• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d7000: Das Problem mit dem Öl auf dem Sensor

biBoo

Themenersteller
Hallo Liebe Dslr-Gemeinde,

eigentlich hatte ich gehofft, dass meine ersten Beiträge konstruktiver Natur sind. Stattdessen muss ich euch um Rat fragen.

Seit einigen wenigen Monaten bin ich Besitzer der D7000, mit der ich, bis auf das AF- und (ich höre es immer öfter) Sensorflecken-Problem wirklich zufrieden bin.
Doch seit kurzem treten immer häufiger besagte Sensorflecken auf, die, und da bin ich mir sicher, keinesfalls Staub oder allgemein Unreinheiten zu Grunde liegen. Ich will nicht überpenibel wirken, aber für die Kamera habe ich mich als nahezu "mittelloser" Student (:evil:) in Unkosten gestürzt. Noch dazu ist sie nicht mal eingeschossen (vielleicht 4k Auslösungen...)
Doch werden die Flecken, die sich praktisch seit dem Auspacken auf den Bildern befinden, von Tag zu Tag mehr. NOCH ist es erträglich, denn das Stempel-Tool leistet ganze Arbeit. Doch frage ich mich, ab welchem Punkt man mit dem nervigen rumgestempel aufhören soll und den Weg zum Reperaturservice antreten sollte. Eigentlich denke ich mir "umso früher, desto besser", denn später, wenn es schlimmer denn je aussieht, könnte es vielleicht Probleme mit der Garantie geben. Schließlich habe ich, auch hier im Forum, oft davon gelesen, dass praktisch "kommentarlos" der Verschlussmechanismus ausgetauscht wurde.

Sollte ich jetzt was unternehmen oder warten bis die Kamera eingeschossen ist? Habt ihr vielleicht Erfahrung mit der Problematik gemacht?

Teilweise sind Flecken ab Blende 11 erkennbar (wenn es ab 16 wäre, würde es mich weniger interessieren)

Auf den beigefügten Bildern sind u.U. noch mehr Flecken zu entdecken, was an meiner Monitorkalibrierung liegen könnte...

Vielen dank für eure Kommentare!
 

Anhänge

das schaut nach ganz normalem Staub aus. An deiner Stelle würde ich mir deswegen keine Gedanken machen. Wenn es dich stört, geh mit einem Blasebald ran.
 
Ist ganz normaler Staub. Kannst gut selbst reinigen. Es gibt spezielle Sensor Swabs bei denen meist noch ein Reinigungsmittel dabei ist. Das geht echt gut und es gibt ne Menge Videos auf Youtube die das gut erklären. Du kannst aber auch erstmal versuchen mit einem Blasebalg leicht reinzublasen. (Das letzte werden dir sicher auch ein paar abraten)

Gruß
 
Richtig, das ist sehr wahrscheinlich kein Öl, sondern Staub.

Je nach dem, wie oft du Objektive wechselst, oder sogar ein (Schiebe)Zoom einsetzt, ist das relativ normal.

Blasebalg ist eine Option, aber zusätzlich würde ich noch mit einem Pad trocken reinigen, Nassreinigung nur, wenn es trocken nicht erfolgreich ist.

Ich verwende für meine D7k diese hier:

http://www.isarfoto.com/media/catal...d08d6e5fb8d27136e95/e/y/eye_070_006.jpg_1.jpg
 
Hey, vielen Dank für die schnellen Antworten!

also, mit einem Blasebalg war ich wohl schon dran, das hat aber nicht den gewünschten Effekt erzielt...Nass- oder Trockenreinigung oder nahezu alles, wo ich den Sensor mit Hilfsmitteln berühren muss, traue ich mir irgendwie nicht zu. Glaube da fehlt mir das nötige feinmotorische Know-How :lol:

Aber laut kollektiver Ansicht handelt es sich hier eindeutig um Staub, so wie sich das herausfiltert. Das wundert mich zwar sehr, da ich wie ein blöder mit dem Blasebalg am rumfuhrwerken war - aber womöglich waren die Staubpartikel elektrostatisch aufgeladen, wodurch das Entfernen schwieriger wurde.

Hat denn jemand vielleicht ein Bild von Ölflecken auf seinem Sensor, was mir die Trennung (von Staub und Öl) vereinfacht?

Anbei noch ein Bild von meinem Schrank :lol:
 

Anhänge

Nicht aufregen, das ist doch nur ein Flusen. Wenns mal 20 sind würde ich schnell mal feucht durchwischen bzw. lassen. Kostet auch nicht die Welt.
 
Tja, kenne ich auch von meiner 3Ds.

Die ersten gut 1500 Bilder war der Sensor sauber und dann ging es plötzlich los mit Flecken die fast ausschließlich und gehäuft auf der linken Bildhälfte auftraten, - und dies auch ohne das das Objektiv gewechselt wurde.
Das ganze zog sich hin bis ich gut über 6000 Auslösungen auf dem Zähler hatte, seitdem lässt das ganze wieder allmählich nach.
Die Einzige Lösung wenn man sich wie auch ich nicht selber die Nassreinigung des Sensor zutraut, - "Check & Clean Service" und hier sollte man auch nach grösseren Events im eigenen Umkreis achten wo dieser mitunter sogar kostenlos angeboten wird. Ansonsten, beim Nikon Service kostet der Spass ca. 30€ zzgl. Versand oder Fahrtkosten.
 
Warum jetzt auf einmal jeder Öl auf seinem Sensor haben möchte :confused:

Hmm, vielleicht lässt sich da ja ein Tool für entwickeln :evil:

@biBoo:

Bei youtube gibt es jede Menge Videos, welche zeigen, wie man den Sensor reinigt. Wenn du deine D7k wegen jedem Staubkorn zum Service schickst, kommst du nicht mehr zum Photographieren (oder hast du eine Zweitkamera?) und wirst arm. Aber warte mal, da kommt mir eine Idee, woher kommst du denn? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
also, wenn es dann doch staub ist, bin ich beruhigt und lasse es gut sein. sonst kann ich alle 4 wochen ja mal durchpusten!

@DoggyDog: Kennst du das, wenn man einen Kratzer auf seinem (verhältnismäßig) neuen Auto hat? :D

@Biologe: Göttingen, du Geschäftemacher :lol::lol:

Nein, Spaß, vielen dank für eure Antworten...Manchmal flippt man einfach aus, wenn es um Sachen geht, für die man lange gespart und auf die man lange gewartet hat :) dann sucht man doch förmlich so etwas, um sich die Anfangseuphorie auf Teufel komm raus zu nehmen :evil:
 
...
@DoggyDog: Kennst du das, wenn man einen Kratzer auf seinem (verhältnismäßig) neuen Auto hat? :D
...

Ne, ich werde mir nie einen Neuwagen kaufen wollen :evil: Klar, bei neuen Schätzchen schaut mal auf viele Kleinigkeiten welche einem später ggf. egal sind.
Ich verstehe nur nicht, warum plötzlich fast jeder Fleck nun Öl sein soll wobei man vorher Jahrelang nie was davon gelesen hatte. Ich glaube, es gab auch vorher schon mal hartnäckigeren Schmutz auf DSLR-Sensoren. Nun soll es immer gleich Öl sein :o
 
Schon wieder Staub...? Wuste garnicht das die D7k auch so ein problem hat.....:D

Ne im ernst ich würde mir auch keine Gedanken machen. Den einen groben Punkt weg Stempeln und spass am Fotografieren haben. Gelegentlich mal mit Blasebalg rein pusten oder halt selber reinigen. Wenns garnicht anders geht bring sie halt zum Service. Könnte man der Kamera ja einmal im Jahr gönnen wenn man nicht selbst reinigt. Kurz vor dem Sommer.... Dann reinigen Sie dir den Sensor Pollen frei......;)

Vergleiche mal dein Bild mit den Siff Bildern der D600 und du wirst dich freuen....

Gruss Chrigi
 
Hallo zusammen,
einer Aussage möchte ich entschieden widersprechen: Die D7000 kenne das Öl Problem nicht! Ich HATTE das Problem!! Definitiv!
Aber die Flecken sahen anders aus als die hier gezeigten. Schätze auch, dass das Staub ist.
Ich war damals zuerst beim Händler meines Vertrauens, der eine kostenlose Reinigung gemacht hat. Nach ca. 50 Auslösungen waren wieder genau so viele Öl-Spritzer drauf. Also hab ich das Teil zu Nikon geschickt, mit der Bitte und Frage um Austausch des Spiegelkastens. Die haben noch einmal eine intensive Reinigung gemacht (auch kostenlos) und seither wird es tatsächlich besser. Es scheint so, als würde das Problem dann mit der Zeit auch wieder verschwinden. Ich werde die Reinigung auf jeden Fall auch nicht selbst machen. Mein Händler macht das einfach sehr sehr ordentlich und schnell!
Viele Grüße
Andi
 
Vielleicht sollte man es nochmal klar stellen: Die D7000 hat kein Problem mit Öl auf dem Sensor!

Ich hatte bei meiner D7000 den klassischen D600-Sabber auf dem Sensor nachdem Nikon mir (netterweise kostenlos) den Spiegel wegen AF-Problem getauscht hat. Habe ich nach mehreren Ausflügen mit Blasebalg, q-Tips und Isoprop dann mit dem Pentax-Stempel soweit weggetupft, dass man schon sehr genau wissen muss wonach man sucht, um die verbliebenen Ränder zu finden.

@OP: Schick' den Kram einfach zur Vermessung und Reinigung. Wenn du sowieso "das" AF-Problem hast, müsste da eh' jemand draufschauen; meine hat seitdem kein AF-Problem mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten