• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 mit 70-300mm 1:4,5-5,6G VR

Falcon109

Themenersteller
Hallo,

ich habe das 70-300mm 1:4,5-5,6G VR bisher an meiner D300 verwendet und war da ganz zufrieden mit der Schärfe.
Nun hab ich die D7100 und habe am langen Ende/~Blende 8 nur noch matschige Bilder. Ab ~ 250mm/Blende 8 wird es wieder scharf.
Ist das nur eine Angelegenheit die man justieren kann oder ist hier einfach die Abbildungsleistung am Ende?
Hat jemand Erfahrungen mit der Kombination?

Mal drei Fotos zur Verdeutlichung. Aufgenommen als RAW ohne Nachschärfen, Ausschnitte 1:1.
#1 300mm 1/400 Blende 9
#2 300mm 1/400 Blende 9
#3 185mm 1/400 Blende 9

Verwacklung wird das doch nicht sein, oder doch?

Gruss,
Flc
 

Anhänge

Das 70-300 ist auch bei mir oberhalb von etwa 200mm keine Offenbarung mehr. Wohl allgemein beobachtet. Insbesondere die chromatische Aberration kann dann sehr unschön werden. Kein gutes Objektiv für die D7100 in dem Brennweitenbereich...

Aber soo unscharf wie auf den ersten beiden Bildern sollte es dann eigentlich doch nicht sein. Das dritte sieht ganz realistisch aus, wenn es ein 100%-Crop ist. Wesentlich besser würde es bei mir wohl auch nicht. Außerdem darf man Störungen durch die möglicherweise nicht so klare Luft nicht vergessen.
 
Und bitte mißhandle das Bild nicht mit dem PS, damit man auch alle Exifs sieht
 
Danke erst mal für eure Antworten. Wenn die Luft kalt ist, sollte sie doch eigentlich eher flimmerfrei sein? Sieht ja auch nicht nach Luftflimmern aus, so wie man die vom Boden aufsteigende warme Luft kennt.

Hier mal ein 1:1 Foto, von RAW auf JPG mit LR4 gewandelt, Schärfe-Regler auf 0.

http://me109.info/temp/20130420-DSC_0713.jpg

Die chromatische Aberration hatte ich natürlich auch an der D300, aber die kann man recht gut mit LR korrigieren.

Ich hatte es schon mal mit der internen Objektiv-Korrektur versucht, aber irgendwie wurde das auch nichts ordentliches. Beim Test mit dem Fokusdetektor sieht man eigentlich das die Ebene etwas zu weit hinten liegt. Und das auf kurze Distanz (an der Naheinstellgrenze). Erhöht sich das bei großen Entfernungen?

Foto 1:1, aufgenommen als JPG. Blende 5,6; 1/125; ISO 125; 300mm.
http://me109.info/temp/DSC_0515.JPG

Gruß,
Flc

@Kutterschaufel: Es sollten alle Meta-Daten vorhanden sein. So sind die LR Export-Einstellungen.

Stell doch nochmal ein vollständiges Bild rein. Da kann man vielleicht etwas mehr erkennen.

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Leichter Backfokus beimTraumfliegervogel. Aber dann müßte es ja beim Flugzeug irgendwo scharf sein. Hat vielleicht der Fokus die Flugbahn nicht richtig korrigiert ?

Grüße
Pitman
 
Leichter Backfokus beimTraumfliegervogel. Aber dann müßte es ja beim Flugzeug irgendwo scharf sein. Hat vielleicht der Fokus die Flugbahn nicht richtig korrigiert ?

Grüße
Pitman

Das Bild mit dem Flieger in voller Grösse ist einigermassen scharf am vorderen Flügel. In den EXIT steht shutter Speed 8.6xxxx
Soll das 1/125 heissen: Das wäre eher lang für ein Flugzeug im Flug. Das bewegt sich doch durchaus mit 60 m/s (etwas über 200 km/h), das wäre dann ein halber Meter bei 1/125.
Bevor ich das weiter untersuchen würde mit diesen Motiven, wäre wphl die typische Landschaftsaufnahme aus der Ferne angebracht. Wenn's da stimmt, ist es ein Problem mit dem VR (mag den notwendigen Mitzieher nicht), oder dem AF-C, oder eben Fehlbednieung - 1/125 bei einem Flugzeug im Flug ohne sauberen Mitzieher, das kann's nicht sein, schon gar nicht an 24MP, wo jede Bewegung 1.4mal grösser wird als an 12 MP.
 
Das Bild mit dem Flieger in voller Grösse ist einigermassen scharf am vorderen Flügel. In den EXIT steht shutter Speed 8.6xxxx
Soll das 1/125 heissen: Das wäre eher lang für ein Flugzeug im Flug. Das bewegt sich doch durchaus mit 60 m/s (etwas über 200 km/h), das wäre dann ein halber Meter bei 1/125.
Bevor ich das weiter untersuchen würde mit diesen Motiven, wäre wphl die typische Landschaftsaufnahme aus der Ferne angebracht. Wenn's da stimmt, ist es ein Problem mit dem VR (mag den notwendigen Mitzieher nicht), oder dem AF-C, oder eben Fehlbednieung - 1/125 bei einem Flugzeug im Flug ohne sauberen Mitzieher, das kann's nicht sein, schon gar nicht an 24MP, wo jede Bewegung 1.4mal grösser wird als an 12 MP.

http://me109.info/temp/20130420-DSC_0713.jpg

Bei dem Foto war 1/400 fest eingestellt, Blendenautomatik. So nach der Regel Brennweite = Verschusszeit. Sollte also passen. Ich nehme eigentlich immer den AF-C mit dem mittleren Fokus-Messfeld, habe aber auch an dem Tag mit dem AF-S probiert mit immer neuem anmessen vor dem Auslösen, weil ich auch dachte das der AF-C spinnt. Hab auch mit und ohne VR probiert. Sieht irgendwie gleich aus.
Ich werde morgen noch mal testen.
 
http://me109.info/temp/20130420-DSC_0713.jpg

Bei dem Foto war 1/400 fest eingestellt, Blendenautomatik. So nach der Regel Brennweite = Verschusszeit. Sollte also passen. Ich nehme eigentlich immer den AF-C mit dem mittleren Fokus-Messfeld, habe aber auch an dem Tag mit dem AF-S probiert mit immer neuem anmessen vor dem Auslösen, weil ich auch dachte das der AF-C spinnt. Hab auch mit und ohne VR probiert. Sieht irgendwie gleich aus.
Ich werde morgen noch mal testen.

OK, mein EXIF Viewer in dem Fall, der zeigt irgendwelche RAW Werte.

Trotzdem: 60 m/s bei 1/400 ist immer noch 15cm.

Der Tipp daher: unbewegtes Motiv nehmen, VR aus, Stativ, AF auf AF-S. Gut? Dann stimmt das Objektiv per se schon mal. Jetzt Stativ weg, VR an, immer noch AF auf AF-S. Zeit sollte natürlich im realistischen Bereich bleiben 1/60 oder besser /125 und kürzer, trotz VR. Am besten ein paar Bilder, um ab und zu vorkommende Verreiser auszuschliessen. Ist es jetzt verwaceklt? Dann VR Problem. Ist jetzt immer noch alles gut? Dann ist das Objektiv i.O, es gibt allenfalls ein Problem mit dem AF-C oder eben doch den zu schnellen Flugzeugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten