• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 LED blinkt, obwohl Gerät aus ist

BiBaBasti

Themenersteller
Hallo!

Ich habe ein Problem mit meiner Nikon D7000. Die grüne LED neben dem "Info"-Knopf blinkt permanent, wenn die Kamera aus ist. Und auf dem Display oben flackert die Anzeige der noch zu schießenden Fotos. Wie gesagt, nur wenn sie aus ist.

Habe gerade meinen Akku austauschen lassen, weil bei meinem alten die 9. Stelle ein "E" war und diese wohl problembehaftet sind und sofort getauscht werden müssen.

Könnt ihr mir helfen bzw. sagen, was da los ist?

Danke schonmal
 
Geht mir so wenn ich den Billighandgriff an der D7000 habe. Aber nur wenn ich den bewege. Kontaktproblem. Bei einer 32GB SD-Karte hatte ich das mal, dass sie sich langsam ausschaltete und blinkerte.
Was macht die Cam ohne Karte bzw. mit einer anderen (evtl. gar formatierten) Karte? Wäre zu hoffen, dass es nur an der Karte liegt.
 
Wenn eine Speicherkarte in der Kamera steckt, blinkt es. Wenn ich sie rausnehme, blinkt es nicht mehr. Wenn ich die Karte formatiere und die Kamera dann wieder ausschalte, blinkt es trotzdem weiter.

Original - Akku drin - kein Batteriegriff vorhanden =(
 
Mit 3 verschiedenen Karten, welche verschiedene Größen, unterschiedliche Geschwindigkeiten haben. In Slot 1 und Slot 2 probiert. In beide Slots jeweils eine Karte gesteckt - stets das selbe Problem :(
 
Die entsprechende Anzeige des jeweiligen Kartenslots im Schulterdisplay blinkt ebenfalls oder zeigen sie eine normale Slotbelegung (Handbuch Seite 30, letzter Absatz) an? Oder erscheinen statt dessen Fehlermeldungen wie im Handbuch Seite 307 beschrieben? Karten rasten einwandfrei in den Slots ein bzw. lassen sich problemlos wieder ausrasten und enfernen? Fremdkörper in den Slots erkennbar (Taschenlampe)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Fremdkörper, Karten rasten ein - Slotanzeige funktioniert wunderbar. Im Handbuch ist das Problem auch nicht geschildert.

am besten Händler kontaktieren oder direkt Nikon? Die Kamera ist kein halbes Jahr in meinem Besitz.
 
Ich würde als letztes nochmal versuchen die Grundeinstellungen wiederherzustellen (zurücksetzen, Handbuch Seiten 151, 202 und 207), einen generellen Reset auf Werkseinstellungen gibt es ja nicht. Danach ausschalten, Karten raus, Akku raus und 5-10 Min. warten. Akku rein, Karte(n) rein (möglichst neue, bei zweien identische) und einschalten.
Wenn sich die Kamera dann immer noch so verhält wie vorher hilft wohl noch der Service über die Gewährleistung.
Und wenn das Problem dann irgendwann behoben sein sollte wäre es schön hier abschliessend zu schildern was es denn war.
 
Hilft nur raten oder (vor allem, wenn sie noch Garantie hat, zum Service.
Ist sie mal feucht geworden?

Denn ich hatte sowas mal mit der D90. Blinkte nach dem Ausschalten ununterbrochen, und ich musste praktisch täglich den Akku laden; die LED reichte offebar, um ihn zu leeren.
Bin dann etwas erschrocken, als ich einen halbwegs passenden Thread gefunden hatte, denn die Garantie war gerade abgelaufen:
http://www.nikoninfo.de/forum/showthread.php?t=33599
Ich hab sie dann erst mal liegenlassen, offen ohne Speicherkarte und ohne Akku. Denn das Ganze hatte direkt nach einem Urlaub in Cancun (mit konstant 90 % Luftfeuchtigkeit) angefangen. Ich hatte Glück, denn nach einer Woche blinkte nichts mehr, wenn ich Akku und Karte wieder einsetzte. Und es trat seither nicht mehr auf, ist ca. ein Jahr her.
 
Wenn ich das Objektiv abschraube, kurz warte und es dann anschließend wieder ranmache - dann blinkt es nicht mehr.

Aber das ist ja nicht DIE Lösung..
 
Fängt es dann irgendwann wieder an zu blinken oder ist es danach nicht wieder passiert? Wenn es wieder passiert, ist es egal welches Objektiv du ansetzt? Bei jedem Objektiv identisches verhalten?
Wenn es nach dem verschwinden wieder auftaucht tendiere ich trotzdem dazu die Kamera zu reklamieren.
 
Wenn ich sie dann wieder einschalte und wieder ausschalte, bin ich danach wieder beim alten Problem. Und mit 3 verschiedenen Objektiven ausprobiert. Immer das Selbe.

Hab Nikon mal angeschrieben. Aktuelle Firmware ist auch drauf - ich habe keine weiteren Möglichkeiten, die ich noch ausprobieren könnte :(:(
 
Habe meine Kamera heute wiederbekommen

"Togo Board erneuert"

kann mir jmd. erklären was das bedeutet? Die Internetsuchmaschinen konnten es nicht
 
Vielen Dank - habe gerade die Kamera getestet - DAS GLEICHE Problem wie vorher. Unglaublich.

was kann ich da machen? Den Laden kontaktieren, wo ich sie herhabe und eine neue verlangen`? Oder Geldrückerstattung?
 
Fehlgeschlagene Reparaturen sofort reklamieren. Nach zwei erfolglosen Reparaturversuchen Umtausch gegen neue oder Geld zurück. Letzteres ist Bestandteil der gesetzlichen Gewährleistung, bezieht sich aber darauf das man dem Händler (dieser ist in der Gewährleistungspflicht) die Reparaturmöglichkeit gegeben hat. Wie das bei Abwicklung über den Nikon-Service gehandhabt wird bin ich überfragt, hier greift ja die Herstellergarantie da Nikon nicht der Händler ist. Allerdings ist es im Interesse sowohl Nikons als auch des Händlers hier eine Lösung zu finden die die Kamera verwendbar macht und einem nicht das Gefühl vermittelt das dieser Fehler irgendwann wieder auftaucht.
 
Nachdem der Händler mir geschrieben hat, dass mir nichts anderes übrig bleibt, als sie nochmal einzuschicken - und ich Nikon erneut anschrieb, bekam jetzt einen Retoure-Aufkleber von Nikon. Und einen kleinen Brief, dass sie angeblich bei der Qualitätskontrolle einwandfrei funktionierte. Also liegt es an mir :rolleyes:

Fakt ist: sie ist jetzt wieder weg - habe sie jetzt insgesamt 6 Monate - konnte sie bisher 1x2 Wochen nicht benutzen, da der Akku getauscht werden musste und 1x3 Wochen wegen des derzeitigen Problems. Weitere Wochen folgen - ich freue mich :(

werde - dann wahrscheinlich wieder in 3-4 Wochen - die "Lösung" schildern
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten