• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D70 beliegende Software (sofern sie beiliegt)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11496
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11496

Guest
Hallo,

habe mir gestern die D70 als Set mit 2 GB Microdrive und dem Billigzoom gekauft. Billigzoom werde ich wieder verkaufen und das Microdrive ebenso. CompactFlash Karten sind mir lieber und habe ich bereits, diverse Opjektive ebenso.

Entgegen der Beschreibung lagen keine CDs bei. Habe diese bei Nikon direkt reklamiert, da ich die nächsten 2 Monate nicht zu meinem Händler komme.

Ich habe PhotoShop 6 und PhotoShop Elements 3 lizensiert. PhotoShop Elements 3 kann das NEF Format direkt lesen. Werde wohl im Sommer mein PhotoShop upgraden, so dass ich damit dann auch das NEF Format damit lesen könnte.

Wie sieht die Qualität der NEF Konvertierung bei PhotoShop und PhotoShop Elements im Vergleich zu der Nikon Lösung mit dem Nikon Capture 4 aus?

Frage:
Macht die beiliegende Software Sinn? Ich möchte kein weiteres Bildbibliothekprogramm das sich mit dutzenden Autostarteinträgen auf dem Rechner verwewigt, sondern suche höchstens eine einfache Variante Bilder auf den PC zu kopieren und vor allem das NEF Format in ein anderes zu konvertieren. Zum Archivieren verwende ich meine eigene Lösung die auch mit allen Kameras gleichermasse arbeitet.

Zum Kopieren brauche ich aber eigentlich keine neue Software. Die D70 wird unter XP einfach als weiteres Laufwerk eingebunden, was mir eh am liebsten ist.

Machen die Nikon Programme von daher Sinn? So weit ich informiert bin (ich habe ja die CDs nicht) gibt es zwei Varianten der Nikon Software. PictureIrgendwas und Nikon View. Gibt es irgendwo einen Vergleich der beiden Programme? PictureIrgendwas soll der Nachfolger von Nikon View sein. Korrekt?

Grüße,

Ralph
 
linkpool schrieb:
Wie sieht die Qualität der NEF Konvertierung bei PhotoShop und PhotoShop Elements im Vergleich zu der Nikon Lösung mit dem Nikon Capture 4 aus?
Ich habe Photoshop CS und Nikon Capture. Nach meiner ganz subjektiven Einschätzung ist die Raw-Konvertierung in Photoshop vom Workflow her bequemer (deshalb gehe ich diesen Weg manchmal wenn ich faul bin), die Raw-Konvertierung über Nikon Capture aber wesentlich leistungsfähiger. Wenn ich alles aus einem NEF herausholen will, dann konvertiere ich in Capture und bearbeite in Photoshop CS. Um nur ein Beispiel zu nennen: Das Rauschen ist in Capture besser in den Griff zu bekommen.

Als Bildbearbeitungsprogramm finde ich allerdings Capture völlig ungeeignet. Ich nutze es wirklich nur als Raw-Konverter.

Bei Photoshop Elements muß man bedenken daß es nur 8 Bit Farbtiefe hat. Weitere Tonwertkorrekturen nach der NEF-Konvertierung führen damit zu Tonwertverlusten. Auch wenn man sie am Bildschirm nicht sieht, im Histogramm sind sie deutlich erkennbar. Wenn man große Ausbelichtungen plant könnte das schon die Bildqualität beeinflussen.

linkpool schrieb:
Machen die Nikon Programme von daher Sinn? So weit ich informiert bin (ich habe ja die CDs nicht) gibt es zwei Varianten der Nikon Software. PictureIrgendwas und Nikon View. Gibt es irgendwo einen Vergleich der beiden Programme? PictureIrgendwas soll der Nachfolger von Nikon View sein. Korrekt?
Aus meiner Sicht tust Du Dir einen Gefallen wenn Du die CDs unbesehen ins Regal stellst.

Grüße
Andreas
 
Hi,

danke für die ausführliche Antwort!

Photshop in der aktuellen Variante als Update steht eh auf meinem Einkaufszettel. Dann lasse ich die Nikon CDs, wenn sie dann kommen, unangefast im Regal.

Gruß & Dank,

Ralph
 
@ Andreas H:
1. Teil der Antwort: ACK

Aus meiner Sicht tust Du Dir einen Gefallen wenn Du die CDs unbesehen ins Regal stellst
Hier kann ich nicht ganz zustimmen. Spätestens wenn Du anfängst mit benutzerdefinierten Kurven zu arbeiten, wird die Nikon-Software wichtig. Ganz nett zusätzlich sind dann Curve Surgery und Curve Therapy von RawMagick.
Ferner ist die Weichware von Nikon ja auch zum Fernsteuern der Kamera gut zu gebrauchen.
 
@Walter:
Ich denke, Andreas meint wohl eher Picture Project, Nikon View, Nikon Editor, etc.. Du hingegen sprichst von Capture, dass man leider nur als testversion zur Kamera dazu bekommt und separat erwerben muss. Das sind zwei ganz unterschiedliche Schuhe. Ich denke niemand hier wird Capture unbesehen in den Schrank stellen wollen. :rolleyes:

Gruß
Udo
 
@topaxx
Da hast Du uneingeschränkt recht :)
Picture Project, Nikon View, Nikon Editor sind mir gar nicht in den Sinn gekommen. In meiner rheinischen Heimat gibt es ein Sprichwort: Wat nix kost is auch nix. Stimmt zwar nicht immer (aber immer öfter). IMHO ist das Geld für Capture gut angelegt.
 
Walter Castor schrieb:
IMHO ist das Geld für Capture gut angelegt.
Sehe ich auch so. Photoshop bietet umfangreiche Funktionen für eine sehr tiefgreifende Bildbearbeitung. Dagegen mit Capture lassen sich die Bildkorrekturen (Belichtung, Helligkeit, Kontrast, u.v.m.) ohne Veränderung der Rohdaten, sehr komfortabel, schnell und mit ausgezeichneter Qualität durchführen.

Ich nutze zwar PS, auf Capture möchte ich jedoch keineswegs verzichten. Beide Programme ergänzen sich perfekt.

Zusätzlich bietet Capture eine Möglichkeit, die Kamera direkt vom Computer einzustellen und auszulösen. Die Aufnahme wird sofort zum Computer übertragen und auf dem Bildschirm sichtbar. Somit lässt sich das Ergebnis besser und schneller beurteilen.

Walter Castor schrieb:
Wat nix kost is auch nix. Stimmt zwar nicht immer (aber immer öfter).
In diesem Fall stimmt es absolut nicht. Um sonst ist es auch nicht, sobald Du eine Nikon Kamera gekauft hast...
Für Picture Project habe ich zwar keine besondere Beziehung entwickeln können, aber Nikon View finde ich sehr übersichtlich und schnell. Es ist auch kein reines Bildverwaltungsprogramm, sondern bietet bereits einige grundlegende Funktionen für Bildkorrekturen. Auch hier bleiben die Rohdaten unangetastet. Ob man die Transfer-Funktion des Nikon View nutzen möchte, oder nicht ist andere Sache. Man kann es so einstellen, dass der Bildtransfer gar nicht gestartet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
linkpool schrieb:
Machen die Nikon Programme von daher Sinn? So weit ich informiert bin (ich habe ja die CDs nicht) gibt es zwei Varianten der Nikon Software. PictureIrgendwas und Nikon View. Gibt es irgendwo einen Vergleich der beiden Programme? PictureIrgendwas soll der Nachfolger von Nikon View sein. Korrekt?
Im Prinzip korrekt, jedoch Picture Project finde ich zu unübersichtlich. Inzwischen gibt es bei Nikon auch eine neuere Version von Nikon View. Warum ich die Nikon-Software (egal, ob es sich um Nikon View, oder Capture handelt) für nicht ganz so unsinnig halte, habe ich bereits oben angedeutet. Als D70-Besitzer kannst Du Dich registrieren und Nikon View, bzw. Picture Project herunterladen. Von unzähligen Autostart-Einträgen brauchst Du keine Angst zu haben. Im Startmenü, unter "Autostart" (Windows), wird eine Verknüpfung zum Nikon-Monitor erstellt. Sobald diese Verknüpfung vom "Autostart" entfernt (gelöscht, verschoben) wird, erfolgt kein Autostart der Transfersoftware. Ausserdem lässt sich Nikon-Software einwandfrei vom Betriebssystem entfernen, sodass ein Test ohne grössere Gefahr stattfinden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten