebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten