• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 aber welches Objektiv für " Preisbewusste" ?

dirkrs

Themenersteller
Möchte nach einem Jahr ohne Kamera wieder etwas mehr Zeit mit meinem Hobby verbringen und würde mir gerne die Nikon D750 zulegen.

Da ich aber auch etwas " preisbewusster " an die Sache herangehen möchte stellt sich die Frage welche Objektive man sinnvoll einsetzt.

Ich nutze die Kamera für den alltäglichen gebrauch sprich ich nehme Sie mit wenn ich mit der Familie unterwegs bin, im Urlaub habe aber auch Spaß an schönen Freistellung Bildern, sprich die Kamera ist immer Griffbereit und es sollte kein Objektiv Park werden.

Mehr als 3 Objektive habe ich noch nie gebraucht um meinen Ansprüchen zu genügen.

Nimmt man das Allround Kit Objektiv 24-120 dazu um hinterher festzustellen ....naja das iphone6 macht identische Bilder auf den ersten Blick oder kann man sagen " ja das Kit paßt " ? ;)

Ich denke Ihr versteht was ich meine denn die Zeiten wo ich 1500€ in ein Objektiv investiert habe sind leider vorbei. Das ist es mir heute als Hobby nicht mehr wert.

Ich hätte jetzt an ein Nikon 50èr gedacht mit AF oder was vergleichbares für Portraits und an ein Reisezoom.

Was schlägt Ihr vor?

Vielen Dank!

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte jetzt an ein Nikon 50èr gedacht mit AF und Stabi oder was vergleichbares für Portraits und an ein Reisezoom.

Was schlägt Ihr vor?

Vielen Dank!

Dirk

50iger mit Stabilisator kenne ich nicht. Ein preiswertes 50iger ist das AF-S Nikkor 50 1.8. Auch alle anderen Festbrennweiten von Nikkor mit Blende 1.8 sind Preis/Leistungsmäßig vollkommen in Ordnung.
An der D750 nutze ich bei guten Lichtverhältnissen sehr gerne das ältere 35-105mm AF-D.
Reisezooms gibt es mit Stabilisator in der Brennweite von beispielsweise 70-300mm von Tamron und Nikkor.
 
1500 Euro für ein Objektiv auszugeben ist ohnehin für die allermeisten immer unnötig gewesen - wenn man sich anschließend die Bilder anschauen durfte. 50 mm und schon ist für gute Fotografen der Grundbedarf gedeckt, unabhängig von der D750. Falls ein 24-120 dazukommen soll, kann man sich oftmals jedes weitere Objektiv sparen. Ich schlage diese Zwei-Objektivlösung vor.
 
Stimmt 50er mit Stabi ist unsinnig. Ich ändere das! Danke!
 
ist zwar nicht das was Du suchst - aber meine liblingskombi ist das 35/1.4 and D750.... mehr muss ich auf Reisen nicht haben und auch sonst gibt es kaum etwas was ich damit nicht machen kann. Allerdings muss die Linse schon gebraucht kaufen um keine 1,5k auszugeben ;-)
 
Als erstes möchte ich fragen: Ist denn die D750 eine Kamera für Preisbewusste? :) Sie ist zwar sicherlich die universellste, kostet aber derzeit noch sehr viel. Eine D600, die dieselbe Bildqualität hat, bekommst du gebraucht um unter 800 €. Ein paar kleine Abstriche muss man da zwar machen, aber nichts Weltbewegendes. Lieber beim Body sparen als bei den Objektiven, sonst hast du von FX nicht viel.

Das 24-120 ist schon ok, aber die Bilder, die da rauskommen, wirst du nur schwer von einer DX-Kombination unterscheiden können. Das Sigma 17-70 C für DX bildet rundum besser ab, ist billiger und leichter. Food for thought :)

In der letzten Zeit ist mir eines klar geworden: Wenn schon FX, dann super Festbrennweiten dranhängen, z.B. das Sigma 35 Art. Da gehts dann so richtig ab mit der Qualität und man sitzt wirklich mit "oooh aaaah" vorm Monitor!
 
Ich würde da auch unter dem Preisaspekt sehr zur D6x0 tendieren und das gesparte Geld in gute Optiken investieren, da hast du am meisten davon :top:
 
In der letzten Zeit ist mir eines klar geworden: Wenn schon FX, dann super Festbrennweiten dranhängen, z.B. das Sigma 35 Art. Da gehts dann so richtig ab mit der Qualität und man sitzt wirklich mit "oooh aaaah" vorm Monitor!

Ja klar, natürlich.
Hättest du ein Nikon Objektiv gekauft würdest du sogar "oooooooooooohhhhh aaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhh" machen und auch nicht nur vor dem Monitor UND nicht nur du alleine sondern die, welche die Fotos sonst auch noch anschauen.

An den TO:
das 50mm 1.8 ist erstaunlich scharf für das geringe Geld. Entgegen dem Vorschlag von dem Herrn aus dem Zitat trifft hier sogar auch der Autofokus und es ist nah und auch weit scharf.

Wenn du aber lieber "aaaahh und ohhhh" machen willst dann lass dich von dem Guerilla Marketing über den Tisch ziehen.
 
In der letzten Zeit ist mir eines klar geworden: Wenn schon FX, dann super Festbrennweiten dranhängen....

DX und FX unterscheiden sich unterm Strich am aller wenigsten in der Auflösung. Die Entscheidung daher ausgerechnet an diesem Parameter festzumachen, kann ich nicht nachvollziehen.

@TO
Die D750 wäre zwar auch nicht meine erste Wahl aber offenbar ist die gesetzt. Ich würde im Kit dazu ein 24-85VR nehmen, das für viele Gelegenheiten, die du genannt hast, sehr gut geeignet ist und dazu ein AF-S 50/1,8 für low-light und zum Freistellen.
 
An den TO:
das 50mm 1.8 ist erstaunlich scharf für das geringe Geld. Entgegen dem Vorschlag von dem Herrn aus dem Zitat trifft hier sogar auch der Autofokus und es ist nah und auch weit scharf.
+1

kurze Frage an den TO: gibt es besondere "Lieblingsmotive", Stilrichtung der Fotographie oder wie man das auch immer nennen möchte? Ich denke, sonst kann man viel empfehlen oder zerreden, wenn der Tach lang is.
Einfach mal ein Vorschlag nach Gutdünken, wenn das Budget knapp ist, dann sind für reisetaugliches, gut einsetzbares Equipment das Tamron 28-75 oder ein gebrauchtes AF-D 24-85 2.8-4.0 einen Blick wert.. Gute Allrounder, noch keine Hochleistung.. mit entsprechender SuFu sollten sich dazu mehr Beiträge finden lassen, als man lesen möchte.
Soll ggf. auch noch ein zweites Objektiv drin sein, ohne den 1500Eur gefährlich nahe zu kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein niedriger Preis ist, ist sicherlich relativ - für Portrait würde ich zu nem 85 1.8 G greifen, evtl. gebraucht - etwas viel besseres wirst Du bereits absolut gesehen nur schwer finden, P/L mäßig IMHO gar nicht.

Das 50 1.8er ist sicher auch eine sehr gute Wahl - und P/L mäßig fast so gut wie das 85er - aber hauptsächlich durch den (prozentual) viel niedrigeren Preis, sprich es ist absolut etwas schwächer in den meisten Disziplinen und in einer grottenschlecht: im Bokehbereich bei kleinen Strukturen (Äste/Blätter/Sträucher beispielsweise).

Ansonsten: lieber ne D610 und besseres Glas, als eine D750 mit schlechterem.

vg, Festan
 
Möchte nach einem Jahr ohne Kamera wieder etwas mehr Zeit mit meinem Hobby verbringen und würde mir gerne die Nikon D750 zulegen.
Weiß ja nicht welcheCam / System du vorher hattest, aber die D750 ist schon mehr als Einsteigerklasse:top:
Aber die scheint ja fest zu stehen, daher hierzu keine anderen "Beratungen" :D

Ich nutze die Kamera für den alltäglichen gebrauch sprich ich nehme Sie mit wenn ich mit der Familie unterwegs bin, im Urlaub habe aber auch Spaß an schönen Freistellung Bildern, sprich die Kamera ist immer Griffbereit und es sollte kein Objektiv Park werden. Mehr als 3 Objektive habe ich noch nie gebraucht um meinen Ansprüchen zu genügen.

Für Freistellungen benötigst du dann aber schon ein oder zwei Linsen zusätzlich. Entweder das 50 f/1.8G; 85 F/1.8G (Nahabstand allerdings 80 cm) oder ein AF-S 35mm 1.8G ED für FX. Davon je nach Bedarf und Fotografiervorliebe ein bis besser zwei.

Nimmt man das Allround Kit Objektiv 24-120 dazu um hinterher festzustellen ....naja das iphone6 macht identische Bilder auf den ersten Blick oder kann man sagen " ja das Kit paßt " ? ;)

Ich kann dir dazu raten - > ja :top:
Habe / hatte sie beide schon. Empfehle für Beide einen Test hinsichtlich Bildquali ---> denn auch bei Nikon gibt es leider gute und weniger gute;)
Das hier auch schon empfohlene 24-85 er im Kit wäre mir für deine gedachte Allroundlösung schon zu kurz und der Unterschied bei Neukauf ist nicht so groß wie bei einem Einzelkauf der Objektive.

Ich denke Ihr versteht was ich meine ....
Dirk

Hoffe ja ...
btw. auch wenn hier bestimmt wieder zig Empfehlungen zu DX / FX anderen Kameras und Objektiven kommen nach denen du gar nicht gefragt hast - :evil:

viel Erfolg.:top:
 
Danke schonmal für die vielen Antworten!

Ich hatte eine Pentax K-5 II samt all den guten Pentax Linsen z.b. 50-135 , einigen limited FB , dazu das Sigma 8-16 und Tamron 18-50 f/2,8.... Samt externen Blitz, Zubehör etc. nen ganzen Rucksack voll!

Und während andere Fotografiert haben hab ich Objektive gewechselt um das optimale Bild zu machen damit ich hinterher zu Hause am 27" Monitor nach 10x reinzoomen auch " ahhhhhh & ohhhhhh" machen konnte :)

Darauf hatte ich dann irgendwann keinen Bock mehr weil es einfach alle nervte!

Daraufhin habe ich mir eine Olympus OMD-M10 gekauft samt guten M.Zuikos 25/45 die ja überall gelobt wurde und ich mich ja verkleinern wollte.

Diese habe ich dann schnell wieder verkauft da ich mit Ihr nicht richtig warm wurde!

- der kleine Sensor verbringt keine "Wunder "entgegen der Meinung anderer
- die seitlichen Metallösen zur Gurtbefestigung störten beim täglichen Gebrauch
- Tasten/Haptik alles schon zu friemelig
-hatte relativ schnell den original Olympus Batteriegriff dran da Grifftechnisch doch immer was fehlte
-Akkulaufzeit eine Katastrophe
- ab Iso 1600 schon körnig

Warum also Nikon D750?

Hatte sowohl die D610 als auch die D750 schon in der Hand und die D750 obwohl nur hier und da etwas an der Haptik/Große geändert einfach viel besser in meiner Hand liegt.
Bei der D610 habe ich das Problem das aufgrund meiner langen Hand/Finger ich immer mit den Fingerkuppen in die Griffmulde stosse obwohl meine Hand den Griff noch nicht richtig umschliesst! Derselbe " Mist " ist übrigens auch bei ber neuen D7200;(

Das ist bei der D750 perfekt gelöst... sie wirkt einfach noch schön kompakt für eine DSLR!
Denn eine zu kleine Kamera ist auch nicht optimal so wie ich ja mit der Olympus festgestellt habe!

Um einen kleinen Teil zu sehen was ich fotografiere einfach auf meinen Flickr Link klicken ;)
 
Deine Aufgabe hier an das Forum ist gar nicht so leicht! Denn den Wow Effekt bekommst du mit einer D750 auch nur, wenn du richtige Glas davor sitzt!

Da die Kamera ja schon nicht gerade billig ist, willst du bei den Objektiven sparen und ständiges wechsel stört dich auch.

Also fallen dann gute FB und günstige Zoom schon mal raus! Aber leider dann auch die guten und teuren Zooms auch!

Ich sehe da wenig bis keine Möglichkeiten. Ausser vielleicht gebraucht ein 24-70 und ein 70-200 zu erwerben. Das 24-70 f2.8 von Nikon wird immer mal wieder für um 900€ und 70-200 f4 wird für ca 800€ angeboten.

Das ist natürlich auch einen haufen Kohle, aber ich befürchte einen Tod musst du sterben:D
Kommt auch drauf an, was so deine Motive an Objektiven bnötigen.

VG
Thomas
 
Ich empfehle mal die Lektüre dieses Artikels: http://www.dslrbodies.com/newsviews/where-were-headed.html

Die Meinung teile ich nämlich: eine (auch noch Kleinbild) DSLR kaufen/mitschleppen nur um damit ein (lichtschwaches) Standardzoom zu benutzen macht heutzutage einfach keinen Sinn mehr.

Mittlerweile wenn ich losziehe habe ich für den Bereich von 24-75mm eine LX100.
An die D800 kommen lichtstarkte Festbrennweiten, UWW/Fisheye, Supertele.
 
Hallo,
ich habe für 90 € in einem Fotogeschäft (sowas gibts tatsächlich noch gelegentlich) ein gebrauchtes 28-105mm D Nikkor ergattert. Die Leistung ist völlig o.k., es hat sogar eine brauchbare Makroeinstellung, es ist ziemlich kompakt und der Filterdurchmesser ist mit 62 mm nicht übermäßig. Es macht im Vergleich zu den Plastik-Wackel-AF-S Objektiven noch einen "relativ" robusten Eindruck.
 
Daraufhin habe ich mir eine Olympus OMD-M10 gekauft samt guten M.Zuikos 25/45 die ja überall gelobt wurde und ich mich ja verkleinern wollte.

Diese habe ich dann schnell wieder verkauft da ich mit Ihr nicht richtig warm wurde!

- der kleine Sensor verbringt keine "Wunder "entgegen der Meinung anderer

Das ist es halt. Die Schärfe ist zwar super, vor allem mit dem richtigen Glas davor (ich hatte z.B. das überragende 75/1.8), aber dafür rauscht es bereits bei Base ISO 200 und der Dynamikumfang ist auch bei weitem nicht so gut wie bei den aktuellen Nikon Kleinbildkameras. Und da ich sehr viel Landschaft fotografiere, sind mir nicht ausgefressene Himmel und rauscharme Reserven in den Schatten sehr wichtig.

Was mich an vielen mFT-Objektiven oft noch zusätzlich stört ist die bewusste Inkaufnahme von starken Vignettierungen zugunsten eines kompakten Designs, weil man sich dann auf die Autokorrektur in der Kamera verlässt. Diese sorgt dann für die Aufhellung der Ecken an einem ohnehin schon nicht rauscharmen Sensor. Scheint aber generell eine Krankheit der spiegellosen Systemkameras zu sein. Andere Hersteller sind da oft nicht besser beim Objektivdesign.

Und mir fehlt auch das Freistellungspotential am mFT-Sensor. Was ich mit dem 24-70/2.8 an der D750 freistellen kann, dafür bräuchte ich an mFT halt schon 3 gute 1,4er Festbrennweiten incl. ständiger Wechselei. Selbst mein 70-200/4 VR stellt schon (fast) so gut frei wie das 75/1.8 an mFT. Dass der Preis dafür ein deutlich höheres Gewicht und Volumen der Ausrüstung ist, damit muss ich dann halt leben. Aber mit einem guten Tragesystem geht das alles.

Das ist bei der D750 perfekt gelöst... sie wirkt einfach noch schön kompakt für eine DSLR!

Stimmt. Ich hatte auch noch nie eine DSLR, die mir so gut in der Hand gelegen hat wie die D750. Der Griff ist erste Sahne.

Da die Kamera ja schon nicht gerade billig ist, willst du bei den Objektiven sparen und ständiges wechsel stört dich auch.

Also fallen dann gute FB und günstige Zoom schon mal raus! Aber leider dann auch die guten und teuren Zooms auch!

Ich sehe da wenig bis keine Möglichkeiten. Ausser vielleicht gebraucht ein 24-70 und ein 70-200 zu erwerben. Das 24-70 f2.8 von Nikon wird immer mal wieder für um 900€ und 70-200 f4 wird für ca 800€ angeboten.

Also wenn es finanziell irgendwie möglich ist, würde ich auch diesen Weg gehen. Ich bin mit der D750 und den 24-70/2.8 und 70-200/4 VR Nikkoren sehr zufrieden. Super Abbildungsqualität, die mit nur einem potentiellen Objektivwechsel einen recht großen Brennweitenbereich abdeckt. Gekauft habe ich auch gebraucht (das 24-70/2.8 mit Restgarantie und das 70-200/4 VR "refurbished" vom Nikon-Händler), was für beide Objektive zusammen immerhin um die 800 Euro gespart hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, natürlich.
Hättest du ein Nikon Objektiv gekauft würdest du sogar "oooooooooooohhhhh aaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhh" machen und auch nicht nur vor dem Monitor UND nicht nur du alleine sondern die, welche die Fotos sonst auch noch anschauen.

An den TO:
das 50mm 1.8 ist erstaunlich scharf für das geringe Geld. Entgegen dem Vorschlag von dem Herrn aus dem Zitat trifft hier sogar auch der Autofokus und es ist nah und auch weit scharf.

Wenn du aber lieber "aaaahh und ohhhh" machen willst dann lass dich von dem Guerilla Marketing über den Tisch ziehen.

das solltest du mal genauer erklären.
Also lieber Nikon Objektive und nichts anderes ?
 
naja eine Meinung von vielen...
und von Tom auch eher provokativ als jetzt DIE Endlösung (man muss ja solche Artikel mal schreiben - damit der ein oder andere sich auch betstätigt fühlt:D:D

Die Meinung teile ich nämlich: eine (auch noch Kleinbild) DSLR kaufen/mitschleppen nur um damit ein (lichtschwaches) Standardzoom zu benutzen macht heutzutage einfach keinen Sinn mehr.
Bedeutet das alle Standardzooms vom Markt genommen werden sollen und nur noch lichtstarke FB`s für DSLR gibt???
Ist doch eine seeeehr einseitige Sicht, oder?
Nicht jeder möchte ständig eine Tasche voll lichtstarke FB`s mit sich rum schleppen!

Mittlerweile wenn ich losziehe habe ich für den Bereich von 24-75mm eine LX100.
An die D800 kommen lichtstarkte Festbrennweiten, UWW/Fisheye, Supertele.
Demnach dürften sich die vielen Hobbyfotografen ja gar keine DSLR mehr kaufen, bzw. sie müssen alle ein Zweitsystem haben:eek:

Denke der TO kennt sich schon ganz gut aus und fragt nicht ohne Hintergrund in seinem Titel nach:" Nikon D750 aber welches Objektiv für " Preisbewusste"
Er kennt auch anderes:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Lösung, den Normalbereich abzudecken, ist
- ein altes manuelles 24/2,8 (meines ist Nikon; Vivitare gibt es auch, manchmal schon für 50,- Euro; die wollen abgeblendet werden für scharfe Ränder und sie nutzen die Sensorauflösung nicht aus, sind aber kontraststark und mir reichen sie aus)
- eine 50er FB (ich habe das 50/1,2 und würde es nicht tauschen wollen; meistens täte es das deutlich billigere 50/1,8 aber ebenso)
- ein 85/1,8 nur für Porträts
- dazu das alte 28-80/3,3-5,6 AF-G von meiner F80; Plastik pur aber leicht und scharf

Wenn ich Zeit und Lust habe, dann nehme ich die Festbrennweiten, wenn ich Objektivwechsel vermeiden möchte (i. d. R. im Urlaub), dann kommt das Zoom dran.

Würde ich aber prinzipiell auf Objektivwechsel verzichten wollen und nur ein Zoom nehmen, dann hätte ich sicher das 28-75/2,8 oder das 24-70/2,8 von Tamron genommen. Aber gerade letzteren hat gegenüber meiner Lösung den Nachteil, sehr groß und schwer zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten