• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 - Automatisch ausschalten?!

Jan7411

Themenersteller
Hi zusammen!

Bei der Nikon D7000 suche ich schon die ganze Zeit nach einer Funktion, die die Kamera automatisch nach einer gewissen Zeit (z.B. 5 Minuten) abschaltet bzw. in den Standby Modus gehen lässt.

Bei der Canon 7D und 50D kann ich dann die Kamera mit kurzem Antippen des Auslösers wieder "aufwecken".

Hat die Nikon auch eine solche Funktion? Wenn ja - wo im Menü muss ich suchen?

Beste Grüße, JAN
 
Bei der Nikon D7000 suche ich schon die ganze Zeit nach einer Funktion, die die Kamera automatisch nach einer gewissen Zeit (z.B. 5 Minuten) abschaltet bzw. in den Standby Modus gehen lässt.

Bei der Canon 7D und 50D kann ich dann die Kamera mit kurzem Antippen des Auslösers wieder "aufwecken".
Das macht sie doch sowieso automatisch. Schau mal aufs LCD, nach einer gewissen (kurzen) Zeit siehst du dort den Zustand wie im ausgeschalteten Modus (also die Anzahl der restlichen Bilder wird angezeigt). Wenn du dann auf den Auslöser tippst, bekommst du wieder die volle Anzeige.
 
Also das Handbuch als PDF runterzuladen und dort mal zu suchen geht nicht ? Steht auf Seite 39.

Das kleine Schulterdisplay wird nur sehr sehr wenig Energie aufnehmen. Meine D50 lag eingeschaltet wochenlang rum ohne das es je ein Problem war.
 
Da scheint Canon ja wieder ein prächtiges Marketing-Feature eingebaut zu haben :evil:

Der Belichtungsmesser geht nach einer Zeit von selbst aus, und das Ding zieht viel Strom.
 
"Um Strom zu sparen, werden das Display und die Anzeige der Belichtungszeit und der Blende ausgeschaltet, wenn ca. sechs Sekunden lang keine Bedienvorgänge vorgenommen wurden. Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um die Anzeige wieder zu aktivieren".
So steht es im Handbuch.
Unter Individualfunktionen (C2) kann zudem vorgegeben werden, wie lange der Belichtungsmesser eingeschaltet bleibt (zwischen 4 Sekunden und 10 Min.).
 
Das macht sie doch sowieso automatisch. Schau mal aufs LCD, nach einer gewissen (kurzen) Zeit siehst du dort den Zustand wie im ausgeschalteten Modus (also die Anzahl der restlichen Bilder wird angezeigt). Wenn du dann auf den Auslöser tippst, bekommst du wieder die volle Anzeige.

So stelle ich mir das vor! Aber das passiert bei mir nicht....... Anzeigen bleiben stehen.

Meine Canons schalten sich richtig aus, Display ist dann "leer". Habe die Kamera so schon mehrere Tage in der Tasche gehabt ohne das der Akku großartig leerer geworden ist.

Also das Handbuch als PDF runterzuladen und dort mal zu suchen geht nicht ? Steht auf Seite 39.

Doch, geht. Brauch es auch nicht runterladen, Handbuch kriegt man ja schließlich zur Kamera dazu.

Wenn ich es im Handbuch gelesen hätte, hätte ich kaum die Frage gestellt, oder? :grumble:

Zudem ist die auf Seite 39 beschriebene Funktion nicht das was ich suche.
 
So stelle ich mir das vor! Aber das passiert bei mir nicht....... Anzeigen bleiben stehen.

Der Belichtungsmesser schaltet sich dennoch ab - siehst du daran, das die Anzeige von Verschlusszeit und Blende verschwindet und stattdessen die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen im Display erscheint.

Ich denke das wird der Standby sein - ähnlich wie bei der D300... nur das bei der D7000 halt ein paar mehr Infos im Display bleiben. Ob das dem Akku nun mehr zusetzt - keine AHnung...
Der Akku scheint mir aber ziemlich potent... selbst bei viel LiveView-Testvideoaufnahmen-Rumgespiele usw. hält das Teil gefühlt ewig... Beim letzten Balken dachte ich jetzt muss ja bald mal Schluss sein... und da konnte der interne Blitz noch locker 20x volle Power abfeuern.. und war immer noch nicht leer ;) Hab den Akku dann trotzdem an die Dose gehangen.
 
Der Belichtungsmesser schaltet sich dennoch ab - siehst du daran, das die Anzeige von Verschlusszeit und Blende verschwindet und stattdessen die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen im Display erscheint.

Ich denke das wird der Standby sein - ähnlich wie bei der D300... nur das bei der D7000 halt ein paar mehr Infos im Display bleiben. Ob das dem Akku nun mehr zusetzt - keine AHnung...

Ja, wird dann wohl so sein.

Danke für die hilfreichen Antworten!! :top:
 
Der Belichtungsmesser schaltet sich dennoch ab - siehst du daran, das die Anzeige von Verschlusszeit und Blende verschwindet und stattdessen die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen im Display erscheint.

Ich denke das wird der Standby sein - ähnlich wie bei der D300... nur das bei der D7000 halt ein paar mehr Infos im Display bleiben. Ob das dem Akku nun mehr zusetzt - keine AHnung...
Der Akku scheint mir aber ziemlich potent... selbst bei viel LiveView-Testvideoaufnahmen-Rumgespiele usw. hält das Teil gefühlt ewig... Beim letzten Balken dachte ich jetzt muss ja bald mal Schluss sein... und da konnte der interne Blitz noch locker 20x volle Power abfeuern.. und war immer noch nicht leer ;) Hab den Akku dann trotzdem an die Dose gehangen.

Hallo 85mk7

Ich habe leider gerade das gegenteilige Gefühl, ich habe nun ca. 160 Aufnahmen gemacht, davon ca. 5 Live-View und einen Film von einer Minute. Die Akkudiagnose zeigt nun einen Ladestand von 28% (noch zwei Striche) an und Bildanzahl von 273. Nebenbei habe ich den Monitor normal verwendet. (z. Bsp. Bildbetrachtung, Änderung von Einstellungen) 80% der Bilder wurden mit dem internen Blitz aufgenommen. Ist denn dies normal? Gruss chyana
 
Deine D7000 sollte noch recht neu sein. Gehen wir mal davon aus, dass ein LiIon-Akku in seinen ersten Zyklen noch nicht seine volle Leistung entfaltet, und es draußen noch ar...kalt (falss du draußen getestet hast), was dem Akku ebenfalls zusetzt, dann würde ich mir noch keine Gedanken machen.
 
So ein Akku erreicht in der Regel nach 4-9 Ladungen erst die volle Kapazität sagt man. Gib Ihm ne Chance, lad in voll, nochmal voll und nochmal. Ich hab 230 Bilder und bin bei 89% Akkuleistung.
 
Hallo 85mk7

Ich habe leider gerade das gegenteilige Gefühl, ich habe nun ca. 160 Aufnahmen gemacht, davon ca. 5 Live-View und einen Film von einer Minute. Die Akkudiagnose zeigt nun einen Ladestand von 28% (noch zwei Striche) an und Bildanzahl von 273. Nebenbei habe ich den Monitor normal verwendet. (z. Bsp. Bildbetrachtung, Änderung von Einstellungen) 80% der Bilder wurden mit dem internen Blitz aufgenommen. Ist denn dies normal? Gruss chyana

Ich nutze den internen Blitz so gut wie nie... Ich wollte nur den Akku am Ende leerfahren und habe daher Blende fast geschlossen und eine sehr kurze Verschlusszeit gewählt, sodass der Blitz mit viel Power feuern musste ;)

Ich blitze normalerweise über den SB600 oder halt über Funkauslöser...

Ich finde die Akkuleistung daher völlig in Ordnung
Zum normalen fotografieren verwende ich auch kein LiveView.

Aber selbst videomäßig hält sie ganz gut durch... da machen einige Camcorder mit solch kleinen Batterien deutlich schneller schlapp.
 
Ich war bisher nur sehr kurze Zeit draussen gewesen. Es ist richtig, dass es die erste Ladung ist. Hätte das erste Aufladen des Akkus eine längere Zeit benötigt? Habe ihn ca. 3 1/2 Std. geladen. Gemäss Benutzerhandbuch ist der Akku nach 2 Std. 45 Min. voll. Ich werde dies im Auge behalten und gegebenfalls weiterberichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abschaltung der Nikons, z. B. der D90 läßt sich mit Canon nicht vergleichen.
Canon geht tatsächlich in einen richtigen Abschaltmodus. Ich hatte meine D90 und eine ältere 350D von Canon verglichen und habe bei der D90 die Abschaltung sofort vermißt,
da man diese manuel oft vergißt. Der Akku bei der D90 wird im stand by Modus wesentlich schneller aufgebraucht als bei Canon. Ich vermute bei der D7000 wird es nicht anders sein. Schade nur,
dass in den Specs von Nikon nichts davon steht (Aufnahmestrom im Stand-by), zumindest habe ich nichts gefunden.
 
Weshalb?
Lithium-Ionen-Akkus kannst du gleich wieder laden, ohne dass sich ein Memory-Effekt einstellt.

Gruß Daniel

Das ist schon richtig, aber ich tendiere trotzdem eher dazu Akkus immer möglichst weit herunterzufahren um sie dann zu laden.. is halt irgendwie Angewonheit :)

Naja und völlig leerfahren wird ja kaum gehen - die Kamera wird sich schon melden und sagen das die Batterie nu geladen werden sollte. Ist ja "schlau" so'n LiIo...
 
Die Akkudiagnose zeigt nun bei mir noch 10% an und eine Bildzahl von 335. Ich habe mit Live-View keine Bilder und Filme erstellt. Der Akku ist nun seit gestern innert kürzester Zeit von 28% auf 10% zusammengeschrumpft. Das ist schon etwas mager.
 
Das ist schon richtig, aber ich tendiere trotzdem eher dazu Akkus immer möglichst weit herunterzufahren um sie dann zu laden.. is halt irgendwie Angewonheit :)

Naja und völlig leerfahren wird ja kaum gehen - die Kamera wird sich schon melden und sagen das die Batterie nu geladen werden sollte. Ist ja "schlau" so'n LiIo...

Die Frage ist wie der echte Ladestand des Akkus ist wenn die Akkudiagnose 0% anzeigt. Muesste man mal messen. Aber den Akku immer moeglichst leer machen ist sicherlich kontraproduktiv. Da tust du deinem Akku nix gutes. Ein staendiger Ladestand bei 100% tut einen LiIon Akku aber auch nicht gut. Es sind halt schon ein bisschen Sensibelchen die LiIon Akkus. Andererseits altern sie sowieso von Haus aus und ein Kameraakku kostet nicht die Welt. Von daher mach ich mir nicht allzugrossen Gedanken. Ich lad ihn vor jeder Fototour voll, verwende ihn dann anschliessend und dann lass ich liegen bis vor der naechsten Fototour wo ich ihn wieder auflade. Damit ist er zum Fotografiern voll und meist danach in einem guten Zustand zum Lagern (ca. 60% nach 400 Bildern bei der D700, der EN-EL3e hat ja auch 1500mAh wie der EN-EL15).

Langzeitbelichtungen sind auch ziemliche Batteriefresser.

Sam
 
Ich krame diesen alten Thread nochmal hervor.

Ich habe gestern Abend vergessen, meine D7000 auszuschalten. Heute morgen waren sowohl der Originalakku in der Kamera als auch der Originalakku im MB-D15 (auch original Nikon) komplett leer. Die Kamera ließ sich nicht mehr anschalten, das obere Display war komplett leer.

Mit D300, D700, D90 usw. ist mir auch schon passiert, dass ich sie vergaß, auszuschalten, aber dort waren die Akkus selbst nach Tagen nie komplett leer.

Gibt es wirklich keinen echten Standby der D7000????

Gruß

Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten