• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 - welcher Blitz?

nikonfreak86

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,
mir fehlr zu meiner bisherigen Ausrüstung bestehend aus
- D7000
-18-105 VR
-70-300 VR
-50, 1,8

noch ein Aufsteckblitz da ich mich gerne auch an das entfesselte blitzen wagen möchte. Welcher Blitz der nicht all zu viel kostet wäre empfehlenswert?
Kurze Zeit hatte ich auch überlegt mir einen richtigen Studioblitz zu kaufen, doch der kostet auch so einiges... Wozu würdet ihr raten? Er soll zur Portaitfotografie genutzt werden.
Danke für eure Hilfe sagt,
Nikonfreak86
 
noch ein Aufsteckblitz da ich mich gerne auch an das entfesselte blitzen wagen möchte. Welcher Blitz der nicht all zu viel kostet wäre empfehlenswert?
Kurze Zeit hatte ich auch überlegt mir einen richtigen Studioblitz zu kaufen, doch der kostet auch so einiges... Wozu würdet ihr raten? Er soll zur Portaitfotografie genutzt werden.
Danke für eure Hilfe sagt,
Nikonfreak86

Wenn es dir nur ums entfesselte Blitzen geht und du dich nicht vor manuellen Einstellungen (beim entfesseln sowieso sinnvoller wegen Reproduzierbarkeit und Kontinuität der Ergebnisse) reicht am Anfang jeder alte gebrauchte Mittenkontaktblitz. Wenn du was neues kaufen willst, dann nen YN560, die kriegst du für 70€. Dazu dann noch nen Blitzauslöser (Funksystem).

irgendwo gabs hier auch dieses Blitz-FAQ...
 
Günstige Studioblitze sind sogar ein Stück billiger als Aufsteckblitze - bei viel höherer Leistung.

Ja und nein. Für den Preis von einem knapp 400€ teuren SB900 bekommt man wirklich einen guten Studioblitz, der dann um Längen stärker ist.
- wobei man für den Ausseneinsatz dann eben einen Porty brauchen würde.

Gebrauchte Blitze, oder eben vollmanuelle slaves von Yongnuo gibts allerdings für deutlich weniger als 100€.
 
Für den Preis von einem knapp 400€ teuren SB900 bekommt man wirklich einen guten Studioblitz, der dann um Längen stärker ist.
Selbst für den Preis eines SB-700 gibt es schon nette Studioblitze, z. B. Elinchrom D-Lite 4 mit 400 Ws. (Zum Vergleich: Ein SB-700 bringt etwa 40 Ws. Also zum gleichen Preis gibt es hier die zehnfache Blitzenergie.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten