grafs1
Themenersteller
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Sigma Blitz DG 500 ST für meine Nikon D70 gekauft. Entscheidend war für mich der Preis, da ich nur hobbymässig fotografiere und nicht ein Vermögen für einen ausgewachsenen Nikon Blitz ausgeben wollte.
Ich habe aber festgestellt, dass die Bilder mit dem Sigma-Blitz nie konstant sind! Je nach Brennweite (im Automatikmodus) und Objektentfernung (Personen zwischen 1-4Meter) sind die Bilder entweder über oder unterbelichtet. Und bloss ab und zu mal richtig belichtet!
Zudem wenn ich in kurzer Reihenfolge 3er Serien mache (Abstand weniger 1s) ist meistens das erste überbelichtet, 2te richtig und das 3te unterbelichtet. Liegt das an den Batterien oder am Blitzgerät?
Meine Frage ist nun, hat man das bei den teueren Nikon Blitzen SB-600 und so auch? Lohnt sich in dem Fall der Mehrpreis? Oder ist Blitzfotografieren generell Glückssache resp. nur für Profis?
Danke und Gruss
Stefan
ich habe mir kürzlich einen Sigma Blitz DG 500 ST für meine Nikon D70 gekauft. Entscheidend war für mich der Preis, da ich nur hobbymässig fotografiere und nicht ein Vermögen für einen ausgewachsenen Nikon Blitz ausgeben wollte.
Ich habe aber festgestellt, dass die Bilder mit dem Sigma-Blitz nie konstant sind! Je nach Brennweite (im Automatikmodus) und Objektentfernung (Personen zwischen 1-4Meter) sind die Bilder entweder über oder unterbelichtet. Und bloss ab und zu mal richtig belichtet!
Zudem wenn ich in kurzer Reihenfolge 3er Serien mache (Abstand weniger 1s) ist meistens das erste überbelichtet, 2te richtig und das 3te unterbelichtet. Liegt das an den Batterien oder am Blitzgerät?
Meine Frage ist nun, hat man das bei den teueren Nikon Blitzen SB-600 und so auch? Lohnt sich in dem Fall der Mehrpreis? Oder ist Blitzfotografieren generell Glückssache resp. nur für Profis?
Danke und Gruss
Stefan