• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D7200/ 5300 Schärfeprobleme mit dem AF-S Nikkor 4,5-5,6/80-400 mm G ED VR

br 403

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

aktuell bin ich etwas ratlos und hatte so ein Problem noch nie gehabt. Ich habe mir für den anstehenden Urlaub ein Nikkor 80-400 gemietet. Heute war ich dies zum Testen mal am "Platz" gewesen um zu gucken ob auch alles funktioniert um dann nicht in der Etosha eventuell ein böses Erwachen zu haben.
Das Objektiv schießt bis etwa 250mm rattenscharfe Bilder, danach nimmt die Schärfe sehr stark ab und dort wo der Fokus liegt wirkt das Bild sehr matschig. Hab dies an beiden Bodys getestet und das selbe Problem. Ich hänge mal ein paar Beispielbilder dran out of cam. Ich habe verschiedene Autofokus Modi durchprobiert, aber ohne Erfolg. Vielleicht kann ja jemand helfen.

DSC_0051.JPG
Nikon D5300 400mm ISO 200 f/6.3 1/2000

DSC_0055.JPG
Nikon D5300 400mm ISO 200 f/6.3 1/2000

DSC_0044.JPG
Nikon D5300 300mm ISO 200 f/6.3 1/2000

Geringfügig besser, aber weit weg von ok. Etwas vergrößert:

DSC_0044.JPG


Besten Dank und Liebe Grüße,

Patrick
 
Tja die Luft ist nicht immer gut, und deine verwendeten Einstellungen für Planespotting auch nicht,
Die Luft war heute wunderbar gewesen und die Einstellungen sollten auch passen. Zumindest dürften diese nicht die matschigen Bilder verursachen.
 
Ich sehe insbesondere beim letzten A380 Foto starkes Hitzeflimmern, bei der Sonne heute ganz normal und es hilft da nur näher ran ans Objekt oder mit kleineren Brennweiten zu fotografieren (von der Seite und nicht auf grosse Distanz von Vorne) oder noch besser bei tiefer stehender Sonne zu fotografieren. ISO Wert, Blende und Belichtungszeit sind in Ordnung. Mein Tip: prüfe ersteinmal mit einem statischen Objekt ob der Fokus sitzt bei der wichtigsten Brennweite welche du nutzen möchstest oder ob eine AF-Feinjustage notwendig ist.
Gruss,
Florian
.
 
Sieht so aus, als würde der Fokus nicht ganz passen, was aber auch am Hitzeflimmern liegen kann. Und wenn der Fokuspunkt zufällig genau auf dem glatten weißen Flugzeugrumpf liegt, dann kennt sich der AF auch nicht aus.

Also wie schon gesagt erstmal mit einem statischen Motiv testen und auch den AF mit Sucher und LiveView vergleichen. Dann siehst Du, ob der AF grundsätzlich paßt, oder ob eine AF-Feinkorrektur notwendig ist.
 
Lieber die Frisur als der Frust ;)
Schlecht geschlafen oder mit dem falschen Bein aufgestanden? Stress mit der Frau? :censored:
Weder noch, eher deine Antwort
Die Luft war heute wunderbar gewesen und die Einstellungen sollten auch passen. Zumindest dürften diese nicht die matschigen Bilder verursachen.
Es ist doch ganz klar ersichtlich das Hitzeflimmern, dazu die Mittagssonne die schon krass ist.
Dann hast du f6.3 und 1:2000 dies ist Sicherlich nicht die beste Blende für optimale Schärfe.
Es wäre satt und massig Spielraum für f8 gewesen. Hätte aber in deinem fall auch nicht viel gebracht, da die Luft viel zu unruhig war.

Hier passen die Foto Sprichwörter perfekt

Zwischen zwölf und drei hat der Fotograf frei.
Wenn die Sonne lacht, nimmste Blende 8
 
Danke an alle für den Input und die Hilfestellungen!
Es lag definitiv nicht am Hitzeflimmern und auch nicht an den gemachten Haaren (auch wenn der gute Herr die Antwort nicht mehr sehen kann) ;)
Bei Blende f 5.6 - 7.1 wird gerade im Bereich um 300-400mm die Abbildungsleistung so schlecht, dass es matschig wirkt.
Ab Blende 8 wird das Bild scharf und ab Blende 9 dann auch rattenscharf. Konnte gerade die Möglichkeit mal nutzen und dies Testen an Dachziegeln.
 
Bei Blende f 5.6 - 7.1 wird gerade im Bereich um 300-400mm die Abbildungsleistung so schlecht, dass es matschig wirkt.
Ab Blende 8 wird das Bild scharf und ab Blende 9 dann auch rattenscharf.
Das spricht m.E. für eine leicht gekippte Frontlinse bzw. einen leicht gekippten Fronttubus, in dem die Frontlinse sitzt.
Allerdings kenne ich die Auswirkungen solchermaßen gekippter Frontlinsen nicht so extrem, dass es bei Offenblende matschig, bereits um eine Stufe abgeblendet aber schon rattenscharf ist.
 
Danke an alle für den Input und die Hilfestellungen!
Es lag definitiv nicht am Hitzeflimmern und auch nicht an den gemachten Haaren (auch wenn der gute Herr die Antwort nicht mehr sehen kann) ;)
Bei Blende f 5.6 - 7.1 wird gerade im Bereich um 300-400mm die Abbildungsleistung so schlecht, dass es matschig wirkt.
Ab Blende 8 wird das Bild scharf und ab Blende 9 dann auch rattenscharf. Konnte gerade die Möglichkeit mal nutzen und dies Testen an Dachziegeln.
Aber es liegt nicht an deinen Einstellungen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten