• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 Batteriegriff (mb-d11)

benny3100

Themenersteller
Hallo, ich habe einmal eine frage, stimmt es, das man in den batteriegriff nur einen akku reinbekommt und das der andere also der 2. dann noch in das batteriefach reinkommt, also das man beim tauschen immer den ganzen batteriegriff abschrauben muss?.:D
 
Hallo, ich habe einmal eine frage, stimmt es, das man in den batteriegriff nur einen akku reinbekommt und das der andere also der 2. dann noch in das batteriefach reinkommt, also das man beim tauschen immer den ganzen batteriegriff abschrauben muss?.:D

Ja, das stimmt so.

Dafür kann man im Kameramenü festlegen, in welcher Reihenfolge die Akkus angezapft werden sollen.

Wenn auf dem Schulterdisplay neben dem Akkusymbol "BP" angezeigt wird, dann ist der Akku im Griff gerade in Benutzung.

Falls es interessiert: Damit die Kamera nicht zu schwer wird und ich nicht regelmäßig den Batteriegriff abschrauben muß, habe ich nur den Akku im Griff drin und einen Zweitakku in der Fototasche.

Außerdem: Ein Stückchen Verpackungschaumfolie zwischen Akkuschlitten des Griffes und dem Akku selbst, verhindert ein Rappeln des Akkus.

Gummi-O-Ringe um die beiden "Stifte" (einmal Kunststoff, einmal Metall) zwischen Griff und Kamera lassen den Griff ohne Spiel an der Kamera sitzen.

Die kleine "Gummimatte", die die Kontakte für den Griff an der Unterseite der Kamera gegen Staub und Feuchtigkeit schützt, hat umgedreht einen Platz an der Oberseite des Griffes (also zwischen Kamera und Griff), kann also nicht verlorengehen.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen:)

Ein gesegnetes Jahr 2012 und allzeit gut' Licht wünscht:
Franek:)
 
Danke, ja es hat mir geholfen.
Wenn ich da einen Akku drinn habe, hat es ja auch nur den Vorteil, das die Kamera vllt besser in der Hand liegt und im hochformat das man da fotografieren kann. Kann mir jemand aus Erfahrung berichten, wie viele Bilder man ca. machen kann, wenn man dort AA Batterien rein macht?
Mfg
benny3100
 
Danke, ja es hat mir geholfen.
Wenn ich da einen Akku drinn habe, hat es ja auch nur den Vorteil, das die Kamera vllt besser in der Hand liegt und im hochformat das man da fotografieren kann. Kann mir jemand aus Erfahrung berichten, wie viele Bilder man ca. machen kann, wenn man dort AA Batterien rein macht?
Mfg
benny3100

Klar liegt sie mit dem Hochformatgriff besser in der Hand (besonders, wenn man im Hochformat fotografieren will, so aber auch ein wenig, weil der kleine Finger einen gescheiten Platz bzw. Halt findet). Dabei ist es egal, ob ein Aku drin ist oder in der Kamera oder in beidem; die Form bleibt ja.

Da hier niemand anderes antwortet, versuche ich mich mal darin:
Wieviele Fotos man mit einem Satz AA-Akkus/Batterien machen kann, hängt von vielen Faktoren ab.
Z.B.: Was für Batterien/Akkus? Für Batterien gilt: Welche Zusammensetzung? Zink-Kohle? Alkali-Mangan? Lithium-Eisensulfid?

Für Akkus gilt: Nickel-Cadmium? Nickel-Metallhydrid? Lithium-Ionen?
Welche Kapazität? Ganz neu (und somit die maximale Kapazität noch nicht erreicht)? Wenig gebraucht (und somit optimale Kapazität)? Oder schon alt und vielleicht sogar schlecht behandelt/zu lange gelagert und somit dem Ende nahe? Wieviel Zeit ist seit dem letzten Laden vergangen?

Für die Kamera gilt: Die D7000 ist recht sparsam im Sachen Stromverbrauch. ABER: Machst Du alle Fotos, die mit einer Batterieladung möglich sind, an einem Stück? Oder sind da immer auch ein paar Tage Pause dazwischen (Selbstentladung der Zellen)?
Bekommst Du nach jedem Foto eine Vorschau auf dem Display angezeigt? Zoomst und scrollst du vielleicht eine Weile in dem Bild herum? Wie hell hast Du die Display-Hintergrundbeleuchtung eingestellt? Hast Du die Info-Anzeige permanent eingeschaltet? Hast Du die Displaybeleuchtung permanent eingeschaltet? Benutzt Du den internen Blitz?

All' das sind Faktoren, die die Anzahl der Bilder pro Akkufüllung/Satz Batterien stark beeinflussen, so daß eine Vorhersage eher geraten denn für Dich zuverlässig zutreffend sein dürfte.

Außerdem habe ich (auch den Original-Nikon-)Batteriegriff in Verdacht, ein wenig an der eingelegten Batterie zu "nuckeln", auch wenn die Kamera nicht in Betrieb ist sondern in der Tasche liegt.

Also ich würde für den äußersten Notfall das AA-Batteriefach dabei haben (vielleicht im Auto), damit ich mir an der Tanke oder am Kiosk Batterien kaufen kann.
Aber generell habe ich einen Nikon-Akku in der Kamera, einen aufgeladenen in der Foto-Tasche und bei mehrtägigen Touren evtl. auch noch das passende Ladegerät in der Reisetasche (mit der Wechselwäsche und dem Duschzeug) die dann sowieso obligatorisch ist.

Gruß,
Franek
 
Der MB-D11 ist Nikon-Systemzubehör, entsprechend gehört das Thema in dieses Unterforum.

*schieb* --> Nikon-Systemzubehör
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten