• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D70 Farben einstellen

Rob84

Themenersteller
Hallo

Ich lese immer wieder das die Farben in der Grundeinstellung an der D70 zu flau sind. Ich selbst habe das auch schon festgestellt...hier wird dann viel davon gesprochen die Kameraeinstellungen zu verändern.

Wie mach ich das bzw. wo? Ich konnte im Handbuch nichts dazu finden

mfg
 
Doch,gibt im menü so Farbprofile,die kannst du ändern.Sind paar vorgegeben,man kann sie aber auch als Benutzer selber festlegen.
Müßt ich jetzt mal genauer schauen wo das geht,aber normalerweise einfach zu finden.
Grüße Cordelia
 
Rob84 schrieb:
Wie mach ich das bzw. wo? Ich konnte im Handbuch nichts dazu finden

Ab Seite 56 und sicher auch in dem Handbuch deiner D70. Das Kapitel heißt dann auch Bildoptimierung. Programme wie Portrait, Landschaft usw. sind aber nicht oder nur bedingt korrigierbar.

Manni
 
Schau mal hier im Forum habe einen Bericht über CustomCurves gemacht, der sollte sicher helfen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=50500

Gruss Seppli
 
hi,

Am einfachsten stellst du mal in der Cam im Aufnahmemenü bei Optimierung auf VI (leuchtend) und alles wird gut.
Das hilft zumindest bei Landschaftsaufnehmen.
Wenn du dir nochmehr Mühe geben willst machst du das so wie Seppli das mit den CustomCurves beschrieben hat.

viel Spass
 
Rob84 schrieb:
...zu flau sind...
Wie mach ich das bzw. wo?

?Wie mach ich das bzw. wo??

sofern es dir darum geht, direkt aus der Kamera kräftigere Bilder zu erhalten, hier ein paar Tipps zum Ausprobieren:

1.a) Weißabgleich Modus A
1.b) Weißabgleich -2 bei Sonne bzw. -3 wenn bewölkt (-> wärmere Töne)
2. EV +0,3 (-> bringt mehr Licht aufs Bild)
3. sRGB IIIa (-> sattere Farben)
4. Farbtonkorrektur -3 (-> etwas rötlichere Töne)

3. und 4. sind zu finden im Menu bei Aufnahme / Optimierung / Benutzerdef. / ... und dann .../?Farbraum? bzw. .../?Farbtonkorr.?

Hoffe, das ist so richtig (bin DSLR-Einsteiger...) und sorry, wenn?s jetzt zu einfach beschrieben war :-)

Grundsätzlich scheint es so, dass die D70(s) tendenziell unterbelichtet und die Bilder nur dezent optimiert, weil dies mehr Informationen zur nachträglichen Bildoptimierung erhält. Durch diese lässt sich aus dem Foto mehr Bildqualität herausholen als wenn die Kamera direkt optimiert (wie etwa die D50). Ich persönlich habe aber momentan für die Bildbearbeitung weder Zeit noch genügend Wissen. Daher lohnt sich das Experimentieren mit Weißabgleich, EV (äh, Lichtwert?) und Farbtonkorrektur. Inwieweit das unter Optimierung angebotene ?Leuchtend? weiterhilft, habe ich noch nicht ausprobiert.

Mit den obigen Einstellungen (irgendwo in dpreview.com gefunden :-) kommen die Bilder zumindest auf meiner D70s deutlich ?knackiger? raus.

Gruß, Eric
 
nikxx schrieb:
2. EV +0,3 (-> bringt mehr Licht aufs Bild)
Das kann ich persönlich nicht empfehlen. Ban beachte, dass verlorene Zeichnung in Spitzenlichtern für immer verloren sind. Eine gute Hilfe das zu vermeiden bietet das Histogramm und im Zweifel lieber unterbelichten, denn aus einem RAW kann man noch einiges rausholen...
 
Schau mal an der Unterseite, neben dem Stativgewinde, da ist (etwas versenkt) so ein kleiner Drehregler - da kann man die Farbsättigung direkt einstellen! Hilft eigentlich immer und ist am einfachsten! :)
 
*Horst* schrieb:
Das kann ich persönlich nicht empfehlen. Ban beachte, dass verlorene Zeichnung in Spitzenlichtern für immer verloren sind. ...

Völlig einverstanden - aber: was empfiehlst du für den Fall ?direkt aus der Kamera knackigere Bilder?? Wenn ich die Bilder ohne Bildverarbeitung entwickeln lassen möchte, gibt?s dann eine Alternative zu +x EV?
 
nikxx schrieb:
Völlig einverstanden - aber: was empfiehlst du für den Fall ?direkt aus der Kamera knackigere Bilder?? Wenn ich die Bilder ohne Bildverarbeitung entwickeln lassen möchte, gibt?s dann eine Alternative zu +x EV?
Für sattere Farben ist eine grundsätzliche Einstellung von sRGB IIIa und die Farbtonkorrektur wie von Dir beschrieben schon richtig. Aber wie ich schon schrieb, ist die "richtige" Belichtung entscheidend: Dazu kann ich meinen Beitrag aus dem Technik-Forum empfehlen. D. h. eine richtige Belichtungsmessung des Motivs ist die Grundlage und nur dann eine Belichtungskorrektur vornehmen, wenn sie notwendig ist. Eine grundsätzliche Korrektur nach plus, hätte bei einem dunkeln Motiv oder bei einem Motiv mit starken Kontrasten sehr unangenehme Folgen und kann das Foto unbauchbar machen. Mit der DSLR kann man sich aber im Display die Spitzenlichter und das Histogramm der Aufnahme sofort ansehen und so leicht beurteilen, ob die Belichtung stimmt oder nicht.

Wenn man nicht jedes Bild einzeln in der EBV nachbearbeiten möchte, hat man noch die Möglichkeit z. B. bei Nikon Capture mit der Stapelverarbeitung die automatische Helligkeitskorrektur durchlaufen zu lassen, die in der Regel recht gute Ergebnisse liefert. Bei Autofarbe wäre ich allerdings sehr vorsichtig...
 
Hätte da eine Frage zu NikonCapture mit Stapelverarbeitung. Was werden da genau für einstellungen genommen. Das kann man ja einstellen. Wenn ich aber nichts verstellen tu, wird dann jedes Bild ohne Nachbearbeitung ins JPG gewandelt. Bin mir da nicht sicher was da genau vorgeht, denn jedes Bild ist ja anders.
 
Hallo Andreas,

wenn Du alles auf neutral stellst, werden die Bilder eben ohne Korrektur nur in das gewünschte Format (mit der gewünschten Qualitätsstufe) umgewandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und sagen wir mal ich habe ein NEF mit AdobeFarbraum und eins mit sRGB . Wird da nichts verdreht und die Bilder sind genau identisch mit meiner Cameinstellung. Wenn ich sie auch durch die Stapelverarbeitung gejagt habe.
 
Bei der Farbraumverschiebung kenn ich mich leider auch nicht so aus.

Was macht es für einen Sinn, RAW-Bilder ohne Nachbearbeitung von NC ins JPG zu konvertieren? Der einzigste Sinn der sich mir erschliessen würde, wäre, wenn man die Kamera schon so eingestellt hat, das ein Nachbearbeiten nicht mehr nötig ist, nur braucht man dann nicht in RAW zu arbeiten.
Alle Nachbearbeitungen im RAW-, oder Tiff-Modus, bringen einen Qualitativen Vorteil, den ich nicht mehr missen wollte. Gerade gestern wollte ich ein paar JPG's, aus der Anfangszeit meiner D70 nachbearbeiten und bin dabei schnell an dkie grenzen gestossen. Macht für mich im Moment keinen Sinn aber das mag jeder anders sehen.


Manni
 
@Manni
Ich bin normal kein Freund von viel Nacharbeit. Aber es gibt immer wieder einige Bilder die ich doch nacharbeiten (WB, Schärfe, etc..)möchte. Und da ist halt ende mit JPG. Dewegen möchte ich jetzt immer mit RAW foten, und später in JPG (egal ob nacharbeiten oder nicht) konvertieren.Um da noch einen Spielraum zu haben.
 
nikxx schrieb:
?Wie mach ich das bzw. wo??


1.a) Weißabgleich Modus A
1.b) Weißabgleich -2 bei Sonne bzw. -3 wenn bewölkt (-> wärmere Töne)
2. EV +0,3 (-> bringt mehr Licht aufs Bild)
3. sRGB IIIa (-> sattere Farben)
4. Farbtonkorrektur -3 (-> etwas rötlichere Töne)

Gruß, Eric

Welche Einstellung haben andere User ? Ich finde diese Einstellungen zu bunt...aber die Normaleinstellung zu flau !

Gruss

Giorgio
 
Giorgio schrieb:
Welche Einstellung haben andere User ?

Bildqualität RAW
Scharfzeichnung +2 (Stark)
Tonwertkorr. -2 (Wenig Kontrast / Kontrastarm)
Farbraum II (Adobe RGB / Modus II - restl.Workflow angepasst)
Farbsättigung + (Verstärkt)
Weißabgleich Auto -1 bzw. Auto -2

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten