WERBUNG

Nikon D7100 oder D5300

Bildgeniesser

Themenersteller
Hallo,

ich benötige einige Ratschläge für einen Kamerakauf. Wie man aus dem Titel erahnen kann, bin ich mir nicht sicher, welche Kamera ich mir zulegen soll.

Ein kurze Vorgeschichte. Vor gefühlten 100 Jahren hatte ich mich schon einmal mit dem Thema Fotografie beschäftigt. Diverse Umstände haben das Hobby in den letzten Jahren aber fast komplett in den Hintergrund treten lassen.

Nun möchte ich wieder (noch einmal) damit anfangen und stehe vor der Frage, welche Kamera. Was fest steht, es soll eine Nikon sein.
Mein Problem: Ich möchte eine Kamera, mit der ich einige Jahre, sofern ich mich wieder für die Fotografie begeistern Ruhe haben. Nicht in 1-2 Jahren sagen, jetzt muss eine Leistungsstärkere her.
Andererseits, wenn ich merke es bleibt nur bei gelegentlichen fotografieren, würden mich 100 Euro zuviel für eine Kamera ärgern. Echt kompliziert. :confused::confused:

Kurzum, ist die Nikon D7100 (mit AF-S DX 18-140 VR Objektiv) soviel besser, als das sich der Mehrpreis gegenüber einer D5300 (Gleiches Objektiv) wirklich rechnet? Ich habe auf der Nikon Homepages schon verglichen, aber mir sind Meinungen aus der Praxis lieber, als nur "nackte" Zahlen.
Diese beiden wurden mir von einem Fotohändler angeboten und ich habe mich ein bisschen auf diese festgelegt. (Bei der vielen Auswahl an Marken und Typen muss ich irgendwann sagen, die sind es!)

Ich weiß, ist vielleicht etwas kompliziert geschrieben, aber ich hoffe der ein oder andere kann mir dennoch helfen bzw. einen Tipp geben. Wenn möglich ist, nicht das höchste "Fachchinesisch" bei euren Antworten verwenden.(Ist nicht böse gemeint)

Danke im voraus.
 
Ich habe mich für die D7100 entschieden.

Weil es quasi kein Feature gibt, dass man jemals an ihr vermissen könnte. (Abgesehen vielleicht vom Klappbildschirm)

Dinge auf die ich nicht verzichten wollte sind z.b.
- U1/U2 Modi
- Master- fähiger Blitz
- Schulterdisplay
- 100% Ansicht auf OK-Taste
- Direktzugriff auf alles mögliche, einmal eingerichtet muss man quasi nie wieder ins Menü, außer um den Fernauslöser zu aktivieren.

und sicherlich noch ein paar sachen, von denen ich nicht weiß, dass die 5xxxer Reihe sie nicht beherscht.
Auch aus dem Vollformat Lager würde mich momentan höchstens die D750 reizen, weil sie U1/U2 mit einem Klappbildschirm vereint.

Grüße
 
Andererseits, wenn ich merke es bleibt nur bei gelegentlichen fotografieren, würden mich 100 Euro zuviel für eine Kamera ärgern.
Wenn das Geld fürs Hobby so knapp ist, dass Du Dich nach ein paar Monaten über 100 Euro ärgerst, dann würde ich eine gebrauchte D5300 kaufen. Derzeit scheint man gebraucht annähernd den Preisunterschied zu erzielen (oder zumindest zu fordern), den man auch neu dafür ausgeben muss

Kurzum, ist die Nikon D7100 (mit AF-S DX 18-140 VR Objektiv) soviel besser, als das sich der Mehrpreis gegenüber einer D5300 (Gleiches Objektiv) wirklich rechnet?
Im Hobbybereich rechnet sich garnichts. Und wenn Du z.B. das Schwenkdisplay der D5300 nutzen möchtest, ist die D7100 bedeutend schlechter.

Diese beiden wurden mir von einem Fotohändler angeboten und ich habe mich ein bisschen auf diese festgelegt. (Bei der vielen Auswahl an Marken und Typen muss ich irgendwann sagen, die sind es!)
Muss man das? Da u.U. 100 Euro entscheiden sein können, kannst Du ja auch mal nach Preisen im Netz oder gar hier im Forum nach Gebrauchtpresien suchen. Oder Du schreibst aus der Erfahrung auf, welche Features einer Kamera Du früher genutzt hast und vergleichst dann, welche Kameras diese Optionen bieten. Für mich käme (schon aus der analogen Zeit kommend) z.B. keine Kamera in Frage, die keine zwei Einstellräder (für Zeit und Blende ohne dabei irgendwelche Knöpfe drücken zu müssen) bietet. Anderen ist das vollkommen egal.

Ohne irgendwelche speziellen Anfogen zu kennen (dafür gibt es ja auch den Fragebogen in der Kaufberatung), wird man wohl außer dem Preis keine Argumente für oder gegen eine der Kameras finden können. Mit beiden kann man hervorragende Bilder aufnehmen, je nach Motiv ist das mal mit der einen und mal mit der anderen einfacher.

Der bessere AF der D7100 dürtfe für Dich nicht interessant sein, den 100%-Sucher muss man genauso wenig haben wie zwei Einstellräder. Einen Motor für AF-D Objektive brauchst Du mit dem Objektiv auch nicht und die übrigen technischen Unterschiede werden Dir wohl so schnell nicht auffallen, falls sie Dich dann überhaupt in Deiner Kreativität behindern.

http://hennigarts.com/cgi-bin/dslr-data.cgi?D5300=1&D7100=1
 
ich benötige einige Ratschläge für einen Kamerakauf. Wie man aus dem Titel erahnen kann, bin ich mir nicht sicher, welche Kamera ich mir zulegen soll.

Ich stand genau vor dieser Entscheidung und habe mich zielgerichtet für die Falsche entschieden, für die D5300. Wegen dem Klappdisplay, was ich nie ernsthaft benutzt habe, und dem WLAN, was mal ganz nett ist, aber auch da hat sich für mich kein praktischer Anwendungszweck ergeben. Das liegt auch daran, wie Nikon das Konzept umgesetzt hat, z.b. dass die Kamera ein Netz aufspannt. Tatsächlich hab ich die Kamera in der Praxis über das Kabel gesteuert. Es hat sich ergeben, dass ich durchaus HSS bzw. FP gebrauchen könnte, dass kann die D5300 nicht. Eine Abblendfunktion ist ebenfalls nicht vorhanden. Ein Schulterdisplay brauch ich nicht, ich schau auch so recht selten drauf. Was mir aber wirklich auf den Zeiger geht, ist die fehlende Arretierung des Moduswahlrades, ich hol die Kamera aus der Tasche,will ein Bild machen und hab unbemerkt den Modus verstellt. Definitiv fehlt das zweite Einstellrad und ich verschiebe zu oft aus Versehen mit dem Steuerkreuz das Focusmessfeld. Vom Autofocus der D7100 würde ich vermutlich auch noch profitieren.

Wenn ich mal WLAN und Klappdisplay ausblende, dann sprach gegen die 7100 nur die Größe. Die ist ein Klopper. Und es war eine Budgetentscheidung, weil nicht klar war, ob ich das Thema weiterverfolge oder ob es wieder im Sand verläuft wie seinerzeit die analoge Fotografie. Der Werterhalt von Glas ist deutlich besser als vom Gehäuser also hab ich darin investiert.
Da ich noch dabei bin, bestätigt sich aber die schlechte Entscheidung. Heute würde ich ohne zu überlegen zu einer D7200 greifen.

Qualitativ tun die sich aber nichts.
 
Brauchst/willst du Klappdisplay?, ist dir die D7100 zu teuer/schwer/gross? Dann ist die D5xxx besser für dich. Brauchst du kein Klappdisplay, ist dir die Kamera zu klein und es kommt nicht auf jeden Euro an kann dir D7100 alles etwas besser. Ausser BQ, da werden die Unterschiede marginal ausfallen. Wobei der fehlende Tiefpassfilter bei optimalen Bedingungen schon sehr scharfe Bilder liefert bei der 7100. Die ist einfach direkter besser zu bedienen hat einiges mehr an Bord und den besseren Sucher und AF. Prosumer eben.gegen Consumer mit Vor und Nachteilen. Prioritäten was nun für dich besser ist kannst nur du entscheiden.
 
... Vor gefühlten 100 Jahren ... ... Nun möchte ich wieder (noch einmal) damit anfangen ... ... Andererseits, wenn ich merke es bleibt nur bei gelegentlichen fotografieren, würden mich 100 Euro zuviel für eine Kamera ärgern
Mit DER (Vor-)Info lässt sich durchaus schlüssig bereits im Vorfeld einiges interpretieren, um Rat für Version a oder b zu geben.

Kurzum, ist die Nikon D7100 (mit AF-S DX 18-140 VR Objektiv) soviel besser, als das sich der Mehrpreis gegenüber einer D5300 (Gleiches Objektiv) wirklich rechnet?
Ja UND Nein.
Im Detail liegen die Unterschiede .. auf die hier teils auch schon eingegangen wurde; sei es das fehlende zweite Einstellrad.. das dir erspart dafür (seehr umständlich) ins Menü zu müssen.
Folge: Entspannt und OHNE das Auge vom Sucher zu nehmen behälst du bei Bedarf das Motiv im Blick während ! du mit der rechten Hand die Einstellungen vornimmst.. also während ! der rumtollende Hund, die Kid´s oder das Fussballspiel eben NICHT warten bis DU im Menü fettig werden würderst....

Ohne 2. Einstellrad .. wird es oftmals .. ähmm. ÖD! und unnötig umständlich .. verleidet dann schnell ! den Spass. Zum Einstellraddingens kommt zudem noch das bessere AF_System der 7xxx obendrauf

Und nicht zu vergessen: Wenn 100 Taler bereits ärgern würden.:
Was ? passiert dann wohl ? .. wenn du mit ner 5xxx gerne ein zwar 15 oder noch mehr Jahre altes (aaaber gnadenlos gutes!) und oft sehr günstig erhältliches Glas wie z.B. das 105 2.5 AIs einsetzen möchtest? Geht.. an der 7xxx mit deutlich weniger Einschränkung!

Oder du willst von den aktuellen eines der vielen "günstigen" Objektive nutzen die am Markt sind, und keinen eigenen Motor haben.. ? An den 7xxxern SIND die nutzbar.. an den kleinen 3xxx und 5xxx mustt du MEHR Taler hinlegen.. Du MUSST Objektive MIT Motor kaufen.. dann durchaus sogar mehr Taler dafür aufbringen wie der Unterschied von 5xxx zu 7xxx war !

Warum also nicht? gleich ! Sorge dafür tragen.. das die künftige Objektivausstattung uneingeschränkt ist ! Der Mehrpreis zur 7xxx kann durchaus schon mit dem ersten (günstigeren) Objektiv auf Null-Differenz ausgeglichen sein.

Und neben der deutlich ! besseren Aussstattung gibt es so nette Sachen wie Master (Blitz), U1 / U2 und viiile weitere "pro´s" zugunsten der 7xxxer noch obendrauf :)

Auf SOWAS ! würd ich an deiner Stelle mein Augenmerk richten ;)
Juutes Licht
Gerd

EDIT
Der Kontext zu "künftigen" ! Objektiven IST Programm. Denn wenn du mit nur einer ! Megazoomoptik "zufrieden" wirst, .. braucht es eigentlich keine DSLR! dafür und die Megazoom-Kompaktkameras bieten dann sogar mehr !!!
Wenn du an DSLR jedoch Spass findest was ich dir wünsche und gönne .. dann WIRST ! du so sicher ! wie das Amen in der Kirche .. dich fortentwickeln.. dann auch Ansprüche stellen "können" ... ; und diese am ende so wie alle anderen auch .. mit WEITEREN / anderen Objektiven erfüllen und bedienen.

Wenn du "dann" erst feststellen musst : OHH.. geht mit den 5xxx nicht .. wärst du nicht der erste dem es so ergeht... und Taler weggeworfen hat

Muss nicht sein
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich persönlich ganz klar die D7100.

Abgesehen von den technischen Vorteilen sind für mich Schulterdisplay und U1/U2 gar nicht mehr wegzudenken. Meine letzte Kamera war eine Canon 600D mit Klappbildschirm, aber ohne Schulterdisplay. Anfangs dachte ich immer, daß sowas vollkommen unnötig sei - mittlerweile benutze ich es aber durchgehend (wenn mal die Anzeigen im Sucher nicht ausreichen), der hintere Bildschirm dient nur mehr zur Bildbegutachtung.

Ebenso die custom user settings U1 und U2. In Kombination mit A und M hab' ich jeden Modus für einen bestimmten Anwendungszweck angepasst. So kann ich bei Bedarf immer fix umschalten.

100% Ansicht per Knopfdruck hat die 5300 nicht? Okay, den nutze ich auch dauernd.

Der Klappbildschirm geht mir mittlerweile nicht mehr ab. Damals hin und wieder für Makro Aufnahmen und ganz selten für bodennahe Perspektiven genutzt.

D5300 würde ich nur nehmen, wenn der Klappbildschirm wirklich wichtig wäre. Wenn man die Kamera nur selten auspackt, werden diese (für mich gravierenden) Unterschiede den Braten wohl nicht fett machen - wenn man sich aber etwas mehr mit der Materie befasst, kann man mit Sicherheit mehr rausholen, mehr Luft nach oben.

Alles Gute,
Matthias :)
 
Hallo,

erst einmal Danke für die Tipps und Info´s.
Bitte nicht an den 100 Euro stören. Die sind lediglich symbolisch gemeint und sollen keinen Preisunterschied darstellen. Geht mir darum, nimm die D7100 weil Sie "wirklich" besser ist, oder nimm die D5300 weil man den Unterschied als Wiedereinsteiger/Anfänger nicht merkt.
Ich bin aber auch jemand, der sagt, wenn nötig, nimm ein paar Euro´s mehr in die Hand, weil Sie sich auch "lohnen".

Sorry, vielleicht habe ich mich etwas kompliziert ausgedrückt.
Der Angebotsunterschied vom meinem Fotohändler liegt derzeit bei meinem Angebot zwischen der D7100 und der D5300 liegt derzeit bei ca. 180 Euro.
Ich denke Klappdisplay werde ich nicht unbedingt benötigen, WLAN, WiFi (oder wie das heißt) schon gar nicht.

Vielleicht drückt es das noch etwas genauer aus:

Gibt es wirklich entscheidene/gravierende Unterschiede in Sachen Bildqualität bei den Kameras (bei gleichem Objektiv)?

Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
Spätestens Anfang Juni wird etwas gekauft. Falsch mache ich, so denke ich jedenfalls, bei beiden nicht viel.....
 
Für etwas wo man sich jedes mal freut wenn man es in die Hand nimmt ist ein Aufpreis gerechtfertigt. So war es damals bei mir jedenfalls.
 
Auch wenn ich mich bei der gleichen Frage für die 5300 entschieden habe, würde ich die 7100 nehmen, wenn Du das Klappdisplays nicht brauchst. Die Vorteile in der Bedienung sind ja schon aufgezählt worden, bei der Bildqualität sind aber beide gleichauf. Leider hat die 7100 kein Klappdisplays, so dass das bei mir das KO war, da mir das Fokussieren via Liveview wichtiger war (z.B. für Makros), was man bei der 7100 halt nur in Standhöhe +/- 30 cm komfortabel machen kann. Auch für Fotos über Kopf (z.B. wenn Du über den Zaun eines Gehege fotografieren willst), scheidet die 7100) aus. Aber viel falsch kannst Du eh nicht machen, da beides gute Kameras sind.
 
Gibt es wirklich entscheidene/gravierende Unterschiede in Sachen Bildqualität bei den Kameras (bei gleichem Objektiv)?
Wenn für Dich nur das Bildergebnis zählt und nicht so sehr der Weg dorthin (AF, Schwenkdisplay für Makros ohne Winkelsucher), dann m.M. nach nicht. Obwohl es vermutlich Motive gibt, in denen die laut DXO leicht unterschiedliche Dynamik selbst im fertig entwickelten Bild sichtbar ist.

Auch, wenn ich die Seite nicht mag, dürften wenigstens die Vergleiche aussagekräftig sein:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D5300-versus-Nikon-D7100___919_865
-> drei Jahre auf das Laden von der Google-APIs warten, "Measurements" wählen, Falsh aktivieren und dann SNR und Dynamik vergleichen.

Spätestens Anfang Juni wird etwas gekauft. Falsch mache ich, so denke ich jedenfalls, bei beiden nicht viel.....
Das mit Sicherheit nicht.
 
Vielleicht noch ein Satz zum 2. Einstellrad. Es ist bei der 5300 nicht so, dass man dauernd im Menu rumfummelt. Effektiv wechsle ich dort idR. den Autofocus Modus, das war es auch schon. ISO geht auf fn, im manuellen Modus muss man für die Blende etwas Fingergeschick mitbringen, weil man eine Taste gedrückt halten muss und dann das Einstellrad die Blende bedient. Das ist fummelig, aber bei weitem auch nicht so, dass man seine Motive verpasst, weil man noch Menu steckt.
 
Nicht in 1-2 Jahren sagen, jetzt muss eine Leistungsstärkere her.
Was ist eine "leistungsstärkere" Kamera? Auch eine D4s für 6000€ macht aus Tante Trude am Baggersee keine Gisele Bündchen in der Karibik. Es gibt da also kein "mehr PS macht schönere Bilder".
Die verschiedenen Kameras unterscheiden sich in ihren Ausstattungsmerkmalen. Um zu wissen, was Du brauchst, musst Du zunächst einmal wissen, was Du fotografieren willst. Wenn Du für Makroaufnahmen oft am Boden herumkriechst oder sonstige Verrenkungen beim Fotografieren machst, ist ein Klappdisplay nicht schlecht. Für aktionlastige Fotos sind einfach erreichbare Direktzugriffstasten und ein flotter Autofokus ganz nützlich.
Zuerst kommt also Dein Motiv. Gemäß diesem wählst Du Deine Objektive aus (Brennweite, Lichtstärke, Bildqualität). Und ganz zum Schluß kommt der Kamerabody (Bedienungskonzept, Bequemlichkeit).
Gibt es wirklich entscheidene/gravierende Unterschiede in Sachen Bildqualität bei den Kameras (bei gleichem Objektiv)?
Nein, es gibt heutzutage keine "schlechten" Kameras mehr. Klick Dich mal durch die Galerie, Flickr oder sonstiges. Du wirst nicht sagen können, dieses Bild wurde mit der Kamera XY und jenes mit der Kamera YZ gemacht.
Du definierst also als erstes Deine Anforderungen an eine Kamera, dann guckst Du in Deinen Geldbeutel und streichst die Wünsche und Träume wieder auf ein realistisches Maß zusammen und fertig ist die perfekte Kamera für Dich.
 
Hallo Bildgeniesser,
ich habe die 5100 und 7100.

Pro 5100: Sie ist deutlich kleiner und etwas leichter. Das macht sich evtl. bei der Frage bemerkbar, ob die Kamera einfach mal ungeplant in einer anderen als der Fototasche noch mitkommen kann.
Bei Langzeitbelichtungen nehme ich gern die 5100, wenn das Stativ niedrig ist, weil ich keine Lust habe, mich draußen auf den Boden zu knien und zu verrenken, um durch den Sucher zu sehen. Jedenfalls nicht die ganze Zeit.

Auf der anderen Seite:
Mit der 5100 hatte ich keine Probleme in der Bedienung. Dann habe ich lange die 7100 benutzt und kürzlich wieder die 5100 und war anfangs wirklich überfordert, weil das zweite Einstellrad und weitere Direktzugriffe fehlten!
Von der Bedienung her ist die 7100 doch deutlich schneller, wenn man sich daran gewöhnt hat (anfangs muss man ja bei jeder Kamera Bedienmöglichkeiten immer wieder nachschlagen).

Wenn Du aber nur die Kamera kaufst und dann Deine Bilder genießt, also den Schwerpunkt auf das Fotografieren legst und nicht mehr hier oder auf ähnlichen Seiten liest , Dich mehr auf die Fotopraxis als auf Kaufberatungen, Diskussionen über neue Kameras (7200), Vor- und Nachteile etc. konzentrierst, dann ist es wirklich egal, welche Kamera Du nimmst.

Du wirst nach der Eingewöhnungszeit mit egal welchem Modell sehr gut zurecht kommen und die Freude eher bei der Motivsuche, Bildgestaltung und ggf. Nachbearbeitung finden sowie evtl. im Präsentieren der Fotos zu Hause oder im Internet.
Du merkst dann weder in der Bedienung noch bei den Bildern einen Mangel, solange Du die Kamera regelmäßig nutzt - dann kannst Du beide "blind" benutzen, auch wenn Du bei der 5300 öfter aufs Display schauen musst ;) - und wenn Du fotografierst ist Dir die meiste Zeit sowieso nicht bewusst, welche Kamera Du in der Hand hast oder welche Vorteile die hatte, weil Du Dich auf Dein Motiv konzentrierst.

Hast Du die Möglichkeit, im Bekanntenkreis (Freunde, Familienmitglieder, Kollegen) mal irgendeine DSLR auszuleihen bis Juni und einfach noch mal möglichst viel zu fotografieren, um zu sehen, ob Du Lust hättest, die Kamera regelmäßig zu nutzen?
Dann würdest Du schon mal ein bisschen abklären können, ob sich die Kamera überhaupt für Dich "lohnt".

Solltest Du Dich zu einem der Modelle "emotional hingezogen fühlen" :p, also wirklich ein Habenwollengefühl entwickeln, kauf es.
Ist das nicht der Fall, versuche eine rationale Entscheidung zu treffen.

Rational mMn:
Nach kurzer Zeit gewöhnt man sich sehr gut an das Modell, das man nutzt, es sei denn, man lässt sich von anderen einreden, man bräuchte ein besseres.
Bedenke dabei auch, dass Du analog fotografiert hast mit Kameras, die einen Großteil des heute üblichen "Schnickschacks" gar nicht hatten. Und Du dabei nichts vermisst hast!
Ich habe mit der 5100 einen Regattakurs mitgemacht, ein für mich einmaliges Ereignis, bei dem man doch recht schnell Kameraeinstellungen ändern musste und das zudem unter einer bis dato ungewohnten Regenschutzhülle auf einem schwankenden Boot (mit der potentiellen Angst, dass die Kamera nass wird und hin und wieder einem Wasserschwall über Bord :D).:D
Das war überhaupt kein Problem, ich hatte nicht das Gefühl, das Direktzugriffe etc. fehlen (hatte auch zu dem Zeitpunkt keine Vergleichsmöglichkeiten).
In der Praxis fehlt mMn höchst selten etwas, wenn man sich das nicht von anderen einreden lässt.
Ein bessers, neueres und vor allem teureres Modell wird es immer geben.
Man "ärgert" sich, dass man nicht den Nachfolger gekauft hat, oder das nächstbessere Modell, oder "Vollformat" oder das bessere Kleinbildmodell. Besser geht halt immer. Für die Praxis reicht den meisten Menschen ihr ganz normales Mittelklasseauto, und wenn sie damit in Urlaub fahren, merken sie selten den Unterschied zu komfortableren Modellen, weil sie sich auf den Urlaub freuen.
Mit Kameras ist es genauso.;)

Also überleg, was Du brauchst, was Du zahlen willst (pro 5300: Da sitzt dann noch ein 50/1,8 G drin, das kostet ziemlich genau die übrig gebliebene Summe :)), was Du haben möchtest (gutes Gefühl beim Kauf) -



- und dann überleg, was Du fotografieren möchtest, wie und wo Du die Motive findest und worauf Du bei der Bildgestaltung achten musst (und ob und welches Bearbeitungsprogramm Du vielleicht noch brauchst/ haben möchtest) und
genieße einfach die Fotografie und vergiss den Kamerakauf!!:D

LG
Frederica

PS
Niemand muss sich nach zwei Jahren eine neue Kamera kaufen!:eek:
Normalerweise halten die doch recht lange. Die 7100 ist für ein paar mehr Auslösungen angelegt als die 5300, aber selbst bei Vielfotografiererei hält die 5300 mindestens 5 bis 7 Jahre (die 7100 dann vielleicht 7 bis 9) - in der Praxis wird man nur selten wirklich viel fotografieren und auch Phasen haben, in denen man nicht fotografiert, weil anderes in den Vordergrund tritt.
Man kann also durchaus mit beiden Modellen glücklich sein, bis sie kaputt gehen. Ich weiß, dass das heute eine aussterbende Haltung ist - man kauft sich nicht etwas Neues, weil das Alte hin ist, sondern weil es etwas Besseres gibt.
Wenn man aber wirklich nur kauft, weil das Alter kaputt und nicht zu reparieren ist, wird man gar kein neues Modell brauchen UND wenn die Kamera dann kaputt ist, wird hoffentlich sowohl der Nachfolger der 5300 als auch der 7100 sehr günstig sein (meine 5100 bekäme ich heute schon für ca. 200 €). Man wird sich also auf jeden Fall "verbessern", und bis dahin kann man theoretisch ungestört die Fotografie genießen.
 
Hallo zusammen,

ihr habt ja schon ziemlich viel zu dem Thema beantwortet, mich würde noch interessieren was für einen ziemlichen Neueinsteiger (habe ein paar mal die D60 eines Freundes ausgeliehen, aber vornehmlich die Programmautomatik benutzt) ratsam ist. Ich bin nun sehr begeistert von der Digitalfotografie und möchte mich in das Thema hineinarbeite. Bei meiner Recherche sind mir die oben genannten Kameras ins Auge gerückt. Nun stehe ich aber vor der Frage, ob die Kameras (v.a. die D7100) schon zu anspruchsvoll für einen Einsteiger sind oder ob ich mich auch damit nach und nach herantasten kann (und trotzdem von Anfang an vernünftige Bilder machen kann)?

Danke schonmal!
 
Beide bieten eine Vollautomatik nebst Motivprogrammen und können daher - wenn gewünscht - wie eine typische Kompaktkamera dem Bediener nahezu alle Entscheidungen abnehmen.

Darum würde ich sagen:

...oder ob ich mich auch damit nach und nach herantasten kann (und trotzdem von Anfang an vernünftige Bilder machen kann)?

Das geht - nimm ruhig die, die dir besser gefällt. :)
 
Hi,

Ich denke, dass sich sensormäßig ("bildqualitätsmäßig") zwischen den Modellen da nicht so viel tut - wenn überhaupt. Vom Bedienkonzept her muss man wissen, was man "braucht" oder besser gesagt; nutzen möchte. Wenn Klappdisplay wichtig: D5300. Für mich (!) wäre klar die D7100 der Favorit.


Neben dem Bedienkonzept aber mein Hauptgrund für den Rat zur D7100:
Bei den Objektiven ist eine klare Einschränkung gegeben. Da kann ich Gerd (Zitat unten) nur beipflichten. Ich habe genau die Situation jetzt mit dem Schwiegervater: ich wollte ihm Makroobjektive leihen und nur ein einziges (natürlich das teuerste und schwerste) von Vieren hatte Autofokus an der 5300er... Er muss jetzt ein neueres Modell kaufen und kann nicht auf die "alten" zurückgreifen ohne auf AF zu verzichten. Die "alten" hätte er für deutlich weniger Geld bekommen und bei dem Differenzbetrag für die Kombi wäre auch eine D7100 drin gewesen... Nur das er sich vor 2 Jahren eben noch nicht vorstellen konnte jemals ein Makro machen zu wollen... Aus dem Grund würde ich durchaus jetzt (wenn möglich) auch mal etwas mehr Geld "investieren" und dann später mehr Flexibilität zu haben. Die 180€ hast Du u. U. später schnell in ein anderes Objektiv investiert.

Ehrlich gesagt: Wenn Klappdisplay kein muss ist, und es im Geldbeutel zwickt würde ich lieber die D7100 (gebraucht) mit einem (gebrauchten) 18-105 mm nehmen als eine D5300 mit 18-140mm.

Gruss und allzeit gutes Licht
Thomas




Und nicht zu vergessen: Wenn 100 Taler bereits ärgern würden.:
Was ? passiert dann wohl ? .. wenn du mit ner 5xxx gerne ein zwar 15 oder noch mehr Jahre altes (aaaber gnadenlos gutes!) und oft sehr günstig erhältliches Glas wie z.B. das 105 2.5 AIs einsetzen möchtest? Geht.. an der 7xxx mit deutlich weniger Einschränkung!

Oder du willst von den aktuellen eines der vielen "günstigen" Objektive nutzen die am Markt sind, und keinen eigenen Motor haben.. ? An den 7xxxern SIND die nutzbar.. an den kleinen 3xxx und 5xxx mustt du MEHR Taler hinlegen.. Du MUSST Objektive MIT Motor kaufen.. dann durchaus sogar mehr Taler dafür aufbringen wie der Unterschied von 5xxx zu 7xxx war !

Warum also nicht? gleich ! Sorge dafür tragen.. das die künftige Objektivausstattung uneingeschränkt ist ! Der Mehrpreis zur 7xxx kann durchaus schon mit dem ersten (günstigeren) Objektiv auf Null-Differenz ausgeglichen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten