• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 Hotpixel Problematik

Couchsurfer25

Themenersteller
Hallöchen,

ich habe mir vor kurzem eine D7000 zugelegt. Aufgrund vieler Berichte über ein vermehrtes Auftreten von Hotpixeln habe ich das natürlich auch mal mit der belibten Objektivdeckelmethode getestet.

Also ISO 800 eingestellt und 8 sek belichtet (natürlich alle Rauschreduzierungen ausgeschaltet) ansicht am Rechner ergab 5 rote Pünktchen. Bei ISO 1600 die gleichen Punkte einen Tick heller.
Dann mal bei ISO 3200 1/2 sek belichtet... NIX.
Also ICH bin der Meinung eine Kamera die bei ISO 3200 und mehr als Praxistauglich 1/2 Sekunde Belichtungszeit nix anzeigt ist vollkommen in Ordnung.

Warum Frage ich dann? Weil ein guter Kollege der Meinung ist ich müsste die Kamera zurück geben aufgrund der Langzeitbelichtungsergebnisse. Das wäre nicht normal! Kann das Stimmen? 8 Sekunden bei ISO 800 komplett ohne jegliche Rauchreduzierungsoption (also auch kein Darkframe) finde ich schon saftig als Kriterium bei dem gar nichts auftauchen darf...

Achso die Kamera wurde davor ausgiebig getestet (Objetivverträglichkeit und allgemeine Bildquali etc.) der Sensor hatte also sicher Betriebstemperatur.

Lieben Dank für Eure Meinungen :-)
 
Was soll das eigentlich? Was willst du mit der Kamera machen? Deinen Objektivdeckel fotografieren?

Die Rauschreduzierung ist mit dem Softwareupdate nochmals verbessert werden. Gerade auch um Hotpixel und Pocken zu unterdrücken.

Also geh Bilder machen, sehen wirst du das alles auf den Bildern eh nicht.
 
Naja den Objektivdeckel habe ich ja erst ganz am Ende fotografiert als klar war, dass mir Handling und Bildqualität sehr gut gefallen.
Mir geht's eigentlich nur darum was so üblich ist... schliesslich würde ich bei 2 Wochen Rückgaberecht schon lieber ein Gerät behalten, welches nach allgemeinem Verständnis als mängelfrei gilt ;-)

Wenn einem dann jemand um die Ohren schmettert das sei ja nicht ganz normal ist man doch verunsichert :confused:
 
Dann mach Langzeitbelichtungstests, die für dich in der Praxis relevant sind..

Denn den Objektivdeckel wirst du wohl in Zukunft wirklich selten fotografieren, oder? :eek:

Und das mit den Hotpixel ist halt ein leidiges Thema, das mit diesen Tests schnell mal hervorgerufen werden kann, bei der wirklichen Fotografie aber dann nur noch bei wenigen auftritt! Daher würd ich die Zeit lieber nutzen, die Kamera praxis-relevant zu testen... :D

Und was Scaleo geschrieben hat trifft auch meine volle Zustimmung!
 
Naja den Objektivdeckel habe ich ja erst ganz am Ende fotografiert als klar war, dass mir Handling und Bildqualität sehr gut gefallen.
Mir geht's eigentlich nur darum was so üblich ist... schliesslich würde ich bei 2 Wochen Rückgaberecht schon lieber ein Gerät behalten, welches nach allgemeinem Verständnis als mängelfrei gilt ;-)

Schon wieder so ein Dauertester, der sein Gerät dann wieder zurückgibt, weil es ihm nach 2 Wochen Dauerbetrieb doch nicht so ganz gefällt? Wenn es einen Sachmangel gibt, gilt die Sachmängelhaftung für 2 Jahre, wobei es nach 6 Monaten eine Umkehr der Beweislast gibt. Das Rückgaberecht soll dem Käufer im Fernabsatz ermöglichen, das Gerät wie im Laden zu begutachten, ein mehrwöchiger Test gehört da wohl kaum zu. :mad:
 
Ich bin der Meinung das ist normal und der Darkframe-Abzug rechnet genau das raus.
Lass Dich nicht verunsichern.

Lieben Dank sowas wollte ich hören :-)

Also ich benutze meine Kameras schon zum fotografieren und "mein" Händler um die Ecke hat mir freiwillig 2 Wochen Rückgaberecht eingeräumt. Also keine armen Onlinehändler ärgern :ugly:

Normalerweise fänd ich den Wert auch super (für meine erste D70 wäre es sehr sehr gut gewesen). War mir halt nur nicht sicher ob die Technologie sich wirklich soweitentwickelt hat, dass es keine der Pixelfehler mehr gibt :eek:

By the Way gerade in meinem Studio macht die D7000 mächtig Eindruck auf mich :D
 
Dann mach Langzeitbelichtungstests, die für dich in der Praxis relevant sind..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten