• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 - Anfänger mit Problemen bei der Schärfe

kuschluk

Themenersteller
Tolle Fotos habe auch eine D7000 (Vorher D60) habe einige fragen was die Bildschärfe angeht und bin mir unsicher ob das hier der richtige Thread ist.

mit dem 18 -105er kit objektiv bekomme ich knackscharfe fotos bei F9 -F15 (so ca) und 1/200 s Fotografiert habe ich eine Grafikkartenverpackung (wie eine hochglanzzeitung)

Habe dann noch ein 70-300er VR mit dem ich fast schon verzweifelt versuche Spatzen und andere kleine Vögelchen vernünftig zu knipsen (sind reine testaufnahmen zuhause 50 m ums haus) Auch bei schmetterlingen würde ich fast sagen es ist immer einen tick zu weit hinten (weg von der kamera) scharf ... => habe mit der Grafikkartenverpakung getestet 18 -105er drauf versucht gestochen scharfe fotos zu machen AF Feinabstimmung (in beide richtungen entweder nichts gebracht oder nur verschlimmbessert) es ging wunderbar mit iso 250 , blende F9- f15 1/200 Blitz => die verpackung war so scharf dass erst bei letzter zoomstufe die pixel aufkamen aber keine MATSCH-Zwischenpixel.

bevor ich mehr schreibe und evtl das Thema hier zerstöre warte ich mal auf eine antwort :) ob ich hier ueberhaupt richtig bin.

Vielen Dank

PS: Gefühlt Fokusiere ich viel öfter Falsch als früher auch wenn ich AF-S Schärfepriorität mittleres Messfeld und dann direkt drauf ziele wird bei dem vogel zB dann der Hals statt dem gesicht scharf das sieht so blöd aus später ... ich schäme mich gradezu habe bisher ca 2000 fotos gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, :)
bevor ich mehr schreibe und evtl das Thema hier zerstöre warte ich mal auf eine antwort :) ob ich hier ueberhaupt richtig bin.
Ich habe den Post zu einem eigenständigen Thread ausgegliedert.

In Bilder-Threads gehören keine Kommentare oder Fragen dieser Art.

P.S.: Beispielbilder wären hilfreich, damit Dir besser geholfen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
QUOTE entfernt

danke ^^ dachte nur nachher gibts das schon 1000x weils vllt ne anfänger frage ist oder so. Ich habe nur nichts gefunden was direkt auf meine frage zutrifft.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du bei 300mm Bist, hast du einen Bildausschnitt wie 450mm an KB.
Also brauchst du schon mal mindestens 1/500, nach der Faustregel.

Die D7000 lässt mit ihren 16MP viel schneller Unschärfe durch Verwacklung oder Fehlfokus zu bzw. es fällt viel früher auf als damals mit einem 10MP Sensor.

Ich sehe das Problem gerade hinter der Kamera und der Tastatur. Habe keinen Plan was du mir mit deinen Textzeilen mitteilen möchtest.
 
Verstehe die Fragestellung auch gerade nicht.
Gehts darum das die Bilder mit 18-105 scharf sind und mit dem 300 unscharf?
Dann liegts vermutlich an der langen Verschlusszeit.
Oder sind 18-105 und 70-300 an der D7000 unscharf und an der D60 scharf?
 
1. Tipp:
Kamera aufs Stativ, Motiv in 10m Entferung suchen.

Fokussieren per AF, mehrere Versuche.
Fokussieren per Live View Autofokus der Kamera, mehrere Versuche
Fokussieren per Live View, manuell mit der aktivierten Lupe.

Welche Methode führt zu korrekt fokussierten Bildern?
 
nunja mein problem ist mit beiden objektiven dass wennich mich vor etwas stelle (zeitung verpackung etc) AF-S fokus nutze zB mit dem 18 -105 er VR.

bei zB 1/125 mit offener blende kein scharfes bild zustande bringe ist die blende bei f9 -f15 ist es so viel schärfer. (mir geht es nur um die scharfe am von mir fokussierten punkt) KANN ich mit offener blende keine scharfen bilder machen oder fokussiert das teil nicht richtig ... das gefühl habe ich sowohl bei dem 18 -105er als auch mit dem 70 -300er (wobei ich das 18- 105er mehr im griff habe und ich es auch leichter testen kann)

das mit den 1/500 wusste ich seltsamerweise sind die fotos besser wenn ich F11 und 1/200 habe als offene blende und 1/500

bei offener blende ist nie das scharf was scharf sein soll irgendwo im bild finde ich dann schon einen fleck der scharf ist.
 
nunja mein problem ist mit beiden objektiven dass wennich mich vor etwas stelle (zeitung verpackung etc) AF-S fokus nutze zB mit dem 18 -105 er VR.

bei zB 1/125 mit offener blende kein scharfes bild zustande bringe ist die blende bei f9 -f15 ist es so viel schärfer. (mir geht es nur um die scharfe am von mir fokussierten punkt) KANN ich mit offener blende keine scharfen bilder machen oder fokussiert das teil nicht richtig ... das gefühl habe ich sowohl bei dem 18 -105er als auch mit dem 70 -300er (wobei ich das 18- 105er mehr im griff habe und ich es auch leichter testen kann)

das mit den 1/500 wusste ich seltsamerweise sind die fotos besser wenn ich F11 und 1/200 habe als offene blende und 1/500

bei offener blende ist nie das scharf was scharf sein soll irgendwo im bild finde ich dann schon einen fleck der scharf ist.

reicht da auch ein ehr wackeliges stativ (ich nutze eigentlich keins weil sich vögel zB eh immer bewegen von daher ist kein richtig solides greifbar "Cullmann ALPHA 2500")

PS: Hab jetzt erst semester ferien und wollte mich nun richtig mit dem fotografieren auseinandersetzen das ganze hat ca 1 jahr geruht und wirklich der PRO war ich nie ... ich wollte die D7000 / D90 weil sie rauschärmer ist als die d60 und einige funktionen bietet die die andere schlicht nicht hatte. Mein Problem ist einfach dass die fotos ja nicht verwackelt sind (denn es gibt ja scharfe stellen im bild nur meist der körper von dem vieh oder das dach) oder liegt es dann doch daran dass sich das tier zu schnell bewegt ? (hatte immer das gefühl diese Piepmätze sitzen einige zeit sehr still und bewegen sich dann ruckartig darum kann ich mir das nicht vorstellen)
 
Zuletzt bearbeitet:
und dann direkt drauf ziele wird bei dem vogel zB dann der Hals statt dem gesicht scharf das sieht so blöd aus später
Vögel fotografiere ich vom Stativ mit Kabelauslöser (zum Fokussieren und Auslösen) in der Hand, um ja die Kamera nicht zum Wackeln zu bringen. Die Kombination lange Brennweite + kleine Objekte (bspw. Vögel oder von mir aus auch Schmetterlinge), ist einfach eine knifflige Angelegenheit. Zu dem Vogel lässt sich zudem noch sagen, dass das kein Problem der Schärfeebene ist. Die ist auch bei ~6 Meter, 300mm und f/11 so groß, dass mehr als nur ein Vogel hinein passt.
ABER: Wenn der Vogel wirklich 6m von der Kamera entfernt ist, dann ist das gezeigte ein kleiner Ausschnitt aus einem viel größeren Bild. Demnach ist die "virtuelle Brennweite" auch nicht 300mm sondern irgendwas viel längeres - vielleicht 800mm ... reine Schätzung. Du hast also gleich zwei Probleme, die einem scharfen Ergebnis im Wege stehen:
1.) Verdammt lange "virtuelle" Brennweite -> Hohe Anforderung an Stillhaltevermögen des Fotografen. Such mal jemanden, der dir dazu raten würde, 800mm Brennweite aus der Hand zu verwenden. Das ist Irrsinn.
2.) Objektiv und Sensor (und was da so alles dazu gehört) bestimmen das Auflösevermögen. Wenn du dann davon einen kleinen Ausschnitt an den Maßstäben eines ganzen Bildes misst, passt das einfach nicht. Nicht vergleichbar.

Die D7000 lässt mit ihren 16MP viel schneller Unschärfe durch Verwacklung oder Fehlfokus zu bzw. es fällt viel früher auf als damals mit einem 10MP Sensor.
Wie sehr sich Unschärfe auf das Ergebnis auswirkt, bestimmt allein das Ausgabeformat. Mit dem Abtastrate hat das nichts zu tun.
 
das mit den 1/500 wusste ich seltsamerweise sind die fotos besser wenn ich F11 und 1/200 habe als offene blende und 1/500

bei offener blende ist nie das scharf was scharf sein soll irgendwo im bild finde ich dann schon einen fleck der scharf ist.

Hier steht doch für alle die Lösung auf dem Präsentierteller.

bei Offenblende verwackelt (vor und zurück, und auch noch seitwärts) der TE alle Motive. Bei 11er Blende werden dank erhöhter Schärfentiefe zumindest die vorwärts-rückwärts-Wackler ausgeglichen, und es verbleibt nur noch das Hin- und Her-Wackeln.

Kurstag 1: Das Ding ruhig halten
Kurstag2: was geht überhaupt noch, was nicht.
 
reicht da auch ein ehr wackeliges stativ (ich nutze eigentlich keins weil sich vögel zB eh immer bewegen von daher ist kein richtig solides greifbar)
Wenn du dem Stativ die Zeit geben kannst, sich "zu beruhigen", geht auch das. Zumal ein Stativ immer besser ist, als keines. So ein ganz günstiges, das eigentlich für Digicams gedacht ist, würde ich aber trotzdem nicht nehmen. In deinem Fall ist ein Einbein oder sogar ein Schulterstativ ein guter Kompromiss aus Flexibilität und Stabilität.
 
Hier steht doch für alle die Lösung auf dem Präsentierteller.

bei Offenblende verwackelt (vor und zurück, und auch noch seitwärts) der TE alle Motive. Bei 11er Blende werden dank erhöhter Schärfentiefe zumindest die vorwärts-rückwärts-Wackler ausgeglichen, und es verbleibt nur noch das Hin- und Her-Wackeln.

Kurstag 1: Das Ding ruhig halten
Kurstag2: was geht überhaupt noch, was nicht.

Hmm,also bei 1/500 verwackeln ?
 
Hier steht doch für alle die Lösung auf dem Präsentierteller.

bei Offenblende verwackelt (vor und zurück, und auch noch seitwärts) der TE alle Motive. Bei 11er Blende werden dank erhöhter Schärfentiefe zumindest die vorwärts-rückwärts-Wackler ausgeglichen, und es verbleibt nur noch das Hin- und Her-Wackeln.

Kurstag 1: Das Ding ruhig halten
Kurstag2: was geht überhaupt noch, was nicht.

das könnte echt sein aber das hätte ich nicht gedacht...

Also vögel und 300mm mal außen vor das problem fiel mir ja mit dem 18 -105 er auf und eben grade bei großer blendenöffnung ... hätte nicht gedacht dass eine 2 meter entfernte zeitung durch "Tiefen Verwackler" beeinflusst wird (hab mir schon nen festen halt gesucht beim nachsehn) werde das mal testen gehn ...

(ich will hier sicher nicht behaupten ich könnte was aber ich dachte mit 1/800 kann ich den piepmatz aufm dach auch bei 300 / 450 mm aus der hand knipsen ^^(dachte einfach was soll da schon verwackeln)

mir ist halt wichtig dass die fotos auch bei 1:1 also 100% noch scharf aussehn wenns bei 1:2 scharf wirkt ists auch noch super und komischerweise geht das ja mit auch aus der freien hand bei blende f9 -f15 hab das gefühl es wird bei F36 wieder "schlimmer"
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist halt wichtig dass die fotos auch bei 1:1 also 100% noch scharf aussehn wenns bei 1:2 scharf wirkt ists auch noch super und komischerweise geht das ja mit auch aus der freien hand bei blende f9 -f15 hab das gefühl es wird bei F36 wieder "schlimmer"

Hallo und Glückwunsch zur D7ooo

Kennst du das?

Lies dir das bitte sorgfältig durch und teste nebenbei mit deiner Kamera, vielleicht geht dann ein Licht auf?

Mit VR sollten 105mm aus der Hand auch haltbar sein.

Probier doch auch mal den Fokuspunkt zu aktivieren den du brauchst, dann erübrigt sich das Verschwenken.

Gruß
Mike
 
Einen Teil der Verwackler machst du selber, und einen anderen der Piepmatz. AF-S für Vögel? Na gut' Nacht!

Ausser natürlich, du befiehlst ihm laut und deutlich, zwischen AF-Lock ON und effektivem Auslösen still zu halten :D
 
Mit der von mir vorgeschlagenen vorgehensweise wird Die Funktion deines AF Systems getestet.

Wenn Du aus der Hand fotografierst dann solltest Du AF-C mit aktivierter Schärfepriorität verwenden.
Zusammen mit dem VR der Kamera sollten selbst 300mm mit 1/500 wirklich kein Problem darstellen.
Immer davon ausgegangen das Motiv bewegt sich nicht.
 
@FloMa:

Ist mehr sehr wohl bewusst, aber wer schaut sich bitte Bilder bei 60% an, damit das Ausgabeformat zur D60 gleich bleibt? (Zu mal es auch sinnfrei finde).

@TO:
Du hast jetzt eine Kamera mit 16MP, du kannst ihre 100% nicht mit den 100% der anderen Kamera vergleichen. Um die beiden vergleichen zu können, musst du das D60 Bild auf 16MP aufpusten oder das D7000 Bild auf 10MP verkleinern.

Deine Kamera hat jetzt nun mal 16MP gewöhn dich dran das nichts mehr so ist wie früher.
 
@FloMa:

Ist mehr sehr wohl bewusst, aber wer schaut sich bitte Bilder bei 60% an, damit das Ausgabeformat zur D60 gleich bleibt? (Zu mal es auch sinnfrei finde).

@TO:
Du hast jetzt eine Kamera mit 16MP, du kannst ihre 100% nicht mit den 100% der anderen Kamera vergleichen. Um die beiden vergleichen zu können, musst du das D60 Bild auf 16MP aufpusten oder das D7000 Bild auf 10MP verkleinern.

Deine Kamera hat jetzt nun mal 16MP gewöhn dich dran das nichts mehr so ist wie früher.

ich bin ja froh drum allerding wuerde ich die auch gerne voll nutzen und es ist ja fakt dass es geht ^^ und auch aus der freien hand :) zB bei dem grafikkartenkarton ... => ich habe nur nicht das wissen zu entscheiden ob es auch bei offenblende geht.

bleibt mal nicht an den 300mm und vögeln hängen das war halt etwas wo ich dachte ok knipste ma grad ...

mir geht es generell daraum warum ich es zB mit f9 -15 zu einem scharfen bild an der stelle wo ich es gerne will bringe und (und das ist die mitte ist ja ein test darum ist auch alles so eingestellt dass er nur das einzelne Feld in der mitte nimmt)

D60 hab ich immer mitte scharfgestellt und dan so geschwenkt dass es mir gefallen hat :) ^^ und komischerweise hatte ich wie gesagt eigentlich kaum unscharfe fotos oder fotos die an der falschen stelle scharf waren.

Danke für diesen online fotokurs werde den mal durchmachen.

Es ist auch nicht so dass man es nur bei 100% sieht dann aber am deutlichsten das testfoto mit F9 -f15 ist auch in der mitte auf die ich fokussiere verdammt scharf und wenn die blende offen ist ist es eben an der falschen stelle scharf !

Ein bisher genannter grund :

-ICH WACKELE AUCH VOR UND ZURÜCK BEIM AUSLÖSEN. (ich dachte nur es sei nicht soooooooo ausschlaggebend)
 
Warum machst du es dir so schwer?

Wenn die Fotos an anderen Stellen scharf sind, als sie sein sollten, gibt es nur 2 Möglichkeiten:

1. Die Kamera fokussiert nicht korrekt

oder

2. Der Fotograf macht was falsch

Ich für meinen Teil versuche Lösungen immer in der Reihenfolge der Einfachheit.

In deinem Fall heißt das:

Kamera einschicken und 1-2 Wochen später wissen, ob 1. zutrifft oder nicht. Falls nicht kannst du immer noch an 2. arbeiten.

Aber wenn ich mir den Diskussionsfaden so durchlese bezweifle ich ganz stark, dass du zu irgendeinem zufriedenstellenden Ergebnis kommen wirst. (Wie, nebenbei bemerkt, die TOs der 100 anderen Threats mit gleichem Thema auch.)

Also, meine ganz klare Empfehlung:

Schick die Kamera ein und lass sie prüfen. Wenn klar ist, dass die Kamera tut, was sie tun soll, dann kann man sich immer noch darüber unterhalten, was du anders machen kannst um dein gewünschtes Ziel zu erreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten