• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 + Studioblitz + Aufsteckblitz

cloe86x

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage: Und zwar habe ich die letzte Zeit immer nur mit Aufsteckblitz fotografiert und diesen via Mastersteuerung der D7000 ferngezündet. Nun habe ich mir einen Studioblitz dazu gekauft und habe heute versucht diesen auch fernzuzünden. Er löst aus, allerdings ist das Bild schwarz wenn ich nur mit dem Studioblitz fotografiere. Fotografiere ich mit Slave und Studioblitz dann lösen beide Blitze aus, aber es ist nur das Licht vom Slave zu sehen (also vom Aufsteckblitz). Woran liegt es das ich kein Licht von dem Studioblitz sehe? Er löst ja definitiv aus. Einen Anschluss für ein Synchronkabel hat die D7000 ja leider nicht - oder sollte ich zu Funkauslösern greifen? Oder habe ich einen Denkfehler? Wo kann der Fehler liegen?
 
Moin,

dein Studioblitz löst mit dem CLS-Steuerblitz der Kamera aus und damit zu früh. Nikon CLS kann dein Studioblitz nicht.

Lösungen gibt es ungefähr genauso viel wie Threads zu diesem Thema... ;)

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du einfach so fürn Hausgebrauch etwas blitzen möchtest.

Du kannst den internen Blitz deiner Kamera auf manuell stellen, die Verschlußzeit langsamer als 1/200; jetzt sollte dein Studioblitz passend auslösen. Sollte dein Aufsteckblitz keinen "dummen Slavemodus" bieten, hast Du jetzt das Problem, dass der nicht mehr mitblitzt.

Jetzt könntest Du unter deinen Aufsteckblitz, den Du dann auch manuell steuern musst, eine Fotozelle stecken; somit sollten beide auslösen.

Oder Du nimmst Funk, auch manuell; wobei hier ein Empfänger für den - manuell zu steuernden - Aufsteckblitz genügen sollte. Der Studioblitz löst dann mit aus.

Ach, es gibt jede Menge Möglichkeiten... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten