• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D70 - Auflösung

d70aniela

Themenersteller
Hallöchen zusammen

Ich habe mir im Jahr 2006 eine Nikon D70 zugetan, damals ganz gut, das Teil.
Hab dann so zwischen 2009 und 2012 nicht viel mit ihr fotografiert, ab 2012 hin und wiedermal, und seit einem Jahr mehr oder weniger intensiv.

Nun...ich frage mich, wenn ich meine Bilder anschaue, liegts an mir, oder doch an der Kamera? Ich finde je länger desto mehr, das die Qualität einfach nicht das ist, was ich mir vorstelle.


Im Sommer/Herbst bei sonnigem Wetter kein Problem...sobald es etwas grau/bedeckt am Himmel wird, muss ich je nach dem den ISO auf 500 stellen, und hab dann schon ein rechtes rauschen im Bild.

Wenn ihr mögt, kann ich gerne Beispielbilder zeigen.
 
Wenn du heute ein Bild parallel mit der D70 und der D750 oder auch D7100 schießt - wirst du kaum glauben was da sensormäßig passiert ist. Die Dynamik und Rauscharmut ist schon beachtlich und hat sich wirklich stark weiterentwickelt seit Nikons erster "Consumer DLSR", der D70.
 
Je weniger Licht desto flauer die Kontraste/Farben. Das ist bei allen Kameras so. Alternativen: Blitzen mit Bouncer, Streuscheibe oder entfesselt oder Nachbearbeiten bzw. Farben/Kontraste erhöhen über Motivprogramme. Allerdings sind die moderneren Sensoren tatsächlich in der Dynamik und bei höheren ISO Werten besser. Aber bei ISO200 z.B. sehe ich an den Farben kaum Unterschiede zwischen D70/D80/D90/D300 und D5100.
Die Farben sind doch für das menschliche Auge im Herbst/Winter auch nicht so brilliant - wehalb sollte das bei der Kamera dann anders sein. Probiere mal ein bild mit Blitz und halte ein milchiges Kunststoffteil etc. vor den Blitz - Du wirst sehen, dass das Motiv (sofern in Blitzreichweite) wesentlich "bunter" wird.
 
Danke euch für die Antworten.

Stimmt, das kann ich mir gut vorstellen, dass sich da einiges getan hat bezüglich Sensorentwicklung. Leuchtet ein.

Das Bild war im Wald, auf einer Lichtung, Sonne war da.Ich hätte den ISO vielleicht etwas runterschrauben können, ja, hätt ich doch nur gewusst, dass es bei ISO 500 schon rauscht....
http://www.directupload.net/file/d/3860/jqch2gly_jpg.htm



und allgemein, hier mit iso 320..find ich auch nicht gerade toll vorallem an ihrem pullover...oder hab ich schlechte augen? liegt das auch schon am ISO?
http://www.directupload.net/file/d/3860/79nft4ej_jpg.htm

wenn ja, kann ich mit dieser Kamera nur mit iso 200 fotografieren, ohne dass eine schlechte qualiät entsteht?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografier in RAW und entwickel das Bild danach mit vernünftigen Entrauschungsparametern.

Du wirst sehr überrascht sein. (Ich habe quasi diese Kamera.)

Bis ISO 640 fotografiere ich sehr gerne mit ihr, z.B. oft bei Makros.
 
ich hab da im Raw therapee shon eine Rauschminderung, nur sieht man praktisch keinen Unterschied.
Oder meinst du was anderes? Sorry mir sind die Begriffe der Bildbeabreitung noch nicht ganz flüssig.
 
Ich hab mit einer D70 und D70s etwa 7 Jahre fotografiert und irgendwann ist mir das rauschen auch auf den Wecker gegangen. Bin dann für 2 Jahre auf zwei D7000 umgestiegen, die schon ein deutlich besseres Rauschverhalten an den Tag legte. Mittlerweile bin ich bei der Canon 6D gelandet die noch eines obendrauf legt.
Aber an und für sich fand ich die D70 schon eine sehr gute Kamera und habe mit ihr auch viele schöne Fotos geschossen.
 
Ich hab mit einer D70 und D70s etwa 7 Jahre fotografiert und irgendwann ist mir das rauschen auch auf den Wecker gegangen. Bin dann für 2 Jahre auf zwei D7000 umgestiegen, die schon ein deutlich besseres Rauschverhalten an den Tag legte. Mittlerweile bin ich bei der Canon 6D gelandet die noch eines obendrauf legt.
Aber an und für sich fand ich die D70 schon eine sehr gute Kamera und habe mit ihr auch viele schöne Fotos geschossen.

sorry, hab deinen beitrag zuerst gar nicht gesehen.
ja bin zufrieden mit der Kamera im grossen und ganzen!

http://www.photohorse.ch/40+41.jpg
http://www.photohorse.ch/14+15.jpg

mehrheitlich mach ich schon qualitativ gute bilder denke ich, nur eben, letzteres war für gar nichts...


irgendwann, wenn ichs mir leisten kann, möchte ich mir eine neue kaufen....
 
Hallöchen zusammen

Ich habe mir im Jahr 2006 eine Nikon D70 zugetan, damals ganz gut, das Teil.
Hab dann so zwischen 2009 und 2012 nicht viel mit ihr fotografiert, ab 2012 hin und wiedermal, und seit einem Jahr mehr oder weniger intensiv.

Nun...ich frage mich, wenn ich meine Bilder anschaue, liegts an mir, oder doch an der Kamera? Ich finde je länger desto mehr, das die Qualität einfach nicht das ist, was ich mir vorstelle.


Im Sommer/Herbst bei sonnigem Wetter kein Problem...sobald es etwas grau/bedeckt am Himmel wird, muss ich je nach dem den ISO auf 500 stellen, und hab dann schon ein rechtes rauschen im Bild.

Wenn ihr mögt, kann ich gerne Beispielbilder zeigen.

Willkommen in der digital-fotografischen Neuzeit. Seit der D70 hat sich erhebliches getan. ISO 500 bei der D70 dürften heute schätzungsweise ISO 12800 bei D750 und Co entsprechen.
 
Wie schon gesagt, die Technik entwickelt sich halt weiter...

Wenn Du nach einem "günstigen" Ersatz gucken möchtest, empfehle ich die D7000. Ist auch hier im Forum gebraucht schon um die 450€ zu bekommen ( Top Zustand.
Bis Iso 3200 liefert die D7000 sehr gute Ergebnisse und bis ISO 6400 noch "brauchbare"...
Habe die beiden Fotos kurz "auf die schnelle" gemacht und sie nicht weiter bearbeitet... sind die Jpg´s direkt aus der Kamera ( Bildgröße wurde für´s Forum angepasst).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die D70 verwendet (wie auch die D80) noch einen CCD-Sensor. Mit der Generation D90/D300/D5000 wurden CMOS-Sensoren eingeführt. Dies brachte technologiebedingt einen deutlichen Sprung im Rauschverhalten. Danach gab es bis zur heutigen Sensor-Generation auch noch immer kleinere Verbesserungen, die aber von einer zur nächsten Generation nicht unbedingt mehr so relevant sind wie der Technologiewechsel von CCD auf CMOS. Wie schon erläutert würde dich daher ein Wechsel z.B. auf eine D7000 schon ein ordentliches Stück weiter bringen.

Natürlich ist Kleinbildformat prinzipbedingt immer im Vorteil. Der grundsätzliche Faktor 2,25 in der Sensorfläche ist nicht kompensierbar! Ich persönlich bin aber im Nachhinein froh, dass ich bei meiner letzten Kaufentscheidung nicht der FX-Verlockung erlegen bin. Die D7100 hat mich gegenüber meiner alten D90 wieder ein ordentliches Stück nach vorne gebracht (im Rauschen und beim AF, nicht bei meinen fotografischen Fähigkeiten ;) ).
 
anzumerken zur d7000 ist das extrem saubere bild bei iso 100 - d90 und d7100 sehen dagegen etwas kriselig aus - bei einem kleinen ausdruck nicht unbedingt sichtbar, aber sicherlich ne augenkur bei der bildbearbeitung :ugly:
 
@TO
Tolle Bilder !

Nun, deine Cam kann maximum ISO 1600 - bei dieser ISO sehe ich mit D7000 (CMOS Sensor, nicht die neuerste Generation) kein Rauschen (dazu noch 16 MP Vorteil). Allerdings, schwören viele auf Farbgebung von CCD Sensoren (D70). Also muß Du mal testen, ob eventuell mehr Bildbearbeitung nötig ist.

Falls aus SüdWest, kann ich mal leihen.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von Kriselig seh ich nichts bei Iso 100 und D7100 auch auf einem 30*45cm Abzug nicht aber evtl fehlt mir da ja der Vergleich zur D7000. Und die D90 hatte keine native Iso 100! Was ich sagen kann ist das ich meine kleine alte D3000 auch nur maximal bis Iso 400nutze, ab Iso 800 dann gefällt es mir nicht mehr. Bei der D7100 geh ich da bis Iso 3200 bedenkenlos und bei normalen 10*15/13*18cm Abzûge auch höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
anzumerken zur d7000 ist das extrem saubere bild bei iso 100 - d90 und d7100 sehen dagegen etwas kriselig aus - bei einem kleinen ausdruck nicht unbedingt sichtbar, aber sicherlich ne augenkur bei der bildbearbeitung :ugly:

Bei der D90 kann ich das bestätigen, die kann aber auch keine (echte) ISO 100.

Bei der D7100 sehe ich so etwas aber nicht. Dass sie bei 100%-Ansicht etwas mehr "Unruhe" zeigt, ist aufgrund der höheren Pixeldichte leicht verständlich. Bei gleicher Ausgabegröße ist das aber hinfällig.
 
Viele Wege führen zum Ziel.
Mit der D70 gehen immer noch gute Bilder - aber eben nur bis Iso200 oder max. 320 (ebenso D80 oder D200). Für Freilandaufnahmen sollte das eigentlich reichen. Wenn man mit halbwegs lichtstarken Objektiven unterwegs ist reicht dann in der Regel auch Iso 200. Aber völlig klar ist, dass bei hohen ISO Werten das Bild sehr viel schneller rauscht als bei den moderneren Sensoren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten