• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D610 oder Canon 5D MII

PeGeo

Themenersteller
Hallo allerseits,

seit längerem plane ich mir eine neue Kamera zuzulegen und endlich auf Vollformat umzusteigen. Mittlerweile habe ich meine Auswahl auf zwei Kameras begrenzt. Zum einen die Nikon D610 und des weiteren die Canon 5D MII.
Mit der 5D MII fotografiere ich schon seit längerem auf Arbeit und bin sehr zu Frieden mit ihr.
Privat jedoch fotografiere ich mit der Fuji FinePix S5 pro, welche nahezu baugleich mit der Nikon D200 ist. Somit habe ich all mein Zubehör von Nikon und würde an und für sich auch gerne bei Nikon bleiben.
Meine Frage ist, gibt es größere Unterschiede in Bildqualität, Rauschverhalten, etc. bei diesen beiden Kameras oder nimmt sich da nicht sonderlich viel?
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!
 
Der Sensor der Nikon ist 5 Jahre jünger und genau so verhält sich Rauschverhalten, Dynamik usw. auch.
Ist aber nicht so, dass die Werte der MkII nicht ausreichen würden.
BQ im Studioeinsatz dürfte vergleichbar sein, BQ bei schlechten Lichtbedingungen wird wohl an Nikon gehen.
Ganz sicher geht der Punkt an Nikon, wenn man Schatten aufhellen will.

Vom Body her ist die MKII ne ganz andere Sache, Consumer Topmodell eben.
Die D610 ist die Consumer Einstiegskamera, das merkt man durchaus im Handling.

Aber - wenn du bereits FX taugliche Linsen von Nikon besitzt, ist das Ganze mit Nikon schlicht billiger. Wenn nicht, bist du wieder auf Feld 1 und musst entscheiden.
 
Das hängt vor allem davon ab, was an Zubehör vorhanden ist. Wenn die vorhandenen Nikon- Objektive kleinbildtauglich sind, würde ich mich auch für eine Nikon im passenden Format entscheiden, hier halt die D610.
Wenn das nicht der Fall ist, ist es so oder so ein Systemwechsel mit allen finanziellen Konsequenzen. Wenn man dann eine 5D2 mit wenigen Auslösungen haben kann, ist das eher eine Frage der Handhabung als wirklich der "erheblich besseren" Sensoren, wie sich gezeigt hat. Bei der 5D2 muss man im High-ISO-Bereich etwas mehr schrauben als bei einem neueren Modell. Aber 6400 ISO gehen auch damit, hinreichend für Prints bis 70/100. Man sollte nicht vergessen: Wer im RAW-Format fotografiert, muss für Abzüge ohnehin Dateien wandeln.
Für wichtiger als die schon 1000000mal diskutierte "Canon vs. Nikon"- Frage halte ich die Frage nach einem ausreichend schnellen und richtig konfigurierten Rechner mit einer geeigneten Software.

Indofern würde ich bei Canon abwägen, ob man das robustere Gehäuse der 5D2 braucht oder nicht auch eine 6D hinrechend wäre. Vorausgesetzt, es wird eine Canon.

Geht man von den Nutzungsgewohnheiten des TO aus, dürfte allerdings die Nikon die richtige Wahl sein.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten