• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7200 - vorhandene Objektive ersetzen / upgraden?

1st replicant

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir eine D7200 gekauft, und folgenden "alten" Objektivbestand:

Tamron 17-50 2.8 (das ganz alte, erste Version ohne Bildstabilisator)
Nikon DX 35 1.8
Nikon DX 55-300 VR

Ich möchte gerne mit 2 Zooms auskommen. Einsatzzweck hauptsächlich Reisen (Landschaften, Nahaufnahmen von Menschen, ab und zu Serienbild, z.B. Whale Watching o.ä.) Wichtig wäre:

1. Einigermassen flotter AF
2. (Sehr) gute Bildqualität

Ins Auge gefasst habe ich folgende Objektive

Leichtes Zoom:
- Sigma 17-70 2.8 - 4 (gibt wohl stake Serienstreuung)
- Tamron 17-50 2.8 VC (das neueste)

Tele:
- Nikkor 70 - 300 VR
- Tamron 70 - 300 VC

Zusätzlich als Immerdrauf (Städtereise)
Nikkor DX 18-140 VR

Macht es Sinn, meine bisherige Zoom-Kombo Tamron / Nikon "upzugraden" ?

Danke für Eure Tipps und Erfahrungen
 
Mein Vorschlag wären die beiden Tamron. Das 18-140 wäre m. E. dann auch überflüssig. Die fehlenden 20 mm BW zwischen den beiden kann man im Nachhinein auch per EBV "croppen".

Wenn das Geld dann gleich so locker sitzt, anstatt des 18-140 würde ich mir lieber noch 'ne Festbrennweite holen: AF-S 50 1.8; Tamron 60 Macro 2.0 oder 'n gebrauchtes AF-D 85 1.8 :eek::D
 
Ins Auge gefasst habe ich folgende Objektive

Leichtes Zoom:
- Sigma 17-70 2.8 - 4 (gibt wohl stake Serienstreuung)
- Tamron 17-50 2.8 VC (das neueste)

Tele:
- Nikkor 70 - 300 VR
- Tamron 70 - 300 VC

Zusätzlich als Immerdrauf (Städtereise)
Nikkor DX 18-140 VR

Kann Deine Präferenzen bei den Objektiven, nicht nur weil ich sie selbst auch besitze, nur unterstützen. Finde die Kombi Sigma 17-70 in der Contemporary Version plus das Tamron 70-300 VC ebenfalls optimal für diesen Brennweitenbereich. Für DX wohl die beste Kombi in Einbeziehung aller möglichen Faktoren. Nicht umsonst werden beide Objektive auch sehr häufig von vielen hier im Forum empfohlen. Gerade auch angesichts des günstigen Preises für beide selbst neu.

Als Immerdrauf noch das 18-140 ins Auge zu fassen, naja, kann man natürlich machen, ich persönlich halte es für unnötig und nehme lieber beide o.g. mit wie schon häufig genug in der Vergangenheit. Denn riesig sind beide nicht und der mehr als doppelt so große Brennweitenbereich des Tamrons wäre es mir sowieso wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HaT, bevalde,

danke für Eure Tipps.

Dem entnehme ich, daß sowohl das neue Tamron 17-50 VC / Sigma 17-70 als auch das Tamron 70-300 VC meinen bisherigen Objektiven sichtbar überlegen ist ? Bildqualitativ ebenso wie im Autofokus?

Was wäre denn der Einsatzbereich einer 50er, 60er oder 85er FB ? Wäre ja Crop, also 75, 90, 123 mm.

Wie schlägt sich denn das (vorhandene) 35mm 1.8 an der D7200 ?

--
Gruß

Michael
 
Also ich kann dir was zum 18-140, zum 50 1.8G und zum 35 1.8G DX sagen, wenn die noch Thema sein sollten :)

Das 18-140 macht sich ganz gut an der D7200 als Standardzoom, da kann man nicht meckern. Wenn ich das 18-105 eines Freundes an meine D7200 setze hat das 18-140 vor allem Vorteile im AF. Das 140 fokussiert spürbar schneller als das 105. Dazu hast du noch etwas mehr Brennweite, die nicht zu verachten ist. Ausserdem ist es besser verarbeitet, es hat ein Metallbajonett und eine "Dichtlippe". Ich mag es eigentlich ganz gern... Es sollte, aber das ist nur meine Vermutung, auch schneller als dein 17-50 fokussieren :p Der VR ist auch ordentlich und gleicht die fehlende Offenblende gegenüber deinem 17-50 wieder ein wenig aus. Natürlich kann er die 2.8 als gestalterisches Mittel nicht ausgleichen. ;)

Das 50er nutze ich als Portraitlinse und hier macht es mit 75 KB-Äquivalent auch einen ganz guten Job. Als Budgetlösung für Portraits aber auch für z.b. Street keine schlechte Sache.

Das 35er ist eine super Universallinse und ich fotografiere mit ihr ziemlich viel an der D7200. Schön klein und leicht und es bildet sehr scharf ab. Ich würde es behalten. :)

Noch eine Anregung zum Tele: Ich konnte letztens das neue AF-P 70-300 VR DX an der D7200 testen und das ist echt ziemlich gelungen. Im Vergleich zum AF-S ist es deutlich leichter, etwas kompakter und bildet wohl ziemlich ähnlich ab. Dafür ist der AF deutlich schneller. Es ist halt eine auf DX gerechnete Linse. Die AF-P Linsen bieten sich vor allem auch zum filmen an, das günstige AF-P 18-55 VR nutze ich zum filmen und bin sehr zufrieden. (falls Film ein Thema ist)

Leider ist das AF-P 70-300 auch der Nikon Sparpolitik zum Opfer gefallen und kommt ohne Fokusskala, Metallbajonett, Gegenlichtblende und Transportbeutel. Wer darauf verzichten kann, findet hier aber für knappe 350€ ein ganz ordentliches, kleines Tele-Zoom. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn der Einsatzbereich einer 50er, 60er oder 85er FB ? Wäre ja Crop, also 75, 90, 123 mm.

z. B. Portrait bzw auch Macro beim Tamron, ansonsten die gleichen Einsatzbereiche, für die Du auch Deine Zooms nutzt, nur das die FB's eben lichtstärker sind

Wie schlägt sich denn das (vorhandene) 35mm 1.8 an der D7200 ?

Ich hab' hier im Forum in Sachen Abbildungsleistung noch nix negatives über das 35er DX gehört, egal an welcher Kamera/vor welchem Sensor
 
Das 35er würde ich definitiv behalten. Es ist in meinem Fuhrpark die beste aller Linsen in Sachen Abbildung. Dass diese Linse nicht mein Immerdrauf ist, liegt nur daran, dass ich sie auf Reisen weniger mag als mein 24mm2.8D. Für den mir besser gefallenden Bildlook nehme ich die leichten Qualitätseinbußen gegenüber dem 35er in Kauf. Ich käme trotzdem nie auf die Idee, das 35er wegzugeben. Schon gar nicht bei diesem Preisgefüge.

Beim 70-300 würde ich das Nikon nehmen, immer wieder. Ich habe es hier seit 3 Jahren im Einsatz, beim Sport. Die Linse ist echt stark, bietet eine super Qualität kurz und lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein wirklich gutes Exemplar vom Tamron 17-50/2,8 ohne Motor und ohne VC hast, dann würde ich das auf keinen Fall hergeben. Es kann nur schlechter werden. Der AF ist eher langsam und die Verarbeitung an manchen Punkten betrüblich aber die optische Performance besser als alle Nachfolger.
 
Ich hatte das Tamron 17-50 VC. Die Bildqualität ist von der Schärfe her sehr gut. Allerdings sind die Bilder nicht so toll von den Farben her. Da muss man entweder Kameraseitig oder bei der Nachbearbeitung nachhelfen. Der Fokus ist sehr langsam. Das hat mich aber alles nicht gestört.
Mittlerweile hab ich Sigma lieber. Die Bilder sind irgendwie lebendiger was die Farben angeht. Alles gemessen an der D7000!
 
Macht es Sinn, meine bisherige Zoom-Kombo Tamron / Nikon "upzugraden" ?

Zum einen ist diese Frage von uns nicht beantwortbar, sie ist ja keine technische Frage, sondern eine rein subjektive Entscheidung.

Aus technischer Sicht im Zusammenhang mit den Vorgaben sehe ich keinen Sinn in dem "Upgrade". Weil:

a) ein wichtiger Unterschied zwischen vorhandenen und geplanten Objektiven wäre der Bildstabilisator, aber genau der spielt keine Rolle in Deiner Anfrage.

b) rein von der Bildqualität gilt das "alte" Tamron 17-50 als sichtbar besser als das neuere Tamron 17-50 mit VC. Das widerspricht also sogar dem Wunsch, sich in der Bildqualität zu verbessern.

c) inwiefern das (durchaus gute) Tamron 70-300 sichtbar besser abbildet als ein Nikon DX 55-300 VR, kann ich nicht beurteilen, aber ich würde nicht von sehr großen Unterschieden ausgehen.

Bleibt noch das 35er übrig, das bleibt dann eben im Urlaub zu Hause und schon bist Du, wie gewünscht, mit 2 Zooms gut aufgestellt. Ich sehe da ehrlich nicht das "Upgrade", insbesondere nicht in der Bildqualität im Standardzoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mit den Bildern bisher zufrieden warst würde ich meine alten Objektive behalten. Wenn Du einfach einen Grund suchst was neues zu kaufen... Stabi, die alten AF-S Antriebe gehen evtl. demnächst kaputt ....etc.
Auf den Bildern wirst Du kaum Unterschiede sehen.
Ich habe das Tamron 70-300 VC und finde, dass es in etwa gleich gut oder schlecht ist wie das Nikkor 70-300 VR. Die Objektive kann man beide bedenkenlos kaufen.
 
Wenn du ein wirklich gutes Exemplar vom Tamron 17-50/2,8 ohne Motor und ohne VC hast, dann würde ich das auf keinen Fall hergeben. Es kann nur schlechter werden. Der AF ist eher langsam und die Verarbeitung an manchen Punkten betrüblich aber die optische Performance besser als alle Nachfolger.

Hallo Tom,

dann behalte ich meins, ich habe anscheinend ein sehr gutes, knackscharfes Modell ohne fehl-Fokus erwischt ...
 
Das 35er würde ich definitiv behalten. Es ist in meinem Fuhrpark die beste aller Linsen in Sachen Abbildung. Dass diese Linse nicht mein Immerdrauf ist, liegt nur daran, dass ich sie auf Reisen weniger mag als mein 24mm2.8D. Für den mir besser gefallenden Bildlook nehme ich die leichten Qualitätseinbußen gegenüber dem 35er in Kauf. Ich käme trotzdem nie auf die Idee, das 35er wegzugeben. Schon gar nicht bei diesem Preisgefüge.

Beim 70-300 würde ich das Nikon nehmen, immer wieder. Ich habe es hier seit 3 Jahren im Einsatz, beim Sport. Die Linse ist echt stark, bietet eine super Qualität kurz und lang.

Du sprichst beim Nikon 70-300 vom "alten" Modell, richtig? (Da seit 3 Jahren in Benutzung). Wäre das DX-Modell eine Überlegung wert anstelle meines 55-300?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Tamron 70-300 VC und finde, dass es in etwa gleich gut oder schlecht ist wie das Nikkor 70-300 VR. Die Objektive kann man beide bedenkenlos kaufen.

Da gibts relativ viele die meinen, dass Tamron wäre insgesamt besser (vor allem am langen Ende, dazu Stabi deutlich besser etc.). Aber selbst angenommen, sie wären in etwa gleich gut, für den Preis des Nikkors bekommt man das Tamron und hat noch ca. 250€ über (gemessen an den besten Neupreisen beider Linsen) für ein weiters Objektiv oder was anderes. Von daher sollte es letztlich doch keine Frage sein welches man nimmt. Und dem kleinen 55-300er von Nikon wird schon eine sichtbar schlechtere Qualität in fast allen Belangen wie den o.g. beiden nachgesagt. Was zugegeben im Normalfall auf Bildern gleicher Machart und Motive nicht auf Anhieb groß auffällt. Aber wenn es danach geht, ich hatte sogar mal das kleine 70-300er Tamron ohne VC. und selbst damit habe ich ein paar wunderschöne und sogar scharfe Fotos machen können (Makros bei schönem Wetter). ist also alles wie immer relativ.;)
 
Du sprichst beim Nikon 70-300 vom "alten" Modell, richtig? (Da seit 3 Jahren in Benutzung). Wäre das DX-Modell eine Überlegung wert anstelle meines 55-300?

Ich spreche vom AF-S VR Zoom Nikkor 70-300mm F.5-5.6G
IF ED.

Mit einem Vergleich kann ich nicht dienen. Ich habe aber noch das 18-200 DX, das aktuelle von Nikon. Das ist von der Abbildungsleistung wesentlich schlechter.
 
Von Preis und Leistung spricht beides für das Tamron 70-300VC. Manche finde die Farbwiedergabe etwas kühler aber das ist für NEFs egal und in JPG ein Knopfdruck.
Für manche ist das ruhende Sucherbild etwas irritierend und daher wird das Nikon bevorzugt. Wobei das wohl Gewöhnung ist, weil seit das Nikon 200-500 ebenso ein festgetackertes Sucherbild hat, finde es viele auf einmal Klasse.
 
kommt immer darauf an, wo genau es fest-tackert.

Ich bin für den Preis mit dem Tamron zufrieden - besonders im mittleren Bereich von 100-200mm ist es schon sehr gut für den Preis, aber insgesamt ist es auch kein Überflieger und ich denke, dass es in spätestens 10 Jahren den Geist aufgibt. Die alten Stangen AF Panzer a la 80-200 AF-D oder auch 300 AF-D sind für die Ewigkeit gebaut, das ganze neue AF-S Zeugs (besonders in diesem Preissegment) sind doch mehr oder weniger Wegwerfobjektive ....
Aber immerhin Stabi, USD, scharfe Bilder und relativ leicht.....
 
Das 17-50 würde ich nicht austauschen, wenn Du ein gutes Exemplar hast. Bildstabi ist in dem Brennweitenbereich udn bei der Lichtsstärke auch nicht unbedingt nötig.


Beim Tele hab ich auch Zweifel ob der Umstieg vom 55-300 auf das 70-300 viel bringen wird. Für die genannten Zwecke kommt es auch nicht so sehr auf schnellen AF an imho.
Ich habe die Objektive nicht, aber laut Tests sind die Leistungsunterschiede nicht so riesig, die Lichtstärke ist in etwa auch diesselbe.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Tele-Zoom-Objektive-für-Nikon--index/index/id/1058/
Einen deutlichen Qualitäts-Sprung wirst Du nur mit einem 70-200/2,8 oder 4 hinbekommen (Lichtstärke, Haptik, Bokeh, generell Bildeindruck), was aber natürlich mit Kosten und ganz anderer Größe/Gewicht verbunden ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten