• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D70s - Canon 30d

MaxD

Themenersteller
Hey,
Ich habe selber eine Nikon D70s und habe vor kurzem mit einer 30D von einem Bekannten ein paar Fotos geschossen und muss irgendwie zugeben, dass die Bilder aus der 30D, wenn man sie direkt aus der Kamera nimmt irgendwie schärfer waren und auch von den Farben her für mein Empfinden "besser", heisst ein bisschen "knalliger" waren, aber jetzt nicht so, dass es total übertrieben wäre.
Ich weiss leider nicht mehr welches Objektiv auf der Canon war, es war aufjedenfall ein kurzes Tele, ich schätze -55 oder -70. Auf der D70s fotografiere ich meistens mit dem Nikkor 18-70mm 1:3,5-4,5G ED.
Eigentlich war ich immer absolut von Nikon überzeugt, aber dass hat mich ein bisschen nachdenklich gemacht.. hat einer dafür ne Erklärung? Kann die D70s einfach nicht mit der schon etwas besser positionierten 30D mithalten?

Danke schonmal für eure Antworten!
Max
 
ich habe zwar keinen Vergleich zu Canon, aber hier im Forum liest man oft, dass die D70(s) die konservativste in Sachen Nachschärfung, Belichtung und Farbwiedergabe ist.

Ich benutze nur noch raw und nehme alle Einstellungen im Nachhinein vor, wenn man aber out-of-the-cam Jpegs braucht wäre die D40(x) wohl die bessere Kamera.
 
Wenn Du nur JPEG's out of cam machen willst, bist du entweder gezwungen, die Programmautomatiken ala Portrait, Sport etc. zu verlassen oder eben die Bilder kurz durch die EBV wandern zu lassen. In den Programmen M, P, S und A kann man die Bildparameter auf seine Wünsche einstellen.
Den größten Effekt erreicht man freilich per RAW's.

Du musst bedenken das die D70(s) gegenüber der 30D schon ein altes Schätzchen ist. Mittlerweile hat Nikon mit dem Nachfolger, der D80, schon einen guten Schritt bei den JPEG's zugelegt.
 
nee ich will eigentlich nicht out-of-the-cam tolle bilder.
ich bearbeite die normal wieso nach und das macht ja schließlich auch spass;)
nur hat es mich halt ziemlich gewundert, als ich das gesehen habe..
am objektiv liegt es also nicht unbedingt? ich wollte mir demnächst mal das 50mm 1.8 zulegen, dass soll ja für seinen Preis knackscharf sein.. was haltet ihr davon?
 
Hey,
Ich habe selber eine Nikon D70s und habe vor kurzem mit einer 30D von einem Bekannten ein paar Fotos geschossen und muss irgendwie zugeben, dass die Bilder aus der 30D, wenn man sie direkt aus der Kamera nimmt irgendwie schärfer waren und auch von den Farben her für mein Empfinden "besser", heisst ein bisschen "knalliger" waren, aber jetzt nicht so, dass es total übertrieben wäre.
Ich weiss leider nicht meh

Ähm wieso hebst du dann im Menü die Schärfe und Farbsättigung nicht an?
 
machmal lockt auch nur das Andere, Unbekannte.
Ich denke, es hat schon viele gegeben, bei
denen es andersrum war. Oder auch wieder
andersrum.

so long
 
moin moin

also das 50 1,8 is ne gute linse für den preis.

ich hab auch feststellen müssen das die canon bilder im vergleich zu meinr D80 mehr kontrast und farben und sogar schärfe aufweisen.
aber nachdem sie im rechner bearbeitet wurden gabs nicht mehr zu sagen.

Die D300 macht da schon ganz andere bilder mit den gleichen zurückhaltenden einstellungen.


mfg dude
 
moin moin

also das 50 1,8 is ne gute linse für den preis.

ich hab auch feststellen müssen das die canon bilder im vergleich zu meinr D80 mehr kontrast und farben und sogar schärfe aufweisen.
aber nachdem sie im rechner bearbeitet wurden gabs nicht mehr zu sagen.

Die D300 macht da schon ganz andere bilder mit den gleichen zurückhaltenden einstellungen.


mfg dude

Fotografiert ihr alle mit den Motivprogrammen oder habt ihr euch noch nicht mit den Bildoptimierungen in der Kamera auseinandergesetzt?
 
kann jetzt nur für D300 und D70s sprechen ...

vergleiche ich jeweils die "out of cam"-jpegs, liegt imho die D300 schon bei den standardeinstellungen klar vorne!

aber ein bearbeitetes RAW aus der D70s liegt imho immer noch vor einem "Out of cam"-jpeg der D300.

fazit: mit der D70s in RAW aufnehmen - und alles ist gut! ;)
 
Die JPEG-Engine der D70 ist ziemlich alt und nicht perfekt getrimmt. In der Tat ist sie recht konservativ und am besten durch eine selbst angefertigte Gradiationskurve zu verwenden.

Aus den RAWs müsstest du aber deutlich mehr herausholen können. Inwiefern sich D70 und 30D dann unterschieden kann ich schwer sagen, letztlich ist die Canon ja auch näher an der D200 als an einer D70. Massive Unterschiede sollten es aber nicht sein. Auf dpreview.com sind glaube ich beide getestet, wirf doch mal einen Blick auf deren Studiovergleichsbilder.
 
hey,
vielen dank für eure Antworten!
an der Kamera selber habe ich noch keine Feineinstellung vorgenommen, hab Angst dass ich da mehr verstelle als richtig mache und dann nachher alle Bilder versaut sind die ich damit mache.
Ich fotografiere im Moment meistens einfach als JPEG, das werd ich mir aber wohl abgewöhnen und RAW fotografieren. Dachte immer der Unterschied zwischen RAW und JPG fine wäre marginal und habs deshalb in JPEG belassen (auch weil mein Mac Mini nicht mehr der Neuste ist und deshalb besser mti kleineren Dateien umgeht, aber daran solls sich nicht scheitern;))
Wenn ich bearbeite dann dreh ich meistens was an der Sättigung, Kontrast/Helligkeit oder Schärfe und das wars... gibts noch andere Sachen die man bei Bildern ins Auge fassen sollte, damit sie anschließend noch "normal" aussehen?
 
Die JPEG-Engine der D70 ist ziemlich alt und nicht perfekt getrimmt. In der Tat ist sie recht konservativ und am besten durch eine selbst angefertigte Gradiationskurve zu verwenden.
Ich glaube letzteres ist hier der Weg, der mit dem geringsten Aufwand die größte Wirkung verspricht.

Die Bilder der D70 neigen dazu etwas kraftlos zu wirken. Es gab seinerzeit Custom Curves, die an der Charakteristik beliebter Filme orientiert sind. Mit dem alten Nikon Capture 4 ließen sich die in die Kamera laden (Demoversion reichte), bei der aktuellen Software muß es das Camera Control sein.

Diese Custom Curves heben meist die Mitteltöne an und senken die Lichter etwas ab. Die Bilder sind "knackiger", die Lichter fressen nicht so leicht aus.

Die Custom Curve ist auch bei NEF sinnvoll. Wenn man nun unbedingt Bilder haben will, die dem entsprechen, was man von Kompaktkameras so gewohnt ist, dann kann man noch die Farbsättigung und die Schärfe etwas anheben.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten